1972 Porsche 911T oder 1969 Mercedes 280SL
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:1
- Registriert:Mo 11. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ich habe noch nie einen Oldtimer besessen, traeume aber seit langem davon. Jetzt habe ich mich an diesem Wochenende verliebt, und das gleich zweimal. Bei einem Haendler in der Naehe von Atlanta (ich lebe in den USA) habe ich einen '72 Porsche 911T und einen '69 Mercedes 280SL gesehen. Fuer mich als Laien sehen beider sehr gut aus. Worauf muss ich bei diesen Fahrzeugen achten? Welches ist 'einfacher' instandzuhalten? Wer kann mir helfen mich zu entscheiden?
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
1972 Porsche 911T oder 1969 Mercedes 280SL
Zunächst solltest Du mal beide Fahrzeuge gefahren haben. Sie fahren sehr unterschiedlich. Während der Porsche ein echter Sportwagen ist (Heckschleuder) ist der Mercedes ein recht gutmütiges Fahrzeug welches sich zwar auch schnell bewegen läßt aber eben mehr Fahrkultur bietet. Das ist Geschmackssache.So gerne wie ich Amerika und die Amis liebe: Paß bei beiden Fahrzeug gut auf ob es sich evtl. um ein Fahrzueg handelt welches nur eben schnell auf gutes Aussehen getrimmt wurde und in Wirklichkeit ein "Bondo Car" ist. Nehme also einen Magneten mit. Gerade diese Fahrzueg (wie auch der 356 oder 190 SL) werden oft eben schnell zurecht gemacht um das schnelle Geld zu machen. Beim Mercedes kann ich eine ganz typische Stelle sagen an der man erkennen kann ab die anfälligen Stellen auf der Oberseite der Kotflügel gleich hinter den Lampen gespachtel wurde oder nicht. Die Chromringe um die Hauptscheinwerfer haben an der Seite die zum Kühlergrill zeigen, oben so eine kleine Kerbe. Diese Kerbe geht im Kotflügelblech so ca. 1 cm weiter. Ist sie nicht mehr da, wird sie von Spachtel überdeckt. Eine Sicherheit ist das allerdings nicht, denn findige Leute machen halt in den Spachtel die Kerbe...Beim Mercedes solltest Du auf eine gleichmäßigen Motorlauf/Beschleunigung/guten Kaltstart achten. Einspritzpumpen sind sehr teuer...Für welches Auto Du dich nun entscheidest ist eine Geschmacksfrage welches Du lieber fährst und leiden magst. Ich mag den Merdes lieber, weil es ein richtiges Cabrio ist und man sogar dann auch ein Harttop hat. Die Ersatzteillage ist bei beiden Fahrzeugen wohl etwa gleich evtl. bei Mercedes noch etwas besser. Ach ja, es gab bei DB, glaube ich, auch sogenannte "California" Ausführungen in USA. Die haben kein Faltverdeck sondern entweder gar kein Verdeck oder ein Harttop zum Abnehmen.Thomas
-
- Beiträge:991
- Registriert:Di 1. Aug 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
1972 Porsche 911T oder 1969 Mercedes 280SL
Hallo,wenn Du bei diesem Thema relativ unbedarft bist, informiere Dich über die betreffenden Fahrzeuge so gut es geht.Beide Auto's können echte "Groschgräber" werden. Bloß bei Groschen oder "Dimes" bleibt es meist nicht.Du kannst bei uns Info-Material über beide Fahrzeuge bekommen. Die Bestellung kannst Du per E-Mail an webmaster@oldtimer-info.de (schau mal unter Literaturdienst) richten oder uns vorab mal anrufen.frank
-
- Beiträge:1161
- Registriert:Sa 16. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
1972 Porsche 911T oder 1969 Mercedes 280SL
Atlanta dann musst du den Porsche nehmen wegen dem Headquarter
Generel schliesse ich mich den Vorrednern an und vor allem weisst du ja das in Amerika fast alle Autos mint oder perfekt Runners sind.Mein vorschlag ist das du einmal die Autos zu Probe fährst ( In Amerika ja normal oder ?) und ein feeling dafür entwickelst welches Auto zu dir passt. danach macsht du dich im Internet Schlau, zumindest bei Porsche hab ich ca 500 US-Bookmarks im Bestand, bei DC hab ich wesentlich weniger aber die DC seiten sind viel konzentrierter oder proffesioneler gemacht.Einstieg Porsche über http://www.rennlist.org http://www.pelicanparts.com Mercedes http://www.m-100.org/ Falls du betreffend Porsche rat brauchst findest du diverse Foren. Ich bin auf Rennlist und pca potomac vertretten.Deutsche Foren gibt es natürlich auch aber du willst ja US-Kontakte.Grüsse

- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
1972 Porsche 911T oder 1969 Mercedes 280SL
hallo,zumindest beim SL gibt es neben den oben schon geschilderten Punkten eine Sache, an der man m.E.erkennen kann, ob es ein Blender ist oder nicht (bezogen auf die Karosserie): wenn es kein original unrestauriertes Auto ist, sollten alle(!) Spaltmaße möglichst top gleichmäßig sein. Besonders an der Passung der vorderen Haube vorn über dem Grill bis hin zu den Seitenflanken bekommt man das mit Spachtel nur schlecht hin. Spätestens hier wird man dann auch mit einem Magneten fündig. Ein guter Karr.-Bauer spachtelt hier nicht.thomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........