Parallelorganisation zum DEUVET

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

RA-Wilke
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Parallelorganisation zum DEUVET

Beitrag von RA-Wilke » Di 21. Feb 2006, 18:17

Liebes Forum,bevor man bei diesem wichtigen Thema jetzt vorschnell etwas unternimmt, muß man sich doch erstmal die Frage stellen, wo der Deuvet die entscheidenden Fehler gemacht hat und dann an genau dieser Stelle erneut und diesmal richtig ansetzen. Fest steht, daß er sich mit seinen Forderungen (gegenüber wem wurden sie geäußert?) kein Gehör fand und daß er sich nicht ansatzweise durchsetzen konnte. Dazu kommt noch eine katastrophale Presse- und Informationspolitik (von der 30-Jahres-Schlappe ist noch heute - nach über einer Woche - nichts auf der Deuvet-Homepage zu lesen). An diesen beiden Stellen muß jeder, der jetzt etwas bewegen will, ansetzen.Politiker beeindruckt man nicht mit Begriffen wie "automobilhistorisches Kulturgut" oder mit Bildern von glücklichen Oldie-Fahrern, die liebevoll an ihren Schätzchen schrauben, sondern mit eindeutig belegbaren (!) wirtschaftlichen Fakten. Man muß ihnen vorrechnen, daß die Einführung einer 30-Jahres-Regelung ein finanzielles Eigentor bedeutet. Jedes Auto, das nach Inkrafttreten der FZV in der Garage bleibt, verbraucht kein Benzin, man zahlt dafür keine Steuern, keine Versicherungsprämien (und damit auch keine Versicherungssteuer), man kauft keine Ersatzteile, kein Zubehör, keine Accessoires und man läßt es auch nicht restaurieren. Alles in allem ist der finanzielle Verlust an Steuern und an Beitrag zum Bruttosozialprodukt weitaus höher als der jährliche Steuersatz, der bei regulärer Zulassung zu zahlen ist. Dies alles läßt sich nachweisen, wenn man das entsprechende Zahlenmaterial hat - der Deuvet hatte es offensichtlich nicht. Als Argumentationsersatz sollte offenbar die Unterschriftenaktion dienen, für die der Deuvet noch heute auf seiner Seite wirbt...Mit so etwas bekommt vielleicht eine Elterninitiative einen Spielplatz bewilligt, auf Bundesebene allerdings spielt man generell auf einem anderen Niveau.Weil das Thema nicht zuletzt auch viele im Oldtimerbereich tätigen Gewerbetreibende betrifft, hat sich bereits der Bundesverband der Oldtimerfachbetriebe (BVOF) mit der Problematik beschäftigt und gestern auf einen Schlag rund 700 Betriebe per email informiert. Der Rücklauf war schon heute morgen erschreckend, die meisten wußten überhaupt nichts davon, daß die 20-Jahres Regelung überhaupt in Gefahr war, ebenso unbekannt war das "Engagement" des Deuvet.Politische Interessenarbeit ist an sich nicht die Hauptaufgabe des BVOF, man muß sich in dieser zugespitzten Situation aber überlegen, ob man das Mandat nicht einem Personenkreis überträgt, der es nicht nur gewohnt ist, erhebliche wirtschaftliche Interessen zu vertreten, sondern der es auch gewohnt ist, mit Politikern auf Augenhöhe zu verhandeln. Rein interessehalber hat sich der BVOF jedenfalls schon das Sitzungsprotokoll der Bundesratssitzung, die ihr zugrundeliegende Empfehlung des Verkehrsausschusses sowie eine Mitgliederliste dieses Ausschusses besorgt und wird intensiv nachfragen, wer vom Deuvet wann mit wem und mit welcher Argumentation gesprochen hat. Oldtimer-Info ist auch bereits aktiv geworden, indem wir bereits am Freitag rund 180 Redaktionen mittels einer Presse-Info auf die Situation aufmerksam gemacht haben, zusätzlich haben wir gestern etwa 1.000 Markenclubs angemailt. Erfolg bis jetzt: Eine halbe Stunde nach Aussendung der Presse-Info rief bereits die Redaktion der "Auto Bild" bei uns an, eine ausführliche, für den Deuvet wohl höchst unfreundliche Story erscheint in der nächsten Ausgabe und selbst in der Online-Ausgabe des "Stern" wird das Thema schon diskutiert.Frank[Diese Nachricht wurde von RA-Wilke am 21. Februar 2006 editiert.]

Eintopf
Beiträge:1387
Registriert:Di 23. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Parallelorganisation zum DEUVET

Beitrag von Eintopf » Di 21. Feb 2006, 18:19

Das liest sich hier irgendwie nach der Vorstufe von "Oldtimer-Volksfront" vs. "Volksfront für Oldtimer (offizielle)" Grüße,Peter
Beste Grüße,

Peter

____________________
http://www.Oelfinger.com

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Parallelorganisation zum DEUVET

Beitrag von arondeman » Di 21. Feb 2006, 18:28

Gute Sache, Frank, aber dann sollte man nicht auf halbem Wege stehen bleiben. Denn das Thema der Feinstaub-Fahrverbote ist MINDESTENS von gleicher, wenn nicht von ERHEBLICH GRÖSSERER Tragweite. Das trifft SEHR viel mehr Oldtimer ALLES ALtersgruppen (nicht nur einen Teil der 07er), denn dass jetzt "nur" entsprechende Verbotspläne im Südwesten auf dem Tisch liegen, ist nichts als Zufall und wird NIE UND NIMMER das Ende sein. Das geht jetzt erst richtig los, befürchte ich!Und was machen die Gewerbetreibenden dann, wenn ihre Kunden ihre Fahrzeuge nicht mehr in ihre Werkstätten bringen dürfen, wenn sie mangels gefahrener Kilometer auch keine Teile mehr brauchen, was macht gerade dein Laden, wenn die Kunden eure sonstigen Leistungen nicht mehr brauchen, weil sie eh nicht mehr fahren dürfen und das Hobby schmeißen, und und und ...Von selber fällt eine Ausnahmeregelung nach dem Vorbild der für Motorräder getroffenen Regelung nicht vom Himmel, auch wenn die Argumente die gleichen sind. Der AvD hat sich in dieser Sache immerhin schon geäußert, aber das wird nie und nimmer langen. S.

Rene E
Beiträge:5774
Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Parallelorganisation zum DEUVET

Beitrag von Rene E » Di 21. Feb 2006, 18:30

Zitat:Original erstellt von RA-Wilke: Jedes Auto, das nach Inkrafttreten der FZV in der Garage bleibt, verbraucht kein Benzin, man zahlt dafür keine Steuern, keine Versicherungsprämien (und damit auch keine Versicherungssteuer), man kauft keine Ersatzteile, kein Zubehör, keine Accessoires und man läßt es auch nicht restaurieren. Alles in allem ist der finanzielle Verlust an Steuern und an Beitrag zum Bruttosozialprodukt weitaus höher als der jährliche Steuersatz, der bei regulärer Zulassung zu zahlen ist. Danke!Ganz einfaches und aktuelles Beispiel.Hab jetzt auch für meinen CX EZ 1/78 eine Garage. 40 EUR/Monat = 480/Jahr.Ganz schön viel eigentlich.Einen CX-Prestige als "Follow Car" werde ich mir unter den Umständen natürlich erst anschaffen, wenn der H-tauglich ist.Um die CX tut es mir besonders natürlich leid. Von den ganz frühen die H-Kennzeichen bekommen könnten hat kaum einer überlebt. Die Baujahre 77 - 85 für Serie 1 haben das 07 besonders gebraucht. Die Serie 2 wird aber auch schon gesammelt und geliebt, aber die Preise sind für das was man an Auto bekommt durch die Strafsteuer eigentlich lächerlich. Naja

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Parallelorganisation zum DEUVET

Beitrag von oldsbastel » Di 21. Feb 2006, 18:40

Kinder, wenn schon dann sollte man an dem Alten anknüpfen. Was ist denn nu aus dem OICD und dem Aschaffenburger Kreis geworden?

Mario
Beiträge:4593
Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Parallelorganisation zum DEUVET

Beitrag von Mario » Di 21. Feb 2006, 18:47

Burkhard,vergiß' es ! Ich bin der Ansicht, daß der Deuvet von innen heraus reformiert werden muß.Weg mit der geballten Ignoranz (sorry, aber nach den letzten Zitaten Maik Hirschfelds und des deuvets an sich fällt mir kein verharmloserendes Substantiv ein) und endlich mal tatkräftige Leute eingesetzt die auch in deren Informationsverhalten uns gegenüber etwas aufgeschlossener sind.Ja, ja, es nutzt sich ab, aber schaut Euch mal die Seite des ital. Verbandes an. Auch wenn Ihr keinen Deut davon verstehen werdet, so wird Euch allein aufgrund der Aufmachung bewußt werden was es heißt, auch Nichtmitglieder umfassend über die Szene, den Vorhaben des Verbandes und dessen augenblicklichem Engagement zu informieren.Viele Grüße,Mario

ID19
Beiträge:858
Registriert:Mi 18. Jun 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Parallelorganisation zum DEUVET

Beitrag von ID19 » Di 21. Feb 2006, 18:56

Der Aschaffenburger Kreis ist jedenfalls mausetot. Nach einem sehr, sehr peinlichen Auftritt auf der Deuvet-Mitgliederversammlung, der von Merfels gut vorbereitet, souverän und rhetorisch gewand in Grund und Boden argumentiert wurde und der die sehr schlechte Vorbereitung und die Unentschlossenheit in der Szene beispielhaft demonstrierte, haben sich alle in die Mauselöcher zurückgezogen oder sind bestenfalls aus dem Deuvet ausgetreten.Dieter Hengstwerth ist als einziger standhaft geblieben - man hat ihn dann als Kassenprüfer verpflichet. GrüßeMartin[Diese Nachricht wurde von ID19 am 21. Februar 2006 editiert.]

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Parallelorganisation zum DEUVET

Beitrag von oldsbastel » Di 21. Feb 2006, 18:59

Zitat:Original erstellt von osbourne68:Burkhard,vergiß' es ! Ich bin der Ansicht, daß der Deuvet von innen heraus reformiert werden muß.Mario,ich habe auch so meine Erfahrung mit Verbänden. Ich leite hier die Regionalgruppe der tekom in einem Gebiet mit fast 200 km Durchmesser von den entferntesten Ecken. Der Verband hat ein ähnliches Problem. Obwohl eigentlich der größte europäische Verband benimmt er sich wie ein Geflügelzüchterverein, so dass ich allmählich die Faxen dick habe und nach 6 Jahren bei den Neuwahlen im März vermutlich nicht mehr antreten werde - so sich denn Ersatz findet.Wir hatten vor 6 Jahren schomal angefangen, hier oben einen eigenen Verband hochzuziehen, was dann auch bis Dortmund respektive Stuttgart durchgedrungen ist. Man hat uns dann überredet, das ganze als Regionalgruppe der tekom anzugliedern. Ob das wirklich schlau war, weiß ich bis heute noch nicht.Was ich aber sicher weiß, ist, dass es nicht lohnt verkrustete Strukturen zu reformieren. Dann lieber neu![Diese Nachricht wurde von oldsbastel am 21. Februar 2006 editiert.]

axel48
Beiträge:73
Registriert:So 8. Feb 2004, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Parallelorganisation zum DEUVET

Beitrag von axel48 » Di 21. Feb 2006, 19:07

Gut Oldbastel hat seine Frage beantwortet bekommen. Und jetzt ?Deuvet hätte dies und das machen sollen ?Weiter Feinstaub ?Oder aktives TUN ?Gruß Axel

Benutzeravatar
spitzerer
Beiträge:296
Registriert:Mo 30. Sep 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Parallelorganisation zum DEUVET

Beitrag von spitzerer » Di 21. Feb 2006, 19:20

Tja, da fehlen wohl Typen wie Wolfgang Steinmetz !!!der haette das gerissen....Das ist auch derjenige, der uns mit der "Initiative pro Oldtimer" das rote Kennzeichen in der bisherigen Form verschafft hat. Wolfgang

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable