" classic car..."??
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
- Dannoso
- Beiträge:1935
- Registriert:Mo 28. Okt 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo bob,ein wirklich interessante Frage die Du da aufwirfst. Wenn man Deine Frage wörtlich nimmt: "...was ist denn jetzt eigentlich ein klassisches Auto.......? dann kann man echt lange darüber nachdenken.Die Betonung Deiner Frage liegt, wenn ich es richtig verstanden habe auf "klassisch" und hat ja damit erstmal mit Autos nur im weitesten Sinne zu tun.Klassisch sind Dinge oder Werke welche einen Grad der Vollendung erreicht haben und den gängigen, zeitlich gebundenen Begriffen der Schönheit entrückt sind und welche nur bedingt verbessert werden können oder zu übertreffen ist. Um einige Beispiele zu nennen: Bauten, Werke usw in Griechenland (wer Sie schon gesehen hat) sind zweifelsohne klassisch - römische Bauwerke sind allenfalls antik, Fugen von Bach sind klassisch - Musik von J.Strauß Gassenhauer nichts weiter, usw. Kommen wir zu den Autos, hier gibt es (z.B FIVA) bereits in Klassen eingeteilte Autos, einfach und schlicht an Baujahr aufgehängt. Dieses sorgt und so verstehe ich die Frage, für emotionale "Wallungen" bei Besitzern von Fahrzeugen welche den Status "klassisch" nie und nimmer erreichen werden.Wenn man die Definition der Schönheit, Ästetik und Vollkommenheit auch auf Fahrzeuge anwendet - dabei auch die eigenen Sammelobjekte und Emotionen mal unterdrückt - wird man sehr schnell drauf kommen was ein klassisches Fahrzeug ist und was nicht.Einige negativ Beispiele aus meiner subjektiven Sicht:Ein Ford T ist antik, alt - aber klassisch?RO80 technische Inovation pur - aber klassisch warum eigentlich, na gut die Form wirkt heute noch modern - an der Grenze zum klassischen Auto.Ein Golf I ist ein Meilenstein zweifelsohne - aber klassisch, von der Optik her? Ein Ente ist einfach skuril, schon in Ihrer Blütezeit belächelt und Symbatihieträger - klassisch? Die Liste könnte man beliebig fortsetzen, auch "positiv" Beispiele aufführen.Emotionen beiseite, warum sollte man sich mit diesen unsinnigen Definitionen quälen? Der Besitzer selbst entscheidet doch letztendlich was ER als "klassisch" und seiner Aufmerksamkeit für würdig empfindet!GrüssePS: besitze leider auch kein klassisches Fahrzeug, nur alte Autos...
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
" classic car..."??
@sg641:Hallo an den Namenskollegen!Klingen sehr plausibel und logisch, Deine Definitionen!Wenn man sich allerdings anschaut, was alles im Zuge des heutigen "Hype" der Werbemaschinerie schon zum "Klassiker" gestempelt wird, ist die Begriffsverwirrung vorprogrammiert. (@2000tilux: Ganz Deiner Meinung: Neuprodukte gleich zum Klassiker zu stempeln, erscheint mir extrem fragwürdig. Der Klassikerstatus muss sich erst im Laufe der Jahre noch beweisen!)Die Verwendung des Begriffs „Klassiker“ im Sinne besonderer Vollkommenheit, wie es in der Typenliste des CCCA zum Ausdruck kommt, ist darüber hinaus eine Definitionsmöglichkeit, die Verwendung des Begriffs zur Beschreibung besonderer Meilensteine in der Automobilgeschichte eine andere. Beides ist aber teilwweise Auslegungssache und miteinander meist nicht in Einklang zu bringen. Wer würde schon behaupten, dass ein Ford Model T oder ein VW Käfer jemals besonders vollkommen im Sinne eines Hispano-Suiza etc. wäre? Meilensteine für die Kfz-Entwicklung waren sie jedoch allemal. ABER: Ist JEDER Käfer und JEDES Model T ein „Meilenstein“? Der letzte Model T oder ein Käfer der 70er Jahre waren zu ihrer Zeit nur noch altmodisch, ein Morgan (zumal einer aus neuester Fertigung) ist sogar ein regelrechter Anachronismus. Man kann solche Autos unbedingt als Liebhaberfahrzeuge betrachten (weil sie nicht dem Masseneinerlei zum Zeitpunkt ihrer Fertigung entsprechen), aber Überalterung oder technischer Anachronismus als Kriterium für Klassikerwürde? Scheint mir mehr von Marketing-Wunschdenken geprägt. Anders ausgedrückt: Der „reine“ VW Käfer aus der Brezel-und Ovali-Ära könnte eher als Klassiker gelten als ein „Elefantenfuß“-02er oder 03er, deren „modernisierte“ Linienführung letzten Endes der verkrampfte Versuch einer Anbiederung an den Zeitgeschmack war (neuer Wein in alten Schläuchen ...). So gesehen verdienen ein Ro80, ein Panhard 24 (wegen ihrer Karosserieform, die kurzlebigen Trends trotzten) oder – auch wenn es mir schwerfällt, das zuzugeben - ein Golf (als „Käfer“ der Neuzeit) diesen Status weitaus eher. Und nicht einmal der Golf war konzeptionell der Erste seiner Art! Autobianchi Primula und Simca 1100 gab es schon lange vorher! Also alles eine Frage der Lesart ...Diskussionen, die den Klassikerstatus nur an m.E. irrelevanten Kriterien wie dem Vorhandensein eines separaten Rahmens festmachen wollen, sind dagegen auf jeden Fall ein Rückfall in den Stand der Klassiker- und Oldtimerdiskussion der siebziger Jahre und somit wenig sinnvoll. Dies ließe sich auch von der elitären Definition eines „Klassikers“ als besonders vollkommenem Auto mit starrer Baujahresbegrenzung (wie an der Typenliste des CCCA abzulesen) sagen. Derartige Listen waren ja nicht nur aus den USA, sondern – wenn auch mit teilweise anderer Typenauswahl – auch aus England bekannt. Nachzuvollziehen sind solche Listen allerdings nicht immer, zumal sie sich offensichtlich im Laufe der Zeit wandeln. Kleines Beispiel: Wenn ich die CCCA-Liste richtig interpretiere, enthält die Chrysler-Typenliste diverse Airflow. Dann lese ich aber in einer anderen Klassikerdiskussion: „Frage - Ist der Chrysler Airflow ein Klassiker oder nur ein Experiment? Antwort – Eher ein Experiment. Er hat eindeutig historischen Wert, ist aber nur eine Serienkarosserie auf einem Serienfahrgestell und ist weder schön noch wurde er mit dem Hang zur Perfektion im Detail konzipiert, die man von einem Klassiker erwartet.“ So nachzulesen in Motor Trend, März 1951(!!!). Die Kriterien der Perfektion hielten sich also über die Jahrzehnte hinweg, nur die Autotypen, die nach diesen Kriterien Gnade fanden, wandelten sich wundersamerweise.... Es wundert mich sowieso, dass die Engländer diese Diskussion mal wieder vom Zaun brechen (auch wenn sie vielleicht nicht ganz ernstgemeint war). Will man dem Titel der eigenen Zeitschrift gerecht werden? Gerade in England wird der Begriff „Classic“ doch inflationär gebraucht (vgl. beispielsweise die Zielgruppen von CLASSIC & Sports Car einerseits und Practical CLASSICS andererseits). Kurz und gut, eine überaus müßige Diskussion, bei der es zwangsläufig soviele Meinungen wie Fahrzeugbesitzer gibt. Aber interessant zum Austausch der Standpunkte allemal. In diesem Sinne darf meinetwegen jeder sagen:„My car is my classic!“Stephan
-
- Beiträge:1847
- Registriert:Do 7. Mär 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
" classic car..."??
Zitat:Original erstellt von Histomat:Erfolgreich dürfte das Projekt nicht sein, schon deshalb nicht, weil es unseren neuen Eliten an Bildung und Geschmack fehlt.K. wenn es ihnen wirklich an geschmack fehlt, dann wird der maybach ein bestseller!!!!christopher
-
- Beiträge:4085
- Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
" classic car..."??
HalloAlso,mir gefällt Histomats Statement ausserordentlich gut!(Sorry,Histomat...!)bob
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
" classic car..."??
Ganz ohne Dir was unterstellen zu wollen, bob, aber was willst Du uns damit sagen? Dass Du, wenn Du eine Definition eines "Klassikers" aus dem Ärmel schütteln müsstest, Dich der elitären Definition des CCCA anschließen würdest? Nix für ungutStephan
-
- Beiträge:4085
- Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
" classic car..."??
@stephanNein,das nicht aber mir fallen bei Klassiker auch Begriffe ein wie"Qualität. Fortschrittliche und dauerhafte Technik, ästhetischer Gestaltungswille bis ins Detail, ausgewählte Materialien, Großzügigkeit in allen Belangen."Aus den Gründen kann ich auch nie Plastik,Wegwerfphilosophie,lieblose Verarbeitung mit Klassiker in Einklang bringen.Aus den Gründen kann für mich ein Golf nie ein Klassiker werden,auch in hundert Jahren nicht.My mindbob [Diese Nachricht wurde von bob am 05. März 2003 editiert.]
" classic car..."??
Hallo,nach dem letzten Beitrag von Bob, wollte ich heftig polemisieren, Histomat hat die Diskussion aber wieder in die richtige Richtung gelenkt. Ich sehe es als einen falschen Ansatz, die Entscheidung klassisch oder nicht an den eingesetzten Materialien festzumachen, in dem Moment besteht die Gefahr ihn als nostalgisch zu interpretieren. Auch bei einem aktuellen Fahrzeug treffen die Begriffe Qualität, fortschrittliche und dauerhafte Technik, ästhetischer Gestaltungswille .... zu. Möglicherweise in einem höheren Maße als noch vor dreißig (oder mehr) Jahren. Wenn ich meinen BMW 2000 mit einem aktuellen 520 vergleiche, wird der 2000 in allen Punkten schlechter abschneiden. Ich würde es auch vermeiden, beide als Klassiker zu bezeichnen. Die neue Klasse war für BMW mit Sicherheit richtungweisend, die Technik für die Zeit fortschrittlich, die Karosserie erfreulich sachlich. Aber ? warum mit Holzdekor beklebtes Metall am Armaturenbrett, warum Kunstleder statt Stoff. Da gebe ich Histomat uneingeschränkt Recht, warum muss etwas vorgetäuscht werden, warum kann Metall nicht wie Metall aussehen, Aluminium wie Aluminium und Kunststoff wie Kunststoff (Ferdinand Porsche: Design soll ehrlich sein). Das ist konsequentes Design. Das eine materialgerechte Gestaltung und die ist bei einem Golf konsequent und ehrlich, hier sieht Plastik wie Plastik aus, hier ist die Form auf den Nutzwert reduziert, hier ist konsequent zielgruppengerecht gestaltet worden auch und gerade unter dem Aspekt der Bezahlbarkeit. Wenn wir uns nicht zu dieser Zielgruppe gehörig fühlen, ist das unser gutes Recht, die Klassikerdiskussion auf den eigenen Geschmack zu reduzieren, problematisch. Es ist richtig, dass Produkte, bei denen bei der Konstruktion Geld (fast) keine Rolle spielt, ein höheres Qualitätsniveau erreichen, sie also eher die Chance haben als Klassiker, in die Geschichte einzugehen, nicht zuletzt deshalb sind die meisten Wettbewerbsfahrzeuge von Bugatti, Mercedes, Porsche, Jaguar, Ferrari die reinste Augenweide so auch der Cirrus, der leider wieder unseren Blicken entzogen wurde, spätestens hier ist der Begriff Klassiker zu überdenken. Viele GrüßeGerrit
-
- Beiträge:4085
- Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
" classic car..."??
@GerritCirrus war nur knapp 24 Stunden weg.Grussbob
" classic car..."??
@ bob... wäre auch schade gewesen Cirrus ist ein faszinierendes Projekt!Viele GrüßeGerrit
-
- Beiträge:568
- Registriert:Mi 10. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
" classic car..."??
weil ich es jetzt ganz genau wissen wollte,hab ich heut sehr exclusive bekanntschaften in der entwicklungsabteilung eines großen deutschen automobilhersteller kontaktiert.da wurde meine vermutung bestätigt:das auto war am 16.5.1975,nachmittags um 15:30 uhr fertig.mechanische,sowie elektrische hochdrucktreibstoffeinspritzung,turboaufladung,automatikgetriebe,servolenkung,wankelmotor,etc etc...alles war bis dahin schon erfunden und wurde bis heute nur verbessert,kombiniert,verändert,weiterentwickelt,etc...