Nützliches und Pfiffiges – Heute nicht unbedingt neu erfunden

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Charon-1
Beiträge:72
Registriert:Sa 1. Mär 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Nützliches und Pfiffiges – Heute nicht unbedingt neu erfunden

Beitrag von Charon-1 » Fr 22. Aug 2003, 16:00

Ja, kuckuck! Zitat:Original erstellt von RekordC71:Im 1959er Cadillac gab es gegen Aufpreis einen Regensensor für den Scheibenwischer, den Mercedes-Benz vor ein paar Jahren als "Super-Duper-Neuerung" präsentiert hat...Ist so nicht ganz richtig. Mit einem funktionierenen Regensensor hat Cadillac 1959 tatsächlich experimentiert. Er war jedoch nicht für den Kunden erhältlich, sondern erschien ausschließlich in der Studie "Cyclone". Überdies war dieser Sensor akrobatischerweise gar nicht erst mit den Scheibenwischern verbunden, nein - er sorgte gleich dafür, daß das Auto brav das Dach schließt.Zwei Jahre zuvor stellte Cadillac übrigens im Eldorado Brougham eine elektrische Sitzbank mit Memory-Funktion vor. Zitat:Original erstellt von RekordC71:Einen "mitlenkenden" Scheinwerfer gab es wohl auch schon im Tucker von 1949(oder wars 48?). Der war bloß seiner Zeit soweit voraus(der soll echte 200 km/h gelaufen sein!), dass ihn keiner haben wollte.Auch das konnte Cadillac bereits 1928/29 beim Modell 341-A/B vorweisen. Hat sich jedoch irgendwie nicht so richtig durchgesetzt...Die berühmte dritte Sitzbank hatten auch die von IMA (Malines, Belgien) gefertigten "Universal"-Kombis auf Heckflossen-Basis. Konnte wahlweise bestellt werden und war nach meiner Erinnerung gegen die Fahrtrichtung montiert. Wenn sie nicht gebraucht wurde, konnte man sie platzsparend in den Kofferraum falten.Zu erwähnen wären noch die ganzen Konzepte elektrisch versenkbarer Hardtops, wie man sie heute vom SLK (oder SKL? Ne - das war die Süddeutsche Klassenlotterie, oder?) kennt oder dem aktuellen Peugeot Cabriolet nach Heuliez-Konzept kennt. Sowas konnte in ähnlicher Form auch der 1957 Ford Fairlane Retractable Skyliner. Zwanzig Jahre zuvor hatte jedoch Peugeot bereits den "L´Eclipse" mit der Großmutter dieser Systeme präsentiert.Als Zusatz zu PeF´s Beitrag möchte ich noch ergänzen: Das erste automatische Abblendsystem ("Autronic Eye") erschien bei Cadillac bereits 1952. Die Lichteinschaltautomatik ("Twilight Sentinel") konnte bereits 1964 bei Cadillac bestellt werden und ist daher KEINE Errungenschaft des PSA-Konzerns (vgl. Citroen C5). Und der 1959 Cadillac (speziell Eldorado Biarritz/ Seville/ Brougham) wurde mit einer Geschwindigkeitsregelanlage geliefert (Merke: Der Name "Tempomat" ist ein deutlich später von Mercedes Benz geschützter Begriff).Mehr fällt mir jetzt im Moment auch nicht ein... Ist aber schön, daß dieses Thema hier mal zur Sprache kommt - denn das erspart mir und meiner mir selbst auferlegten Chronistenpflicht vielleicht das Schreiben eines einschlägigen Zeitungsberichtes (wie ich es seit Jahren schon vorhabe).Mit Grüßen,Der Charon

Benutzeravatar
gerald
Beiträge:255
Registriert:Mi 1. Mai 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Nützliches und Pfiffiges – Heute nicht unbedingt neu erfunden

Beitrag von gerald » Fr 22. Aug 2003, 17:00

Hallo !Die bereits öfter zitierte dritte Rückbank gabs auch beim Saab 95 ( der Kombivariante des Saab 96 ) - und zwar nicht als Zubehör , sondern serienmäsig !Im Kofferraumboden sind zwei Klappen untergebracht . Zuerst wird die ( in Fahrtrichtung gesehen ) vordere geöffnet und gegen die Lehne der Rückbank gelehnt und danach die hintere in die Mulde , die durch das Öffnen der vorderen Klappe entstanden ist , geklappt . Die hintere Mulde ist dann Fußraum . Ist wirklich genial und reicht sogar für mich ( mit 1,76 aber auch nicht gerade ein Riese ) ...liebe GrüßeGerald
liebe Grüße
Gerald

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Nützliches und Pfiffiges – Heute nicht unbedingt neu erfunden

Beitrag von arondeman » Fr 22. Aug 2003, 17:09

Vergesst dann der Vollständigkeit halber aber auch nicht die dritte Rücksitzbank beim Peugeot 404 Familiale!GrußStephan

Benutzeravatar
Chrysler-Tommy
Beiträge:1254
Registriert:So 16. Jun 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Nützliches und Pfiffiges – Heute nicht unbedingt neu erfunden

Beitrag von Chrysler-Tommy » Fr 22. Aug 2003, 17:51

Hallo !@arondemanHatte nicht schon der 11 CV Familiale eine zusätzliche Rückbank ?@osbourneZu Preston Tucker:Ich denke mal, daß er zu sehr Alleinkämpfer war, mit einer viel zu dünnen Kapitaldecke, genau wie Herr Borgward auch.Beim Tucker wäre nach einem Serienstart das Problem der Kinderkrankheiten, die jedes völlig neu konstruierte Auto hat, dazu gekommen, und spätestens das hätte ihm das Genick gebrochen. Bei John Z. DeLorean war es ähnlich, von der Idee und Konstruktion her war der De Lorean ein interessantes Auto, aber an der Ausführung hatte es dann gehapert. Es ist seit Ende der Messing-Aera einfach nicht mehr möglich, eine komplette Automobilfabrik zur Großserienherstellung aus dem Boden zu stampfen, schon mal gar nicht als Einzelkämpfer. Diese Dolchstoßlegenden wie bei Tucker und Borgward verschleiern nur die kaufmännischen Defizite dieser, als Konstrukteure sehr fähige, Männer.GrußTommy

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Nützliches und Pfiffiges – Heute nicht unbedingt neu erfunden

Beitrag von arondeman » Fr 22. Aug 2003, 19:08

@Chrysler-Tommy:1) Das mit dem 11 CV stimmt schon. Schließt das mit dem Peugeot 404 ja nicht aus (beliebig erweiterbare Liste). 2) Thema Dolchstoßlegenden:Müßig und off-topic, darüber hier zu spekulieren. Aber ob es wirklich 100%ige Dolchstoßlegenden sind?Thema Borgward: Erstens hat es schon einen komischen Beigeschmack, wenn ein Aufsichtsratsmitglied (Semler) des schärfsten Konkurrenten (BMW) zum Sanierer bestellt wird, und zweitens ist es schon relativ einmalig, dass bei einem "Kukurs" die Gläubiger zu 100% (!) befriedigt werden. Thema Tucker: Empfehle als Hintergrundlektüre das Buch "The Indomitable Tin Goose" von Charles T. Pearson (leihe es Dir bei Gelegenheit gern mal!).@Charon:So ein Artikel über das "mit fremden Federn schmücken" der heutigen Autobosse kann bestimmt nicht schaden. Da hat doch Audi vor Jahren lauthals getönt, dass man die ersten KOMPLETT aus Alu bestehende Großserien-Pkw-Karosserie auf den Markt gebracht habe. Ich habe daraufhin die VDI Nachrichten, in denen auch eine umfangreichere Notiz dazu stand, in einem Leserbrief höflich, aber bestimmt darauf hingewiesen, dass das Panhard mit den Dyna Z1 schon 1954 zuwege gebracht hat (und davon auch immerhin 25581 Stück produziert hat - also kann man - vor allem für damalige Verhältnisse - durchaus von Großserie sprechen). Und was glaubst du - der Leserbrief wurde abgedruckt!GrüßeStephan

Zoe
Beiträge:1399
Registriert:Do 7. Jun 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Nützliches und Pfiffiges – Heute nicht unbedingt neu erfunden

Beitrag von Zoe » Fr 22. Aug 2003, 21:53

Zum Beispiel bei GM (Cadillac et al) gibt es seit Ewigkeiten eine Fernentriegelung des Kofferraums und eine Verschlußautomatik, die den Kofferraumdeckel zuzieht wenn man ihn sanft auflegt.Wurde von Mercedes-Benz auch vor nicht allzulanger Zeit "erfunden" wenn mich mein Gedächtnis nicht trübt.Airbags: Gabs als "air cushion restraint system" ebenso beim General zu kaufen (ich glaube seit Mitte der Siebziger) bevor sich hierzulande jemand überhaupt drüber Gedanken gemacht hat. Aber erfunden hats dann bestimmt Audi "Vorsprung durch Technik", die bis in die Neunziger mit Starrachse hinten vorgesprungen sind.Seitenaufprallschutz. Meine 1978er Cadillacs haben in den Türen so mittelschwere Leitplanken drin (die beim Entfernen der Zierleisten höllisch im Weg sind), und das waren bestimmt nicht die ersten Modelle mit sowas.@PEF: Die light monitors will ich beim Umbau eines meiner Cadillacs trotz H4/H2 Lampen in Funktion halten. Habs noch nicht eingebaut aber ich meine einen Weg gefunden zu haben daß die Original LWL beibehalten werden können. Sonst helfen nur LEDs.Die automatisch lösende Fußbremse löst beim TÜV immer wieder absolute Hilfslosigkeit aus. Sowas haben die Jungs dort offenbar noch nie gesehen und können sich das auch partout nicht vorstellen daß es sowas gibt. Einer wollte mir erklären: Nein, nein, da müssen Sie am Hebel ziehen ("wo isser denn?"). Weil eine Frau hat ja keine Ahnung von ihrem Auto.Zoe (immer noch p.o.)
Der Optimist hat nur zuwenig Informationen.

Mario
Beiträge:4593
Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Nützliches und Pfiffiges – Heute nicht unbedingt neu erfunden

Beitrag von Mario » Fr 22. Aug 2003, 21:59

@tommyIch denke das automobile Konzept Tuckers war stimmig. Wenn der Wagen eine reele Chance zum Überleben gehabt hätte, hätten sich bestimmt Investoren gefunden, die Preston Tucker unter die Arme gegriffen hätten. Aber es ist was Wahres dran an dem was Du sagst: nicht jeder geniale KONSTRUKTEUR ist auch ein genialer KAUFMANN Erlebe ich in meiner Branche (Sanitär) immer wieder.Weiß man eigentlich, wieviele der 50 Tucker-Fahrzeuge überlebt haben ?Ich hörte mal, es hätten alle überlebt. Kann es aber nicht recht glauben.Viele Grüße,Mario

Benutzeravatar
Chrysler-Tommy
Beiträge:1254
Registriert:So 16. Jun 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Nützliches und Pfiffiges – Heute nicht unbedingt neu erfunden

Beitrag von Chrysler-Tommy » Sa 23. Aug 2003, 22:37

@osbourneEs sollen ca. 40 Stück der 51 gebauten Fahrzeuge noch existieren.GrußTommy

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Nützliches und Pfiffiges – Heute nicht unbedingt neu erfunden

Beitrag von arondeman » Sa 23. Aug 2003, 23:34

Hi Tommy,nachdem die Tucker-Details weiter thematisiert werden, hiermit die Ergebnisse meiner Google-Recherchen zum Thema (Mario kennt sie schon):Eine Quelle sagt, es existieren noch 46 von den 51 Wagen. Eine andere schlüsselt die Überlebenden wie folgt auf: 28 Wagen in Privatbesitz, 18 in Museen (zusammen = 46), 4 Stück existieren "in Teilen" (was immer das heißen mag), 1 wurde definitiv verschrottet.So oder so - eine Quote von 46 Überlebenden von 51 gebauten Wagen ist nicht schlecht, oder?Besser jedenfalls als die Quote mancher Deutsch- oder anderer Cabrios, bei denen von 10 gebauten Exemplaren insgesamt 20 oder 30 "überlebt" haben, oder? Schönen SonntachStephan

Mr. Hobbs
Beiträge:846
Registriert:Sa 9. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Nützliches und Pfiffiges – Heute nicht unbedingt neu erfunden

Beitrag von Mr. Hobbs » So 24. Aug 2003, 00:57

Zitat:Original erstellt von osbourne68:...Weiß man eigentlich, wieviele der 50 Tucker-Fahrzeuge überlebt haben ?Ich hörte mal, es hätten alle überlebt. Kann es aber nicht recht glauben.Viele Grüße,MarioHallo Mario,vielleicht kennt Ihr den Film "Tucker" von Francis Ford Coppola.Sicherlich werden die Hintergründe zu idealistisch dargestellt, ich glaube auch, dass, wie schon Tommy erleutert hat, seine Kapitaldecke viel zu dünn war. - Auch die Geschäftsführung von Carl Borgward hätte, bei aller Genialität des Mannes, wohl nicht mehr lange in dieser Form bestehen können.Coppola besitzt übrigens selber einen Tucker, den wohl sein Vater damals erworben hatte.Beste Grüsse allerseitsChristoph

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable