Classic-Data-Bewertung

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren: oldsbastel, Tripower

RA-Wilke

Classic-Data-Bewertung

Beitrag von RA-Wilke » Fr 6. Mai 2005, 14:20

Wenn du den Kauf eines Zündapp Mofas mit dem Kauf eines Stahlwerks vergleichst, dann ist das durchaus richtig...

borgi
Beiträge: 1041
Registriert: Sa 29. Sep 2001, 00:00

Classic-Data-Bewertung

Beitrag von borgi » Di 10. Mai 2005, 21:03

Hallo,hab nach langer Zeit noch einmal rein geschaut.Ist schon interessant, wie von manchen so argumentiert wird. War aber sicherlich in einem Forum, wo CD so eine Art Hausherr ist nicht anders zu erwarten.Warum kann ich die Höhe der Versicherung eigentlich nicht selbst bestimmen?Der Versicherungsbeitrag richtet sich doch sowieso nach der Höhe des Risikos, welches die Versicherung eingeht.Dann muss ich eben halt was mehr bezahlen, zu dem Joachim sicherlich auch bereit ist.Ist aber wahrscheinlich zu einfach und würde das Monopol von CD untergraben ;-).Wenn man z.B. den Preis von einem Messerschmidt 500 mit dem LT vergleicht, hat man keine Worte mehr.Schöne GrüßeJoachim

Jochen Strauch
Beiträge: 263
Registriert: Di 21. Mär 2000, 01:00

Classic-Data-Bewertung

Beitrag von Jochen Strauch » Di 10. Mai 2005, 23:51

Hallo Joachim,es ist für mich immer wieder erstaunlich wie wenig einige Leute anscheinend vom Versicherungsgeschäft verstehen, oder vielleicht verstehen wollen.Es gibt keine Versicherung, die irgend etwas versichert, das es nicht wert ist. Wert ist dabei der Betrag, der sich „im gewöhnlichem Geschäftsverkehr“ realistisch und zeitlich überschaubar bei einem Verkauf erzielen lässt. Diesen Betrag nennt man bei Oldtimern: Marktwert. Wert am Markt. Nicht das, was es gekostet hat (Einkauf oder Herstellung).Dieser Markt war lange für die Versicherungswirtschaft undurchsichtig. Man hat Fahrzeuge nach Angaben des Halters (ist ja Dein Wunsch), oder nach unqualifizierten Gutachten versichert. Und Lehrgeld bezahlt!Denn..., es gab immer schon schlaue Buben, die dann, wenn das Fahrzeug doch nicht so toll war (sei es die Technik oder der Fahrspaß), auf die Idee kamen, das Wägelchen einfach der Versicherung als „Diebstahl“ zu verkaufen und es dann in Einzelteile noch ein zweites Mal zu „verhökern“. Soweit reicht Deine Fantasie nicht? Leider aber hundert Male passiert.Was fehlte, war eine neutrale Institution zwischen Besitzer und Versicherung, die den Markt aktiv beobachtet. Das sind wir heute.Jetzt komm bitte keiner auf die Idee uns (wieder) zu unterstellen, wir arbeiten mit der Versicherungswirtschaft zusammen. Völliger Blödsinn! Zum einen würde die Versicherung ja am liebsten die höchste Prämie über den höchsten Wert kassieren, also hoch mit den Preisen. Aber auf keinen Fall höher als der tatsächliche Marktwert, also den realistischen Wert. Kein Mensch (bzw. Versicherung) gibt uns also einen möglichst tiefen Wert vor. Und ehrlich, mir/uns ist doch sch....egal, wie ein Fahrzeug gehandelt wird, hoch oder tief, wir beobachten den Markt nur und liefern unsere Analysen. Fertig. Und noch einmal: Die heutigen niedrigen Prämien gibt es erst durch uns. Auch ausführlich nachzulesen in unserem Oldtimer-Jahrbuch. Erst wir haben den Markt so transparent gemacht, dass dieses Geschäft greifbar wurde. Ist aber auch alles hier schon mehrfach geschrieben worden (bitte Suchfunktion benutzen).Ich muss gestehen, dass mir dieses ewige, teilweise wirklich unqualifizierte Gemeckere über Marktbeobachtung, Classic-Data, die bösen Versicherungen und die doofen Zeitungen nervt (merkt man gerade, nee?).Wir machen alle unseren Job! Wir machen ihn gerne! Und wenn es einer besser kann: Bitte! Wir haben freie Marktwirtschaft. Tut es. Aber hört auf nur zu meckern.Und wenn ich am Freitag morgen in Nizza ankomme, um am Samstag und Sonntag in Monaco auf zwei Auktionen zu gehen, um wieder zu beobachten, was am Oldtimermarkt geht (und was nicht), werde ich noch mal über Deine Kritik nachdenken.Bis dahin, Jochen

er ka
Beiträge: 3057
Registriert: Do 28. Mär 2002, 01:00

Classic-Data-Bewertung

Beitrag von er ka » Mi 11. Mai 2005, 00:40

Hallo erstmal,bleibt einfach mal ganz ruhig und betrachten wir ein paar Fakten.Dieser Beitrag läuft seit dem 03.05 und wir sind keinen Schritt weiter.CD hat mehrfach angeboten das Joachim sich bei ihnen melden kann um zur Klärung beizutragen, auch hier keine Reaktion.Joachim wollte zuerst "seinen" Gutachter kontaktieren, auch hier bis dato keine Reaktion.Am 04.05 habe ich Joachim einen Wert von 3900 bis 6300 Euro genannt den ich recht schnell ermitteln konnte, bisher kein Kommentar dazu.Ebenfalls am 04.05 hat Frank Joachim eine Erläuterung zur Abrechnung in einem möglichen Schadensfall aufgezeigt, nämlich 14787,50 Euro, kein Kommentar von Joachim dazu.Der andere Joachim (borgi) hat Vorgeschlagen einen Kontakt mit Uli Kotte aufzunehmen, bisher keine Antwort dazu.Heute haben wir den 11.05 und bei einem für Joachim so brennenden Thema ist ausser Nörgeln, Murren und Meckern nicht viel rumgekommen. Hallo das sind 8 TAGE bei der Wichtigkeitsstufe und nichts ist passiert?Dann spinne ich in eigenen Gedanken den Faden weiter:verkaufen will er den Wagen nicht(würde ich auch nicht) also nach seiner Aussage ein Einzelstück demnach gibt es für den Wagen auch keinen Markt.Wo kein Angebot und kein Markt ergo auch keine Nachfrage und wo keine Nachfrage zwangsweise auch kein Wert, nur so überspitzt dargestellt.Dennoch wird der Wert einmal mit 6000 Euro bei CD geführt und einmal habe ich ermittelt 3900- 6300 Euro, da der Wagen in gutem Zustand ist gehe ich auch da von ca. 6000 Euro aus und das ist doch annähernd gleich, oder?Also liegt der Wert doch nicht so daneben wie von Joachim erwünscht.Zur Seltenheit möchte ich noch anmerken: wurde nicht gerade erst im August 2003 in der Hamburger Gegend in einer Scheune ein LT500 als Blechmodell gefunden? Nebst einiger anderer Lloyds ?Mir fehlt der Glaube das es nur noch einen geben soll und das betrachte ich einfach als Behauptung die nicht belegbar ist. Es sei denn wie in meinem Fall das der Hersteller bescheinigt das nur ein Stück gebaut wurde, aber im Falle des LT 500 waren es über 3000 Stück welche gebaut wurden und der Hamburger Scheunenfund belegt doch geradezu das immer mal wieder etwas auftaucht.Zur Seltenheit und von sogenannten Funden als Beispiele:Volvo PV 56, so gut wie unbekannt, vor zwei Jahren habe ich einen entdeckt noch mit Fähnchen und Händlerreklame versehen, die Sitze noch mit den Tüchern der Auslieferung bedeckt, Tageszulassung auf den damaligen Händler und sogar zu verkaufen, leider nicht meine Preisklasse.Opel Olympia Rekord Baujahr 1956 vor ca. 4 Jahren endeckt obwohl wir etas ganz anderes gesucht haben, Vorführwagen, noch mit Folie auf den Sitzen, im Untergeschoss eines Autohauses neben einem Lloyd und einem NSU Prinz.Damit möchte ich nur andeuten, manchmal taucht etwas auf womit niemand rechnet, Joachim hat seinen LT 500 auch so ähnlich gefunden, was ist wenn das Glück auch einem anderen Menschen zuteil wird und der dann ebenfalls eine LT500 findet.......ist sein LT500 dann plötzlich wertlos????Solange Joachim nicht damit rauskommt was das Gespräch mit seinem Gutachter, Uli Kotte und CD ergeben hat kann man den Rest hier knicken, nur so meine Meinung.Nur dieses Gemeckere und Geschimpfe geht mir echt auf den Geist, es nervt und bringt nichts zur Sache.Ach noch am Rande: gäbe es nicht solche Datensammler und Auswerter, Ermittler und Bewerter, Statistikersteller und Auktionsbesucher......ja dann hätten wir für die Versicherungen nur Altautos mit Restwert und keine Oldtimer....schon mal daran gedacht?Ich fahre(vielleicht mal von Joachim konkretes hörend)freundlich grüssender ka

Nachtschwärmer

Classic-Data-Bewertung

Beitrag von Nachtschwärmer » Mi 11. Mai 2005, 01:50

Hallo Jochen Strauch, das Argument "Möhren" zu hoch versichert etc. geht doch an der Sache völlig vorbei. Bei meinem LT 500 wurde doch der Zustand 2 vom Sachverständigen festgestellt. Ein Markt konnte aber nicht beobachtet worden sein, weil die 1. Serie in Holzbauweise bis vor kurzem komplett als verschollen galt! Nun habe ich einen als Scheunenfund zurück auf die Straße gebracht und für den gibt es keinen pauschalen Marktpreis, selbst wenn noch ein zweiter oder dritter auftauchen sollten. Basta!Und in Monaco oder bei sonstigen Auktionen wird KEINER sein. Wieder nix zu beobachten. So einfach ist das!Gruß Joachim [Diese Nachricht wurde von Nachtschwärmer am 11. Mai 2005 editiert.]

Nachtschwärmer

Classic-Data-Bewertung

Beitrag von Nachtschwärmer » Mi 11. Mai 2005, 01:59

Doppelposting![Diese Nachricht wurde von Nachtschwärmer am 11. Mai 2005 editiert.]

Benutzeravatar
Gerrit
Beiträge: 1505
Registriert: Mo 4. Nov 2002, 01:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Classic-Data-Bewertung

Beitrag von Gerrit » Mi 11. Mai 2005, 06:17

Ich habe nochmal alles durchgelesen, deshalb:[Diese Nachricht wurde von Gerrit am 11. Mai 2005 editiert.]

arondeman
Beiträge: 3972
Registriert: Sa 7. Dez 2002, 01:00

Classic-Data-Bewertung

Beitrag von arondeman » Mi 11. Mai 2005, 07:29

Sei es wie es wolle:Im Parallelthread stand (Motorradpreise) stand dazu ja Folgendes zu lesen:Zitat:--------------------------------------------------------------------------------Original erstellt von Jochen Strauch:Zur „Marktbeobachtung“ ruft man also mindestens drei ernsthafte Sammler (keine Schwätzer!) an und fragt: „Was wäre Dir aktuell eine „turbo“ wert“. Wenn dann alle einen Betrag so um die 70 bis 80.000 Euro als realistische Größe nennen, ist das auch eine Wertermittlung. Kein „Herbeizaubern“. --------------------------------------------------------------------------------Klingt einleuchtend. Ich will durchaus glauben, dass man es so machen KANN, um sich einen Anhaltspunkt über einen Wert eines "Exoten" zu verschaffen. (Hätte sehr viel früher kommen können, diese Erklärung. Das hätte manches in der Debatte kanalisiert)Aber dann müssen wir auch alle ganz fest daran glauben, dass diese "ernsthaften Sammler" alle so lautere und gute, edle Menschen sind, dass JEDER von ihnen JEDERZEIT völlig frei von etwaiger Verbitterung darüber ist, dass jener Fahrzeugbesitzer (also nicht sie, die "ernsthaften Sammler") dieses Schätzchen an Land gezogen hat oder dieser gar beim Kauf dieses Schätzechens einfach schneller war als sie selbst. Oder will hier irgendjemand behaupten, dass diese Zukurz- oder Zuspätgekommenen garantiert immer und überall völlig frei von Frustgedanken (oder Schlimmerem) nach dem Motto "Bäh, der Wagen ist ja gar nicht sooooo teuer" sind und dass es deswegen gar nie, nie vorkommen kann, dass sie eine "Rache"herabstufung (Abwertung) des "Exoten" versuchen? Und sei es nur als Balsam für die eigene Seele, um sich über die Lücke in der eigenen Sammlung und die verpasste Chance hinwegzutrösten und sich zu sagen "Ätsch, der Andere hat den Wagen doch zu teuer bezahlt, da war es gar nicht so schlimm, dass ich ihn nicht bekommen habe".Kennt man dieses Prinzip nicht aus der Fabel von dem Fuchs, der die Trauben, die er nicht erreichen konnte, dann mit einem Mal doch für viel zu sauer befand? Könnte solch eine Erzählung vielleicht aus einem gewissen Maß an Lebenserfahrung entstanden sein? Ganz abgesehen davon, dass es - wie Oldsbastel sehr richtig sagt - oft zwei Paar Stiefel sind, wieviel jemand im fiktiven Fall zahlen "würde" und wieviel er dann wirklich zahlt, wenn's zum Schwur (Kauf) kommt. Und wer will behaupten, dass gar nie, nie die Versuchung bestünde, in einem solchen fiktiven Fall erst mal einen sehr vorsichtigen, eher niedrigeren Wert zu nennen - und sei es nur für den Fall, dass das betreffende Fahrzeug doch mal zum Verkauf steht und man sich dann eine günstigere eigene Ausgangsposition für die Preisverhandlungen erhofft?Ja ja, so glauben wir dann an das Gute im (Sammler-)Menschen und attestieren JEDEM Sammler (egal wie fanatisch er seinen Sammeltrieb auslebt), dass er jederzeit völlig frei von jeglichem Bisschen Neid und Missgunst auf das ist, was andere haben und er nicht. Ja ja, die schöne, heile Welt ... GrüßeStephan

Slarti
Beiträge: 464
Registriert: Do 16. Okt 2003, 00:00

Classic-Data-Bewertung

Beitrag von Slarti » Mi 11. Mai 2005, 10:09

Leute kommt doch endlich mal klar...Ich mische mich eigentlich nicht in solche Diskussionen ein, aber da sie immer wieder auftauchen nun auch mein Senf, als Beispiel mein geliebter 81er Galant:81er Galant? Noch keine 24 Jahre alt und ein Vergleich mit dem erwähnten LT 500? Abwarten:Ich habe 2 1/2 Jahre nach meinem Galant gesucht. In der Zeit habe ich DREI gefunden, einer war so runter, dass wohl nur noch der Motor heute in einem Pajero existiert, einer, der innerhalb von 24h schon verkauft war und meiner, den ich aus Holland geholt habe. Ja, es gibt WESENTLICH mehr als vom LT 500, aber zum nächsten Händler um die Ecke und einen kaufen geht halt auch nicht.Und das große Problem sind bei dem Auto nicht die hohen Preise, sondern das Finden der Wagen. Als ich meinen endlich gefunden habe, war er in einem sehr sehr guten Zustand, kostete aber auch fünf mal so viel, wie ich ihn als realistischer Preis eingeschätzt hätte! Egal, Augen zu und durch!Mit dem Galant verbinde ich jede Menge Kindheitserinnerungen, er ist mein erstes Auto! Was mach ich nun wenn er mir zu klump gefahren wird? Selbst wenn ich zu dem Zeitpunkt nicht über die finanziellen Möglichkeiten verfügen würde, könnt ihr davon ausgehen, dass ich ihn aufheben würde und so lange warten würde, bis ich möglichst viel von dem Wagen retten kann. Der idelle Wert ist es mir halt wert.Was würde die Versicherung des Unfallgegners machen? Oder meine eigene? Na, den Zeitwert ersetzen. Und das AKZEPTIERE ich. Es ist mir klar, dass für die meisten Leute mein Wagen halt einfach eine alte Möhre ist.Schlechtes Beispiel? Ich denke nicht, denn es geht um das gleiche: Der Wagenwert für mich ist sehr sehr hoch. Realistischer Preis 1€!!!! bis 2500€Ich wurde von Classic-Data sehr überrascht, als mir Frank als realistischen Preis meinen damaligen Kaufpreis nannte!Joachim, bitte nicht böse sein über meinen "Vergleich". Für die einen ist es Ein LT 500, für den anderen ein 81er Galant, für den nächsten ein Ferrari GTO usw.Nicht jeder schätzt die selben Sachen gleich. Das müssen wir akzeptieren. Trotzdem überversichern - geht halt nicht, weil die Versicherungen sonst bankrott gehen würden durch "Harlunken". Kritik sollte vielleicht eher an Leute gehen, die den Versicherungen - und damit uns! - geschadet haben!So long... ...Mario

Jochen Strauch
Beiträge: 263
Registriert: Di 21. Mär 2000, 01:00

Classic-Data-Bewertung

Beitrag von Jochen Strauch » Mi 11. Mai 2005, 10:26

@NachtschwärmerSorry, Joachim,mit meinen Ausführungen meinte ich nicht dich, sondern Joachim „borgi“.Außerdem käme ich nicht im Ansatz auf die Idee, dein Fahrzeug als „Möhre“ zu bezeichnen! Egal welcher Zustand! Ich finde ihn selber toll. Ehrlich!Aber mal kurz auf deine Anmerkung „Monaco“. Du hast recht , da wird kein Holz-Lloyd LT 500 dabei sein, das befürchte ich auch. Aber was stellst du dir denn so vor, was dein Einzelstück für einen Marktwert hat. 20.000 Euro? Und bitte, jetzt nicht wieder Ausflüchte: Eine Versicherung versichert nun mal nichts anderes als einen Marktwert und um ein Gutachten zur Versicherungseinstufung geht es hier. Wenn das „deine“ Zahl sein soll, werde ich mich vor jedem Wagen in Monaco der um diese 20.000 (oder darunter liegt) fragen: Kauft jemand doch lieber diese Sunbeam Alpine für 10.000 Euro, oder einen Ford Mustang Cabrio für 13.000 Euro, oder einen Alfa Romeo Spider 2000 für 14.000 Euro, oder einen Lamborghini Espada für deine 20.000 Euro, oder legt noch 2.000 Euro drauf für einen Fiat Dino Spyder 2400 (alles aktuelle Autos bei der Coys-Auktion), oder.... kauft dafür doch lieber deinen Lloyd. Ich weiss, ich weiss, du willst ihn ja nicht verkaufen und du willst auch keinen Lamborghini, aber sei sicher, der Lambo-Käufer will garantiert kein Lloyd!Nochmal: Jedes Fahrzeug hat seinen festen Platz im Markt der Oldtimer, auch ein Lloyd, ob selten, ganz selten oder als Einzelstück. Bei der Auktion jetzt sind auch mehrere Einzelstücke, z.B. einige Rennfahrzeuge mit interessanter Geschichte. Wir bei Classic-Data versuchen von allen! Fahrzeugen anhand des „automobilhistorischem Stellenwert“ (das ist auch gleich die Position im Markt) den Marktwert zu ermitteln. Wir haben keinen eingeschränkten Horizont: Lloyd. Wir kümmern uns auch um die anderen 500 Marken. Das ist eine große Aufgabe, mit noch einigen Unbekannten. Ich glaube aber nicht, dass das gerade dein Lloyd ist. Wenn es je anders sein sollte, überzeuge uns! Das Angebot steht immer noch. Aber bitte nicht immer diese Gemeckere und Schüsse aus dem Hinterhalt. MfG, Jochen

Antworten