An alle Oldtimerfans!!!! Das müsst Ihr gesehen haben !!
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:36
- Registriert:Do 25. Apr 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo zusammen,sicher haben wir es hier wieder mit einem Fall von „Schleichwerbung“ zu tun. Immer wenn ein „Neuer“ seinen Einstieg mit einem besonders interessanten „Tipp“ vollzieht, hat das so seinen Beigeschmack.Sicher ist das Fahrzeug lange nicht so gut, wie es im ersten Moment auf dem Foto ausschaut. Seht euch nur mal auf dem ersten Bild die Frontpartie genau an (Grill, Scheinwerferhöhe, Frontblech etc.), das sind keine Spiegelungen.Sicher bot es sich an, aus dem eigenen Lager ( www.suedaccu.de = handelt es sich da nicht um eine Boschvertretung?) die neue Zündspule und die schöne weiße Batterie zu verbauen.Ganz sicher ist aber meine Erfahrung, dass Leute, denen dieses Mindestmass an Perfektionismus fehlt, auch Schrauben verbauen, bei denen das Gewinde mindesten 10 Gänge aus der Mutter ragt. Mir ist es eigentlich egal, was jemand mit seinem Wagen macht, incl. der Motorraver, aber bei seltenen Fahrzeugen und hier insbesondere zwangsweise bei den Vorkriegsmodellen, hört meiner Meinung nach der Spaß und die Toleranz auf.Solche Einzelstücke sollten mit Achtung vor dem Alter und der historischen Bedeutung schon ein bisschen „originalgetreuer“ - ohne bunte Fremdkörper – präsentiert werden. Jochen
An alle Oldtimerfans!!!! Das müsst Ihr gesehen haben !!
Hallo,wenn schon übergeben dann richtig, das hier nenne ich Vernichtung von Kulturgut: http://www.mobile.de/cgi-bin/search.pl? ... ser=0&Form EZ=%2d&FormKilometer=%2d&FormLand=D&FormMake=31&FormModel=kapit%e4n&FormPLZ=&FormPower=%2d&FormPrice=%2d&FormSort=0&Page=0&SearchCat=bereich%3dpkw%26sprache%3d1&bereich=pkw&sprache =1&x=40&y=9Noch immer mit Freude am FahrenGerrit
-
- Beiträge:308
- Registriert:Mo 27. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
An alle Oldtimerfans!!!! Das müsst Ihr gesehen haben !!
Vielen Dank für den Tip!!! Habe nun endlich meinen Wunscholdtimer gefunden ( und dann noch zum Schnäppchenpreis)! Eigentlich wußte ich bisher nicht so recht, was mir immer gefehlt hat, nun ist es gewiß: Es ist genau dieses Unikat! Unter der Hülle des Biedermanns verbirgt sich ein wahrer Brandstifter, mit dem der Ampelsprint wieder zur Freude wird... Allen Originalitätsfetischisten sei es ins Merkheft geschrieben: Das kommt davon, wenn man Zierleisten mit Sille anklebt!Mit der Bitte an alle, mir doch auch persönlich näher zu treten...M.Der Käpt'n ist doch sicher noch zu toppen?
-
- Beiträge:354
- Registriert:Do 17. Jan 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
An alle Oldtimerfans!!!! Das müsst Ihr gesehen haben !!
Das Ding ist die totale Krankheit.Mit Senator-Maschine, -Achsen und -Bremse.Da hört der Spass für mich auf War mal ein Artikel drüber in einer Opel-Scene-Zeitschrift, und ich sage jetzt besser nicht, was für ein Kennzeichen da dranhing...Dennis
An alle Oldtimerfans!!!! Das müsst Ihr gesehen haben !!
@Michael,der Kapitän ist leider kaum zu toppen, aber der ist auch nicht schlecht: http://www.auto-salon-singen.de/jaguar_ ... _sw_sw.htm GerritPS: <ironie>Suche Anleitung zum Umbau meines 2000 auf aktuelle 5er Technik</ironie>
-
- Beiträge:308
- Registriert:Mo 27. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
An alle Oldtimerfans!!!! Das müsst Ihr gesehen haben !!
...leider leider schon verkauft!Insbesondere die MK II Limousinen waren schon häufiger Basis für derlei Umbauten, ich erinnere mich da an von Fa.carpoint angebotene sogenannte Becham Modelle ( oder so ähnlich), die mit Airbag etc. ausgestattet waren, nebst "zeitgemäßer Technik". Es geht also wirklich nur um die klassische Hülle, das Fahrzeug in seiner Gesamtheit ist uninteressant, da nicht aktuell.Für Deinen tilux könnte ich Dir einen garantiert exklusiven Umbau auf TDI- Diesel Direkt Einspritzer anbieten, hat bestimmt mehr Feuer, verbraucht weniger und Du bist plötzlich Umweltfreund! Meinem 2000 CS werde ich dann bei nächster Gelegenheit eine Brennstoffzelle implantieren, dann hat der Ärger mit den Doppel-Solex endlich ein Ende...Zurück in die Zukunft!M.
-
- Beiträge:168
- Registriert:Fr 26. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
An alle Oldtimerfans!!!! Das müsst Ihr gesehen haben !!
Holmes lebt!Denn wie kann man es sich sonst erklären, daß durch konsequente und zielsichere Schlußfolgerungen erkannt werden konnte, daß Sillis und die 'Erbauer' des Opels die gleiche Fraktion sein muß.Mit klebendem Gruß, Oliver
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
An alle Oldtimerfans!!!! Das müsst Ihr gesehen haben !!
@DIE AUTOPENSION:Hallo Michael,da Du Dich wegen der zu neumodischen Zündspule und Batterie des eingangs gezeigten Kapitän-Cabrios aufregst:Ganz ernst gemeinte Frage: Was schlägst Du für Alternativen vor? Denn ich glaube nicht, dass Du dafür wärst, dass man statt einer neumodischen weißen Batterie eine neumodische schwarze Batterie einbaut, deren „Stilbruch“ erst auf den zweiten Blick auffällt.Ich verwende seit Jahren mit großer Zufriedenheit Batterien des französischen Herstellers AJS mit schönem schwarzem Hartgummigehäuse im „alten“ Stil; das älteste Exemplar in meinen Fahrzeugen geht jetzt in sein zwölftes Dienstjahr! Und hoffentlich halten diese Batterien noch lange, denn vor ca. anderthalb Jahren musste ich erfahren, dass der Hersteller die Fertigung dieser „Retro“-Kleinserie eingestellt hat (ob nur vorübergehend oder für immer, war nicht klar zu erfahren). Als ich übrigens zwischendurch mal eine neue Batterie für einen meiner Wagen brauchte, erstand ich eine andere Batterie mit Hartgummigehäuse im „alten Stil“ am Veterama-Stand eines VW-Teilehändlers aus der Vorderpfalz, in der Hoffnung, damit ähnlich gut dran zu sein wie mit den AJS-Batterien. Weit gefehlt! Lausiges Ding, nach rund 2 Jahren war sie platt und nahm auch keinen Ladestrom mehr auf!!Und welche optisch ALTEN deutschen Zündspulen gibt es derzeit auf dem Markt? In Frankreich gibt es noch problemlos SEV-Zündspulen, die ihrem Gehäuse nach mit den Ausführungen der frühen 50er Jahre identisch sind. Aber vielleicht käme dann jemand mit dem Einwand daher, was eine französische Zündspule in einem deutschen Auto zu suchen hat ...?Also denn – für einen Tipp wäre ich dankbar!GrüßeStephan
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
An alle Oldtimerfans!!!! Das müsst Ihr gesehen haben !!
Sprit ist teuer!gestern nacht habe ich meinem Arbeitskollegen die Antriebseinheit aus seinem CDI Smart abmontiert und übernächstes Wochenende komme ich mit meinem Käfer nach Hilgen gedieselt. H-Kennzeichen habe ich ja schon und mit 3,5 l /Diesel spare ich dann doppelt. Hätte ich das nur früher schon gemacht anstatt mich mit der ausgeschlagenen Lagerbuchse rumzuärgern
-
- Beiträge:308
- Registriert:Mo 27. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
An alle Oldtimerfans!!!! Das müsst Ihr gesehen haben !!
Moin Stephan,nochmal: Ich rege mich nicht auf. Es geht nicht so sehr um Batterie und Zündspule, die schon sehr ins Auge stechen, sondern um die begründete Annnahme, daß das ganze Fahrzeug höchstwahrscheinlich derart zusammengehauen ist. Damit meine ich ohne das nötige Feingefühl für ein immerhin 65 Jahre altes Auto. Ich bin mir ziemlich sicher ( aus Erfahrung), daß man bei näherer Betrachtung weitere Details entdecken wird, denn der Gesamteindruck auf den Fotos überzeugt mich nicht ( Verdeck, Türverkleidungen, Karosserie). Ich habe bei derartigen Autos auch schon die bewährten Spaxschrauben im Holzrahmen gefunden, sowie z.B. die beliebten Quetschverbinder usw., die nichts an einem solchen Faqhrzeug zu suchen haben. Ich weiß, daß ich nicht der einzige bin, der dies so sieht, denn es ist bei selteneren (Vorkriegs-) Fahrzeugen unumgänglich, sich mit der Historie, insbesondere der zeitgenössischen Techniken, zu befassen, denn das Ziel sollte immer sein, das jeweilige Fahrzeug seiner Epoche entsprechend zu restaurieren bzw. reparieren. Wer dies nicht so sieht, sollte zugeben, daß er nur an der für heutige Begriffe unkonventionellen Form interessiert ist, also ein "individuelles" Fahrzeug fahren will und ihm Stil und Epoche egal sind. Für diese wäre auch ein Kapitän mit Senatortechnik richtig. Für alle anderen aber, insbesondere die, die gerne mit Begriffen wie "restaurieren", "Originalzustand", "historisch", "klassisch" etc., sowie mit Baujahrangaben wie hier "1938" hantieren, gibt es m. E. keine Alternative, nach bestem Wissen und Gewissen, aber vor allem mit dem nötigen Können ein solches Fahrzeug instandzusetzen bzw. "wiederherzurichten". Dabei geht es nicht um die mögliche Kritik der Besserwisser, sondern mir geht es ausschließlich um das Fahrzeug! Grundsätzlich heißt dies, daß alle verwendbaren Bauteile wieder- und weiterverwendet werden, wobei gerade bei Vorkriegsfahrzeugen von Haus aus die Reparaturmöglichkeit eher gegeben ist als bei heutigen Autos. Dies setzt natürlich immer Kenntnis und Können voraus, was eben genausooft fehlt, wie z.B. bei diesem Fahrzeug, abgesehen davon ist es auch eine Frage von Geschmack und Stilsicherheit, solche schon optisch stark abweichenden Bauteile zu verwenden.Konkret:Das mindeste wäre eine "optische" Angleichung der genannten Teile gewesen! Dies kann mittels Lackierung, eines Überziehers oder einer Verkleidung passieren. Wenn man weiß, wie die Originalteile aussehen, ist es fast immer möglich, Nachbau- und Ersatzteile mit geringem Aufwand umzugestalten.Die bessere Lösung ist natürlich die Verwendung von originalen Teilen, die bei einem Opel der 30er noch relativ leicht zu finden sind. Wer bei der Identifikation und Suche einer solchen Zündspule Schwierigkeiten hat, sollte die Finger von solchen Fahrzeugen lassen! Gleichfalls ist bei Leuten, die ich kenne, die sich mit solchen Autos beschäftigen, immer ein gewisser Teilefundus vorhanden, ebenso die entsprechende Literatur.Das Thema Batterie ist natürlich etwas anderes, da es sich hier um ein begrenzt haltbares Verschleißteil handelt. Folgende Möglichkeiten gibt es:1. Neue schwarze Hartgummigehäuse, gibt es ( noch nicht mal teuer) in vielen Abmessungen bei einschlägigen Händlern ( siehe Markt). Alternativ ( günstiger)neue moderne Hartplastikakkus in schwarz, immer noch besser als weiß ( kann man umgestalten).2. Die originalste Lösung: Das alte Gehäuse wird mit neuem Innenleben versehen, da ja nur die Bleiplatten echtem Verschleiß unterliegen. Ich meine sogar, darüber etwas in der Markt oder OP gelesen zu haben.In jedem Falle kommt man nicht umhin, sich mit der Materie nähe zu befassen, andererseits stehen viele Fahrzeugbesitzer vor diesem Problem, so daß im allgemeinen immer an Lösungen gearbeitet wird. Bei entsprechender Nachfrage sind bei solchen Teilen auch immer Nachfertigungen möglich. Vielleicht weiß ja hier noch jemand etwas!GrüßeMichael