Eine andere Sichtweise zu 07 und Feinstaub

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Emozzione
Beiträge:400
Registriert:Fr 29. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Eine andere Sichtweise zu 07 und Feinstaub

Beitrag von Emozzione » Do 2. Mär 2006, 09:52

zunächst einmal vielen Dank für die vielen Argumente Ich werde all diese Argumente bis zum 18. 3 einmal konzentriert zusammenfassen und wir sollten dann am 18. überlegen welche Argumente in ein Flugblatt übernommen werden sollten. Bitte weiteres Futter liefern! Achtung: alle interessierten treffen sich zu einem ersten Gespräch am 18.3. um 15 Uhr auf dem Stand unserer Peugeot-Freunde in Stuttgart auf der Retro.PS: In der Schweiz stellt man zwischenzeitlich die ersten Bankomaten in Museen weil diese eine Veränderung der Arbeitswelt zeigen und um die plüschigen weiss-orangen Sitzkugeln aus den 70ern reissen sich die Antiquitätenhändler. Auch ein Golf GTI der in diesem Jahr übrigen 30 Jahre alt wird, symbolisiert ein gewisses Lebensgefühl das ganz entscheident für die späten 70er war. Kulturgut ist eben auch Alltagsgut wie ein altes Radio von Braun oder der alte Amiga PC.Lest doch bitte auch den anderen Thread Initiative "Kulturgut Mobilität"Gruss Emozzione[Diese Nachricht wurde von Emozzione am 02. März 2006 editiert.][Diese Nachricht wurde von Emozzione am 02. März 2006 editiert.]

Rene E
Beiträge:5774
Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Eine andere Sichtweise zu 07 und Feinstaub

Beitrag von Rene E » Do 2. Mär 2006, 11:13

Irgedwie steckt da eine ziemliche Dialektik in der Argumentation.Einmal sind wir so wenige, daß wir doch kaum die Umwelt belasten, andererseits wird auf die Wenigen aber nicht gehört. Dann sind wir wiederum so Viele daß wir einen Beitrag zur Wirtschaft leisten und es sogar einen Boom gibt.Sind wir dann nicht wieder so Viele daß wir die Umwelt belasten?Ich glaube wir sollten unbedingt die geringe Jahresfahrleistung mit in die Argumentaition einbringen, denn sonst beißt sich die Katze in den Schwanz

MartinNg
Beiträge:377
Registriert:So 25. Aug 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Eine andere Sichtweise zu 07 und Feinstaub

Beitrag von MartinNg » Do 2. Mär 2006, 11:45

Zitat:Original erstellt von Rene E:Irgedwie steckt da eine ziemliche Dialektik in der Argumentation.Einmal sind wir so wenige, daß wir doch kaum die Umwelt belasten, andererseits wird auf die Wenigen aber nicht gehört. Dann sind wir wiederum so Viele daß wir einen Beitrag zur Wirtschaft leisten und es sogar einen Boom gibt.Sind wir dann nicht wieder so Viele daß wir die Umwelt belasten?Ich glaube wir sollten unbedingt die geringe Jahresfahrleistung mit in die Argumentaition einbringen, denn sonst beißt sich die Katze in den SchwanzHallo,auf jeden Fall sollte man mit der geringen Jahresfahrleistung argumentieren. Aber das eine schliesst das andere nicht aus. d.h.: der wirtschaftliche Beitrag ist trotzdem erheblich. Denn ein Oldtimer-Besitzer steckt im Vergleich zu der tatsächlichen km-Leistung überproportional viel Geld in sein Gefährt. Auch das muss unbedingt erwähnt werden. Im Ggs. zu den Alltagsfahrzeugen, die viele km fahren, aber oft jegliche Wartung und notwendigen Reparaturen auf den Sankt Nimmerleins Tag verschoben werden.Was nebenbei dem TÜV immer wieder Futter liefert, welcher die Oldtimer dann ebenfalls mit in einen Topf schmeisst.Daran sieht man, dass auch in Fachkreisen oft die notwendige Differenzierung fehlt.Viele GrüßeMartin

bib
Beiträge:679
Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Eine andere Sichtweise zu 07 und Feinstaub

Beitrag von bib » Do 2. Mär 2006, 12:20

es geht bei der kfz steuer gar nicht um die umwelt.es geht um die kfz industrie.das neuwagenkäufer mit kfz-steuer befreiung subventioniert werdengibt es in dieser form -glaube ich- nur in deutschland.und das ist unsozial. von den eher linken parteien kann hierwohl auch nichts erwarten.das oldtimer angeblich subventioniert werden kann ich nicht nachvollziehen.besonders die steuer für ein 07-kennzeichen ist extrem hoch,da ich fast gar nicht fahren darf.ich bin mir sicher, wenn man einfach alle autos ab 30 steuerfrei stellt,würde der staat aufgrund des weggefallenden verwaltungsaufwandes erheblich sparen.in meinem fall, da ich nur ein auto habe, könnte ich die hohe kfz steuer zahlen.was kostet ein 5.7 ohne kat genau? ca1500€?klar würde ich das geld an anderer stelle wieder einsparen.mit allen überstunden auf bezahlung statt auf freizeit, kommt es hin.gruß, peter

second lady
Beiträge:45
Registriert:Fr 27. Jan 2006, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Eine andere Sichtweise zu 07 und Feinstaub

Beitrag von second lady » Do 2. Mär 2006, 12:24

Das da ein Wiederspruch besteht fällt auf.Fakt ist ja:Unser Staat ist Pleite!Und bei 700-800000 Fahrzeugen zwischen 20 und 30 Jahren erhoffen sich die Politiker natürlich imense Mehreinnahmen.Nur in dem Fall werden sich einige sagen,das es sich nicht lohnt einen Youngtimer viele Jahre in der Garage stehen zu lassen.Was auch wieder der Wirtschaft schadet,denn Durchschnittlich gibt jeder Youngtimer-besitzer 1000 Euro im Jahr aus.Das wären 8.000.000.000 Euro im Jahr Umsatz.Nur für Youngtimer gerechnet.Stellt man dem die Mehreinnahmen der KFZ-Steuern gegenüber,was rechnet sich da?Wenn ich mein Auto wegen zu hoher Feinstaubbelastung eh nicht fahren darf(ohne Kat)Was soll ich mit so einem Auto machen.Angenommen ich schaffe ihn ab deswegen,dann bekommt der Staat von mir auch die höheren Steuern nicht.Es werden wohl kaum diese 800000 einen neuen Wagen kaufen,würde natürlich die Autowirtschaft aufrecht erhalten.Aber die Neu-Wagen sind doch auch Steuerbefreit für eine gewisse Zeit,und sie fahren sparsam.Ich will damit nur sagen,das man bei der Argumentation aufpassen muss,damit der Schuss nicht nach hinten losgeht.Lieben Grußsecond lady

Benutzeravatar
Maxe
Beiträge:1249
Registriert:Mo 11. Jul 2005, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Eine andere Sichtweise zu 07 und Feinstaub

Beitrag von Maxe » Do 2. Mär 2006, 12:25

[QUOTE]Original erstellt von Emozzione:zunächst einmal vielen Dank für die vielen Argumente Ich werde all diese Argumente bis zum 18. 3 einmal konzentriert zusammenfassen und wir sollten dann am 18. überlegen welche Argumente in ein Flugblatt übernommen werden sollten. Bitte weiteres Futter liefern! .............................................Ich habe gerade an DC eine Anfrage gestellt, ob es Wissenschaftliche Untersuchungen o.ä. über Emmision gibt und ob sie uns diese zur Verfügung stellen würden.Auch, was mit was man rechnen muss bei elektronischen Bauteilen in den Fahrzeugen bis 30 Jahren bei der Einlagerung. Meines Wissen neutralisiert sich diese bei nichtgebrauch. Wenn es so ist, ist das Ergebnis einer Einlagerung ein Top Auto das mangels Elektronik nicht mehr ins Leben zurückgerufen werden kann.Könnten diese Anfrage noch andere bei ihrem Markenkonzern machen?

Frankie
Beiträge:661
Registriert:Di 28. Mai 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Eine andere Sichtweise zu 07 und Feinstaub

Beitrag von Frankie » Do 2. Mär 2006, 12:52

Zitat:Original erstellt von Maxe:K�nnten diese Anfrage noch andere bei ihrem Markenkonzern machen?Machst du Witze? Die Automobilindustrie wird dir ganz bestimmt keine Fakten verraten, mit denen du gegen einen Neuwagenkauf argumentieren könntest.Ich denke eher, man kommt an solche Infos ran in Hochschularchiven (Diplom-, Studienarbeiten).Ich kann mich auch ganz genau daran erinnern, dass der STERN in den 90er Jahren eine sehr detaillierte Aufstellung gemacht hat, wie sich die Ökobilanz eines Automobils von der Herstellung bis zur Veschrottung darstellt. Nur das ist jetzt auch schon wieder ein rundes Jahrzehnt her und man bräuchte schon aktuellere Daten.Vielleicht sollte man die MK fragen nach der Quelle, die Grundlage war für den o.g. Artikel in Heft 2/2005 . Ich hab aber keinen guten Draht zur MK.

Rene E
Beiträge:5774
Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Eine andere Sichtweise zu 07 und Feinstaub

Beitrag von Rene E » Do 2. Mär 2006, 13:10

Zitat:Original erstellt von Maxe:Machen wir doch mal die oltimerlose aber ökologisch Denkende Bevölkerung darauf aufmerksamDas ist meines Erachtens gar nicht nötig.Ich kenne ziemlich viele Grüne. Die wohnen in Häusern die mindestens 100 Jahre alt sind, sind stolz auf den Denkmalschutz an ihrer Hütte und sind damals zu den Demos mit Ente, R4 und VW-Bus gefahren. Einige haben sogar Oldtimer (überwiegend Citroen). Da könnt ihr über "grüne Spinner" schimpfen wie ihr wollt. Die die ich kenne sind auf unserer Linie und sehr vernünftig. Die wenigen Spinner waren überwiegend SpinnerInnen, zumindest aber Leute die in der grünen Politik nichts zu melden haben, wenn sie überhaupt dabei sind und sich nicht nur irgendwelche dummen Phrasen angelesen haben.Ich habe jetzt zweimal hintereinander, einmal von der Bonner Ratsfraktion der Grünen und dann noch von der Landesvertretung je ein Paket mit den alten "Sonnenblumen"-Aufklebern für Dagmars Ente bekommen. Einfach So! Ich habe die Bonner Ratsfraktion gefragt und die müssen die Mail inzwischen zur Landtagsfraktion weitergeleitet haben, denn die Bonner hatten nur noch die ganz Kleinen.Kein Gemecker das die 85er Ente ein "Stinker" wäre, nö!die haben sich gefreut und Himmel und Hölle in Bewegung gesetzt damit wir dem ollen Stinker ein "zeitgenössisches Tuning" verpassen können.Pflastern können wir die Ente mit den Sonnenblumen. Dabei muß da noch "Atomkraft, nein Danke" "Weissagung der Cree" und die Taube (auf blauem, nicht auf lila Grund) drauf. Und die Nonne die gegen die Rakete tritt. [Diese Nachricht wurde von Rene E am 02. März 2006 editiert.]

Riesenmaus
Beiträge:176
Registriert:Mo 16. Jan 2006, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Eine andere Sichtweise zu 07 und Feinstaub

Beitrag von Riesenmaus » Do 2. Mär 2006, 13:32

Hallo Leute@matthias_p: Der Einwand 'zu viel Masse' klingt zwar zunächst mal ganz überzeugend, aber ... Hast Du entsprechende Zahlen zu denkmalgeschützten Gebäuden? In manchen Städten sind das ganze Straßenzüge. Will nun der Eigentürmer eines solchen Gebäudes sein Haus aus dem Denkmalschutz herausnehmen (aufgrund der damit verbundenen Einschränkungen für Umbau oder sogar Abriss), dann geht ein Aufschrei der Empörung durch die Hallen der Denkmalschützer. Warum? Hat doch noch genug davon ;-) ?Bei der (scheinbar) hohen Anzahl von Oldtimern sollte man nicht vergessen: Oldies sind keine Gebäude. Aus vielen 'Wracks' werden wenige 'Überlebende'. Der unvermeidliche Schwund ist unvergleichbar hoch!Mein Vorschlag zu diesem und anderen Einwänden dieser Art: - Wir sollten diese Einwände sammeln und im Hinterkopf behalten, um darauf vorbereitet zu sein und dementsprechend darauf reagieren zu können, wenn man sie uns entgegen hält. Man kann auch solchen Einwänden durchaus begegnen. - Allerdings: Aus taktischen Gründen sollten wir die 'kritischen' Aspekte unserer Argumentation nicht überbetonen - aber z.B. auch der wirtschaftliche Faktor scheint mir einer Erwähnung durchaus wert. Beispiel: Meine Oldie-Werkstatt müsste Leute entlassen und Lehrstellen abbauen, wenn die Oldies wegen Fahrverboten nicht mehr kommen können. Schätze mal die Relation Oldtimer/Newtimer auf 3/2. Auch DAS sind Existenzen von Menschen, die jeden Tag was auf dem Teller haben wollen. Ist nicht ein Riesengeschrei durch die Presse gegangen, als ein Mode-Designer in den Ostblock abgehauen ist? Waren 100-200 Arbeitsplätze. In der Oldie-Szene werden es DEUTLICH mehr sein!- Auf irgendwelche Diskussionen zu meist scheinbarem oder selten tatsächlichem Missbrauch sollten wir uns überhaupt nicht einlassen. Es liegt in der Natur des Menschen, was ich zur der Technischen Doku mal gelernt habe: "Überall wo GEbrauch ist, ist immer auch MISSbrauch." ... was für ALLE Bereiche des Lebens gilt. Wenn man Missbrauch vollständig ausschließen will, dann müssen wir uns alle selbst einsperren und den Schlüssel wegschmeißen (Bleistift geklaut?). Also: DAS DARF zunächst mal NICHT das Thema sein.- Die Infos unter /images/Forum6/HTML/002166.html halte ich für sehr wichtig - besonders wenn man mit Behörden debattiert: Die Stellung Deutschlands gegenüber dem Rest der EU. Hat einen ganz anderen Stellenwert in deren Köpfen, weil: Sind auch hochoffizielle Stellen.Allerdings: Auch hier muss man diplomatisch vorgehen. Es darf nicht nach Gängelung aussehen. Wir wollen möglichst viel erreichen und nicht 'Porzellan zerschlagen'.@smarund: Gerade WEIL die kulturelle Relevanz des Automobils vielen Entscheidungsträgern nicht bewusst ist, muss es unsere Sache sein, darauf hinzuweisen. Deinen Einwand im letzten Absatz kann ich allerdings nur unterstützen - bei der Formulierung unserer Forderungen sollten wir auf 'anklagend' ganz verzichten. Schuld oder nicht - völlig Wurscht! Wir haben - wie ich meine gute - Argumente, und die werden wir vorbringen und vertreten.@Maxe - die Sache mit dem 'Dreck' bei der Produktion: In meiner Uni-Zeit haben wir (mehrere Chemiker, Physiker und ein E-Ingenieur) uns mal hingesetzt und die Umweltbilanz für einen Fernseher durchkalkuliert. Ist leider schon lange her (auch H-kennzeichen-verdächtig?) ... das Ergebnis unserer Abschätzung - ohne Anspruch auf Unanfechtbarkeit - lautete: Mit dem Umweltargument ist die damals propagierte Anschaffung eines 'energiesparenden' Fernsehers ein kompletter Ofenschuss!Aus dem hohlen Bauch: Das würde bei unseren Oldies evtl. nicht viel anders aussehen. Aber: DAS wirklich durchzurechnen, wäre eine Diplomarbeit wert! Hast Du entsprechende Veröffentlichungen dazu? Dann HER DAMIT!hoffnungsfroher Gruß vonRiesenmaus

second lady
Beiträge:45
Registriert:Fr 27. Jan 2006, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Eine andere Sichtweise zu 07 und Feinstaub

Beitrag von second lady » Do 2. Mär 2006, 14:05

Der Grundgedanke ist nicht schlecht,wenn die Museen in die Lobby-arbeit involviert würden.Kann doch nicht schaden,mal anzufragen.Mehr als Nein sagen können die nicht.[Diese Nachricht wurde von second lady am 02. März 2006 editiert.]

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable