corvette 1959

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Benutzeravatar
Tripower
Beiträge:2670
Registriert:Do 28. Jun 2001, 00:00
Wohnort:Hofheim am Taunus
Kontaktdaten:
corvette 1959

Beitrag von Tripower » Di 19. Aug 2003, 17:40

Zitat:Original erstellt von caferacer:Da es aber schon immer Leute gab, die gerne mit Bleifuss geradeausfahren, hat auch die Vette ihre DaseinsberechtigungDie Corvette hat - insbesondere in den späten '60er und frühen '70er Jahren - eine Reihe beachtliche Erfolge auf internationalen Rennstrecken (u.a. auch Lemans) eingefahren. Und dabei ging es nicht nur geradeaus ...GrußTripower
Freunde sind wie Sterne: Man kann sie nicht immer sehen - aber sie sind immer da!

Mikey
Beiträge:2
Registriert:Mi 11. Jun 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

corvette 1959

Beitrag von Mikey » Di 19. Aug 2003, 18:15

Hm, verklickt....kann man nicht mal seinen eigenen Beitrag editieren ??Hier muß ich als Corvettefahrer doch mal kräftig einschreiten.......von wegen nur geradeaus...unsportlich und lauter so´n Zeug.Man muß sich mal klar vor Augen halten, daß die Corvette in den Jahren 63....also die Generation der Midyears.....auf einer Stufe mit dem Jaguar E-Type gestanden hat.Popo hatte da gemütliche 90 PS im 356er zu bieten....nur mal so am Rande. Sicherlich gab´s auch da Rennsemmeln, die waren aber nicht so locker leicht zu kaufen für jedermann.Die Grandsport Rennmodelle haben sogar gegen die Cobras gewonnen....möchte mal sehen, wer die hier als unsportlich bezeichnet.Meine Entscheidung für die Corvette ist über 2 andere Modelle gefallen- die Pagode- E-Type.......wobei die Pagode einfach zu bieder ist und nicht wirklich richtigen Bums hat....mit 150 PS maximal kann man zwar beschleunigen...aber doch nicht wirklich, oder ?Der E-Type...und da wäre es ein Roadster der Gen 2. gewesen hat eine superkomplizierte Technik mit einem extrem langhubigen Motor....und ist schlicht teuer in der Unterhaltung.....allein 12 Liter Ölinhalt bei einem Ölwechsel...Die Karosserielinien der Corvette der 2 Generation haben mir schon immer gefallen....und so....habe ich nun ein Cabrio mit 365 SAE PS (das entspricht fast 300 DIN PS) und 4 Gang....da ich die Fuhre komplett restauriert habe, ist das Fahrzeug zuverlässsig und springt auf den ersten Dreh an.Mit neuen Fahrwerksteilen und top Fahrwerkseinstellung geht die Fuhre auch richtig gut um die Ecke.Bei vielen Corvetten ist aber genau dies nicht der Fall, da da gespart wird....dann geht aber auch nix....übrigens....Verbräuche von ca. 13,5 bis 19 Liter sind auch ok. Die 13,5 fallen für normales cruisen und Tempi von 80-120 im 4 Gang an........also erstmal ein bißchen Ahnung verschaffen....und dann wettern....!Zu den C1 Modellen ist zu sagen, daß die eine Generation älter sind und einige Nachteile haben...speziell der geringere Platz im Innenraum ist da zu nennen. Aber auch das ist Geschmacksache.

caferacer
Beiträge:180
Registriert:Mi 16. Jan 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

corvette 1959

Beitrag von caferacer » Di 19. Aug 2003, 18:33

Hi Tripower,-------Die Corvette hat - insbesondere in den späten '60er und frühen '70er Jahren - eine Reihe beachtliche Erfolge auf internationalen Rennstrecken.-------Stimmt, allerdings hatten diese Rennvetten mit der Serie genausoviel gemeinsam wie das Zeugs heutzutage in der DTM. Sieht zwar aus wie CLK oder TT, aber ist was völlig anderes.Selbiges gilt natürlich auch für die Renn E-Types, speziell die Leightweights.Grüsse Jochen

hdako
Beiträge:1
Registriert:Di 19. Aug 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

corvette 1959

Beitrag von hdako » Di 19. Aug 2003, 18:37

Zitat:"Ich würde eine 59er Corvette nicht als heißes Eisen bezeichnen,..."Das macht der Markus ja auch gar nicht! Sein "Objekt der Begierde" wurde - so lese ich das hier heraus - nicht aus sportlichen Gründen gewählt, denn bei einer 59er sind hier sicherlich Abstriche zu machen.Es geht wohl mehr um den von Tripower bereits genannten Virus, um eine Passion eben, die bei unterschiedlichen Menschen eben auch unterschiedlich ausfällt. Über Geschmack kann man eben nicht streiten, nur unterschiedlicher Meinung sein.Und einen Oldie kauft man sich sicher nur selten unter sportlichen Gesichtspunkten.Gruß aus BerlinHelmut[Diese Nachricht wurde von hdako am 19. August 2003 editiert.]

Benutzeravatar
Tripower
Beiträge:2670
Registriert:Do 28. Jun 2001, 00:00
Wohnort:Hofheim am Taunus
Kontaktdaten:

corvette 1959

Beitrag von Tripower » Di 19. Aug 2003, 18:41

Auch das kann man nicht so "per se" stehen lassen!Die Lemans Siegerwagen hatten ein nahezu unverändertes Chassis und einen L-88 Motor (Serien-Option) mit ca. 560 PS.Auch die Grand-Sports von '63 waren von Fahrwerk und Karosse nahezu identisch mit der Serie. Allerdings war die Karosse aus dünnerem Material (Gewichtsersparnis) und die Maschine war eine verbesserte Variante des V8-Smallblocks.Da Chevrolet seinerzeit aufgrund eines Übereinkommens der führenden Autoproduzenten Amerikas ("AMA-Ban") keine Rennsportwagen produzieren durfte, bzw. sich nicht offiziell an Rennsportveranstaltungen beteiligen durfte, waren die Serien-Corvetten schon so gut konstruiert und ausgerüstet, daß man damit ohne weiteres auf die Rennstrecke konnte.Das mit der schlechten Straßenlage aller Amis - und damit auch der Corvette - ist ein leicht zu widerlegendes Ammenmärchen und ein ignorantes Vorurteil!GrußTripower
Freunde sind wie Sterne: Man kann sie nicht immer sehen - aber sie sind immer da!

Eckaat
Beiträge:1
Registriert:Di 19. Aug 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

corvette 1959

Beitrag von Eckaat » Di 19. Aug 2003, 18:42

Hat zwar nix mit dem Thema Oldtimer zu tun, mit Corvette und "Geradeausfahren" sehr wohl:Die C4 ist der Sportwagen mit der höchst möglichen Querbeschleunigung! Da ich selber eine fahre, kann ich das nur bestätigen. Die Fuhre geht durch die Kurven wie ein Go-Kart. Ich weiß nicht, ob so eine Zuffenhausener Heckschleuder da in den Bergen davonfahren würde. Dann doch eher beim Geradeausfahren....glaubt Ecki

caferacer
Beiträge:180
Registriert:Mi 16. Jan 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

corvette 1959

Beitrag von caferacer » Di 19. Aug 2003, 18:43

Hi Mikey------Man muß sich mal klar vor Augen halten, daß die Corvette in den Jahren 63....also die Generation der Midyears.....auf einer Stufe mit dem Jaguar E-Type gestanden hat.------Wie gesagt hab ich selber nen E-Type und halte ihn, von der Optik mal abgesehen, für nicht besonders sportlich. Fahrwerk und Wendekreis sowie Bremsen sind ein Drama, und bis die 1.5 Tonnen ihr Trägheitsmoment überwunden haben hat auch das Jagmotörchen ordentlich was zu tun.-----Popo hatte da gemütliche 90 PS im 356er zu bieten....-----Die 356 waren ja nicht viel mehr als flachgedrückte Käfer :-)Ein Porsche fängt für mich beim 911S an (und hört auch gleich danach wieder auf) - 180 Pferde auf 900 Kilo Lebendgewicht in einen recht brauchbaren Fahrwerk. Daran beissen sich auch moderne "Sportwagen" oft noch die Zähne aus.------Die Grandsport Rennmodelle haben sogar gegen die Cobras gewonnen....möchte mal sehen, wer die hier als unsportlich bezeichnet.------Ich denke wir reden hier bei allen Marken und Typen über käufliche Serienmodelle.Grüsse Jochen

454Big
Beiträge:71
Registriert:Fr 17. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

corvette 1959

Beitrag von 454Big » Di 19. Aug 2003, 18:51

Lieber Jochen!Leider scheinst Du von der Corvette-Geschichte nicht so viel Ahnung zu haben.Die LeMans Corvetten der 60/70er Jahre waren sogar als SERIENFAHRZEUGE frei erhältlich und auch für Gretchen Müller an der Ecke käuflich!!!Grundsätzlich bauten die LeMans Fahrzeuge auf den L-88 Modellen auf, die schon im Serientrim ca. 550 PS auf die Welle wuchteten. Und damit wurde dann Rennen gefahren!!!Eine Corvette mag zwar gußeiserne Technik haben, aber wie schon geschrieben wurde:Als im Schwabenland noch mit der lächerlichen Zwiebacksäge gefahren wurde gab es in USA schon richtig Power.Die Gesetzgebung wollte es aber anders und so verkam die Vette leider zu einem Schatten Ihrer selbst - aber das hat man in Deutschland mit dem Popo auch geschafft. Erinnert Euch nur mal an den 204 PS Kat 11er...... Gäääähn.....Spätestens jedoch seit der Generation 4 der Corvette - und hier insbesondere mit dem ZR-1 Modell - sollte sich der Popo-Fahrer dringend überlegen ob er glaubt wirklich schneller zu sein. Kleiner Maßstab: Die ZR-1 Vette nimmt einem Ferrari Testarossa (soviel zu kleinen italienischen Autochen) in der Beschleunigung aus dem Stand auf 100 km/h eine ganze Sekunde ab. Und so geht es weiter....Eine SERIENMÄSSIGE Corvette ZR-1 hat 1989 übrigens die Langstreckenweltrekorde REIHENWEISE pulverisiert. (s. www.zr1.net ---> records)Ganz nebenbei ist die Corvette ein Technologieträger von Chevrolet und hat schon oft die innovativsten Lösungen präsentieren können.Welcher Porsche hat heute bitte ein Head Up Display zu bieten? Beim 11er kostet Klima ja schon Aufpreis......Und wenn heute ein Popo mal gegen eine C 5 - also das aktuelle Modell fährt, dann ist der Sieger auch schnell ermittelt. Ich sage nur: Hockenheim, kleiner Kurs: Corvette vor Popo.Übrigens glaube ich da gibt es auch Kurven.Und das ist nicht ein Sportmodell (und kostet obendrein noch die Hälfte!)Na ja, beim Thema Sportwagen gibt es eben verschiedene Philosophien.Was ich mit meinem Beitrag sagen will: Hütet Euch vor Vorurteilen, eine Vette ist ein Supersportwagen und braucht keinen Vergleich zu scheuen!Übrigens sind bis auf den 928, den 914 und den Cayenne alle Popos Plattkäfer..... ;-))[Diese Nachricht wurde von 454Big am 19. August 2003 editiert.]

Hurvinek
Beiträge:1856
Registriert:Di 12. Feb 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

corvette 1959

Beitrag von Hurvinek » Di 19. Aug 2003, 19:12

Ich kauf` mir jetzt sofort `ne Corvette!Mann - DAS müssen ja geile Teile sein!Haben voll den Bums ey - liegen wie Go-Cartsund alles andere ist eh` Schrott..........Muss ich haben! Dann behindern mich diese lahmen Porsche aufden Alpenpässen nicht mehr! Offensichtlichsind Corvettes genau die richtigen Karren, umreihenweise Porsches überholen zu können! Daswürde mir als Kurzschwanzträger auch sehr helfen, meine Minderwertigkeitskomplexe zu überwinden!Und wer beantwortet nun Markus` Frage?Nix für ungut und immer gute Fahrt!Der Olli

fsahm
Beiträge:3
Registriert:Di 19. Aug 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

corvette 1959

Beitrag von fsahm » Di 19. Aug 2003, 19:37

Also, wer wie ich bequem mit meiner 1982er Corvette Collector, wie letzt am Wochende von Giessen über die Sauerlandlinie die ganze Zeit bequem hinter zwei AUDI A6 4.2 hinterher fährt, die einem so bei 200 bis 245 die linke Bahn freigeräumt haben, der kann über solche Themen insgeheim nur schmunzeln. Dabei ist meine 82er nun ja nicht gerade einfach zu fahren, aber mit entsprechenden Fahrwerksverbesserungen (Polybuchsen und Co.) komme ich auch bei schwierigen Kurven auf der A45 gut hinter den Boliden hinterher.Ich war gestern auf dem Leistungsprüfstand beim ADAC und habe zur Zeit 254 PS.Das soweit zum Thema "Fahrspass einer Corvette", selbst wenn es eine C3 aus dem Baujahr 1982 ist.Ich bin ebenfalls die C4 und auch schon die C5 gefahren.Im Preis/Leistungsverhältnis gesehen, kommt da kaum ein anderes Automobil an diese Fahrleistungen heran. Ausserden ist zu bedenken, das alle Ersatzteile und Tuningteile zu einem erheblich preiswerteren Teil zu bekommen sind.Nicht, das ich hier missverstanden werde, ich mag auch eine Menge anderer Sportwagen und bin früher BMW "ALPINA 2002" gefahren. Das war ein Mörderinstrument, gibt es aber so nicht mehr zu einem fairen Preis.GrussFriedel P.S. Nur mal so als Beispiel: Meine 1982er läuft bei 3.000 rpm genau 200 kmh und bei 3.500 genau 245 kmh und der Verbrauch liegt/lag bei 14,7 Liter bei der angegeben Rückfahrt.[Diese Nachricht wurde von fsahm am 19. August 2003 editiert.][Diese Nachricht wurde von fsahm am 19. August 2003 editiert.]

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable