Wer fährt eigentlich auch im Winter mit seinem Oldie ?

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

borgi
Beiträge:1041
Registriert:Sa 29. Sep 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wer fährt eigentlich auch im Winter mit seinem Oldie ?

Beitrag von borgi » Mi 27. Nov 2002, 11:24

Zitat:Original erstellt von FrankR:Diese Probleme habe ich nicht, da1. der Borgward noch restauriert wirdHallo Frank,was für einen Borgward restaurierst Du?Grußborgi

borgi
Beiträge:1041
Registriert:Sa 29. Sep 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Wer fährt eigentlich auch im Winter mit seinem Oldie ?

Beitrag von borgi » Mi 27. Nov 2002, 12:19

Hallo,ist ja interessant zu hören.Die meisten fahren also auch im Winter.Den Lloyd und die Arabella hab ich auf Saison- Kennzeichen angemeldet, da ist von November bis März sowiso nix mit fahren.Die Isabella hab ich ein mal bei frühem Wintereinbruch noch schnell in die Garage gefahren. Ich war froh das ich die drin hatte.Das Auto läßt sich sehr schlecht bei Glätte fahren. Hatte natürlich auch keine entsprechende Bereifung.Über Neuschnee oder über eine festgefahrene Schneedecke (trockene Straße sowiso) würde ich natürlich auch fahren. Allerdings mit entsprechenden Reifen. Leider ist es aber bei uns so, wenn das erste Schneeflöckchen fällt, sind sofort die Räumfahrzeuge im Einsatz und man schmeißt Mengen von Salz auf die Straße, was ich oft als übertrieben finde. Denn im Matsch zu fahren ist meines erachtens nach gefährlicher als auf verschneiten Straßen.Aber bei dem heutigen Verkehr ist es wohl nicht anders möglich. (so sagt man jedenfalls) So ist es bei uns im Westerwald.Das muß ich aber meinem Oldie nicht antun. Also bleibt der stehn. Ist die Straße dagegen trocken, dann fahre ich auch evtl. mal. Müßte aber schon wirklich schönes Wetter sein und die Straßen nicht weiß vom Salzstaub sein.Standschäden habe ich an einem meiner Fahrzeuge noch nie festgestellt.Die 4 Monate haben denen bisher nie was ausgemacht. Ist so eine Art Winterschlaf. Dafür geht´s im März wieder los. @Käfer&Alfetta-Freak: Wenn Dir langweilig ist, ich hab noch einen Motor abzudichten, Getriebe herrichten, Vorderachse neu zu machen usw. @Rene E: bekommt man heute noch Pappelektroden für den Trabbi? Ansonsten wünsche ich weiterhin fröhliches drivten auf schneeverschneiten Straßen. Natürlich ohne Beulen. Grußborgi

FrankR
Beiträge:254
Registriert:Di 28. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Wer fährt eigentlich auch im Winter mit seinem Oldie ?

Beitrag von FrankR » Mi 27. Nov 2002, 21:46

Hi borgi!Ich restauriere zusammen mit meinem Dad seit Sommer 2000 unser Isabella Coupè (Bj. '60).Das wird wohl noch 3 Jahre dauern, bis sich uns die Frage stellen wird, ob wir im Winter damit fahren werden (ich denke schon, solange wegen Glatteis kein Salz liegt, Schnee gibt's wie gesagt in den letzten Jahren nicht mehr). Wir haben schon im Forum der borgward-ig von einander gelesen, ich poste da auch öfters.Gruß Frank

Käfermann
Beiträge:122
Registriert:Fr 9. Feb 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Wer fährt eigentlich auch im Winter mit seinem Oldie ?

Beitrag von Käfermann » Mi 27. Nov 2002, 21:59

Hallo!Also ich mach das so: Vor dem Winter sprühe ich Radhäuser und besonders verwinkelte Ecken mit einem Wachs von Teroson ein. Natürlich habe ich vorher den Unterboden gründlich gereinigt. Je nach Bedarf kann man vielleicht zudem auch an größeren Ablauföffnungen, die ja regelmäßig auch Einlauföffnungen sind, die Hohlraumversiegelung ausbessern. Auch dies mache ich per Sprühdose. Was ich dann mache, ist wöchentlich (!) in eine "Waschbox" zu fahren, einen Teuro einzuwerfen und den ganzen Unterboden mit dem Dampfstrahler abzuspülen. Nebenbei kann man auch die Karosserie vom gröbsten Salz befreien. Chrom mache ich ebenfalls regelmäßig sauber und behandle es mit Neverdull. Das einzige, was dabei jemals dem Rost zum Ofer gefallen ist, war eine Billig-Radkappe aus dem schneefreien Brasilien. Einen frohen Advent wünschtVolker

P2
Beiträge:255
Registriert:Do 7. Jun 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Wer fährt eigentlich auch im Winter mit seinem Oldie ?

Beitrag von P2 » Do 28. Nov 2002, 01:50

@ Guido,die meißten in "PINK" sind keine Kübel, sondern Tramp's

Rene E
Beiträge:5774
Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Wer fährt eigentlich auch im Winter mit seinem Oldie ?

Beitrag von Rene E » Do 28. Nov 2002, 01:57

Zitat:Original erstellt von P2:@ Guido,die meißten in "PINK" sind keine Kübel, sondern Tramp'sLeider Nein! Echte Tramps sind sehr selten und oft noch bunter und verbastelter. Die meisten Kübel sind schon von der NVA und leider nachträglich verkaspert worden.Bis auf das Nato-Oliv vom Vorbesitzer (Berufsoldat Bundeswehr) ist meiner komplett orginal. Leider wird das nicht honoriert. Ich versuche ihn im Moment zu verkaufen und muß mir unverschämte Preisangebote anhören, weil der Lack ja nur gerollt also "Pfusch" ist und der Wagen obendrein noch dreckig. Das ist für mich nun mal originaler Kasernenzustand.

Rene E
Beiträge:5774
Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Wer fährt eigentlich auch im Winter mit seinem Oldie ?

Beitrag von Rene E » Do 28. Nov 2002, 10:50

Der Trabbi ist wirklich ein hervorragender Winterwagen. Trotz Frontantrieb und Luftkühlung ist die Traktion auf Schnee und die Heizung hervorragend. Ein Freund von mir wohnt im Siebengebirge. Wenn Neuschneee liegt fährt er mit seinem Trabbi die Bergstraßen fast komplett auf der Gegenspur hoch, weil alle anderen bergauf nur noch stehen.Dazu kommt noch, wer 12 Jahre auf sein Auto warten mußte hat es nach der Auslieferung so gut konserviert, daß selbt die schlimmste Salzlauge dem Wagen nichts anhaben kann. Und die berühmte Pappe, die sich tatsächlich ja nur auf eine Außenverplankung beschränkt, ist bei einem kleinen Ausrutscher auf Glatteis tatsächlich ziemlich unempfindlcih und schnell getauscht.Wenn man die Kippvorrichtung besitzt, kann man den Wagen innerhalb von 5 Minuten am Waschplatz auf 45 Grad ankippen und den Unterboden mit dem Dampfstrahler reinigen. Rängdädäng![Diese Nachricht wurde von Rene E am 28. November 2002 editiert.]

Guido944
Beiträge:927
Registriert:So 25. Feb 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Wer fährt eigentlich auch im Winter mit seinem Oldie ?

Beitrag von Guido944 » Do 28. Nov 2002, 12:31

@Rene:Der Kübel ist ja astrein ... so einer fährt in Essen in PINK rum ... Was denn für eine Kippeinrichtung ?Die Asphalttrennscheiben des Trabbis sind natürlich für nasse und verschneite Straßen ideal. Den 928 mit Automatik kannste da fast vergessen, der dreht total schnell durch...Tschoe, Guido

Rene E
Beiträge:5774
Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Wer fährt eigentlich auch im Winter mit seinem Oldie ?

Beitrag von Rene E » Do 28. Nov 2002, 12:52

auf der Beifahrerseite (wegen Tank und Motor)werden in den beiden Aufnahmen für den Wagenheber nach kurzem Anheben des Wagens mit dem Werkswagenheber auf 20 cm über dem Boden zwei stabile Unterstellböcke befestigt (mit Riegel).Auf der Fahrerseite wird ein ca. 150 cm hoher Wagenheber seitlich in die Wagenheberaufnahme der Vorderachse gesteckt und das ganze hochgekurbelt und verriegelt. Man kann dann bequem am Unterboden arbeiten und z.B. die Schwingarmlager der Hinterachse austauschen.

Lagatsch
Beiträge:20
Registriert:Do 21. Jun 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Wer fährt eigentlich auch im Winter mit seinem Oldie ?

Beitrag von Lagatsch » Do 28. Nov 2002, 13:37

HalloHabe einen BMW nun seit 14 Jahren Sommer wie Winter nach aufwendiger Restauration gefahren. Leider müssen im Moment kleinere Rostschäden repariert werden, da die Karosserie dieses Wagens im Vergleich mit modernen Autos dem Rost einfach bessere Angriffsflächen bietet. Spaß hats trotzdem gemacht.Und wird es auch weiterhin machen, nach den notwendigen Reparaturen! GrüßeJohnny

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable