Kind fällt in der Kurve aus dem fahrenden Auto

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren: oldsbastel, Tripower

Guido944
Beiträge: 927
Registriert: So 25. Feb 2001, 01:00

Kind fällt in der Kurve aus dem fahrenden Auto

Beitrag von Guido944 » Di 21. Sep 2004, 17:13

Stimmt genau, Rene. Wenn 2 Smarts gegeneinander prallen, dann ist das so, als ob 2 Kanonenkugeln aufeinander prallen.Also, KW, schön mit dem W124 weiterfahren Auch wenn es OT ist: Noch dramatischer verlief ein Gegenverkehrsunfall bei rund 50 Kilometer pro Stunde: Im Dekra-Versuch brach die Struktur des Testfahrzeugs völlig zusammen. Der Fahrer wurde trotz Sicherheitsgurt und Airbag halb aus seinem Auto herausgeschleudert. Lediglich die Insassen des beteiligten Smart mit seiner Sicherheitsfahrgastzelle überstanden den Crash einigermaßen glimpflich. Quelle: 3Sat mobil tips&tricks

KW
Beiträge: 2247
Registriert: Mo 5. Jan 2004, 01:00

Kind fällt in der Kurve aus dem fahrenden Auto

Beitrag von KW » Di 21. Sep 2004, 20:31

Zitat:Original erstellt von Guido944: Also ich sehe da eine sehr stark eingedrückte Fahrgastzelle.GuidoIch sehe nur, dass Dach und Tür die überschüssige Energie aufgenommen haben.Davon, dass die Fahrgastzelle beschädigt ist, ist nix zu sehen.In der Fotobeschreibung war zu lesen, dass das Fahrzeug an seine Grenzen kam, die Fahrgastzelle trotzdem unbeschädigt blieb.Wenn ich mit nem Smart mit 50 km/h in nen W124 fahre, wird der Smartfahrer einen SEHR harten Aufschlag erleiden.Wenn ich aber mit 2 W124 ineinander fahre, ist die Knautschzone die die Energie aufnimmt verdoppelt.Wenn ein W124 seine "Grenze" überschreitet, mag dem Fahrer erstmal das Amaturenbrett und ein paar andere Kleinigkeiten ein wenig näher rücken. Dies dürfte ihn aber noch nicht umbringen, da er wegen des großen Innenraumes noch relatif weit weg von den "kleinigkeiten" ist. Ein Smart bricht beim überschreiten der Grenze aber direkt auseinander.Ich bleib auch bei meinem 124er. (Würd mir zwar schon gerne nen 210er oder 126er zulegen, aber man muss nicht nur zufrieden sein, mit dem was man hat, sondern auch mit dem was man sich leisten kann.Ich hab bei mir nun mal eben Verteilerkappe, Finger und Kerzenkabelsatz neu gemacht. Nun brauch ich noch 1 (also eigentlcih 3) neue Motorlager und bei dem Spritpreis und verbrauch bin ich dann froh, erstmal wieder Ruhe zu haben. Auch ich muss für mein Geld hart arbeiten und komme nun auch gerade von der Baustelle. 5h nach 7h Schule...Allerdings hat meein W124er mittlerweile 5 Unfälle hintersich.4 mal hat er einen Totalschaden hinterlassen.1x Parkrempler, beule Kotflügel vorne Links.1x Golf II hinten reingerasselt(schwarze 124er sind am Tag schlecht zu sehen) Golf = Totalschaden1x Golf II ungebremst hinten rein, Beule in der Heckklappe, Stoßstange kaputt.1x Golf III hinten rein, Totalschaden. Leider hat der Fahrer vom W124 ein Halswirbeltrauma erlitten, er hatte den Kopf an der Ampel gerade zur Seite gedreht. , Kratzer in der Stoßstange, Golf = Totalschaden1x Peugeot Kombi (neuer, Jahrgang 2004) vor mir bei grün gebremst. Peugeot flog, Heckscheibe blieb liegen, Stoßstange kam wieder raus, abdeckleiste Kaputt. Hinter der Stoßstange alles Matsche, wahrscheinlich Totalschaden. Am W124 hab ich die Abdeckung von der Abdecköse wieder eingeharkt, Stoßstange blieb Kratzerfrei.Soviel zum NCAP...mfg, Mark

KW
Beiträge: 2247
Registriert: Mo 5. Jan 2004, 01:00

Kind fällt in der Kurve aus dem fahrenden Auto

Beitrag von KW » Di 21. Sep 2004, 20:39

Ich denke daher, das Mercedes nicht nur Autos baut, die NCAP-mäßig das LEBEN der Insassen retten, sondern auch Autos, die bei kleinen bis mittleren Unfällen im Gegensatz zur Konkurenz GARNICHT nenneswert beschädigt werden.Meiner Meinung nach darf ein Fahrzeug nicht nur so ausgelegt sein, dass es Energie aufnimmt, sondern muss auch so ausgelegt sein, dass es erst ab einer kritischen Größe nachgibt und nicht schon beim "An die Wand ticken" gleich was krum ist.Daher kann man den W124 schon als SEHR stabil bezeichnen.Ich kann mich an einen Sat 1 Test erinnern, in dem auf Parkrempler getestet wurde.Der 5er BMW ist da glatt durchgefallen, so wie auch die meißten Kleinwagen, die nach Parkremplern gleich große Schäden davon trugen.Mercedes hatte lediglich Kratzer in der Stoßstange. (aber nicht weil sie es nicht besser könnten, sondern weil doofe Kunden lackierte Stoßstangen wünschen)Daher kann man die wohl schon als "Stabil" bezeichnen und auch der Ausdruck "Panzerwagen" ist da nicht ganz daneben.mfg, Mark

Guido944
Beiträge: 927
Registriert: So 25. Feb 2001, 01:00

Kind fällt in der Kurve aus dem fahrenden Auto

Beitrag von Guido944 » Mi 22. Sep 2004, 09:03

Zitat:Original erstellt von KW: Ich sehe nur, dass Dach und Tür die überschüssige Energie aufgenommen haben.Davon, dass die Fahrgastzelle beschädigt ist, ist nix zu sehen.In der Fotobeschreibung war zu lesen, dass das Fahrzeug an seine Grenzen kam, die Fahrgastzelle trotzdem unbeschädigt blieb.Dann siehst du wohl ein anderes Bild als ich!Tür und Dach sind eigentlich nicht dafür da, die Aufprallenergie aufzunehmen. Die Tür sollte hinterher noch geöffnet werden können, um die Insassen zu bergen bzw. damit sie sich selbst befreien können.Ach sorry, der W124 hat die Tür ja schon eigenständig beim Aufprall geöffnet Tschoe, Guido

Mossi
Beiträge: 217
Registriert: So 3. Aug 2003, 00:00

Kind fällt in der Kurve aus dem fahrenden Auto

Beitrag von Mossi » Mi 22. Sep 2004, 09:30

mmhmhm ich kann mich an einen 124er Fahrer erinnern der, nachdem er mir auf Heck geprallt ist siegessicher nach vorne kam weil er meinte meinen kleinen 601er schön deformiert zu haben als ihm aufging das er - einen neuen Kühler- einen neue Stoßfänger -ein neues Nummernschild mit Halter brauchte...unfairerweise hatte ich a einen Hängerzug dran und wurde (weil ich extra von der Bremse gegangen bin) halt nach vorne beschleunigt und wenn er etwas schneller gewesen währe hätte ich wohl auch die eine oder andere Beule im Heckblech gehabt....das blöde Gesicht der zerbröselten Panzerschrankfahrers (etwas angejahrt mit Hut und sehr selbstsicher) war aber unbezahlbar....ja ja, ich weiß, das Klischee erfüllt kw nicht......

markk
Beiträge: 421
Registriert: Mo 11. Jun 2001, 00:00

Kind fällt in der Kurve aus dem fahrenden Auto

Beitrag von markk » Mi 29. Sep 2004, 15:13

Vor Jahren habe ich mal einen Sicherheitsingenieur bei Mercedes auf Ergebisse von Crashtests angesprochen. Er sagte mir daraufhin im Vertrauen: "Vergiss die Testberichte, das einzige was zählt ist, daß die Insassen bei einem realen Unfall heil rauskommen!". Nicht umsonst hat Mercedes auch heute noch Sicherheitsexperten die bei einem schweren Verkehrsunfall mit Mercedes-Beteilung ausrücken und eine Analyse des Unfalls machen um die Erfahrungen dann in neue Entwicklungen umsetzen zu können! Bitte bei den Fotos oben beachten: Der Aufprall war, so habe ich das verstanden, bei 64 km/h offset!Bei uns ist letztens ein Smart aus der Kurve getrudelt und mit 30 km/h gegen eine Straßenlaterne gefahren - der Fahrer musste schwerverletzt rausgeschnitten werden. Soviel zur Sicherheit von den Warzen!Markus

StevieP2
Beiträge: 2204
Registriert: Mi 30. Jul 2003, 00:00

Kind fällt in der Kurve aus dem fahrenden Auto

Beitrag von StevieP2 » Mi 29. Sep 2004, 15:41

Man kann bei einem Heckaufprall die Schäden nicht vergleichen. Es ist eigentlich immer so, dass das von hinten aufprallende Fahrzeug viel größere Schäden hat, als der vorne stehende. Die weiche Knautschzone ist vorne, deshalb sind da immer größere Schäden als im eher harten Heckbereich (bei einem Kombi sowieso). Deshalb ists auch kein Wunder, wenn die Golfs immer Totalschaden waren, wenn sie auf KWs 124er aufgefahren sind. Ich habe vor ein paar Jahren live erlebt, wie ein 124er auf einen Passat gefahren ist, dort war der Benz Schrott, und der VW hatte oberflächlich kaum Schäden (unter dem Plastik sicher mehr).Und natürlich ist bei dem 124er auf dem Crashfoto oben die Karosserie schon am kollabieren- die Dacheinknickung und die deformierte Tür zeigen das deutlich. Wenn man heute einen identischen Test mit einem Golf/Astra macht, ist die Fahrgastzelle wirklich noch unversehrt.Wenn man heutzutage denkt, ein 124er sei ein "Panzer" und sicher (oder sogar sicherer) als ein aktuelles Auto ist das nichts anderes als Selbstbetrug, Verblendung zur Marke MB und Dummheit...Steffen

oldtimer77
Beiträge: 172
Registriert: Sa 30. Nov 2002, 01:00

Kind fällt in der Kurve aus dem fahrenden Auto

Beitrag von oldtimer77 » Mi 29. Sep 2004, 17:28

Und natürlich ist bei dem 124er auf dem Crashfoto oben die Karosserie schon am kollabieren- die Dacheinknickung und die deformierte Tür zeigen das deutlich. Wenn man heute einen identischen Test mit einem Golf/Astra macht, ist die Fahrgastzelle wirklich noch unversehrt.Wenn man heutzutage denkt, ein 124er sei ein "Panzer" und sicher (oder sogar sicherer) als ein aktuelles Auto ist das nichts anderes als Selbstbetrug, Verblendung zur Marke MB und Dummheit...Hallo Steffen,da kann ich dir voll und ganz zustimmen! Ein heutiger Kleinwagen hat viel mehr passive und aktive Sicherheit zu bieten als ein 124ér Benz! Es wäre ja schlimm, wenn es keinen Fortschritt in Sachen Sicherheit im KFZ in den letzten 10-15 Jahren gegeben hätte!

KW
Beiträge: 2247
Registriert: Mo 5. Jan 2004, 01:00

Kind fällt in der Kurve aus dem fahrenden Auto

Beitrag von KW » Do 30. Sep 2004, 17:02

Zitat:Original erstellt von StevieP2:Selbstbetrug, Verblendung zur Marke MB und Dummheit...SteffenIch bekenne mich Schuldig.mfg, KWPS: Wenn ich mit dem Wagen mit 30 gegen ne Laterne fahr, ist die Laterne platt...

oldtimer77
Beiträge: 172
Registriert: Sa 30. Nov 2002, 01:00

Kind fällt in der Kurve aus dem fahrenden Auto

Beitrag von oldtimer77 » Fr 1. Okt 2004, 00:04

Hallo Steffen,die Links funktionieren bei mir nicht! Woran kann das liegen?GrüßeMathias

Antworten