was haltet ihr von "specials"?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo Tommy,Du hast den Nagel hundertprozentig auf den Kopf getroffen. Ich würde sogar soweit gehen, zu sagen, dass die britischen Specials, die dort seit den 30er Jahren bei Hillclimbs, Trials usw. eingesetzt wurden, nichts anders sind als die britische Ausprägung der Hot-Rod-Szene. Im einen Land haben sie ihr Automaterial eben auf morastigen Hohlwegen massakriert, im anderen haben sie es auf Flugplatzpisten verheizt - das sind eben länderspezifisch unterschiedliche Entwicklungen ein und derselben Grundidee.Einer meiner "Kronzeugen" in dieser Sache: Car Craft, Heft vom August 1954:Dort wird ein englischer "Trials"-Special mit Austin-10hp-Rahmen und Ford-Ten-Motor vorgestellt - als sei es das Natürlichste der Welt, dass solche Dinge eben auch in den Themenmix eines Rod- und Custom-Mags gehören. Vielleicht ist es ja doch so, dass man erst heute solch ein Schubladendenken praktiziert, während man früher ganz einfach die Gemeinsamkeiten (hier: Lust am Tüfteln und Aufbauen eigener Autokreationen) in den Vordergrund stellte?Allerdings würde ich schon sagen, dass Nachbauten früherer "Specials" in gleicher Weise wie Hot Rods und Customs durchaus Veteranenstatus (inkl. H-Kennzeichen) verdienen, wenn sie in altem Stil und (weitestgehend) mit Teilen von damals aufgebaut wurden (das ist ja die alte Diskussion um den damals oder heute erfolgten Alpina-BMW-Umbau, die hier im Forum schon öfters geführt wurde).Bestimmt ein Risikofaktor ist es aber, wenn manche "Replikas" mit einem Mal zu authentischen alten Sondermodellen mutieren. Ich weiß nicht, ob das bei "Specials" ein Problem ist, aber bei edleren Sonderkarosserien auf Basis von Bugatti, Talbot, Delahaye usw. ist das mit Sicherheit ein wachsendes Problem. (Da sieht man mal, wo die eigentlichen Schädiger des "Oldtimergedankens" sitzen ... )Mal ganz ketzerisch gefragt: Sollte es vielleicht wirklich so sein, dass nachträgliche "Special"- und "Sonderkarosserie"-Umbauten ein H-Kennzeichen und eine Startberechtigung bei Oldtimerveranstaltung (selbst der nobelsten Sorte) bekommen (auch ohne Pflicht zur Offenlegung der Fahrzeugidentität bzw. -vorgeschichte), weil hier die "etablierten" Kreise der Oldtimerszene unter sich sind und bekanntlich eine Krähe der anderen kein Auge aushackt, während die Rods und Customs als die unartigen Kinder empfunden werden, die das gutbürgerliche Weltbild stören könnten??Viele GrüßeStephan
-
- Beiträge:4085
- Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
was haltet ihr von "specials"?
@StephanStephan...! bob
-
- Beiträge:4085
- Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
was haltet ihr von "specials"?
.........ausserdem,ich mag diese Geschosse ja auch...: ...als durchaus würdige Nachfolger ihrer Grossväter: Wann feiern wir sie denn,unsere generationenübergreifende Versöhnungsparty..???[Diese Nachricht wurde von bob am 11. Mai 2003 editiert.]
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
was haltet ihr von "specials"?
.[Diese Nachricht wurde von arondeman am 17. März 2005 editiert.]
-
- Beiträge:1177
- Registriert:Mi 6. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
was haltet ihr von "specials"?
Hallo, zum Thema "specials" würde ich gern mal fragen, wie ihr zu dem "Petersen-Bentley" steht, der in der letzten Motor-Klassik auf dem Chassis eines Rolls-Royce 20/25 aufgebaut wurde?Hat mich schon begeistet, da ich dieses Auto auch auf der T.C. gesehen hatte.GrüßeMG
- Chrysler-Tommy
- Beiträge:1254
- Registriert:So 16. Jun 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
was haltet ihr von "specials"?
Hallo !Der Petersen-Bentley mag ja toll aussehen, ich habe ihn mir auch auf der TC betrachtet, aber das ist ja ein reinrassiges Custom-Car, bestehend aus einem Sammelsurium alter und neuer Teile, ein Oldtimer ist das nicht ! Aber wie die MC schon orakelt hat, der wird bald mit einer H-Nr. auf einer Veranstaltung auftauchen, und zwar als Bentley Blower, Bj. 31.GrußTommy
-
- Beiträge:14
- Registriert:Di 6. Mai 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
was haltet ihr von "specials"?
Wie definert sich eigentlich ein Special?Ich mein es gibt auch für Ford T & A Umbau Kits zum "Speedster" mit nem Boatstail, warum heißt der dann nicht zB. auch Special?
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
was haltet ihr von "specials"?
Welche Umbau-Kits meinst Du?Umgebaut wurde doch schon seit den 20er Jahren (egal ob mit fertig lieferbaren Kits von der Stange oder als "Marke Eigenbau").Ob sie nun "Special" heißen oder nicht, ist doch zweitrangig. In England haben sie eben "Specials" dazu gesagt, sobald irgend etwas deutlich vom Serienzustand abweichend aufgebaut wurde (auch wenn sie z.B. einem alten englischen Vorkriegs-Ford eine andere bzw. modernere Karosserie überstülpt haben) und in den USA haben sie sich in den entsprechenden Zeitschriften immer wieder mal darüber ausgelassen, was nun als Umbau ein Hot Rod oder ein Custom ist (und die Diskussion dauert ja bis heute an). Die Grenzen sind fließend, z.B. auch bei Sportwagen. Beispiel:Im Buch "Best Hot Rods" (Fawcett, 1952) ist ein eigenes Kapitel den "Sports Rods" gewidmet. Dort werden der Edwards Special (den es auch in Kleinstserie zu kaufen gab), der Manning Special oder auch Allards im Renntrimm beschrieben. Die gleichen Autos (und noch andere vom gleichen Kaliber) tauchten zur gleichen Zeit in "Speed and Sport" (Trend Books) im Kapitel "Sports Car Specials" auf! Also alles keine gar so furchtbar großen Unterschiede - außer es will jemand unbedingt alles in eine bestimmte Schublade packen.GrußStephan
-
- Beiträge:14
- Registriert:Di 6. Mai 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
was haltet ihr von "specials"?
Na zB. bei MAC's in den USA gibts für nen Ford dieses Kit, wo man nur das Fahrwerk behält und dann diese "Holzplatte" draufschraubt, ein Boatstail, ne neue Haube, nen runden Tank und nen Sitz ranbaut und fertig, kann man sowas auch Special nennen, von der Optik her passt es.
-
- Beiträge:4085
- Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
was haltet ihr von "specials"?
Die Frage nach der Definition habe ich mal in einem englischen Forum gestellt: I don't think there is a definition of "special" In the UK and Commonwealth it almost invariably meant "one off" - ie, a car of which only one example ever existed. For a long time US rules required all cars to be called "specials" for reasons I've never quite understood; for reasons of contrariness I like to apply modern nomenclature to these, thus highlighting the builders of chassis and engines. Example from the 1930s might be Stevens-Miller or Wetteroth-Offenhauser. But in neither the British nor US case would such cars be fakes