Zeitschrift Motorklassik

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren: oldsbastel, Tripower

Tin Hunter Archive
Beiträge: 163
Registriert: Do 7. Mär 2002, 01:00

Zeitschrift Motorklassik

Beitrag von Tin Hunter Archive » So 19. Dez 2004, 02:42

Moin,findet ihr wirklich, das MK im Vergleich zu vor 20 Jahren schlechter geworden ist? Habe zufällig gerade beim Aufräumen die Erstausgabe und einige andere Frühwerke (84-86) gefunden und durchgeblättert. Dagegen sind die heutigen viel besser gemacht. Nicht nur bessere Bilder, auch bessere Texte (mag an den anderen Autoren liegen) und mehr Vielfalt. SL, Ferrari, Porsche und sonstiger Mainstream war damals viel dominanter und führte dazu, das ich schon 1986 aufhörte, mir die Zeitung zu kaufen (um 96 wieder einzusteigen).Youngtimer gabs damals übrigens auch schon: DS, Ro 80, Opel GT und andere mehr, damals waren die jüngsten erst um die 10 Jahre alt, heute alles etablierte Klassiker. Selbst der Audi von 1965 fand bereits damals Würdigung.Ist also wirklich alles schlechter geworden oder nur eine gewisse Übersättigung?Ein bisschen mehr über schräge weniger bekannte Modelle könnte da bestimmt nicht schaden. Spontan fallen mir da Autos wie Corvair, Panhard, Lancia Flavia Berlina, Iso Rivolta, VW SP 2 ein. Bin bestimmt nicht der einzige der darüber gerne was lesen würde, oder?Gruß, Martin

Nachtschwärmer

Zeitschrift Motorklassik

Beitrag von Nachtschwärmer » So 19. Dez 2004, 03:20

Hallo allerseits,auch ich war MK-Abonnent der ersten Stunde von 1985 an. Damals war die Zeitschrift recht vielseitig und interessant für mich. Dann kamen immer mehr die Hochpreis-Klassiker in den Vordergrund und bei jedem Artikel ging es um Preise, Preise, Preise.... Immer wieder Auktionen und die erzielten Preise für „Traumautos“ wie Ferrari und Aston Martin etc. Als ob man nicht auch mit bezahlbaren Fahrzeugen viel Spaß haben könnte!?! Nun gut, die waren und sind nach wie vor in Oldtimer-Markt und Oldtimer-Praxis gut vertreten. Die Fotos wurden in MK immer häufiger zertrennt – schöne großformatige Bilder, aber immer öfter über zwei Seiten und in der Mitte fehlte dadurch ein Stück des Objekts. Vor ca. 3 Jahren (genau weiß ich es nicht mehr) kam dann ein Artikel über den Alfa 1900 – ein Fahrzeug über das kaum je berichtet wurde und sämtliche Fotos ausnahmslos wieder zerteilt. Dafür in der gleichen Ausgabe das Foto eines Polizisten ganzseitig! Darauf hatte wohl jeder gewartet!!! Für mich war das Maß voll. Ich habe mein Abonnement gekündigt und denen auch geschrieben warum und weshalb. Seither lese ich das Blatt nicht mehr und habe es auch bis heute nicht vermißt. Gruß Joachim

picco
Beiträge: 49
Registriert: Fr 24. Dez 2004, 01:00

Zeitschrift Motorklassik

Beitrag von picco » Sa 8. Jan 2005, 00:00

Hallo allerseits!Wenn man ebay USA durchackert,so kann man dort manchmal Fahrzeuge sehen,die man auch in keinem noch so genauen Lexikon findet und das mit Fotoserien,die oft nie gezeigte Details bringen,abgesehen von den Stories und Beschreibungen.Man erspart sich damit ganz gewiß einige Hochglanzbrochuren!

ericstrip
Beiträge: 1012
Registriert: Mi 15. Okt 2003, 00:00

Zeitschrift Motorklassik

Beitrag von ericstrip » Mo 7. Mär 2005, 16:57

Bei all der berechtigten Kritik, nun einmal ein Lob: Die Lloyd 400-Story von Christian Steiger (den ich ohnehin immer wieder gern lese) im aktuellen Heft ist ein richtiges Sahnestück, das mich dann doch wieder zum Kauf veranlaßt hat!Auch die Story mit den Familienautos der 60er Jahre von Alf Cremers ging in Ordnung - ich würde mir solche Autos aber in richtigen Stories wünschen. Ach ja, bitte, lieber Alf: Die nächsten zwei Jahre möchte ich keinen W123 mehr bei "Probegefahren" sehen!Selbst Malte Jürgens' Editorial konnte man diesmal ohne Bauchschmerzen lesen.

Antworten