erste selbsttragende Karosserie Lancia Lambda oder Gradewagen

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Antworten [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Rene E
Beiträge:5774
Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
erste selbsttragende Karosserie Lancia Lambda oder Gradewagen

Beitrag von Rene E » Mo 13. Nov 2006, 16:03

Ich bin ja begeistert vom kleinen Gradewagen (konstruiert von dem deutschen Flugpionier Hans Grade)Ich habe mir noch mal den alten Bericht aus der "Markt" durchgelesen, den ich für das Forum mal gescannt habe.Dabei ist mir jetzt erst aufgefallen, daß der kleine Gradewagen eine selbsttragende Karosserie hat, aber bereits ab 1921 gebaut worden ist. (Nach dieser Quelle sogar ab 1919: http://l-fischer.de/h...iografie_1910 )Also ein Jahr vor dem Lancia Lambda der "überall" als der 1. Serienwagen mit selbstragender Karosserie genannt wird.http://www.motorvisio...reLancia.htmlLiegt hier ein historischer Fehler vor?Wurde Hans Grade und sein Gradewagen vergessen?Nach der Skizze auf Seite 4 scheint es auf jeden Fall eine selbsttragende Karosserie zu sein. Man kann sie zwar horizontal teilen, wie auf den Bildern zu sehen ist, aber die untere Hälfte des Stromlinienkörpers ist für mich auch eine Karosserie mit allen Attributen des "selbsttragens" und kein Rahmen, denn der untere Teil ist auch aus Karosserieblech und trägerlos ausgeführt!Das Deutsche Museum schreibt auch:>> 1921 Grade Reibradwagen 4/12 PSDer auf den ersten Blick wie ein sprungbereites Insekt anmutende Kleinwagen von Flugpionier Hans Grade besitzt eine windschnittige und rahmenlose, also selbsttragende Karosserie. Bemerkenswert sind die von Grade selbst konstruierten luftgekühlten Zweitakt-Motoren sowie das von der Seite her aufklappbare "Melonen"-Verdeck. Reibradgetriebe, Kettenantrieb, fehlendes Differential und Lenkung über Ketten und Stahlseile verkörpern "beste" Cycle-Car-Tradition. http://de.wikipedia.o...ki/Hans_Gradehttp://img420.imagesh...wagen14mc.jpghttp://img328.imagesh...wagen24zr.jpghttp://img328.imagesh...wagen31wd.jpghttp://img464.imagesh...wagen42du.jpgWas meint ihr?Beitrag geändert:13.11.2006 15:09:33Beitrag geändert:13.11.2006 15:13:29

sven.ott
Beiträge:103
Registriert:Di 27. Jun 2006, 14:21
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

erste selbsttragende Karosserie Lancia Lambda oder Gradewagen

Beitrag von sven.ott » Mo 13. Nov 2006, 16:23

Zitat:Original erstellt von Rene E am/um 13.11.2006 15:03:38(Nach dieser Quelle sogar ab 1919: http://l-fischer.de/h...iografie_1910 )Also ein Jahr vor dem Lancia Lambda der "überall" als der 1. Serienwagen mit selbstragender Karosserie genannt wird. Bild geht leider nich...Beitrag geändert:13.11.2006 15:32:04

Rene E
Beiträge:5774
Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

erste selbsttragende Karosserie Lancia Lambda oder Gradewagen

Beitrag von Rene E » Mo 13. Nov 2006, 16:37

Danke Sven.Die meisten Quellen nennen als Beginn der Fertigung des kleinen Gradewagens 1921.damit ist er aber immer noch ein Jahr vor dem Lambda erschienen.Außerdem sollte man ja auf die Häufigkeit der Angaben nicht auf die Richtigkeit schließen, wie ja die Intention dieses Beitrags zeigt. Also was stimmt?In welcher Stückzahl wurde der Lambda eigentlich gabaut? Beim Gradewagen waren es wohl über 2000 Stück. Damit war er der meistgebaute Kleinwagen in Deutschland bis ihn das Hanomag Kommisbrot ablöste Also den Gradewagen wegen zu geringer Stückzahl aus der Wertung zu nehmen, geht nicht. Da sind wohl eher weniger Lambdas gebaut worden.

Frankie
Beiträge:661
Registriert:Di 28. Mai 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

erste selbsttragende Karosserie Lancia Lambda oder Gradewagen

Beitrag von Frankie » Mo 13. Nov 2006, 16:51

Wenn ich mir die Bilder anschaue, fällt es mir schwer von einem Auto zu reden.Viel mehr als eine bessere Seifenkiste ist das ja nicht und kann es auch nicht sein, wenn das gesamte Vehikel aus nur 300 Teilen besteht.Der untere Teil des Karosseriekörpers, dieses Teil was an eine Badewanne erinnert, ... tja ... kann man das nun als Rahmen, Chassis (wie im Markt-Artikel) oder selbsttragende Karosserie bezeichnen?Selbst wenn der Grade-Wagen als erstes Auto mit selbsttragende Karosserie anerkannt würde: Die Pionierleistung, die der Lancia Lambda darstellt, wird dadurch nicht geschmälert.Laut der Seite hierhttp://www.museumspey...de/index.htmlwurden 16.000 Lambdas hergestellt.Bei l-fischer.de und wikipedia ist die Rede von "bis 1000" Grade WagenAber die Stückzahl sollte natürlich kein Kriterium sein.Von mir aus soll der Grade Wagen die erste selbsttragende Seifenkiste sein, der Lambda das erste Auto mit selbsttragender Karosserie.

Rene E
Beiträge:5774
Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

erste selbsttragende Karosserie Lancia Lambda oder Gradewagen

Beitrag von Rene E » Mo 13. Nov 2006, 20:01

Das ein Automobil kein Spielzeug für Adelige und Großbürger mehr ist, die schon alles haben, sondern ein normaler Gebrauchsgegenstand für das gesamte Volk, ist genau diesen "Seifenkisten" wie du sie nennst zu verdanken.Diese Entwicklung begann am Ende des ersten Weltkriegs in Europa.Außerdem gehe ich davon aus, daß der Gradewagen aufgrund seiner modernen und "geländegängigen" Fahrwerkskonstruktion, auf den Landstraßen der frühen 20er Jahre, Reiseschnitte ermöglicht hat, die durchaus höher waren als die von Luxusfahrzeuge der Vorkriegsära in klassischer Kutschenbauweise.Gut, wir leben heute in einer Zeit der Überflutung mit billiger und schlecht gefertigter Industriemassenware.Als Protestbewegung erhebt sich der Oldtimerliebhaber, Antiquitätensammler und Manufactum-Kunde, der handgefertigte Luxusprodukte schätzt.Im Kontext der Industrialisierung der 20er Jahre muß man aber sehen, daß hier ein Umbruch stattfand, moderne Technik auch dem einfachen Werktätigen durch Massenproduktion zugänglich zu machen. Wobei der Werktätige wiederum mit seiner Arbeitskraft Teil dieser Industriegesellschaft war (Stichwort: Fordismus).Ein entscheidender gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Umbruch, entgültig weg von der mittelalterlichen Ständegesellschaft.Und in diesem Kontext ist es eine herausragende Ingenieursleistung ein Auto das du "Seifenkiste" nennst zu bauen, das durch Rationalisierung nur aus 300 Teilen besteht. Das fährt, und zwar gut fährt, günstig zu produzieren ist, und auf unnötigen Luxus verzichtet.Teuer konnte damals jeder!Anderes Beispiel:Aus künstlerischer Sicht mag eine handgeschriebene Bibel des Spätmittelalters in feinster Kalligraphie ausgeführt, wertvoller sein als eine Gutenbergbibel. Ein Massenprodukt aus weniger als 300 beweglichen Lettern hergestellt.Aus historischer Sicht ist der Gutenbergsche Buchdruck aber einer der Meilensteine unserer Geschichte (Buchdruck-> Luthersche Übersetzung -> Reformation ->30-Jähriger Krieg -> Aufklärung -> französische Revolution -> Industrialisierung -> Arbeiterbewegung etc. )Beitrag geändert:14.11.2006 09:20:04

Frankie
Beiträge:661
Registriert:Di 28. Mai 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

erste selbsttragende Karosserie Lancia Lambda oder Gradewagen

Beitrag von Frankie » Mo 13. Nov 2006, 23:48

Joa ich kann deiner Argumentation folgen und denke das Gleiche wie du über die Zusammenhänge.Das mit der Seifenkiste war mehr als Witz zu verstehen.Im Grunde gefallen mir alle Ideen, ob von heute oder gestern, die das Prinzip weniger ist mehr verfolgen.Der derzeitige Trend, dass jede, aber auch wirklich jede neu vorgestellte Modellgeneration stärker, größer, schwerer u. mit noch mehr Technik ausgestattet ist als das Vorgängermodell, gefällt mir gar nicht.Einen Menschen wie Hans Grade vermisse ich einfach in der heutigen Automobillandschaft. Wobei, solche Leute gibt es sicherlich, auch in Reihen der Automobilhersteller, aber viel zu sagen haben sie nicht mehr.

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable