30 Jahre Regelung für Rotes Kennzeichen jetzt durch

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

MartinNg
Beiträge:377
Registriert:So 25. Aug 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
30 Jahre Regelung für Rotes Kennzeichen jetzt durch

Beitrag von MartinNg » Mo 20. Feb 2006, 22:03

Hallo und Guten Abend,damit das Kind nicht nochmal in den Brunnen fällt und wir nicht in vier Jahren dastehen, als wäre das alles überraschend gekommen, lenke ich hiermit nochmal eisern :-) das Interesse auf meinen heute eröffneten Thread: /images/Forum6/HTML/002154.html Nachteil; jeder müßte 'ne halbe Stunde hinsitzen und ein freundlich aber bestimmt formuliertes Schreiben aufsetzen. Und nochmal 'ne Viertelstunde Zeit um den passenden Adressaten herauszufinden.Viele GrüßeMartin

Rolls
Beiträge:6
Registriert:Di 15. Okt 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

30 Jahre Regelung für Rotes Kennzeichen jetzt durch

Beitrag von Rolls » Mo 20. Feb 2006, 22:27

Zitat:Original erstellt von RA-Wilke:Hallo zusammen,jetzt wo das Kind in den Brunnen gefallen ist, drängt sich die Frage nach dem Bestandsschutz natürlich auf. Dazu folgendes:Derjenige, dessen 07er Nummer befristet unter dem Vorbehalt des jederzeitigen Widerrufs erteilt wurde, kann sich jeglichen Bestandsschutz abschminken. Die Zuteilung erfolgte von vornherein nur für 1 Jahr, was den jetzt "Betroffenen" auch bekannt war. Beim jährlichen Antrag auf Verlängerung (streng genommen ein Antrag auf erneute Zuteilung) muß die Behörde die zum Antragszeitpunkt geltende Rechtslage beachten. Diese sieht ab dem 1.1.07 vor, daß für Fahrzeuge unter 30 Jahren keine 07er Nummer mehr erteilt werden kann. Einen Ermessensspielraum gibt es hierbei nicht.Etwas komplizierter ist es bei den wenigen 07er Nummern, die unbefristet erteilt wurden. Hier muß man unterscheiden, ob die Erteilung ebenfalls unter dem Vorbehalt des jederzeitigen Widerrufs stand oder nicht. Ist dies der Fall, gilt §49 II Nr. 1 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) und es handelt sich um die Rücknahme eines begünstigenden Verwaltungsaktes. Diese kann erfolgen, wenn der Verwaltungsakt von vornherein unter einem Widerrufsvorbehalt stand.Schwieriger wird es für die Behörde, wenn sie an diesen Widerrufsvorbehalt nicht gedacht ist. Um den Verwaltungsakt zurücknehmen zu können, muß in diesem Fall einer der in §49 II VwVfG genannten Gründe vorliegen. Von allen dort aufgeführten Gründen kommen hier allenfalls "schwere Nachteile für das Gemeinwohl" in Betracht aber wo die liegen sollen, ist mir schleierhaft. Man kann wohl kaum alle Fahrer von Autos zwischen 20 und 30 Jahren pauschal verdächtigen, mit verkehrsunsicheren Möhren durch die Gegend zu fahren und ab einem Alter von 30 Jahren ändert sich diese Pflegementalität auf einmal schlagartig.Es sieht also so aus, als ob ein ganz kleiner Kreis von 07er Inhabern tatsächlich Glück gehabt hat (ich gehöre leider nicht dazu). Gönnen wir es Ihnen.Frank

Rollyowner
Beiträge:1
Registriert:Mo 20. Feb 2006, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

30 Jahre Regelung für Rotes Kennzeichen jetzt durch

Beitrag von Rollyowner » Mo 20. Feb 2006, 23:21

Sicher, wer zahlt schon gerne Steuern, aber im Grunde geht es eben doch nur um die Reduktion an Steuern und Erleichterungen beim TÜV, die zeitweise und bisher ermöglicht wurden, nun aber entfallen für die meisten unter-30jährigen. Für meinen PKW wird sich übrigens das Kfz-Steueraufkommen in 2007 verzehnfachen, obwohl ich eine unbefristete 07er sofort erhalten hatte - die ja nun sehr wahrscheinlich ihren Einzug erhalten wird. Mögen wir alte Autos, dann auch die guten alten Zeiten, wird man sich gedacht haben können, die vielleicht weniger "aufgeklärt" waren - aber es passt doch so schön zum Thema: Alte Autos unter den behördlichen und steuerlichen Umständen fahren wie damals vor 20 bis 29 Jahren. Ist doch auch wirklich,beinahe, was Schönes - wären nur unterdessen die Steuersätze für Autos ohne Kat nicht so enorm gestiegen!Die stellenweise hier zu lesende Hackerei von H-Nummer-Besitzern auf 07er-Halter ist aber genauso überflüssig wie ein Karzinom. Ob ein Fahrzeug Baujahr 49 "besser" ist als z.B. ein 81er "Darringworth-Hardsley V16 De Luxe Sports Salon", ist doch völlig unerheblich. Der Vorkriegswagen-Besitzer würde sich genauso überheblich einlassen können, dass es nach dem 2. WW keine "echten" Autos mehr gab. Und der Besitzer eines Kamels die Vorzüge gegenüber einem Esel darlegen wollen. Wem also nutzen solche Gedankengänge? Geht es hier nicht die insg. gemeinsame Sache einer homogenen Interessengruppe, die mit einer Stimme sprechen sollte - vorallem öffentlich? Die Kontroverse in dieser Diskussion ist sicher dem Thema weder angemessen noch förderlich.Es ist leider auch offenkundige Tatsache, dass sich der DEUVET nicht durchsetzen konnte und ich bin fast sicher, dass sich auch nach der nächsten Saison an Mitgliederversammlungen auch keinerlei Anlass mehr bieten wird, denn zumindest ich werde den Verbleib "meines" Clubs spätestens jetzt zur Diskussion stellen und den Austritt empfehlen. Es ist eben fast wie im wirklichen Job: bleiben Erfolge aus, wird gefeuert!

CitroenCX
Beiträge:2
Registriert:Mo 20. Feb 2006, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

30 Jahre Regelung für Rotes Kennzeichen jetzt durch

Beitrag von CitroenCX » Mo 20. Feb 2006, 23:48

Ich bin auch im Besitz eines unbefristeten 07ers, einen Bescheid habe ich auch nicht erhalten.Ich will jetzt noch zwei weitere Fahrzeugeaus 1986 auf die rote Nummer packen. Istzu befürchten, daß aus der unbefristetenjetzt eine befristete Erteilung gemacht wird?

alfahans
Beiträge:6
Registriert:Mo 20. Feb 2006, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

30 Jahre Regelung für Rotes Kennzeichen jetzt durch

Beitrag von alfahans » Di 21. Feb 2006, 00:11

Hallo,bin neu und leider auch betroffen.Was ich nicht ganz verstehe: Habe seit 4 Jahren ein 07-Kennzeichen unbefristet aber mit Widerrufsrecht. Wenn ich alles richtige verstanden habe, kann ich nicht mit Bestandsschutz rechnen,richtig ? Wie kommt es dann , dass der Deuvet empfiehlt, vor 2007 ein unbefristetes 07-Kennzeichen zu beantragen? Habe ich da etwas nicht verstanden ?DankeGrüsseHans

Manta-Simon
Beiträge:579
Registriert:Mo 31. Okt 2005, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

30 Jahre Regelung für Rotes Kennzeichen jetzt durch

Beitrag von Manta-Simon » Di 21. Feb 2006, 00:30

Zitat:Original erstellt von alfahans:Hallo,bin neu und leider auch betroffen.Was ich nicht ganz verstehe: Habe seit 4 Jahren ein 07-Kennzeichen unbefristet aber mit Widerrufsrecht. Wenn ich alles richtige verstanden habe, kann ich nicht mit Bestandsschutz rechnen,richtig ? Wie kommt es dann , dass der Deuvet empfiehlt, vor 2007 ein unbefristetes 07-Kennzeichen zu beantragen? Habe ich da etwas nicht verstanden ?DankeGrüsseHans Es ist als Chance an zu sehen.Mein Gott, was solls, ich kann mir die 07er die ich im nächsten Jahr gern gehabt hätte nun auch abschminken.Aber, der Deuvet ist daran sicherlich nicht Schuld.Mfg, Mark

goggo
Beiträge:2621
Registriert:Fr 9. Mai 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

30 Jahre Regelung für Rotes Kennzeichen jetzt durch

Beitrag von goggo » Di 21. Feb 2006, 01:26

Zitat:Original erstellt von MartinNg:HIn diesem Zusammenhang folgte auch der Ratschlag, keine juristischen Aktionen mehr ohne Abstimmung des DEUVET zu starten.Gut, in diesem Zusammenhang habe ich mal eine Anfrage an den DEUVET gerichtet und bekomme soeben die weiter unten wiedergegebene Antwort. Viele GrüßeMartinHast mal die mail direkt an Frau Busch geschickt die hat sich hier im Forum ja als Youngtimerspezialistin gemeldet??/images/Forum8/HTML/000025.html recht_vorstand@deuvet.deDie betrifft das sicher auch da sie ja laut eigener Angabe Youngtimer besitzt???@audi50 is sie ned auch in der AUDI szene AktivDie Meinung würde ich gerne hier mal hören...HelmutNoch ein Interessanter Bericht dazu: http://www.autobild.de/aktuell/meldunge ... el_id=8647 [Diese Nachricht wurde von goggo am 21. Februar 2006 editiert.]

Riesenmaus
Beiträge:176
Registriert:Mo 16. Jan 2006, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

30 Jahre Regelung für Rotes Kennzeichen jetzt durch

Beitrag von Riesenmaus » Di 21. Feb 2006, 01:26

Hi, Leute,habe hier mir großem Interesse mitgelesen, aber jetzt hat's mir fast die Sprache verschlagen ...Zitat ID19: "Maik Hirschfeld hat jedoch die Vorstands-Direktive herausgegeben, an diesem Forum nicht mehr teilzunehmen, wie er mir selbst sagte. Schade!"WIE BITTE???! Man mag von den Meinungen mancher Leute hier denken, was man will, aber ...?Das wäre für mich ein Grund, sofort aus diesem Verband auszutreten! Von einem Vorstand, der 'Direktiven' nach dem Prinzip 'Spiel nicht mit den Schmuddelkindern' herausgibt, solltet ihr wirklich nicht erwarten, dass er die Interessen des Verbands-Volks vertritt. So ein Vorstand vertritt m.E. nur eigene persönliche Interessen - Machterhalt durch totschweigen von Kritik und 'Brot und Spiele'?!So wichtig 'Einzelaktionen' (Briefeschreiben u.a.) unter Umständen sein mögen ... Man sollte sich darüber im Klaren sein, dass die Wirkung solcher Aktionen ohne eine entsprechende WIRKSAME Interessenvertretung meist ins Leere verpuffen wird. Hierfür gibt es die Verbands-Idee: Kräfte bündeln! Aber mit einem solchen Vorstand? Nach meiner Einschätzung kann man das vergessen. :-((Drum: Wenn die Oldie-Gemeinde will, dass ihr Verband das tut, wozu er ins Leben gerufen (und über Beiträge bezahlt) wurde, dann ... schickt erst einmal diesen Vorstand nach Hause! Gruß (besonders an diesen Herrn Hirschfeld) vom SchmuddelkindRiesenmaus

goggo
Beiträge:2621
Registriert:Fr 9. Mai 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

30 Jahre Regelung für Rotes Kennzeichen jetzt durch

Beitrag von goggo » Di 21. Feb 2006, 01:36

Der wahnsinn ist ja das man sich auf die Aussagen verlassen hat und gerade eben deshalb keine Einzelaktionen gmacht hat... Ja Retro Classic - Classik Mobil hier sind gleich die richtigen Plattformen den Widerstand zu mobilisieren...Helmut[Diese Nachricht wurde von goggo am 21. Februar 2006 editiert.]

ID19
Beiträge:858
Registriert:Mi 18. Jun 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

30 Jahre Regelung für Rotes Kennzeichen jetzt durch

Beitrag von ID19 » Di 21. Feb 2006, 07:43

Zitat:Original erstellt von Manta-Simon: Aber, der Deuvet ist daran sicherlich nicht Schuld.Mfg, MarkWer bitte ist denn schuld?Wie schon mehrfach erörtert, kann einfach nicht verlangt werden, dass sich der normale Politiker mit den Feinheiten der Oldtimerei und der Oldtimerzulassung auskennt.Dem Politiker oder der Politik die Schuld zu geben, ist billig!Nein, wir selbst müssen unsere Rechte wahren, unsere Wünsche formulieren und durchsetzen. Wir sind mündige Bürger!Deswegen wurde der Oldtimer-Verband ins Leben gerufen. Deswegen ist die vorrangige Aufgabe des Verbandes, Aufklärung zu betreiben und Entscheidungen in die richtige Richtung zu lenken! Und deswegen hat sich der Verband für Oldtimerregeln eingesetzt und aufgrund dessen wurden 07- und H-Kennzeichen geschaffen. Das ging von der Szene, von uns, über den Verband aus - nicht von der Politik.Der Deuvet als unsere Interessenvertretung hat den Auftrag, die Bedingungen zum Betreiben der Oldtimer zu verbessern oder mindestens zu erhalten. Die Neuordnung der StVZO läuft seit 4 (!!!) Jahren. Es war Zeit genug. Und Lösungsansätze - darunter auch sehr gute, von allen Seiten tragbare - wurde auch gerade hier im Forum aber auch in anderen Gremien ausreichend diskutiert.Was haben wir jetzt? Uns bricht der gesamte Nachwuchs weg! Oldtimerclubs werden gegründet, wenn die Fahrzeuge 15 bis 25 Jahre alt sind. In diesem Zeitraum werden Fahrzeuge in die Liebhaberei übernommen, gepflegt, in Stand gesetzt oder gar restauriert. Hier findet, abgesehen vom Fahrzeugverkauf, ein Großteil des Umsatzes der Szene statt. Das Bewusstsein für Oldtimer wird geschaffen. Einem Jahrzehnt Oldtimer wird jetzt von einem Tag auf den anderen der Boden unter den Füßen weggezogen. Werkstätten werden es zu spüren bekommen, den Clubs bleiben die Mitglieder weg. Die Youngtimerszene wird einen starken Einbruch erleiden.Das Mindeste wäre eine Übergangsfrist (Stichtag-Lösung) gewesen.Als es im Jahr 2002/03 schon mal so weit war, dass das 07-Kennzeichen fallen sollte, wurde durch Gespräche des Deuvet mit den Ländervertretern in den Fachausschüssen erreicht, dass eine Zusage zum Erhalt des 07-Kennzeichens gegeben wurde. Warum hat man diese Gespräche nicht fortgeführt?Wir haben jetzt:Eine 10-Jahres-Kluft in der OldtimerszeneEin Wegbrechen des NachwuchsesEine drastische Verschärfung zum Erhalt eines 07-Kennzeichens (30 Jahre, Eingangsuntersuchung)Keine ÜbergangsfristenKeine Verbesserung beim H-Kennzeichen (z.B. gerechtere Steuer oder gar Steuerwegfall)Ausnahmen bei Kennzeichengrößen sind weitgehend gestrichen, z.B. fallen die kleinen Kennzeichen für Motorräder vor 1958 ganz unter den Tisch.Wahrscheinlich wird man in der Verordnung noch mehr Fallstricke finden …Fazit: Nichts hat sich verbessert, vieles konnte nicht erhalten werden, deutliche Verschlechterungen sind eingetreten.Unsere Lobby hat mit Pauken und Trompeten versagt! War die Arbeit des Deuvet der letzten zwei Jahrzehnte für die Katz?Wird das Oldtimerhobby wieder nur was für den Wohlhabenden fortgeschrittenen Alters?Ja, wir sind sogar schon wieder so weit, dass man sich mit Tricks und Kniffen(Kurzzeitkennzeichen mit Clubrabatten etc – siehe oben) das Fahren mit dem Oldtimer erhalten will oder gar muss.Oldtimer-Steinzeit, wir grüßen dich!Martin

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable