Alfa Spider von 90/93

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren: oldsbastel, Tripower

Norbi
Beiträge: 10
Registriert: Do 25. Jul 2002, 00:00

Alfa Spider von 90/93

Beitrag von Norbi » Fr 26. Jul 2002, 09:31

Hi Tommes,in den Grenzbereich möchte ich das Fahrzeug 'eh nicht bringen, denn so eine Aktion hat mich mit dem Motorrad mal viel Geld gekostet und zudem war es ziemlich SCHMERZHAFT::-(((Fährst Du eigentlich Spider und Motorrad? Beides kann ich mir nicht leisten, denn ich hab' vor einigen Jahren gebaut.Die Reparaturen mache ich normalerweise alle selbst, denn ich hab' Kfz-Mechaniker gelernt. Zwar arbeite ich seit 20 Jahren nicht mehr auf diesem Beruf, doch für "normale Reparaturen" reicht es noch. Da ich privat auch ganz gut eingerichtet bin, Schutzgasgerät, Grube etc. sollte es kein Problem sein.In Eurem Forum wird man für einen 90er Spider bestimmt belächelt, doch für die richtigen Spider der 60er und 70er Jahre hab' ich einfach zu wenig Zeit. Wenn ich dann noch ständig in der Garage rödeln würde, bekäme ich garantiert ein Problem mit meiner Frau.Also, mach es mal gut und DANKE für Deine Info.GrußNorbi

Norbi
Beiträge: 10
Registriert: Do 25. Jul 2002, 00:00

Alfa Spider von 90/93

Beitrag von Norbi » Fr 26. Jul 2002, 13:49

Hi Philip,dann sei mal schön vorsichtig mit dem Motorradfahren. Übrigens, mein Bike hat nur 2 Räder. Ist eigentlich bei Motorrädern so üblich.*ggg* Falls Du ein Trike ansprichst, sowas zähle ich nicht zu den Motorrädern. *würg*Wenn Du allerdings jetzt erst den Führerschein machst, darfst du vorerst 'eh nur eine gedrosselte Kiste bewegen. Als Anfänger ist es aber völlig ausreichend, denn man(n) sollte nicht unbedingt gleich mit 100 PS einsteigen.Dann wünsche ich Dir für Dein neues Hobby alles Gute und bleib immer schön drauf sitzen!:-))))P.S.: Vielleicht steig ich ja doch noch auf ein älteres Cabrio um, denn alleine Euer Forum wäre ein Grund dafür.GrußNorbert

tommes
Beiträge: 71
Registriert: Mi 21. Mär 2001, 01:00

Alfa Spider von 90/93

Beitrag von tommes » Fr 26. Jul 2002, 14:43

Hallo Norbert,bei mir ist der Spider ein Wunsch aus der Vergangenheit. Während meines Studiums träumten wir(!) immer von einem Spider - irgendwann mal. Letztes Jahr haben wir dann beschlossen, jetzt sei irgendwann und haben uns den Spider gekauft (Kupplung verschlissen, war preislich O.K.) nur mal für eine Saison. Den habe ich dann sozusagen meiner Frau "geschenkt".Leider ist es wirklich so, meine Frau fährt mit Sohn oder Tochter und ich ?! Na ja ich wasche, pflege, warte - aber machmal fahr ich auch Na ja die Saison war zu Ende, verkaufen niemals!! Und Motorradfahren muß trotzdem gehen, allerdings ist die mein ganz normales Fortbewegungsmittel, wider dem Verkehrskollaps in Erlange/Nürnberg, soviel zu Spider und Motorrad.Viel ErfolgTommes

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge: 4737
Registriert: Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort: Raum Bremen

Alfa Spider von 90/93

Beitrag von Th. Dinter » Sa 27. Jul 2002, 14:17

Hi Norbi, der Alfa meiner Frau ist Bj.91. Wir haben den in `92 mit 700Km auf dem Tacho gekauft.Übrigens: mit Lucas und MagnetiMarelli ist nicht soviel, alle lebenswichtigen Teile wie Einspritzung etc sind von Bosch, das war auch einer der Kaufgründe. Wenn Du einen 80iger-Jahre Spider haben willst, mußt Du etwas mehr suchen, aber preislich nehmen die sich nicht soviel.Übrigens: auch einen neueren Spider kann man abfackeln: das Fahrzeug wurde so unglücklich (offen) geparkt, daß die Sonne vom makeup-Spiegel in der re. Sonnenblende auf die Kopfstütze gelenkt wurde. Als wir nach ganz kurzer Zeit zurückkamen, gokelte die Kopfstütze schon... (..wenn jemand eine gebraucht in beige rumliegen hat....)Auch was Gutes: es ist immer noch die erste Dachhaut drauf.Wir hatten mit mehr Ärger gerechnet. Auch die Werkstattpreise gehen. Inspektion alle 15tsd= ca.250EUR, dafür kann man´s fast nicht selbst machen.grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

Norbi
Beiträge: 10
Registriert: Do 25. Jul 2002, 00:00

Alfa Spider von 90/93

Beitrag von Norbi » Sa 27. Jul 2002, 18:51

Hallo Thomas,die Story mit der Sonnenblende ist ja lustig, doch Euch war bestimmt nicht zum lachen.Ich werd' mir jetzt die nächsten Monate einige Spider anschauen und hoffe, etwas ordentliches zu finden.Auch bei Dir möchte ich mich für die nette Auskunft bedanken und drück mir mal die Daumen.GrußNorbert

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge: 4737
Registriert: Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort: Raum Bremen

Alfa Spider von 90/93

Beitrag von Th. Dinter » So 28. Jul 2002, 19:41

....gemacht!thomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

Bremen 444021
Beiträge: 121
Registriert: Do 25. Apr 2002, 00:00

Alfa Spider von 90/93

Beitrag von Bremen 444021 » Mo 29. Jul 2002, 08:15

Schönen guten Tag,mir ist noch in lebhafter Erinnerung, dass mich der späte Spider zu Beginn der Neunziger nicht sehr begeistert hat. Der Motor wirkte zugeschnürt, die Verarbeitung im Detail etwas windig, und in fahrdynamischer Hinsicht gab es halt schon einen Maßstab namens MX-5. Auch wirkte die Karosserie des Spider schon für damalige Begriffe recht weich. Der Sommer-Sonntag, den ich damals mit ihm verbracht habe, weckte 1991 keine echten Kaufgelüste. Bei gebrauchten Exemplaren fiel mir in der Folgezeit immer wieder auf, wie häufig das Interieur verwohnt aussieht, gerade die helle Lederversion. Das muß aber nicht an der Alfa-Qualität liegen, eher an nachlässigen Besitzern...Das ist natürlich nur ein subjektiver Eindruck. Auf der anderen Seite freue ich mich über jeden Spät-Spider, der mir heute begegnet, und finde ihn - anders als viele Alfa-Puristen - unverändert schön. Übrigens scheinen die Spider-Preise seit einer Talsohle vor ein, zwei Jahren wieder leicht zu steigen, weiße Spider aber fast unverkäuflich zu sein. In meiner Nachbarschaft läuft so einer, mit beigem Interieur - das sieht, kein Witz, sehr elegant aus.

vince158
Beiträge: 417
Registriert: Mi 5. Dez 2001, 01:00

Alfa Spider von 90/93

Beitrag von vince158 » Mo 29. Jul 2002, 13:58

@Norbi2 Räder...richtig...irgendwo muss ich mich da wohl verzählt haben.Zum Führerschein: Nee, zum Glück darf ich gleich die ungedrosselten fahren. Nur wer unter 25 ist, muss gedrosselt fahren. Alle anderen dürfen sofort ran. Aber keine Panik: 100 PS auf 2 Rädern ist nicht das, wonach ich suche...@Bremen123456Naja, den MX-5 als Maßstab für fahrdynamische Eigenschaften zu nehmen finde ich ein wenig – nun ja – gewagt. Ich glaube eher, dass da andersherum ein Schuh draus wird. Schätze die Mazda Ingenieure haben sich eher ein paar Spider gekauft und dessen Fahreigenschaften kopiert. (So wie sie's auch mit dem Sound versucht und nicht geschafft haben)[Diese Nachricht wurde von vince158 am 29. Juli 2002 editiert.]

Antworten