Noch so einen 'ollen' Wagen kaufen - besser nicht?

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren: oldsbastel, Tripower

mog
Beiträge: 374
Registriert: So 9. Feb 2003, 01:00

Noch so einen 'ollen' Wagen kaufen - besser nicht?

Beitrag von mog » Do 3. Feb 2005, 01:59

Hallo!Ein schnelles, autobahntaugliches und in der Anschaffung preiswertes Alltagsauto wäre doch ein ca. 5 Jahre alter Rover 75. Hat gerade in der Celeste-Ausstattung (Leder) viel britisches Flair. Gruß Mog

tring
Beiträge: 102
Registriert: So 1. Feb 2004, 01:00

Noch so einen 'ollen' Wagen kaufen - besser nicht?

Beitrag von tring » Do 3. Feb 2005, 11:26

Hi,hier die Preise aus dem neuesten classic cars Magazin:alle in Pfund Dealer Mint AverageInterceptor 11.000 8.500 5.000SP 12.000 9.500 6.000con 24 000 20.000 12.000Gruss Thomas

Tide
Beiträge: 444
Registriert: Sa 29. Mai 2004, 00:00

Noch so einen 'ollen' Wagen kaufen - besser nicht?

Beitrag von Tide » Do 3. Feb 2005, 12:27

Hi Nobbi,danke der Nachfrage, bis jetzt noch keinen passenden gefunden. Sehe mir aber heute ein weiteres Exemplar an und ein LHD stünde da noch in GB. Der Jensen Owners Club war da sehr hilfreich und ich kann inzwischen auch auf weitere Kaufberatungen zurückgreifen: http://www.jensencv8.com/int_buy.htm Trotzdem Danke für das Angebot und Deine Hilfe!Gruß,Tide

picco
Beiträge: 49
Registriert: Fr 24. Dez 2004, 01:00

Noch so einen 'ollen' Wagen kaufen - besser nicht?

Beitrag von picco » Do 3. Feb 2005, 13:04

Zitat:Original erstellt von Tide:Den SD1 (DER Wagen meiner Kindheit) hatte ich auch in Erwägung gezogen aber er scheint nicht zuverlässig zu sein.Von außen natürlich prächtiger Ferrari Look, innen eher Zastava. Dasselbe gilt für den TR8, abgesehen davon, daß ich nicht zwei 'offene' brauche.Nochmals zum MGB GT: Ich meinte damit, daß beides LBCs (Little British Cars) sind, wenngleich der MG durchaus alltagstauglich ist. Das mit den zwischenliegenden Welten ist mir schon klar. Bitte keinen SD1 oder CX kaufen,die Qualität beider ist einfach grauenhaft.XM ist ein Geheimtip und das war der beste Citroen.Habe alles mehrfach hinter mir.

Tide
Beiträge: 444
Registriert: Sa 29. Mai 2004, 00:00

Noch so einen 'ollen' Wagen kaufen - besser nicht?

Beitrag von Tide » Do 3. Feb 2005, 14:37

Naja, ich nehme mir mal die Zeit und frische diesen Strang hier etwas auf. Einige meiner Einstellungen und Erwartungen haben sich seit der ursprünglichen Erstellung doch weiterentwickelt.Es geht mir inzwischen weniger um einen echten Alltagswagen, wozu allerdings zu sagen bliebe, daß ich sowieso nicht täglich Auto fahre, manchmal sogar eine Woche und mehr lang nicht.Ich würde den Wagen zwar intensiver nutzen wollen als die sonstigen 300Km Jahreslaufleistungswagen von denen man hört aber ihn gleich in Grund und Boden zu rasen, dafür wäre er einfach zu schade. Der Jensen ist ein unterschätztes Juwel, wie mir inzwischen klar geworden ist und das heißt: der oder keiner ;-)Die Frage nach Alternativen stellt sich mir gar nicht mehr sondern nur noch die nach welchem Modell ich suchen soll.Ein später Mk II ist guenstiger aber (notfalls) schlecht zu verkaufen, da der 383er Motor aus mir nicht ganz klaren Gründen gegenüber dem 440er Mopar wesentlich unbeliebter ist. Mk III käme aber nur vor '75 in Betracht, da ich mich mit dem Edelholz nicht anfreunden kann. Die Flügeltürer unter den Abfangjägern sind die J Series aus dem Jahre 1973. Schwierig, schwierig kann ich euch sagen!Jedenfalls begutachte ich morgen einen Mk II in good old Berlin. Ich fahre übrigens mit dem Zug hin und einem mittelgroßen Geldbetrag...man kann ja nie wissen ;-)Gruß,Tide

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge: 8355
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort: Fritzlar

Noch so einen 'ollen' Wagen kaufen - besser nicht?

Beitrag von oldsbastel » Do 3. Feb 2005, 14:41

Zitat:Original erstellt von mog: Hat gerade in der Celeste-Ausstattung (Leder) viel britisches Flair. Wenn du das Flair britischen Maschinenbaus meinst, dann gute Nacht Freunde!

FREDDY
Beiträge: 1222
Registriert: So 20. Okt 2002, 00:00

Noch so einen 'ollen' Wagen kaufen - besser nicht?

Beitrag von FREDDY » Do 3. Feb 2005, 23:45

Hallo, Also was das Thema Rover 75 betrifft, kann ich ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudern, da mein Vater seit 2000 (wenn ich mich zeitlich richtig zurückerinnere) als Aussendienstler einen 75 Diesel fährt.In den bisher über 100 000 km traten auszugsweise folgende Mängel auf: Gleich zu Anfang eine aufgrund von falschem Kleber losgelöste dritte Bremsleuchte hinten in der Scheibe, abfallende (weil nur aufgesteckte) Plastik- Einstiegsleisten, ein kaputter Nockenwellensensor, vor ein paar Monaten ein Schadem am Antrieb der Klimaanlage und ein paar Kleinigkeiten, die bei täglichem Einsatz und daraus resultierendem Verschleiß auftreten können.Dazu kommt dann leider noch ein permanenter Ersatzteilnotstand und ein ständig dünner werdendes Händlernetz.Um Missverständnisse zu vermeiden: Es gibt die Ersatzteile, man kriegt sie nur nicht bzw. muss ewig drauf warten! Das soll nicht heissen, dass es ein schlechtes Auto ist: Das Fahren ist einfach englisch- gediegen und angenehm, die Optik unübertroffen individualistisch innen wie aussen, und zumindest ich fühle mich in dem Auto einfach wohl. Hergeben werden wir ihn wohl nicht mehr...Im 75 stecken übrigens etwa 30% BMW- Teile drin, und das sind eigentlich auch die Dinge, die ab und zu mal mucken.....Gruß,FREDDY

Tide
Beiträge: 444
Registriert: Sa 29. Mai 2004, 00:00

Noch so einen 'ollen' Wagen kaufen - besser nicht?

Beitrag von Tide » Sa 12. Feb 2005, 19:36

Bin jetzt zu erschöpft um mehr zu schreiben, nur so viel: Meine Suche ist zu Ende!Gruß,TideFortsetzung folgt

Antworten