Fahrverbote für Autos ohne Kat jetzt auch im Ruhrgebiet?

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

StevieP2
Beiträge:2204
Registriert:Mi 30. Jul 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Fahrverbote für Autos ohne Kat jetzt auch im Ruhrgebiet?

Beitrag von StevieP2 » Sa 25. Nov 2006, 15:00

Was mich hier bei diesem ganzen Fahrverbot-Geschwafel immer wieder umtreibt ist: Ist denn die Umwelt tatsächlich so verschmutzt, ist denn die Luft so dreckig, dass man ernsthaft über irgendwelche Maßnahmen wie diese diskutieren muss ?Mit meinen bescheidenen 33 Jahren Lebenserfahrung kann ich mich dennoch gut daran erinnern, wie es früher war- wie die Autos alle gestunken haben, die Schornsteine tiefschwarz geraucht und wie man in Frankfurt an der Hauptwache bei heftigem Verkehr tatsächlich selbst als Kind husten musste...Heute sehe ich das alles nicht mehr, ich persönlich finde die Luft in fast allen Teilen Deutschlands, wo ich in den letzten Jahren war, wahnsinnig sauber. Die Leute gehen in Rhein und Main im Sommer baden, früher völlig undenkbar. Da gibts noch tausende Beispiele...Ist das jetzt mein persönlicher, subjektiver, falscher Eindruck ?Oder hab ich nur Glück, dass ich hier am Taunus mit sehr guter Luftqualität gesegnet bin...?Steffen

BJ43
Beiträge:2350
Registriert:Do 13. Feb 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Fahrverbote für Autos ohne Kat jetzt auch im Ruhrgebiet?

Beitrag von BJ43 » Sa 25. Nov 2006, 17:39

Zitat:Original erstellt von StevieP2 am/um 25.11.2006 14:00:04Was mich hier bei diesem ganzen Fahrverbot-Geschwafel immer wieder umtreibt ist: Ist denn die Umwelt tatsächlich so verschmutzt, ist denn die Luft so dreckig, dass man ernsthaft über irgendwelche Maßnahmen wie diese diskutieren muss ?... ich persönlich finde die Luft in fast allen Teilen Deutschlands, wo ich in den letzten Jahren war, wahnsinnig sauber. ...Ist das jetzt mein persönlicher, subjektiver, falscher Eindruck ?SteffenHallo Stevie,dein Eindruck ist richtig und objektiv belegbar.Da ich Berlin und Frankfurt vergleichen/beurteilen kann,dies:Die Luft in Frankfurt, auch an der Hauptwache, war immer besser als die Luft in Berlin.Berlin hatte einen extrem hohen Anteil an Einzel- Feueranlagen (Öfen) auch das alte Westberlin.Ostberlin bestand praktisch nur aus Ofenheizung, dann die Zweitakter, die Chemieanlagen Bitterfeld usw.Was glaubst du, wie hier manchmal die Luft gestunken hat.Und dann kommen solche " Weltverbesserer" und wollen uns weißmachen, dass es höchste Eisenbahn sei, nun endlich die Luftreinhaltung voranzutreiben und die Schadstoffebelastung zu minimieren.Noch dazu die kleine Gruppe der Oldtimer raus und dann ist das Feinstaubproblem gelöst.Da fällt mir nur noch Asterix ein: " Die spinnen die .. "GrußBJ43 P.S.Noch vergessen: Damals gab es noch keine flächendeckende Mess-Stationen, die vor jeder Ampel Feinstäube aufgenommen haben , gemessen wurde durch die Nase Beitrag geändert:25.11.2006 16:57:16

MG
Beiträge:1177
Registriert:Mi 6. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Fahrverbote für Autos ohne Kat jetzt auch im Ruhrgebiet?

Beitrag von MG » Sa 25. Nov 2006, 20:02

Unserer früherer Stadtkämmerer ist, nachdem er unsere Stadt zusammen mit der Politik in die Pleite geführt hat, nun RVR-Oberster. Ein typischer Hosenträger-Typ, nicht innovativ und hat sicherlich Freude, wenn Aktenrücken schön beschriftet werden.................War eine reine politische Wahl auf SPD-Ebene, ich könnte k...en, wenn ich nur an diese Wahl denke - reine Postenschieberei! Kompetenz - nein danke!Habe mal beruflich mit der inzwischen aufgelösten und total verschuldeten RVR-Touristik zu tun gehabt. So ein diletantischer Laden mit Marketingfuzzis, ich weiß nicht wo sie diese leblosen Typen gefunden haben, habe ich noch nicht erlebt. Nach Besprechungen bin ich da fassungslos rausgegangen! Zwischenzeitlich haben sie ja diesen Laden aufgelöst oder umbenannt.Grüße aus dem südlichen MünsterlandmanfredWas wir brauchen, sind ein paar Verrückte! Seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

hsecologne
Beiträge:2
Registriert:Do 19. Jul 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Fahrverbote für Autos ohne Kat jetzt auch im Ruhrgebiet?

Beitrag von hsecologne » Sa 25. Nov 2006, 20:02

Warum erklären wir nicht alle politischen Schauplätze - z.B. Berliner Bundestag, Düsseldorfer Landtag und immer weiter runter bis auf Kreisebene - zum "Sperrgebiet". Begründung: Politiker haben einen zu hohen Schadstoffausstoss beim Denken, Ups, beim Reden - denn von Denken kann ja das nicht die Rede sein ;-(

RoterBaron
Beiträge:17
Registriert:Di 7. Mär 2006, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Fahrverbote für Autos ohne Kat jetzt auch im Ruhrgebiet?

Beitrag von RoterBaron » So 26. Nov 2006, 03:24

Hallo Dannoso,unsere Firma ist nicht Firma Korrossionschutzdepot sondern Korrosionsschutzshop, mit www davor und de dahinter, aber wo auch immer Du schon gekauft hast, ich hoffe, Du bist damit zufrieden und gut beraten.Wenn Du mit dem Einzelhandel - Dein Beispiel Holzsprachtel - nicht zufrieden bist, mußt DU aber auch mal über Hntergründe nachdenken:Dein Einzelhändler macht vielleicht bis 15 Uhr Mittagspause, weil dort noch 2, 3 arbeiten und auch Beratung machen, und eines Pause auch nötig ist, wenn man das alles noch schaffen will. Dein Einzelhändler ist vielleicht auch eienr, der teurer als Baumarkt und Supermarkt ist. Aber vielleich kannst Du bei dem, wenn er überlebt, in 10 Jahren auch noch Kleinkram kaufen, den Dir kein Supermarkt und Baumarkt mehr verkauft und den Dein Einzelhändler Dir nur verkaufen kann, weil er einige Sachen etwas teurer verkauft?Mach ich mal ein Gegenbeispiel: Du scheinst eher ländlich zu wohnen, ich in der Großstadt bzw,. Ballungsgebiet.Schrauben, Schlösser u.ä. muß ich auch bei anderen Händlern kaufen. Da gibt es zwei Alternativen: ich brauche 50 Nägel für Dachpappe oder 60 Holzschrauben oder Schrauben mit Muttern M 6. Der nächste Baumarkt hat sauteure Packungen mit 10 Stück, dann wieder mit 100. Der Einzelhändler 5 km entfernt, zählt die noch von Hand ab, sind billiger und in besserer Qualität.Beratung im Supermarkt oder Baumarkt? Ist die wirklich besser? Sorry. Ich mußte deise Woche ein paar Metallregale für Lagererweiterung kaufen. Rein in den nächsten Baumarkt, die Auswahl ist groß, die Hälfte der Ware nicht richtig ausgezeichnet, bei dem Rest eigentlich unklar, was ich da kaufen muß und in den Packungen drin ist. Beratung? Zurück an die Infothe, fragen, ob mir nun mal jemand sagen kann, was Regal x und Y genau kostet. Ja, da komt gleich ein Mitarbeiter. Dann stehe ich da und warte 10, 15 Minuten auf den Berater., Wo bleibt der denn? Ach der ist im Bereich Werkzeug / Autozubehör von 5 anderen Kunden umlagert. Und Beratung im Supermarkt? Das glaubst Du doch nicht wirklich? Bei uns gabs vor einigen Wochen im Supermarkt ganz brauchbare Knarrenkästen. Die kann man sda einsacken, wenn man selbst weiß, was die taugen, aber die Kassiererin um rat fragen, wenn man das nicht weiß? Die weiß doch nicht mal, wofür das gut ist, was man ihr auch verzeihen kann, weil sie keine Fachverkäuferin für Werkzeug ist und woher soll die wissen, was Chromvanadium ist, wenn die nicht mal weiß, wo die Würstchen aus dem Sonderangebot stehen, wie sie nur eine Halbtagskraft ist, der man bei Beginn der Arbeitszeit die Pröttel vor die Füße wirft. Dein Einzelhändler ist vieleicht ein Abzocker, wie Du meinst, oder einer, der eben nicht für den billigen Jakob arbeiten kann, wenn er noch überleben will, und zusehen muß, wie er Beratung = mehr Arbeitzeit und Wettbewerb mit dem Supermarkt und Baumarkt noch geregelt kriegt. Dein Einzelhändler hat vielleicht auch mehr Stress, weil er immer alles auf Lager hat oder schnell besorgen kann. Im Supermarkt und Baumarkt Deines Vertrauens gibts meisten nur das Standardsortiment und das, was gerade ein Renner ist oder man billig in großen Mengen einkaufen kann. MfG

Benutzeravatar
Dannoso
Beiträge:1935
Registriert:Mo 28. Okt 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Fahrverbote für Autos ohne Kat jetzt auch im Ruhrgebiet?

Beitrag von Dannoso » So 26. Nov 2006, 11:20

Zitat:Original erstellt von RoterBaron am/um 26.11.2006 02:24:34Hallo Dannoso,unsere Firma ist nicht Firma Korrossionschutzdepot sondern Korrosionsschutzshop, mit www davor und de dahinter, aber wo auch immer Du schon gekauft hast, ich hoffe, Du bist damit zufrieden und gut beraten....MfG Hallo RoterBaron,sorry verwechselt. Aber der Name und die angebotene Produktpalette ist einfach zu ähnlich. Werde Euch bei Bedarf auch "nutzen".Tja, mit dem Einzelhandel das ist so eine Sache, es gibt eben immer 2 Seiten mit den dazugehörigen Ansichten. Das mit dem Baumarkt war nur mal ein Beispiel. Ich könnte auch den Elektroladen anführen der mir schon leere Batterien verkauft hat (wars. wollte nach x Jahren mal einer genau so eine?). Oder den Metzger im Nachbarort (wo wir wegen der guten Qualität immer eingekauft haben) der hatte die Gesundheitspolizei am Hals, weil er einen Angestellten mit hoch ansteckender Krankheit wissentlich im Laden hatte.Naja, beschissen wird im großen Stil überall (siehe Gammelfleisch in Bayern) warum sollte es der Einzelhandel nicht auch tun? Nur da fällt es eben leichtetr auf.Grüsseaus dem Ballungsgebiet Frankfurt

TobiasM
Beiträge:5
Registriert:Do 15. Sep 2005, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Fahrverbote für Autos ohne Kat jetzt auch im Ruhrgebiet?

Beitrag von TobiasM » So 26. Nov 2006, 16:52

Guten Tag!Hier wurden nun in kurzer Zeit sehr viele wesentliche und wichtige Punkte zu dem Thema aufgeführt. Schade, daß ein Brainstorming bei den Verbänden / Gremien / Parteien / Lobby´s scheinbar nicht stattfindet.Ich komme selbst auch aus dem Ruhrpott und finde es besonders bedenklich, daß man die Bevölkerung a) dazu zwingen will, sich neue Autos zu kaufen und das auch noch b) in wirtschaftlich haarsträubend schlechten Zeiten. Es geht zwar den Großkonzernen spitze, aber die geben von ihren Rekordgewinnen nichts an die Belegschaft ab, zahlen dafür aber lieber Lustreisen und Abfindungen an alle Hauptleistungsnieten von Kapitalgesellschaften...es lebe der shareholder-value.Da sich ja gerade auch in der Oldtimer-Scene viele Schrauber Tüftler befinden, brauche ich hier wohl kaum dafür Stimmung zu machen, daß der Kauf eines neuen Autos sowohl wirtschaftlich als auch technisch völliger Schwachsinn ist:- wenn ich ein sparsames Auto fahren will, dann kaufe ich mir ein Auto ab ca. Ende der 70er bis Mitte der 90er Jahre. Da gibt es genug Autos, die im Alltagsbetrieb max. 6 Liter Diesel oder 10 Liter Benzin verbauchen, ohne langsam oder unkomfartabel zu sein.- neue Autos haben keine bahnbrechenden, zwingend lebensnotwendigen Neuerfindungen an Bord. Einfahrhilfe, automatischen Abstandshalter oder 12 Airbags und Massagesitze braucht niemand wirklich, sie gehen aber auf Verbauch / Kosten / Zuverlässigkeit / Gewicht.- Schonmal was von "Ökobilanz" gehört? Es soll jetzt also ökoLOGISCH sein, daß ich einen Golf I GTI (8L/100km, 112PS aus 1.8Litern, 860kg) wegschmeiße, damit ich mir ein aus ganz neuen Rohstoffen extra hergestelltes Nachfolgeprodukt á la Golf IV oder V hole??? Der Neue quält sich dank deutlich über 1.100kg mit einem vergleichbaren 110-Benzin-PS-Motor (1.6 FSI) durchs Leben und verbraucht bei gleicher Fahrweise KEINESFALLS weniger als der Ur-GTI.Eigentlich müßte man jedem Eigner eines älteren Gebrauchtwagens, erst recht eines Young- oder Oldtimers, die Füße dafür küssen, daß er wertvolle Umweltresourcen schont und quasi täglich praktisch angewandtes Recycling demonstriert. Ok, er opfert dafür das letzte Quentchen an Ausstattungskomfort und Sicherheit sowie Gefallen am Zeitgeist aktuellster Designs.Leute, ich sage Euch eins: Lobbyisten haben die Welt im Griff! Automobilindustrie , Ölindustrie, Baugewerbe, Finanzinvestoren...Entweder, wir machen den Mund auf und verhelfen uns und unseren gleichgesinnten Mitbürgern zu unserer eigenen Lobby oder wir gehen dort, wo Entscheidungen über unser Leben getroffen werden, gnadenlos unter.Gruß aus dem Ruhrgebiet,TobiasMP.S.: Vatters BMW 524d (E2 läuft auch ohne irgendeine Umrüstung mit Rapsöl und ist auch sonst im Vergleich zu Mutters Passat Variant TDI (90PS) eine echte, höchst zuverlässige Wohltat.P.P.S.: mein ALPINA ist ein 30.000km/Jahr Alltagsauto und bekommt demnächst wahrscheinlich eine Gas-Anlage...auf das der Tod uns scheidet.Beitrag geändert:26.11.2006 16:04:49

Benutzeravatar
Maxe
Beiträge:1249
Registriert:Mo 11. Jul 2005, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Fahrverbote für Autos ohne Kat jetzt auch im Ruhrgebiet?

Beitrag von Maxe » So 26. Nov 2006, 20:42

Ich habe gerade den Bericht in der Oldtimer-Markt über die DEUVET-Podiumsdiskussion gelesen. Sie war übrigends auch nicht viel besser Besucht als die der IKM. Warum macht ihr (und ich) uns eigendlich Gedanken das uns etwas passieren könnte. In Berlin waren sich doch alle einig (bis auf die nicht erschienen Grünen) das Oldtimer eine Ausnahmegenemigung bekommen sollen. Sogar eine "kleime Eingabe" (wie bescheiden sich das anhört) wird wohl folgen.Gruß vom Maxe... der jetzt viel positiver in die Zukunft schaut Beitrag geändert:26.11.06 20:13:54

RoterBaron
Beiträge:17
Registriert:Di 7. Mär 2006, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Fahrverbote für Autos ohne Kat jetzt auch im Ruhrgebiet?

Beitrag von RoterBaron » Mo 27. Nov 2006, 02:05

Hallo Stevie,subjektives Empfinden bei der Umweltverschmutzung ist eben nur subjektives Empfinden. Sicher ist dein Luft in Deinen 33 Lebensjahren sauberer geworden, dafür wurden die Urwälder am Amazones mehr abgeholzt, was sich dann irgendwie hier auch wieder bemerkbar machen wird.Auf regionale Unterschiede hat Steffen schon aufmerksam gemacht. Dem kann ich nur zustimmen und es ergänzen. Auch innerhalb einer Region gibt und gab es erhebliche Unterschiede.Das Ruhrgebiet galt früher immer als Dreckschleuder. Ich habe davon in meiner Kindheit herzlich wenig gesehen!Ich bin 1954 geboren und als Kind in einem Stadtteil aufgewachsen, der wirklich mitten in der Stadt und zwischen den Stahlwerken Bochum und zwei, drei Zechen lag.Bei uns war die Luft sauber, weil die benachbarten Bergwerke keine Kokereien (mehr)hatten und die SWB betrieben keine Hochöfen. Wir wohnten mitten in der Großstadt fast an der Sonne, sehr ländlich.Andere Ecken und Städte im Ruhrgebiet lernte man erst als Jugendlicher und nach dem Führerschein und Kauf des ersten Autos kennen.So um 1965 bin ich auf dem Moped bei meinem Vater mitgefahren, wir wollten in Castrop-Rauxel in einer Mühle was kaufen. Nebenan eine Zeche, Schwerin, EBV. Wir guckten uns das Koks löschen an und ich weiß noch heute genau, was mein Vater damals sagte: unglaublich, hoffnungslos veraltet, das war ja auf Dannenbaum zehnmal moderner und Dannenbaum hat man stillgelegt, um Opel anzusiedeln. Vor der Stillegung haben die uns erzählt, Dannebaum wäre viel zu alt und unmodern.September 1972 habe ich vom Lehrbetrieb zu Krupp gewechselt. Damals waren an der Alleestraße noch einige Siemens-Martin-Öfen in Betrieb, die in einem 10 km entfernten Stadtteil erheblich mehr Dreck machten - völlig veraltet. Ich glaube so ab 1970 startete der VRR eine Imagekampagene mit dem Slogan Blauer Himmel über der Ruhr. Den gab es wirklich in vielen Stadtteilen und besonders im Ruhrtal.1975 bis 1980 habe ich dann aber erstmal einige Städte und Stadtteile kennengelernt, die wirklich restlos verdreckt waren und wo Gallier den Eindruck haben können, der Himmel fällt ihnen auf den Kopf. Z.B. die Gegend um das Kraftwerk Scholven in Gelsenkirchen, über das der WDR damals berichtete, daß Anlieger da oft den Ruß vom Balkon schaufeln konnten. Oder Duisburg-Nord, wo heute der größte Hochofen Deutschlands steht - um 1979 gab da noch Straßen, die sahen nach 19.Jahrhundert aus. Wird demnächst alles saniert, man will die Häuser aus Werksgelände großflächig abreißen. Oder Dortmund-Nord. Da habe ich 1979 mal eine Stunde Nahe der Kokerei Gneisenau geparkt, danach war das frisch gewaschene Auto schwarzgrau belegt.Diewsen Dreck gibst heute nicht mehr, weil diese Schwerindustrie stillgelegt wurde. Dafür kommen unsere Autobleche oder Kaskos für Binnenschiffe und Hafenschlepper auch oft nicht mehr aus Deutschland oder Europa, sondern aus Polen, Rumänien und China. Und dort stehen teilweise die Anlagen, die hier mangels Gewinn oder wegen Umweltauflagen stillgelegt wurden, z.B. produzieren die Chinesen jetzt Stahl mit den veralteten Anlagen, die einst bei Hoesch in Dortmund auf der Phonenixhütte standen. Die Halbfertigprodukte werden dann per Schifff einige tausend Kilometer um den Globus gefahren.UmweltbilanzenTobias hat die Ökobilanzen angesprochen. Ob die von den Poltikern und Experten wirklich und korrekt berücksichtigt werden, bezweifel ich auch.Ein neues Auto ist nur dann wirklich umweltfreundlicher, wenn die Produktion und der Betrieb in der zu erwartenden Lebensdauer die Umwelt weniger belasten. Immer neue EU-Normen verkürzen aber die Lebensdauer und wenn dann die Neuproduktion mehr Schadstoff erzeugt, als das Fahrzeug bei längerem Betrieb, ist die Bilanz negativ. Ich möchte wetten, daß man das kaum berechnen kann.Moderne, umweltfreundliche Autos sind heimliche StinkerAuch das geht nicht in die Ökobilanzen ein: Ein Bekannnter von mir blieb vor 3 Jahren auf der Urlaubsrückfahrt mit dem Auto der Fahrgemeineschaft auf der Rückfahrt von Spanien bei Garmisch liegen. Ein simpler Defekt, den er, als Kfz-Wart bei der Feuerwehr eigentlich beheben konnte. Machte nur keinen Sinn, weil er die Mechnaik reparieren konnte, aber der Bordcomputer dann immer noch Fehler meldete und man das Auto nicht starten konnte. Also wurde das Auto, das so um die 8 Liter braucht, Huckepack auf einem Abschleppwagen eines Automobilclubs, der auf 100 km 12 Liter braucht, bis nach Berlin gefahren.Oder das schon erwähnte Beispiel: Glühlampe kaputt, kann man nicht mehr selbst wechseln. Fährt der Kunde für den Austausch eben 20 km zur Vertragswerkstatt. Bei einem alten und heute als Stinker diffamierten Auto hätte er die Glühbirne noch selbst wechseln können, 20 km Spritvergeudung gespart und wäre nachts nicht verkehrsunsicher einäugig nach Hause gefahren. MfG

auto-ini.de
Beiträge:65
Registriert:Mi 18. Jul 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Fahrverbote für Autos ohne Kat jetzt auch im Ruhrgebiet?

Beitrag von auto-ini.de » Mo 4. Dez 2006, 15:11

so, da ich mich dem Terror der Politiker nicht entziehen kann habe ich begonnen meine Oldtimer zu verkaufen. Erster ist schon weg.

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable