"Alltagsschrott".....?

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren: oldsbastel, Tripower

Rene E
Beiträge: 5774
Registriert: Mi 15. Aug 2001, 00:00

"Alltagsschrott".....?

Beitrag von Rene E » Di 12. Okt 2004, 21:23

Fahrwekstest? Dann muß Citroeni mit dem 11 CV aber auch mitmachen

picco
Beiträge: 49
Registriert: Fr 24. Dez 2004, 01:00

"Alltagsschrott".....?

Beitrag von picco » Fr 21. Jan 2005, 00:25

Zitat:Original erstellt von osbourne68:Hallo Bob,ich habe zu meinen Alltagswagen auch keine Beziehung. Sie müssen funktionieren. Gepflegt werden sie nur, um mich möglichst wenig - bis gar nicht - im Stich zu lassen.Meine ganze Aufmerksamkeit und "Liebe" fließt dafür in den "alten".Viele Grüße,MarioVor 40 Jahren waren meine 170er,Alfa 2500,1900,2CV9PS,Bulli25PS usw.auch nur reine Arbeitstiere und auch nachher schwer verkäuflich,100er Healy Gebrauchs und Verbrauchswagen.Meine Datumsgrenze war 1925 damals.Man sieht,alles nur eine Frage der Zeit,auch so eine Art der Relativitätstheorie!

picco
Beiträge: 49
Registriert: Fr 24. Dez 2004, 01:00

"Alltagsschrott".....?

Beitrag von picco » Fr 21. Jan 2005, 00:59

Ich hab noch etwas vergessen zu sagen,betreffs modernen"Schrotts":im 4CV habe ich meine Hand hinten in den Heizungsauslass gesteckt,um mich zu wärmen,beim DKW F8 mit Feuerzeug und Zündhölzern die Windschutzscheibe versucht freizumachen,zumindest einen Sehschlitz,da könnte man noch Vieles schreiben.Und ich habe mir damals immer das gewünscht,was heute Selbstverständlichkeit ist,Klima gute Heizung,Strassenlage usw,also genau das was uns täglich das Leben leichter macht.

Nachtschwärmer

"Alltagsschrott".....?

Beitrag von Nachtschwärmer » Fr 21. Jan 2005, 13:05

Hallo allerseits,nun fahre ich nur noch Oldies - auch im Winter-Alltag. Nachdem ich genug Fehler computermäßig für viel Geld auslesen und beheben lassen mußte, steht die "moderne" Kiste jetzt beim Gebrauchtwagenhändler. Mein Mini Pickup und neuerdings dazu ein MG B GT - beide ohne elektronischen Schnickschnack - tun es viel besser, machen mir mehr Spaß als moderne Autos und sind einfacher selbst zu reparieren. Gerade bei diesen beiden Engländern ist zudem die Ersatzteillage sehr gut und die Teile sind durchwegs preiswerter, als bei aktuellen Autos. Zudem habe ich erkannt, daß das Leben (für mich, bin schon 52) viel zu kurz ist, um nur im Sommer Oldie zu fahren. Ich bin allerdings in der glücklichen Lage, nicht unbedingt täglich auf ein Auto angewiesen zu sein, sonst würde die Sache anders aussehen. Meinen Lloyd LT 500 von 1953 behandele ich natürlich anders. Der fährt ausschließlich im Sommer und auch da nur bei schönem Wetter, denn der ist unersetzlich. Gruß Joachim

Nachtschwärmer

"Alltagsschrott".....?

Beitrag von Nachtschwärmer » Fr 21. Jan 2005, 13:08

war doppelt ![Diese Nachricht wurde von Nachtschwärmer am 21. Januar 2005 editiert.]

KW
Beiträge: 2247
Registriert: Mo 5. Jan 2004, 01:00

"Alltagsschrott".....?

Beitrag von KW » Fr 21. Jan 2005, 21:09

Zitat:Original erstellt von Mossi:@ KW meinst du nur weil deiner 1,5 l hat such ich mir extra nen halben Liter Hubraum extra um da dann die 50PS rauszuwringen??sowas hat man schon mit einem liter... aber interessant wärs schon.... incl. Slalomstrecke vielleicht.... kleiner Fahrwerkstest....Hm, Fahrwerkstests gewinn ich, allerdings nicht im Slalom...Eher auf schlechtesten Straßen, wenn andere schon den Auspuff verlieren, da ist die weiche Opel Federung der 50er und 60er zu Hause Allerdings ists nix für Leute die unter Seekrankheit leiden...mfg, Mark

NattyDread
Beiträge: 413
Registriert: Di 15. Jan 2002, 01:00

"Alltagsschrott".....?

Beitrag von NattyDread » Sa 22. Jan 2005, 12:25

Hej, noch ein Saabist!Ich fahr im Moment einen 89'er 900. Allerdings kann man den im Gegensatz zu deinem 99 schon fast modern und komfortabel nennen: Servo, ZV, el. SD.Bin gerade dabei, ihn wieder etwas herzurichten. Von einer (rolling) Restauration will ich aber nicht sprechen, eher versuche ich, die Substanz zu erhalten und die Mängel zu beseitigen.Mal sehen, wie lange er noch bei mir bleibt.Många hälsningarNatty

Benutzeravatar
gerald
Beiträge: 255
Registriert: Mi 1. Mai 2002, 00:00

"Alltagsschrott".....?

Beitrag von gerald » Sa 22. Jan 2005, 13:26

Hallo an alle !Das mit den Alltagsautos ist so eine Sache . Hatte jetzt 9 Jahre lang einen Nissan Bluebird Diesel . Das beste Auto , das ich je hatte . Hat außer beim "Pickerl" ( TÜV ) nie eine Werkstatt gesehen . Service und Verschleißteile wechseln hab ich selbst gemacht . Und das einzige Mal , dass er mich mit geplatztem Kühler auf der Autobahn wirklich im Stich gelassen hat , war ich auch selber schuld - ich hab ihm schließlich 2 Jahre zugeschaut , wie der Kühler immer mehr undicht wurde ... Er war genauso billig wie stinklangweilig ...Vor knapp 2 Jahren hab ich ihn dann gegen einen ´97 Saab 900 eingetauscht . Aus Opa-Hand , mit Klima und allem Schnick Schnack .Ab da wusste ich , was ein wirklich langweiliges Auto ist ! Du hörtst nichts , Du spürst nichts , Du riechst nichts ... Nach einem Jahr hab ich ihn wieder verkauft . MIt einem Wertverlust , für den ich mir hätte 3 Youngtimer kaufen können ...Jetzt fahre ich einen ´83 Saab 99 . Absolut alltagstauglich , trotzdem noch Autofahren pur . Der perfekte Kompromiss !!!! Und solange er sich dreht , wird das auch so bleiben . Außer vielleicht , wenn ich im Lotto gewinne ...liebe GrüßeGerald
liebe Grüße
Gerald

Altopelfreak
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 14. Nov 2001, 01:00

"Alltagsschrott".....?

Beitrag von Altopelfreak » Mi 26. Jan 2005, 01:03

Hallo Oldie-Freunde,ich gehe noch einen Schritt weiter, und schlachte auch liebgewonnene Alltags-Youngtimer (z. B. Golf I) irgendwann aus!Schweren Herzens zwar, aber manchmal geht es einfach nicht anders. Immerhin konnte ich mich mit dem Verwerter immer soeinigen, dass ich mir vorher alle guten, manchmal erst kurz zuvor eingebauten Ersatzteile, wieder ausbauen durfte.So bleibt mir als Trost, dass wenigstens die Teile im nächsten Exemplar weiterleben dürfen.Diese Methode ist doch immer noch das kleinere Übel, als jahrelang mit einem völlig ungeliebten Vehikel herumfahren zu müssen,nur damit einem die Trennung eines Tages nicht so schwer fällt. TschüssKlaus

ford64
Beiträge: 2019
Registriert: Fr 30. Nov 2001, 01:00

"Alltagsschrott".....?

Beitrag von ford64 » Mi 26. Jan 2005, 14:18

Zitat:Immerhin konnte ich mich mit dem Verwerter immer soeinigen, dass ich mir vorher alle guten, manchmal erst kurz zuvor eingebauten Ersatzteile, wieder ausbauen durfte.[/B]kann man an seinem Eigentum nicht abschrauben was man will? Solange das Chassis am Ende noch rollbar ist, stört das auch den Schrotti nicht - "Verwertungsgebühr" müssen wir so oder so zahlen. Gegen das AbfG verstösst das nicht, da die relevanten, FIN-tragenden Teile ja dort landen, wo der Gesetzgeber sie haben möchte: bei einem zertifizierten Verwerter. Bei Teilen ohne Identnummer kann das Gesetz nicht greifen, da man sich dann im Umkehrschluss ja auch keine Teile mehr vom Schrott holen könnte.

Antworten