Veterama Mannheim

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Nachtschwärmer
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Veterama Mannheim

Beitrag von Nachtschwärmer » Sa 8. Okt 2005, 23:17

Hallo allerseits,war heute bei der Veterama in Mannheim und mußte feststellen, daß sich der Trend der letzten Jahre, diese Veranstaltung zu einem allgemeinen Trödelmarkt versanden zu lassen, nochmals verstärkt hat. Geldspielautomaten, Musikboxen, Geschirr, Landschafts-Ölgemälde, Nähmaschinen, Reklame-Schilder ohne jeglichen Bezug zur Oldieszene, Schaufensterpuppen, Kinderwagen, Armeeklamotten, Waffen wie Schwerter, Säbel, Dolche, Lebensmittelwaagen, Haushaltswaagen, Heim-Radiogeräte, Persilkartons, Kaffeedosen, Vorführung von Kaffeefiltern ohne Filtertüten etc. etc. Nichts gegen solche Dinge in Einzelstücken als Beiwerk, aber ganze Stände und dazu in solcher Zahl ausschließlich für Dinge, welche mit Oldtimern nichts zu tun haben!?! Das ganze durchsetzt mit Scharen von Kindern auf kleinen Mopeds oder motorisierten Tret-Rollern, welche einem ständig in die Hacken fahren. Dazu auch noch einige Altrocker mit ihren Maschinen, selbstverständlich ohne Zulassung und somit Versicherung mitten durchs Gewühl. Dem Veranstalter scheint es egal zu sein, ob einer Kuchenbackformen oder Autoteile verkauft; Hauptsache er bekommt seine Standmiete. Mir ist es nicht egal und ich werde mir überlegen, ob er mein Eintrittsgeld künftig noch bekommt. Ich war seit 1979 mit einer Ausnahme jedes Jahr dort, aber mittlerweile ist die Qualität einer traurigen Quantität gewichen und es macht mir keinen Spaß mehr!Mich würde interessieren, ob es anderen auch so geht.Gruß Joachim

ID19
Beiträge:858
Registriert:Mi 18. Jun 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Veterama Mannheim

Beitrag von ID19 » So 9. Okt 2005, 00:29

Auch ich habe bis auf die 2004er Veterama (gesundheitsbedingt ausgefallen) seit 79 alle mitgemacht und habe schon immer die eine als besser und die andere als schlechter empfunden - bezogen auf das Angebot. Auch tauchen die Fahrzeuge und auch Teile immer in Wellen auf (die größte Welle war wohl die Harley-Flut Anfang der 90er). Dieses Jahr gab es fast keine Einzylinder-Guzzis (Falcone und Co.). Davon abhängig ist die Veterama an manchen Jahren interessanter und an anderen weniger. Schwierig finde ich die Größe. Wenn man mal was interessantes sieht, überlege ich mir oft, ob es sich wirklich lohnt, das Teil mitzuschleppen, wenn ich noch viel Weg vor mir habe. Und Abends auf dem Heimweg ist es dann weg - wenn man den Stand überhaupt wieder findet. Insofern habe ich Verständnis für die Leute, die Karren mitschleppen. Für Fahrradfahrer habe ich kein Verständnis.Da ich eigentlich nie Auto-Teile brauche, beschrängke ich mich seit langem auf den Motorrad-Bereich. Dieses Jahr fand ich erfreulich viele seltene alte Motorräder - mindestens Vorkriegs, aber auch bis in die 10er Jahre - oder die 03er Laurin. Die Preise schienen mir nicht zu abgehoben.Schon seit Jahren beobachte ich, dass wirklich selten Motorräder im Topzustand, schnell weg sind wie die 841er Indian (38.000 Euro) oder das Henderson-Gespann (24.000 Euro). Das ist ja auch in essen bei den Hochpreis-Autos zu beobachten. Geld scheint also da zu sein ... Unverdrossen sich die Füße jedes Jahr wieder wund laufend grüßtMartinP.S. ... und die wirklichen Schnäppchen macht man tatsächlich bei den jüngeren Teilen, wo sich die Preise noch nicht konstituiert haben.

Nachtschwärmer
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Veterama Mannheim

Beitrag von Nachtschwärmer » So 9. Okt 2005, 09:57

Klar,da konnte man schon immer alles kaufen. Was ich meinte, ist, daß der "Plunder", der nichts mit Oldtimern zu tun hat, überhand nimmt und die Dinge, um die es eigentlich geht, inmitten von all dem Krempel mehr und mehr untergehen.Gruß Joachim

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Veterama Mannheim

Beitrag von arondeman » So 9. Okt 2005, 11:22

Der Arondeman hatte genug mit Suchen, Wühlen, Handeln (und Erkennen von Leuten, die er erkennen WOLLTE) zu tun ... Joachim, auch ich habe seit 1979 alle Veteramen mit einer einzigen Ausnahme (1998) mitgemacht. Im Prinzip hast du mit deiner Einschätzung Recht, nur hatte ich nicht den Eindruck, dass es dieses Jahr besonders „schimm“ war. Die Leute, die mit ihren Motorrädern übers Gelände knattern, gab’s schon immer reichlich. Und ich hatte auch nicht den Eindruck, dass dieses Jahr wesentlich mehr „fachfremde“ Stände da waren als letztes Jahr. Und solange sie zahlenmäßig eine kleine Minderheit bleiben, finde ich es gar nicht mal schlecht, dass sie dort sind. Viele Leute sammeln nicht nur Dinge rund ums Auto und so kann man u.U. mehrere seiner Hobbies auf einmal bedienen. Mich öden z.B.e eher die ganzen Drittreichsdevotionalien an, die an vielen Ständen rumliegen, und die Armeeklamottenstände mit ihrem Tarnanzüge-Armeestiefel-Feldgeschirr-Zeltbahnen-Tinnef nerven noch ungleich mehr. Aber wenn Leute bei der Ausübung ihres Oldtimerhobbys unbedingt den stahlharten Maxe markieren müssen, sollen sie sich doch dort einkleiden. Es kann ja jeder zügig an allen Ständen vorbeigehen, die einen nicht interessieren. Die meisten der 50er-Jahre-Sammlelobjektstände sind zwar ziemlich überteuert (ich kaufe deshalb dort nur sehr selten), aber es gibt garantiert genug Leute, die zu ihrem 50er/60er-Jahre-Auto z.B. auch Fifties-Objekte für die eigene Wohnung suchen und dort fündig werden. Und manchmal sind die Grenzen im Standsortiment ja sowieso fließend. Wer alte Kfz-Emailleschilder hat, der hat ja meist auch Emailleschilder zu ganz anderen Themen anzubieten. Und die Nachfrage ist ja anscheinend da, sonst würden die Händler das Zeug doch nicht mitschleppen. Auf jeden Fall kommen dort viele Geschmäcker auf ihre Kosten.Ich habe z.B. vor ein paar Jahren bei einem Veterama-Anbieter, der offensichtlich die Katakomben eines alteingesessenen Radiohändlers ausgeräumt hatte, etliche sehr schöe und rare Rundfunkkataloge und -prospekte der 30er und 50er Jahre für kleines Geld erstanden. Für mich war damals schon dieser eine Einkauf eines der Highlights der ganzen Veterama. Es stimmt, dass das Preisniveau bei den Autoteilen diesmal vielerorts noch weiter hochging, aber trotzdem war meine Einkaufsausbeute auch diesmal ziemlich gut. Wer seine Teile auch ohne Beschriftung erkennt oder die richtigen Muster und Teilenummern-Merkzettel dabei hat, der findet in den Wühlkisten immer noch reichlich Schnäppchen. Mag bei denen Lloyds vielleicht anders sein, Joachim. Hast du ganz hinten auf dem Gelände die Kiste mit dem knappen Dutzend gebrauchter Ansaugrohre für den LP400 gesehen? Da weiß man, wo die ganzen Lloyds hingegangen sind. Wieso wohl gerade sowas übrigbleibt?Und von wegen "Plunder": Da könnte man sich über die massenhaften Spätsiebziger- und Achtzigerjahre-Auschlachtteile genausogut aufregen. Ist zwar Auto bzw. Motorrad, aber "Veteran"? Aber was soll's - auch dafür gibt's Liebhaber und Bedarf. Manchmal bin ich sogar froh über diese Plunderstände, bei denen man auf einen Blick sieht, dass man gleich weitergehen kann. Sähe jeder Stand potenziell "interessant" aus, würde ein Tag für einen Rundgang doch NIEMALS reichen und man könnte sich hinterher noch mehr die Pest an den Hals ärgern, wenn einem alle anderen (noch viel häufiger als ohnehin) erzählen, was man in der Menge alles übersehen hat. Das Gedränge vor allem in den Hallen war auch diesmal riesig, aber auf dem Freigelände ging’s eigentlich trotz allem. Und mir hat auch keiner seinen Motorradlenker in die Visage oder in den Brustkorb gerammt (richtige Augenhöhe ist alles! )... Bloß die blindlings dahintrottenden Dödel, die einem immer ins Bild latschen oder sich vor einem zur Meditation aufbauen, wenn man mal ein Fahrzeug fotografieren will, nerven. Aber das ist nix Veterama-Spezifisches ...GrüßeS.

FREDDY
Beiträge:1222
Registriert:So 20. Okt 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Veterama Mannheim

Beitrag von FREDDY » So 9. Okt 2005, 13:55

Hallo Leute,Auch ich war gestern wieder dabei. Das erste Ärgernis musste ich dank morgentlichen Verschlafens gleich zu Anfgang in Kauf nehmen: Das Anstehen an der Kasse. 1000 Leute vor zwei Kassenhäuschen, die drücken und schieben wie auf der Kirmes. Das böse Erwachen dann an der Kasse: 8! € für eine SCHÜLERKARTE. Dazu kamen bei mir natürlich noch die Parkgebühren in Höhe von 3€. Macht insgesamt nicht sehr schülerfreundliche 11€. Kann man dagegen etwas tun? Sicher nicht, denn selbst wenn die Eintrittspreise noch höher in den Oldtimerhimmel stiegen, würden die Besucherschaaren nicht ausbleiben...Dieses Jahr habe ich nur Altpapier und einen Schwimmer für'r Moped gekauft. Stehen lassen musste ich eine Simson KR 50 für lächerliche 25€ (nicht komplett), die ich leider nicht hätte transportieren können Andererseits ging's auch anders: 16 000€ für einen extrem maroden Wehrmachtskübel. Hallo?? Geht's noch??Die Wehrmachts- Nachkömmlinge mit ihren fragwürdigen Fanartikeln schienen sich dieses Jahr in der Tat zu häufen. Bedenklich dabei nur: Wenn die Leute das Zeug nicht haben wollten, würde es schließlich nicht feilgeboten...Gruß,Freddy

emw-ute
Beiträge:59
Registriert:Fr 22. Apr 2005, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Veterama Mannheim

Beitrag von emw-ute » So 9. Okt 2005, 17:52

In der Tat haben auch mein Göttergatte und ich seit 1990, als wir unser erstes Fahrzeug restaurierten (DK 125), alle Veteramas besucht, mit Ausnahme der gestrigen. Gründe:-Für unsere deutschen 50er Jahre-Motorräder findet man fast nichts mehr, außer bei den Profihändlern, zu gesalzenen Preisen, und in oft mäßiger Qualität.-Nebenkosten: 2x Eintritt + Parkgebühren + heutige Benzinpreise belasten schon das Budget, dazu nerviges "In-der-Schlange-stehen", was wir früher alles hingenommen haben, da zumindest die Ausbeute noch stimmte.-Zu groß, keine Trennung zwischen Auto und Motorrad, zu viel Betrieb, so dass klein gewachsene Leute kaum noch etwas sehen (Frühjahrsveterama ist da wenigstens "kompakter").- Die Zunahme der schon angesprochenen nervenden Kids auf Minimotorrädern .Dennoch gibt wohl auch der diesjährige Besucherandrang dem Veranstalter Recht. Letztlich auch weiterhin eine Geschmacksfrage, und so lange sich das Resultat für Kunden und Verkäufer rechnet, sicherlich in Ordnung.

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Veterama Mannheim

Beitrag von arondeman » So 9. Okt 2005, 18:12

Zitat:Original erstellt von emw-ute:... keine Trennung zwischen Auto und Motorrad ... Für eine noch viel striktere Trennung wäre ich auch sofort, aber immerhin gibt es in Mannheim eine "Einigermaßen"-Trennung (vom Haupteingang aus Motorräder links, "gemischt" in der Mitte und "Autos" rechts).Wenn man bedenkt, dass viele Anbieter halt doch "beides" haben und man in deren Wühlkisten oftmals die interessantesten Sachen entdecken kann, wird mehr Trennung wohl kaum gehen. Eigentlich wäre ich aber auch UNBEDINGT für eine rigorose Trennung aller Mercedes- und aller VW-Teileanbieter: alle Benz- und alle VW-Anbieter jeweils in einen Pferch in einem eigenen Feld zusammengepackt, dann können alle Markenfans hier konzentriert ihren Geschäften nachgehen und wir anderen müssten nicht immer wieder an diesen für uns belanglosen Markenständen vorbeitraben. (Aber vielleicht ist soviel Konzentration ja gar nicht gewünscht, weil das eine unliebsame Transparenz des Preisgefüges schaffen würde? )Irgendwie kam mir's aber dieses Jahr so vor, als seien die Anbieter, die NUR Teile einer dieser beiden Marken hatten, deutlich weniger als in früheren jahren gewesen. Da waren ja die Opel-Anbieter fast noch zahlreicher als die VW-Anbieter ...? (Na ja, dann eben auch noch einen eigenen Pferch für die Opelaner! ))So long Stephan

goggo
Beiträge:2621
Registriert:Fr 9. Mai 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Veterama Mannheim

Beitrag von goggo » So 9. Okt 2005, 21:19

Na dann hab Ich ja ned viel versäumt ... ausser hast ein bild vom TULA wär interessant anzugucken... hast du vielleicht zuuuufällig eines lieber motocoupe (Jörg?) Helmut der x mal schon Stände auf der Veterama hatten und dens auch nervt und schon wegen den irrsinnig hohen Standmieten sein Glump lieber verstauben lässt....Helmut

Outatime
Beiträge:171
Registriert:So 2. Mai 2004, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Veterama Mannheim

Beitrag von Outatime » So 9. Okt 2005, 23:19

Zitat:Original erstellt von FREDDY:: 8! € für eine SCHÜLERKARTE. Dazu kamen bei mir natürlich noch die Parkgebühren in Höhe von 3€. Macht insgesamt nicht sehr schülerfreundliche 11€.3 eumel parkgebühren für ein moped sind wirklich viel... oder womit fährt der SCHÜLER von heute sonst vor?

daggi5
Beiträge:670
Registriert:Mi 8. Sep 2004, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Veterama Mannheim

Beitrag von daggi5 » So 9. Okt 2005, 23:27

Ich modellier mir Möpse und bewerb mich auf der Veterama als Toilettenfrau.Hatte das Vergnügen, meine Vesper direkt vor der Toilette in der Halle einzunehmen und habe dabei (als alter "Gastronom") mal die "Groschen" auf den zwei aufgestellten Tellern mitgezählt (jaja, auch solche Leute gibts)Wenn ich das Ergebnis meiner 30 minütigen Zählung auf eine Stunde hochrechne, dann ergibt das einen Stundenlohn von fast 200 Euro, nur für die Herrentoilette.Ich glaube, selbst meine Steuerberaterin verdient weniger...

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable