Alfa Spider von 90/93

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren: oldsbastel, Tripower

Norbi
Beiträge: 10
Registriert: Do 25. Jul 2002, 00:00

Alfa Spider von 90/93

Beitrag von Norbi » Do 25. Jul 2002, 13:08

Hallo Leute,ich fahre seit 20 Jahren Motorrad und möchte dieses Hobby jetzt aufgeben. Da ich aber den Wind um die Ohren liebe, sollte wenigstens ein Cabrio her. Der Alfa Spider gefällt mir eigentlich schon immer, doch irgendwie hab' ich vor der italienischen Technik etwas bammel. Kennt sich jemand mit dem Modell aus? Ich wäre Euch für jede Info dankbar.Gruß voneinemdernochmotorradfährtNorbert

R.Gervers
Beiträge: 32
Registriert: Mo 22. Jan 2001, 01:00

Alfa Spider von 90/93

Beitrag von R.Gervers » Do 25. Jul 2002, 14:26

@ Norbibin 20 jahre ducati gefahren. vor drei jahren auf triumph tr6 umgestiegen.hätte ich schon vor 23 jahren machen sollen.die technik alter autos ist einfach und somit genauso zu bearbeiten.nur mit englischer elektrik ( lucas = erfinder der elektrischen dunkelheit) ist vorsicht geboten.aber davon bist Du ja dann nicht betroffen.grußR.Gervers

Ellen
Beiträge: 91
Registriert: Mo 13. Mai 2002, 00:00

Alfa Spider von 90/93

Beitrag von Ellen » Do 25. Jul 2002, 14:38

Hi,ich war schon immer der Meinung, daß für "Wind um die Ohren Liebhaber" nur ein Cabriolet in Frage kommt. Ist doch ziemlich ätzend, sich bei schönem Wetter in Motoradklamotten zu zwängen und dann auch noch eine Kokosnus über die Rübe zu stülpen um dann angeblich das schöne Wetter zu genießen Ellen

Benutzeravatar
Z1-VX
Beiträge: 698
Registriert: Mi 31. Jan 2001, 01:00

Alfa Spider von 90/93

Beitrag von Z1-VX » Do 25. Jul 2002, 15:05

Hi Ellen,man fährt heute nicht mehr Motorrad, um den Wind zu spüren, sondern wegen der einizgartigen Fahrdynamik! Aber stimmt schon, wenn es richtig schön ist, bleibt das Mopped in der Garage und dann wird Roadster gefahren.Zum Alfa 90/93: die Autos sind stabil, da wird es keine Probleme geben, die man nicht auch bei anderen Gebrauchtwagen dieses Alters zu erwarten hätte. Selbst Korrision ist kein Thema mehr. Nur zu.Dieter
http://www.prova.de
http://www.prova-gallery.com

Dieses Jahr auf der RetroClassics, der TechnoClassica und weiteren Veranstaltungen ...

Norbi
Beiträge: 10
Registriert: Do 25. Jul 2002, 00:00

Alfa Spider von 90/93

Beitrag von Norbi » Do 25. Jul 2002, 15:59

Hallo zusammen,@ R.Gevers: Ich fahre zur Zeit noch eine TL 1000 S und hoffe, dass der Alfa auch so viel Spaß macht. Ein Rundheck würde mir zwar mehr zusagen, doch die meisten sind verfault bzw. nicht zu bezahlen.@ Ellen: Ich genieße beim Motorradfahren nicht unbedingt das schöne Wetter, vielmehr ist es das geniale FEALING durch kurvenreiche Strecken zu düsen und zudem das bollern eines V2 zu erleben. Leider ist die Sache halt nicht ungefährlich, deshalb möchte ich jetzt auch auf ein Cabrio umsteigen und nur deshalb. Ein (1) Unfall reicht!@Z1-VXHoffentlich stimmt deine Ausage mit dem Rost, doch mir macht eher der Motor sowie das Getriebe etwas Angst. Naja, ich werd' mich jetzt mal ausgiebig mit dem Thema befassen und mich auch mal an einen Alfa-Club wenden.Trotzdem möchte ich mich für Eure Beiträge bedanken und hoffe, ich finde ein brauchbares, gepflegtes Exemplar.Euer Forum ist übrigens ganz toll und wenn ihr Euch mal für Motorräder interesiert, geht mal in www.tl1000.de. ciaoNorbi

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge: 4737
Registriert: Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort: Raum Bremen

Alfa Spider von 90/93

Beitrag von Th. Dinter » Do 25. Jul 2002, 22:39

Hallo,meine Frau fährt seit 10 Jahren einen als Alltagsauto von ca. Mitte März bis Mitte November.Außer Inspektionen war nichts. Gesamtleistung bisher 70tds Km.Spritverbrauch wenig, Steuer und Versicherung dank Kat und günstiger Typklasse billiger als jeder Golf. Korrosion kein Thema (sollte man aber trotzdem regelmäßig überprüfen).Das Auto muß jedenfalls wegen des großen Ölhaushalts sorgfältig warmgefahren werden (ca. 10km).Fahrverhalten ist wegen der Verwindungsfreudigkeit im Zusammenhang mit dem Heckantrieb gewöhnungsbedürftig, aber harmlos.Noch Fragen?Grußthomas doch: Auspuff-Mitteltopf war nach 7 Jahren durchgerostet...[Diese Nachricht wurde von Th. Dinter am 25. Juli 2002 editiert.]
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

Willi
Beiträge: 1840
Registriert: So 27. Aug 2000, 00:00

Alfa Spider von 90/93

Beitrag von Willi » Do 25. Jul 2002, 22:43

@R.Gervers ,Lucas ist genauso selten Schuld an der Dunkelheit wie Bosch o.ä.. In der Regel gilt es, den Besitzer zu wechslen oder Kontaktprobleme (Masse-Fehler) zu beseitigen.Gruß Willi

vince158
Beiträge: 417
Registriert: Mi 5. Dez 2001, 01:00

Alfa Spider von 90/93

Beitrag von vince158 » Fr 26. Jul 2002, 00:11

Moin!Ist ja lustig, in diesem Thread treffen sich wohl die Frischluftfanatiker auf 4 und 3 Rädern.Also bei mir ist's genau umgekehrt. Ich fahre seit knapp 10 Jahren Roadster und mache jetzt meinen Motorrad-Führerschein.Und freue mich schon richtig darauf, mal am Wochenende über'n Deich zu cruisen. (natürlich auch mit V2-Motor)Es scheint wohl wirklich so zu sein: Einmal Frischluft, immer Frischluft.@Norbi: Schade, dass Du Deinen Helm an den Nagel hängen willst. Zum Alfa: Ein guter Freund von mir hatte einen von Anfang der 90er. Und nie Probleme gehabt. Da scheint sich selbst bei Alfa was getan zu haben.Grüße aus HH!Philip

Norbi
Beiträge: 10
Registriert: Do 25. Jul 2002, 00:00

Alfa Spider von 90/93

Beitrag von Norbi » Fr 26. Jul 2002, 08:34

Hi Thomas,das macht mir ja richtig Mut.:-)))) Die Sache mit dem warmfahren ist wohl jedem bekannt, trotzdem sind Motorschäden mit orig. 50 000km keine Seltenheit. Sollte es sich bei diesen Fahrzeugen doch am Fahrstil des Besitzers liegen? Welches Baujahr ist denn der Spider Deiner Frau und was kann ich auf die Zustandsnoten der Verkäufer geben? Sorry, ich möchte einfach keine bößen Überraschungen erleben, denn ich bin eigentlich nicht der Typ, der sich jetzt unüberlegt für 8-10000 Euro ein Cabrio leistet.Ich hab nämlich vor 20Jahren mal unüberlegt einen Opel GT Bj.69 gekauft, was ich hinterher total bereut habe. Tja, da war ich gerade mal 20 und jetzt sollte ich doch etwas daraus gelernt haben! Die Kiste wäre mir beinahe an einer roten Ampel abgeflackert, denn die kompl. Elektrik wurde wohl mit Lüsterklemmen etc. behandelt.So, jetzt traüme ich mal von einem Spider Bj.90/93 aus erster Hand, rot, beige Ledersitze, super geplegt, nur Sommer und das ganze für ca. 8-10000 Euro.GrußNorbert

tommes
Beiträge: 71
Registriert: Mi 21. Mär 2001, 01:00

Alfa Spider von 90/93

Beitrag von tommes » Fr 26. Jul 2002, 08:36

Hallo Norbert,eine direkte Alternative zum Motorradfahren ist der Spider nicht aber ein echtes Spaßauto. Ich fahre auch seit 20 Jahren Motorrad und jetzt seit 2 Jahren Spider. Mein Spider ist allerdings Baujahr 1984. Als Empfehlung zum Kauf, laß den optischen Pflegeeindruck entscheiden, kleine Details verraten hier die "Liebe" des Vorbesitzers zum Fahrzeug. Rost ist in den 90ern nicht mehr das Thema, aber ein reines Sommerfahrzeug schon von großem Vorteil. Motor warmfahren hat Thomas oben schon geschrieben, ganz so harmlos finde ich das Fahrverhalten nicht, da der Grenzbereich zwar spät kommt aber dann schon heftig (z.B. übersteuernd). Ich habe letztes Jahr die Kupplung gewechselt und muß sagen, die damaligen Konstrukteure durften sich hier anscheinend noch richtig verwirklichen, also Wartungsfreundlichkeit (Zugänglichkeit und somit resultierende Arbeitszeit) wurde hier noch klein geschreiben (allerdings wird es das ja wohl jetzt auch). Weiß nicht, was Du selbst machen kannst/willst?!kurz und knapp: geiles Auto, macht viel Spaß (vor allem für Puristen) Gruß Tommes

Antworten