Der Trend zum Oldtimer: Fortschrittsfeindlichkeit früh vergreister Konsumenten?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
Hallo,an dieser Stelle muss ich meine ganz persönliche Meinung kundtun.Beispiel eins.Als ich vor 25 Jahren in Berlin meinen Segelschein machte hat ein alter Salzbuckel den wohl beliebtesten Part der praktischen Prüfung, die korrekte Erstellung von Seemannsknoten, überwacht. Mit wichtiger Miene erklärte er uns, es sei lebensnotwendig einen Palstek blind, hinter dem Rücken bei Windstärke acht und vier Meter hohen Wellen zu knüpfen. Wir waren beeindruckt. Jahre später waren wir, während einer Regatta zu Gast in einem Verein und trafen den Salzbuckel wieder. Auf die Frage an einen Mitsegler, wie viele Weltumsegelungen der alte Knabe denn so hinter sich hat, kam die Antwort: Ach der, das ist unser Stegsegler, der ist nur bei gutem Wetter auf dem Wannsee und über diesen auch nie hinausgekommen, höchstens mal eine Butterfahrt rund Fehmarn.Beispiel zwei.Nach meinem Umzug in die Nähe des Steinhuder Meers vor einigen Jahren, kam nach längerer Abstinenz wieder die Lust auf zu Segeln, auch um meinen Sohnemann an diesen Sport heranzuführen, wurde ich im Herbst Mitglied in einem Segelverein. Meine Frage nach einem Liegeplatz wurde positiv beantwortet. Einzige Bedingung das Boot müsse einer DSV-Klasse angehören. Noch im Winter kaufte ich mir eine offene Kieljolle, etwas betagt, aber wie ich aus meiner Berliner Zeit wusste, recht flott und notfalls auch Einhand zu segeln. Bei der ersten Mitgliederversammlung wurde ich dem Stegwart vorgestellt und erzählte von meinem Neuerwerb. Seine Reaktion: Mit dieser Plastikschüssel brauchen Sie erst gar nicht anzukommen, wir segeln hier nur Holzboote. Eine Woche später hatte der Verein wieder seine ursprüngliche Mitgliederzahl und ich einen Platz bei einem privaten Stegvermieter.Was ich damit sagen will, auch bei meinem Oldtimerhobby habe ich vehement etwas dagegen, wenn mir irgendwelche Schraubenzähler vorschreiben wollen, wie ich meinen Gebrauchtwagen zu behandeln habe. Wenn ich den Satz lese:Von einem älteren, richtigen Oldtimerfreak verlange ich, daß er sich mit der gesamten Bandbreite der Automobiltechnik beschäftigt, fernab aller modischen Trends, die Vergangenheit erforscht und nicht sein Oldtimerhobby der gerade aktuellen Technikfeindlichkeit, Zivilisationkritik und Politikverdrossenheit ideologisch entgegensetzt. (Zitat kranioklast)geht mir die Hutschnur hoch. Was bitte ist ein richtiger, was ein falscher Oldtimerfreak? Wer will mir vorschreiben, womit ich mich in meiner Freizeit beschäftige, solange ich mich an bestehende Gesetze halte? Soll ich mich mit meinen 54 Jahren langsam nach einem Golfplatz umsehen, französischen Rotwein statt Bardolino trinken, Mozart statt Pink Floyd hören, Zigarren statt Zigaretten, wenn überhaupt, rauchen? Warum soll ich mich nicht für Fahrzeuge interessieren dürfen, die zu einer Zeit aktuell waren, da ich meinen Führerschein gemacht habe.Das nenne ich vorzeitige deutsche Vergreisung. Was ist daran fortschrittlich, wenn man als Schrauber (z.B. am Käfer) die Schlachten von gestern führt? (Zitat kranioklast)Ich bin also vergreist, wenn ich mit dem Gedanken spiele, genau die Schlachten, die ich 1972 mit meinem BMW 1600/2 geführt habe, heute wieder zu führen, mit mehr Erfahrung, mehr Geld, aber genau so viel Spaß? Spaß, das ist es nämlich, was ich in meiner Freizeit haben möchte, nicht in dem Sinne einer Spaßgesellschaft á la Stefan Raab (zu Lasten Anderer) aber als Ausgleich zu dem bitteren Ernst des wirklichen Lebens. Das ist das typisch Deutsche, das Beckmesserische, der falsch verstandene Kant, das eigene Kredo zum Maßstab für alle anderen zu machen, eine solche Denke ist mir in Spanien jedenfalls bis jetzt nicht untergekommen. Nichts für Ungut, lieber kranioklast, das musste mal raus und Du, der Du gut austeilen kannst, steckst es auch sicher gut ein.Viele GrüßeGerrit
-
- Beiträge:146
- Registriert:Do 18. Apr 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Der Trend zum Oldtimer: Fortschrittsfeindlichkeit früh vergreister Konsumenten?
Man kann alte und moderne Technik bewundern: So ist es! Aber wen meint Wilke? Ich gehöre nicht zu den "Altautofahrern" die andere davon überzeugen wollen, daß sie unbedingt ausschließlich einen Vorkriegswagen fahren müssen. Eigentlich hatte ich mich differenzierter ausgedrückt. Wenn mein Auftritt hier als missionarisch verstanden wird, liegt das wohl daran, daß durch das Fehlen von Norbert Nörpels und Graf Vettenpfuhls moderner Weltsicht ein etwas trockener Eindruck entstanden ist. Aber schon mein (jüngerer?) Vorredner hat mit der Neuzeit offensichtlich nicht viel am Hut. Diese Fortschrittsfeindlichkeit kritisiere ich und auch die Vernachlässigung von 150 Jahren Automobilgeschichte, weil ich allein aus diesen beiden Fakten den Schluß ziehe, daß hier nur wenige ernsthaft an der Technik interessiert sind.Gruß Kranioklast@ Gerrit: Stecke ich ein! Ich habe im letzten Beitrag noch einmal klargestellt, worauf es mir ankommt. Wenn Du fragst, warum dieser missionarische Eifer, dann antworte ich Dir: Im Alter mußt Du geistig fit bleiben, gegen den Rest der Oldtimerszene anzuschreiben, ist eine wenn auch nur mäßig geistige und sportliche Herausforderung. Viele ernsthafte Gegner sind aber nicht mehr übrig, aber einmal pro Woche greife ich noch in die Tastatur, wenn bestimmte "Moderatoren" mit ihren "statements" locken. Aber warum reagiert ihr so empfindlich, wenn man Euch einen verengten Blickwinkel vorwirft? Denn der läßt sich nun beim besten Willen nicht wegdiskutieren. Für Wilke ist ein Baujahr 1953 "alt", ein Baujahr 1933 vermutlich "sehr alt" und die Zeit vor 1914 jenseits aller Vorstellungskraft.Auch ich war vor 30 Jahren verschärfter Käferschrauber: Die Hinterräder rollten fast auf den Innenseiten der Felgen ab, Oettinger-Ausstattung war Ehrensache. Aber irgendwann war diese Periode für immer abgeschlossen, zu simpel, zu infantil. Man entwickelt sich im Leben weiter und vergreist nicht, jedenfalls jetzt noch nicht. Heute befasse ich mich mit Fahrzeugen, bei denen schon allein das Ingangsetzen eine Herausforderung ist. Wer sich dagegen in einen Rolls setzt, den andere gewartet haben, und mir erzählen will, es gäbe kein komfortableres Auto, der hat noch nicht einem modernen Allerweltsneuwagen gesessen, der heute mit Leichtigkeit mithalten kann. Was nun die altenglische Inneneinrichtung betrifft: Ältere CDU-Wähler finden das schick, auch meine Tante Tutti, ich liebe kompromißlos modernes Design. Gruß k.[Diese Nachricht wurde von kranioklast am 29. April 2003 editiert.]
Der Trend zum Oldtimer: Fortschrittsfeindlichkeit früh vergreister Konsumenten?
Hallo Kranioklast,also doch nicht der Prediger in der Wüste, sondern die Lust am Streit, im besten akademischen Sinne, ist es die Dich umtreibt. Recht so, aber leider wird Streit oft als Klamauk missverstanden, besonders wenn diese spezielle Art Berliner Humor dazu kommt den das Trio Infernale hier verbreitet hatte. Auch mir hatte so mancher Beitrag Sodbrennen verursacht, wenn er zu sehr unter den Äquator ging. Im Solo ist vieles verdaulicher. Ich finde es beneidenswert, wenn sich jemand, wie Du es machst, die Automobilgeschichte theoretisch und praktisch erarbeitet, im Wortsinne und hoffentlich ohne gebrochenen Daumen (durch falsche Handhabung einer zurückschlagenden Anlasserkurbel). Sicher stößt man damit oft auf Unverständnis, genau so wie man Gefahr läuft, die Anderen nicht mehr zu verstehen, die diesen Weg nicht gehen. Auch wenn Du es für dich infantil findest an einer bestimmten Entwicklungsstufe stehen zu bleiben, oder besser dort wieder anzuknüpfen so muss das nicht generell bedeuten, dass ich das genau so sehe. Ad eins heißt infantil sein ja, sich ein kindliches Gemüt bewahrt zu haben und entgegen Deiner These, eben nicht zu vergreisen, denn es bedeutet, weiterhin neugierig zu sein, die Augen nicht zu verschließen und Dinge auszuprobieren. Ad zwei, wenn ich mich einer Zeitepoche zuwende, die Du für dich schon hinter dich gelassen hast, heißt das für mich, dass ich mich für etwas interessiere, was ich im Wortsinne noch begreifen kann, bei meinem BMW finde ich eine Technik wieder die ich kenne, an die ich mich mit meinem Wissensstand heranwagen kann, ohne ein zu großes Wagnis einzugehen, immer mit dem Anspruch, nicht auf eine Werkstatt angewiesen zu sein. Ad drei, woraus willst Du ableiten, dass ich mich nicht für die letzten 150 Jahre Automobilgeschichte und die automobile Gegenwart interessiere, aus der Tatsache, dass ich ein nur 30 Jahre (Alter beliebig austauschbar) altes Auto als Spielzeug besitze? Wer hat hier den Tunnelblick? (wenn ich hier nur von mir rede dann nur, weil ich es mir nicht anmaße für andere mitzureden).Natürlich rege ich mich hier im Forum einige Beitrage auf aber ich hatte bis jetzt nie den Zweifel daran, mich in einem Forum für technisch Interessierte zu befinden, auch wenn streckenweise für mich der Eindruck entstand, hier treffen sich auch Kleintierzüchter (ohne den Freunden z.B. Deutscher Kampfdackel zu nahe treten zu wollen), aber daran war besagtes Trio Infernale nicht ganz unschuldig. Die Sprache hat es mir vollständig verschlagen, als die Bilder der letzten Wochen zu der Frage führten, woher das Pressblech deutscher Produktion nun wirklich stamme. In meinen Augen eine hilflose Reaktion auf die Erkenntnis, dass 3000 Jahre Zivilisation uns in keiner Weise weitergebracht haben, soviel zum Thema: Aus der Geschichte lernen.Lass bitte jedem sein Spielzeug und ärgere den Wirt nicht zu sehr, sonst bekommst Du auch noch Lokalverbot und das fände ich schade. Mir gefällt mein Spielzeug wie es ist, auch wenn 2000tilux und nicht 911 S hinten drauf steht, wenigstens stimmt das Baujahr - nach kaufmännischer Rundung (70 statt 68). An dieser Stelle könnte ein längerer Diskurs über Design ansetzten aber ich habe schon zu viel OT (oder UT?) geschrieben.Ich wünsche einen schönen 1. Mai Gerritw.g. fortschreitender Legaschtenie:[Diese Nachricht wurde von 2000tilux am 30. April 2003 editiert.][Diese Nachricht wurde von 2000tilux am 30. April 2003 editiert.]
-
- Beiträge:12
- Registriert:Do 17. Jul 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Der Trend zum Oldtimer: Fortschrittsfeindlichkeit früh vergreister Konsumenten?
Zitat:Original erstellt von kranioklast:Die Zahl der Oldtimerliebhaber steigt steil an. Man begeistert sich für rückständige technische Lösungen usw.Wirklich? Ein Smart hat 2 Sitze, hatte die Isetta 600 auch, der Smart ist doppelt so schwer und verbraucht noch genau so viel Sprit wie die Isetta vor 40 Jahren. Nun ja, er beschleunigt besser, hat mehr Spitzengeschwindigkeit. Wenig Fortschritt, finde ich.Und "Umweltfreundlichkeit" wird sowieso politsich definiertGrüße
-
- Beiträge:146
- Registriert:Do 18. Apr 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Der Trend zum Oldtimer: Fortschrittsfeindlichkeit früh vergreister Konsumenten?
Mein Eingangsstatement war eine kleine Provokation, gerichtet an die "Generation Golf". Hatte ich schon vergessen!Die Generation Golf prägt inzwischen die Oldtimerwelt (sog. "Youngtimerszene"). Sie ist geistig träge, unpolitisch, konsumorientiert, nostalgisch orientiert, weil die Gegenwart so unübersichtlich ist. Sie interessiert sich nur für ihre eigenen Angelegenheiten. Kritiker sind in ihren Augen Langweiler und Störenfriede, meistens auch noch schlecht gekleidet. Letztere halten lange Monologe, die keiner versteht, schließlich kann man heute mit dem dürftigen deutschen Wortschatz von 1.000 Vokabeln erfolgreich die Schule besuchen und die BILD-Zeitung lesen und verstehen. Konflikten gehen sie in der Regel aus dem Wege, es sei denn, die Mehrheit steht auf ihrer Seite. Eltern, Lehrer, Sozialarbeiter, Polizei, Gerichte und andere Jugendversteher haben sorgfältig vermieden, Orientierungsmarken zu setzen und die Einhaltung von Spielregeln zu erzwingen. Ein hartes Nein treibt einigen der GG zwar Tränen in die Augen, ändert aber trotzdem nichts an ihrem Verhalten. Aber: Am Elternhaus hängen sie, fahren gerührt Pappis Opel-Rekord, schätzen Nutella und werden nie erwachsen.Florian Illies hat gerade die Fortsetzung zu "Generation Golf" veröffentlicht!Auf der Generalversammlung des DEUVETS treffen wir dann die Generation Golf wieder:Wer zwei Beine hat und einen Führerschein und einen zusammenhängenden Satz nett und mit freundlichem Gesicht vortragen kann, wird in den Vorstand gewählt, z.B. Peter Schneider.k.
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Der Trend zum Oldtimer: Fortschrittsfeindlichkeit früh vergreister Konsumenten?
Zitat:Original erstellt von kranioklast:Hallo,Von einem älteren, richtigen Oldtimerfreak verlange ich, daß er sich mit der gesamten Bandbreite der Automobiltechnik beschäftigt, fernab aller modischen Trends, die Vergangenheit erforscht und nicht sein Oldtimerhobby der gerade aktuellen Technikfeindlichkeit, Zivilisationkritik und Politikverdrossenheit ideologisch entgegensetzt.Ich nehme mal an, dass du sonst nichts zu tun hast. Dann mag das funktionieren. Ich muss mit meiner Firma aber noch am Wirtschaftsprozess teilnehmen ...Im Übrigen solltest du vielleicht einmal die jährliche Shell-Jugend-Studie lesen. Vielleicht ist dein Bild dann weniger verklärt.[Diese Nachricht wurde von oldsbastel am 18. Juli 2003 editiert.]
-
- Beiträge:2019
- Registriert:Fr 30. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Der Trend zum Oldtimer: Fortschrittsfeindlichkeit früh vergreister Konsumenten?
Shell betreibt Jugend-Studien?
-
- Beiträge:146
- Registriert:Do 18. Apr 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Der Trend zum Oldtimer: Fortschrittsfeindlichkeit früh vergreister Konsumenten?
Hallo K&A-Freak,offensichtlich gehörst auch Du zur GG.k.
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Der Trend zum Oldtimer: Fortschrittsfeindlichkeit früh vergreister Konsumenten?
Zitat:Original erstellt von ford64:Shell betreibt Jugend-Studien?Seit vielen Jahren - und das durchaus mit einer gewissen Reputation.
-
- Beiträge:155
- Registriert:Mo 10. Jun 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Der Trend zum Oldtimer: Fortschrittsfeindlichkeit früh vergreister Konsumenten?
die "generation golf" .. ein interessantes thema..ich frage mich dann auch immer, was sagen diese langatmigen ausführungen zu diesem thema eigentlich über die verfasser des "langatmigen" selbst aus? .. die psychologie nennt dies "die eitelkeit der kleinen differenzen". .. in schwaben nennen wir das "sesselfurzen" .. doch das ist auch wiederum etwas off topic.kontrovers angelegte diskussionen beleben das denken..keine frage..doch hier riecht es doch extrem nach verstaubt und gedanklich stehen geblieben.wenn ich auf oldtimertreffen gehe..so z.b mit meinem 3000 healey bn7, den ich mit 22, (ich gestehe, in ähnlich geistiger umnachtung wie selbig anmutende schreiberlinge), mit meinem erstverdienten geld, schrottreif erstanden habe, auftauche (hilfe schachtelsätze) .. so finde ich es immer wieder erstaunlich, wie gerade in diesem auto ältere (alt68?? oder noch vergreistere??)herren sitzen, die mich, der genaration golf zugehörig, naserümpfend zur kenntnis nehmen.wage ich mich dann dennoch aus dem fenster, und frage nach interessanten spezifikationen an den einzelnen autos, so ernte ich oftmals ignorantes, letzendlich unwissendes und auf einen restaurationsbetrieb verweisendes gefasel.was unterscheidet mich zu diesen griffelspitzern?vieles .. nicht nur, dass ich meine autos unter etlichen entbehrungen in der eigenen garage restauriert habe .. sondern, dass ich sie im alltag bewege und das mit großer freude.gruß freede (generation golf)p.s. ein forum lebt von einer atmosphäre, von der liebe zu einer sache, und ich glaube nicht, dass es von einer undifferenzierten provokativ geprägten diskussionskultur lange profitieren wird.[Diese Nachricht wurde von 2freede am 21. Juli 2003 editiert.]