Benzinqualität
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Elmar~~Das war sehr interessant. Besten Dank für die Info.Thomas
-
- Beiträge:960
- Registriert:Fr 7. Apr 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Benzinqualität
Danke!!! Das war doch mal ein guter Tip!Aber die Meinungen und Erfahrungen aller anderen waren natürlich auch sehr hilfreich: Eine Vermutung hat sich immerhin zur Gewissheit verdichtet.So ein Forum ist schon klasse!Grüße an alle,Martin
-
- Beiträge:163
- Registriert:Mi 22. Mär 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Benzinqualität
Auch von meiner Seite vielen Dank für den Tip.Das sind ja düstere Aussichten, daß der Sprit bei Lagerung nicht nur immer zündunwilliger wird, sondern daß sich auch noch die Oktanzahl verringert und an ersten warmen Frühlingstagen der hohe Dampfdruck des alten Winterbenzins Pfötchen gibt.Demnach braucht mein Volvo Flugbenzin, denn seine Betriebsanleitung von 1969 empfiehlt ernsthaft 100 Oktan (!). Daher tanke ich schon immer Shell Optimax, das wenigstens 99 Oktan hat und freue mich jetzt schon auf das Klingelwasser, zu dem das Zeug im nächsten Frühling geworden ist - die letzte Füllung in diesem Jahr reift ja bereits heran.Im Autozubehör habe ich von STP einen "Octane Booster" entdeckt. Vielleicht hilfts, wenn man im Frühling davon ein Fläschchen beimixt ...Oder man versucht es mal mit Jack Daniels – soll sehr lagerfähig sein 

Benzinqualität
Hallo Dominik!Ich würde es mal an Deiner Stelle mit Äther aus der Apotheke versuchen, ist günstiger als Octane Booster und bringt wirklich den gewünschten "Erfolg". Im freikäuflichen (bei uns) Octane Booster sind höchstens nur noch Spurenelemente des Mittels enthalten. Mittel, die wirklich wirken, bekommt man nicht im freien Handel. Ich kenne das Problem und habe schon ziemlich alles ausprobiert, ich weiß wovon ich rede. Meine Motoren haben meistens 12 und mehr bar Verdichtung, dabei reichen 105 Oktan schon nicht mehr aus und mit der Brühe von der Tankstelle mit ang.98 Oktan kommt der Motor aus dem Klingeln überhaupt nicht mehr raus.Mit freundlichen GrüßenChristoph
-
- Beiträge:163
- Registriert:Mi 22. Mär 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Benzinqualität
Hallo Christoph,das klingt ja verlockend (Du scheinst ja auch ziemlich rezeptpflichtige Autos zu fahren). Welches Mischungsverhältnis mit Äther ergibt denn wieviel Oktan-Zuwachs? Gibt es Nebenwirkungen, zum Beispiel eine Material-Unverträglichkeit? P.S.:So nette Chemiestunden, wie in diesem Forum kannte ich noch gar nicht 

-
- Beiträge:163
- Registriert:Mi 22. Mär 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Benzinqualität
Hallo Christoph,das klingt ja verlockend (Du scheinst ja auch ziemlich rezeptpflichtige Autos zu fahren). Welches Mischungsverhältnis mit Äther ergibt denn wieviel Oktan-Zuwachs? Gibt es Nebenwirkungen, zum Beispiel eine Material-Unverträglichkeit? P.S.:So nette Chemiestunden, wie in diesem Forum kannte ich noch gar nicht 

Benzinqualität
Hallo Dominik!Natürlich nicht 12 bar Verdichtung, sondern 12:1. Ich habe mich falsch ausgedrückt.Materialunverträglichkeit habe ich nicht beobachten können, was das Mischungsverhältnis betrifft, 100 ml. reichen für 10 L. Benzin. Vorsicht!! Erst mischen, dann in den Tank schütten. Nicht einatmen! Mit dem Mischungsverhältnis nicht übertreiben.Mit freundlichen GrüßenChristoph
-
- Beiträge:991
- Registriert:Di 1. Aug 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Benzinqualität
Hallo,Die Benzinqualität(Oktan) ist heute aber gut genug um auch heiße Rennmotoren zu befeuern. Unser Renn-356er bekommt bei Wettbewerben, wie alle andern auch, Tankstellenbenzin. der Motor hat ca. 145 PS aus 1600 ccm.Der Superplus 98 sollte auch für den angesprochenen Volvo ausreichen. Wieviel weniger Leistung machen denn zwei fehlende Oktan aus ? Zwei oder drei PS ? Die könnten bei einem alten Motor eh schon fehlen. Und wenn's dann klingelt besteht auch die Möglichkeit die Zündung etwas zu korrigieren. Auch kann ein Motor klingeln wenn durch starke Ölkohleablagerungen unkontrollierte Glühzündungen entstehen.Bei Serienmotoren sind also eigentlich keine Booster erforderlich. Nach eigener Erfahrung ist keine Verbesserung der Leistung spürbar.Ahnlich ist es wenn ein Normalbenzinmotor mit Super oder Superplus betankt wird. Die Herstellerangaben sind da schon sehr sicher.Die Rezepte aus Christoph's Alchemistenküche in allen Ehren, aber der Aufwand ist doch im normalen Betrieb irgendwie recht groß. Wenn ich eine Tour mache möchte ich beim Nachtanken nicht mit Kanistern, Messbechern und Reagenzgläsern hantieren.Entschuldige Christoph, aber Deine Waffenscheinpflichtigen Fahrzeuge bleiben doch meistens auf halber Strecke liegen und kommen dann per Trailer, in Nacht und Nebel-Aktionen, nach Hause. Wenn da mal nicht mit der "frisiererei" etwas übertrieben wird.Frank
-
- Beiträge:24
- Registriert:Mi 29. Nov 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Benzinqualität
Hallo,Wenn Ihr im Frühjahr das Benzin wechseln müsst(wegen der geringen oktanzahl) mein Landrover 2 1/4l Motor mit einer Verdichtung von 7:1 freut sich auch über Kingelwasser bis runter zu 74 Oktan
Also "her mit dem guten Zeuchs" ...
TSchöOli--1976 Landrover 109 Diesel 2,25l "slow & smokey"1964 Landrover 109 Petrol GS "in bits & pieces" http://www.lr-109.de


-
- Beiträge:1
- Registriert:Fr 8. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Benzinqualität
Hallo erst mal,von der Wunderwaffe Äther würde ich abraten,da nach längerer Standzeit des mit Äther gemischten Benzins Knallgas entsteht. D. h. 1x ruckeln und bumm!!!Ich bin früher mal im Kart - Sport gewesen und kenne deshalb diese Mixtur.Wenn Äther - dann Tank leer fahren.Was Startschwierigkeiten betrifft, kenn ich diese bei meinen Autos nicht. Sie wurden kurz nach dem Krieg in der DDR gebaut und mußten auch mit miesester Brühe laufen. 72 Oktan reichen völlig aus. Das Problem mit dem Vorpumpen tritt bei ihnen nicht auf, weil Benzin an der Benzinpumpe manuell vorgepumpt werden kann.Nach längerer Standzeit (von November bis Mai) reichen 3 Kurbelumdrehungen und die Motoren laufen.Karsten