Oldtimerveranstaltungen

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Old Cadillac
Beiträge:5127
Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimerveranstaltungen

Beitrag von Old Cadillac » So 9. Jul 2000, 10:44

Auf welcher Oldtimerveranstaltung (Treffen, Teilemarkt, Ausfahrt usw.) wart ihr zuletzt und was hat Euch da besonders gefallen und was nicht?Ich war zuletzt beim 10. Schnauferltreffen in Ibbenbüren (bei Osnabrück). Dort waren nur Fahrzeuge bis Baujahr 1918 und älter zugelassen. Bereits am Ankunftstag gab es eine abendliche Ausfahrt die in einem geselligen Abend endete. Zurück ging es nach Ibbenbüren im halbdunkeln mit historischer Beleuchtung (sofern diese funktionsfähig war). Die Fahrzeuge, ca. 50, wurden abends wie immer in einer abgeschlossenen bewachten Halle untergestellt. Am Sonnabend führten dann mehrere kleine Touren rund um Ibbenbüren auf kleinen, wenig befahrenen Straßen. Zwischendurch gab es immer mal wieder eine Pause mit Kaffee und Kuchen. Auf dem Kirchplatz in Ibbenbüren konnten dann Oldtimerinteressierte sich die Autos in aller Ruhe ansehen. Jedes einzelne Fahrzeug wurde von Herrn Seifert vorgestellt. Zum Abend (20 Uhr) gab es die "Westfälische Soirèe". Ein gemütlicher Abend in einer ebensolchen Umgebung mit hervorragender Verköstigung.Am Sonntag wurde wieder eine neue Strecke erkundet und der Abschluß war dann ein Mittagessen. Alles in allem eine wirklich liebevoll gemachte Veranstaltung (für das Wetter konnten die Veranstalter ja nichts ). Vielen Dank an die Stadt Ibbenbüren und die vielen Helfer der Jugendfeuerwehr, des AMC Ibbenbüren und besonders auch an Herrn Heinz Elfers und seiner Frau.Ich komme wieder! Thomas Borchers

Jochen Strauch
Beiträge:263
Registriert:Di 21. Mär 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Oldtimerveranstaltungen

Beitrag von Jochen Strauch » Fr 21. Jul 2000, 07:57

Hallo Old Cadillac, mit Sicherheit sind diese Automobile sehr interessant, aber.... hier in Deutschland sind zu wenige Fahrzeuge (bzw. deren Halter), die aktiv sind (in Museen stehen ja einige). Ich vermisse immer wieder bei den diversen Veranstaltungen solche Wagen. Leider haben wir hier auch wenig Möglichkeit an guten Ausfahrten (bis auf die Carla Benz Gedächtnisfahrt) teilzunehmen. Gelobtes England!Jochen Strauch [Diese Nachricht wurde von Jochen Strauch am 21. Juli 2000 editiert.]

Old Cadillac
Beiträge:5127
Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Oldtimerveranstaltungen

Beitrag von Old Cadillac » Fr 21. Jul 2000, 10:23

Aaahhh, ein Gleichgesinnter. Ja, das ist wohl war mit den Veranstaltungen un der Verbreitung der Fahrzeuge. Auch in USA ist das ja ganz anders. Da gibt es jede Menge nur für diese Altersklasse. Hier in D. hat man immer das gleiche Problem. Wenn man mit seinem Fahrzeug z.B. 1912 Cadillac mitfährt, fährt man immer hinter dem Feld her. Ein 300 SL ist eben schneller. Ich höre noch einen Bekannten von mir Fluchen, der immer als letzter Ankam und solche Sachen wie Verköstigungen schon gelaufen waren. Na, vielleicht kommen wir hier da ja auch noch hin. Evtl. fehlt vielen Oldtimerinteressierten auch die Konfrontation mit den älteren Fahrzeugen und sei es ein "junger" Ford A oder ein Ford Model T. Ich glaube bei vielen herrscht noch das Vorurteil: Schwer zu fahren, langsam, teuer und keine E-Teile.Viele GrüßeThomas Borchers[Diese Nachricht wurde von Old Cadillac am 21. Juli 2000 editiert.]

C 203
Beiträge:28
Registriert:Do 3. Aug 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Oldtimerveranstaltungen

Beitrag von C 203 » Mi 9. Aug 2000, 08:42

Hallo,die Sache mit der geringen Teilnahme von Vorkriegsfahrzeugen ist ein Problem. Die Clubs, die Fahrten organisieren, wollen ja was verdienen, was ja an sich nicht verwerflich ist. Leider wird allerdings übertrieben - ich war kürzlich auf einem Treffen (Aldingen bei Stuttgart), wo dann Kadett C und BMW 728 mitgefahren sind - Autos, die noch in größeren Stückzahlen im normalen Straßenverkehr laufen, da teilweise noch nicht mal 20 Jahre alt. Das sind Auswüchse, die eigentlich vermieden werden sollten - z.B.durch ein Selbstbeschränkung auf Fahrzeuge bis maximal Baujahr 1965 o.ä. Nicht ganz unschuldig an dieser Entwicklung sind unsere lieben Fachzeitschriften - egal ob Oldtimer Markt, Oldtimer Classik, Autobild usw. - überall wird neuerdings in großen Artikeln über fast neue Autos (höchstens 20 Jahre alt, tlw. noch bis vor kurzem in Produktion) berichtet oder aber um extrem seltene Fahrzeuge, die sich keine Sau leisten kann. Wen in der Szene interessiert der 10. Artikel über Flügeltürer und Co eigentlich noch? Es geht hier ausschließlich um die externe Auflage, die Sache an sich scheint nicht mehr so wichtig zu sein. Gleiches übrigens bei den Fernsehsendungen - nur Berichte über irgendwelche Prommies, die bei einer Rally umsonst teilnehmen und ggf. noch Museumsautos reihenweise demolieren - ist das Publikum wirklich so blöd, daß das sein muß? Eigentlich sollte man diese Produkte solange boykottieren, bis die Verantwortlichen wieder auf den Boden der Tatsachen zurückkommen. Ich bin jetzt 3x bei den 2000 KM durch Deutschland mitgefahren (Peugeot 203 C von 1954). Die Erfahrung zeigt, daß die "Brot- und Butterautos" aus den 50er und 60er Jahren - zu denen das Publikum eine Beziehung hat, weil selbst oder im Bekanntenkreis gefahren -viel besser ankommen als der siebenundzwanzigste Porsche 356 oder der zehnte Flügeltürer. Bei uns im DAVC ist der Anteil der Vorkriegsautos recht groß (ca. 60 % des Bestandes) - die meisten kommen nicht mehr zu extern ausgeschriebenen Rallyes, sondern werden nur noch auf clubinternen, sehr schönen Ausfahrten - z.B. Alpenfahrt, ausgeschrieben bis Baujahr 39/40 - bewegt, die auf die Leistungsfähigkeit der Fahrzeuge ausgelegt sind. Gruß aus Stuttgart Michael

Old Cadillac
Beiträge:5127
Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Oldtimerveranstaltungen

Beitrag von Old Cadillac » Mi 9. Aug 2000, 14:54

Ja, da ist viel Wahres dran an Deinen Worten. Wenn ich dran denke, daß ich mit meinem Alltagsauto ( DB 230 CE) auch schon zu Oldtimerveranstaltungen fahren könnte... oder mit 'nem VW Golf etc. Ne, das ist nicht mein Ding. Eben junges Gemüse (für mich). Andererseits finde ich natürlich gut, daß es Leute gibt die sich um die Youngtimer kümmern. Hätte es die vor 50 Jahren nicht gegeben hätten wir heute keine Oldies.Bei den Fernsehsendungen gibt es ja seit einiger Zeit auf DSF nicht mehr "Faszination Oldtimer" sondern "Motorvision Classic". Leztere finde ich wesentlich besser weil nicht so sportlastig. Die ist eigentlich schon ganz nett. Ansonsten interessieren mich die Berichte von den jungen Autos in den Zeitungen auch nicht. Na ja. Das mit den Brot und Butterautos kann ich nur bestätigen. Ein Bekannter (seines Zeichens u.a. Maybachsammler) und ich stellten mal zusammen einige Oldies auf eine Automesse. Mein 1955 Rekord fand mehr Beachtung als sein Maybach.Ich kann mich für die Autos der 50er (besonders US Fahrzeuge) genauso begeistern wie für die Vorkriegsfahrzeuge. Je nach Stimmung: Mal mit einem Ami lässig cruisen oder mit der Technik meines 1912 Cadillacs auseinandersetzen.Viele GrüßeThomas

Claus
Beiträge:4
Registriert:Do 31. Aug 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Oldtimerveranstaltungen

Beitrag von Claus » Di 3. Okt 2000, 10:11

Tja, gutes Thema - wir haben erst neulich mal anläßlich einer Rallye in Süddeutschland darüber gesprochen. Die Verbindungsetappen sind zeitlich schon für die 356er-Armada etwas knapp und mit dem Vorkriegsauto nicht zu schaffen. Das macht dann auch keinen Spaß mehr, wenn man schon von Anfang an weiß, daß man eh zu spät ankommt.Ich fahre mit meinen 1930er Ford A Roadster (das ideale Ralye-Auto übrigens) sicher nicht gerade langsam - wer mich kennt, weiß das :-) und werde sogar häufig verdächtigt, einen getunten Motor eingebaut zu haben, was jedoch nicht stimmt. 40 PS reichen für eine durchaus zügige Fahrweise - vorausgesetzt, man traut sich und seinen Fahrzeug das zu. Von daher also kein Argument.Die Veranstaltungen, wie z.B. die 2000 km und auch andere leben jedoch von den kleinen (Fiat 500, Isetta etc.) und den Vorkriegsautos - diese kommen beim Publikum einfach immer am besten an. Jeder Rallye-Veranstalter sollte darauf Rücksicht nehmen, denn sonst verlieren diese Fahrer die Lust und kommen dann zur nächsten Rallye auch mit einem 356er und die Vorkriegsfahrzeuge bleiben immer öfter daheim und werden dem Publikum vorgehalten.Übrigens - kleiner Tip am Rande: Unter www.classicmobil.de git's seit neuestem auch ein Diskussionsforum, das sich über Zuspruch freuen würde ;-)

Old Cadillac
Beiträge:5127
Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Oldtimerveranstaltungen

Beitrag von Old Cadillac » Di 3. Okt 2000, 17:56

Claus~~Ahhh, auch mal ein Ford A Fan hier. Ich übrigens auch und Du hast recht: Mit diesen Fahrzeugen kann man sehr schön fahren und sind keinesfalls lahm. Wie Du schon sagtest finden die Vorkriegsfahrzeuge hier ja wohl viel Anklang. Ich frage mich nur, warum es verhältnismäßig wenig Vorkriegsfahrezuege aus USA hier zu sehen gibt? In der Zeit von 1929 bis 1940 (und danach natürlich auch) gab es doch fantastische Fahrzeuge die von den Motoren und auch vom Design her klasse sind (z.B. 1936 Cadillac Business Coupe). Mit dieser Art von Fahrzeugen kann man wunderschön fahren. Ich bin ein wirklicher Fan von diesen Fahrzeugen.Weiß jemand ne Antwort oder eine Idee zu oben?Thomas

carlo thomas
Beiträge:9
Registriert:Do 12. Okt 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Oldtimerveranstaltungen

Beitrag von carlo thomas » Fr 13. Okt 2000, 01:37

Auch ich mache die Erfahrung das sich die Leute eher nach einem Kleinwagen der Wirtschaftswunderzeit umdrehen als nach einem SL, Jaguar, Ferarri oder ähnlichem. Hier im Raum Bielefeld und Umgebung gibt es kaum IG`s für kleine Autos. Hat jemand Interesse so etwas (oder Stammtisch) ins Leben zu rufen? Ich bin dabei!:carlo.thomas@t-online.de

C 203
Beiträge:28
Registriert:Do 3. Aug 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Oldtimerveranstaltungen

Beitrag von C 203 » Fr 13. Okt 2000, 11:20

Hallo Claus, am 3.10. hattest Du "eine Veranstaltung in Süddeutschland" angesprochen, bei der die Zeiten nicht zu schaffen sind. Gehe ich richtig in der Annahme, daß es sich um die Württembergische Classic handelt?Dort bin ich 1997 mit meinem 54er Peugeot 203 C mit gefahren (1300 CCM, 43 PS). Am Albaufstieg wurden Zeiten verlangt, die ich nicht schaffen konnte, obwohl ich das Auto im zweiten Gang ohne Rücksicht auf Gegenverkehr usw. hinaufgeprügelt habe. Mit den in gleicher Gruppe fahrenden Porsche (tlw. Rennausführungen)waren die Zeiten gut zu schaffen. Nach der Veranstaltung hatte ich damals angeregt, Leistungklassen nach Fahrzeuggewicht einzuführen (z.B. bis 20 Kg/PS - über 20 Kg/PS). Eine Antwort habe ich nie erhalten. Konsequenz daraus: Rallys dieses Veranstalters fahre ich nicht mehr mit, da man wohl nicht an echten Oldtimern sondern mehr an Sportgeräten aus den 60er und 70er Jahren interessiert ist. Leider wird sich an der Ansicht des Veranstalters wohl nichts ändern, solange es noch genügend Leute gibt, die sich auch mit alten Hinguckern (schöner jedenfalls als Porsche, Flügeltürer und Co)anmelden und das Feld ein bisschen aufpeppen. Gruß MichaelP.S.: Ich lege schon Wert darauf, gefordert zu werden - siehe mehrfache Teilnahmen an 2000 KM durch Deutschland oder auch an der Neckartalclassic in Rottenburg - aber nicht so, daß ich mir das Auto ruiniere, um falsch angesetzte Sollzeiten einzuhalten.

Old Cadillac
Beiträge:5127
Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Oldtimerveranstaltungen

Beitrag von Old Cadillac » Fr 13. Okt 2000, 15:47

Immer diese Hetzerei mit den Oldies. Na ja, ich bin lieber einer der gemütlich durch die Gegend fährt und evtl. mal eine kleine Aufgabe zu erfüllen hat. Aber das ist ja Geschmackssache. Schade finde ich es immer wenn eine Oldtimerausfahrt so früh startet. Es gibt hier eine Eintagestour Anfang Mai die aufgeteilt ist zwischen sportiv und touristisch aber muß die touristische Ausfahrt denn wirklich um 8.00 Uhr starten wenn man bedenkt, daß man nachmittags schon um 16.00 bis 16.30 wieder am Ziel ist? Ist das bei anderen Veranstaltungen eigentlich auch so? Schade finde ich es auch das es so wenige Veranstaltungen gibt für Fahrzeuge vor z.B. 1940. Regelmäßig kann ich lesen, daß solche Veranstaltungen abgeblasen werden wie z.B. im Frühjahr in Wilhelmshaven oder jetzt eine weitere. Woran kann das liegen? Hat jemand eine Idee? Sind zu wenig Fahrzeuge dieser Art in Deutschland?Thomas

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable