Wie seid ihr zum Oldtimer gekommen?

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

mg.midget
Beiträge:17
Registriert:Do 5. Okt 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wie seid ihr zum Oldtimer gekommen?

Beitrag von mg.midget » Di 14. Nov 2000, 18:29

haargenau so siehts aus! man betrachte die listenpreise (ende 2000) bei vw, audi, opel, mercedes oder einem anderen hökerer seiner wahl, lese anschliessend die diversen blaettchen der hiesigen zunft - und, ganz ploetzlich, faellt die entscheidung gar nicht mehr schwer: fuer den preis eines recht spartanisch ausgestatteten golf sollte es durchaus moeglich sein, einen MG B GT zu erwerben, der 1. wesentlich besser aussieht, 2. wesentlich besser klingt, 3. auch nicht viel mehr sprit braucht, 4. nicht schlechter auf der strasse liegt und 5. auch eine heckklappe hat. hat sich auf der strasse schon mal jemand nach einem golf rumgedreht? selbst das bekleben mit scheibenverdunkler und buntem firlefanz bringt da nichts, wo ein ECHTES AUTO durch einfache schoenheit, die von innen kommt, zu ueberzeugen weiss ...

mg.midget
Beiträge:17
Registriert:Do 5. Okt 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Wie seid ihr zum Oldtimer gekommen?

Beitrag von mg.midget » Di 14. Nov 2000, 18:39

vergessen hatte ich, hinzuzufuegen, dass das beim hoekerer eingesparte geld nicht einfach so auf den kopf zu hauen ist, sondern benoetigt wird, um DAS ECHTE AUTO am laufen zu halten. aber so sei es.in diesem sinne: KEEP IT ON THE ROAD!um noch zu erwaehnen, wie ich zum oldtimer gekommen bin:ich musste mal eine weile in ipswich arbeiten und die firma hatte mir einen mietwagen gestellt. als sich herausstellte, das eine weile nicht aus den geplanten 3 oder 4 wochen besteht, sondern sich die diskussion in den halbjahres-bereich verlagerte, wurde mir nahegelegt, mein eigenes fahrzeug zu benutzen (gegen spritgeld). da an meinem fahrzeug jedoch, wie die englaender behaupteten, das lenkrad falsch angebracht war, wurde ein oertliches fahrzeug erworben, womit ich mich laenger als ein jahr durch east anglia bewegte. als mich meine damalige freundin besuchte, war das schicksal des MIDGET besiegelt: "den bringst du mit nach hause!" naja, und seitdem ist er hier. so einfach geht das.

dg5dbv
Beiträge:24
Registriert:Mi 29. Nov 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Wie seid ihr zum Oldtimer gekommen?

Beitrag von dg5dbv » Di 5. Dez 2000, 19:18

Hmm, eigendlich habe ich mir den Landrover zugelegt weil es so ein praktisches Auto ist. Er bietet genug platz zu reisen, transportieren und funken. (ich bin Funkamateur). Wie das nunmal als Student ist hat man nicht viel Geld aber einen Landrover will man doch haben. Eigendlich wollte ich immer einen Series haben und so habe ich mir nen 1976er Landrover 109 Series III gekauft.Ich fahre ihn täglich seit über sieben Jahren als ich angefangen habe kostete der Liter Diesel unter einer Mark. Die Überlegung ist nun wenn der Diesel über zwei Mark kostet, sich einen Landrover mit VauAcht zu kaufen. "Die in style!"Landrover sind ja bekanntlich sehr langlebig, somit hatte ich keine bedenken einen (damals) 17 Jahre alten zu kaufen. Als Oltimer habe ich ihn eigendlich nie gesehen bis mal wieder die Haftplichtversicherung den Beitrag erhöht hatte. Ein bekannter LR- Fahrer hatte den Tip mit der Oltimer-Versicherung die ich jetzt auch habe.Irgendwie ist der Series III immer noch kein Oltimer für mich (grade erst 24 geworden) ... Er ist nur das Auto was ich immer haben wollte. Natürlich kauft man sich schonmal einen zweiten Landrover (diesmal 1975) als Ersatzteilspender, der dritte ist mir auch für 500DM zugelaufen und wird jetzt richtig renoviert. Er ist von 1964 und hat die Scheinwerfer noch im Kühlergrill. Dazu habe ich Ihn schon auseinandergebaut und fange langsam an Ihn wieder aufzubauen. Alle Stahlteile werden so langsam neu verzinkt, und die Alubleche neu lackiert. Ich hoffe das ich Ostern 2001 fertig bin ...Passend zu den Landrovern habe ich auch noch einen 1968er Sankey Anhänger, den habe ich auch nicht gekauft weil er alt ist sondern weil ich Ihn lustig finde.TschöOli-- http://www.lr-109.de 1976 Landrover 109 Diesel "slow & smokey"1964 Landrover 109 Petrol "in bits & pieces"1968 Trailer, 3/4 ton, 2WH, Sankey

Benutzeravatar
Sierra
Beiträge:2970
Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
Wohnort:Allgäu
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Wie seid ihr zum Oldtimer gekommen?

Beitrag von Sierra » Di 5. Dez 2000, 19:55

Hallo Thomas & alle anderen,bei mir fings im zarten Alter von 10 Jahren an, als meine Oma mich mit Ihrem DAF Variomatic fahren ließ. Meine erste Erfahrung mit Schaltgetriebe kam mit 11 und einem Ford 15 oder 17 m mit Lenkradschaltung (Erinnerungsvermögen getrübt, weil schon 25 Jahre her). Im Mofa-Alter hatte ich dann (jüngere!)Freunde (natürlich ohne Führerschein) mit Bauernhof, einer Handvoll alter Mopeds (Victoria, DKW Hummel ...)ohne Papiere, Versicherung etc., aber einer Menge Spaß. In deren Scheune befand sich noch ein DKW-Munga (6-Sitzer, natürlich ohne Papiere, zerschlissenes Verdeck, durch den Boden konnte man aussteigen), der irgendwann für 150.- DM an mich überging und zu mir generalstabsmäßig mit Funküberwachung der Straßen zu mir nach Hause überführt wurde. Natürlich blieb es nicht bei Fahrten im elterlichen Betriebsgelände, das übliche Hickhack mit den Grünbefrackten blieb nicht aus. Mangels Werkzeug, Geld, Erfahrung etc. wurde der Munga dann mit 18 verkauft und für 1200.- DM ein VW-Bus Bj. 72 erstanden, den ich bis 1994 fuhr. Mittlerweile hatte ich durch die Lehre etwas Geld und der Werkzeug- und Ersatzteilvorrat nahm für meine Eltern unerträgliche Ausmaße an. Dann kam die "Schnauze voll vom Schrauben"-Phase während des Studiums mit einem neueren VW-Bus (viele sagen T3, stimmt aber nicht). Mit Freundin und Kind fährt man dann lieber eine Familienkutsche, bis ... , ja, bis man von der Freundin einen Tritt bekommt und einen Frustkauf tätigt. Das Objekt der Begierde findet man natürlich heutzutage im Internet: einen DKW-Junior.Den holt man dann aus 871 km Entfernung (einfach) mit der popligen Familienkutsche auf dem Anhänger und ist seitdem begeistert (vom Oldie). Die Familienkutsche steht zum Verkauf. Ich sag lieber nicht, daß es sich um einen Toyota Carina handelt, weil ich mich dafür nur schämen müßte. So, das wars.Michael[Diese Nachricht wurde von Sierra am 05. Dezember 2000 editiert.]

Fahrer65
Beiträge:36
Registriert:Mi 22. Nov 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Wie seid ihr zum Oldtimer gekommen?

Beitrag von Fahrer65 » Sa 9. Dez 2000, 23:16

Ich möchte meine Geschichte auch gerne zum besten geben. Mein Großvater war ein begeisterter Motorradfahrer. Er besaß immer irgendwelche Motorräder. Sonntags habe ich ihn immer besucht und er erzählte mir immer die spektakulärsten Geschichten über das Motorradfahren. So blieb es natürlich nicht aus, daß ich mit 15 direkt ein Mofa bekam. eine Vespa Boxer. Werd ich nie vergessen. Das teil wurde bestimmt zweimal die Woche zerlegt und "überholt".Mit 18 kamen dann direkt die ersten Motorräder. Als dann nach der Heirat die ersten Kinder unterwegs waren, habe ich mein Sportmotorrad verkauft und mir eine BMW R 25/3 gekauft. Komplett zerlegt im Pappkarton. Die habe ich dann ca. 1,5 Jahre restauriert. Ein Kollege von mir war von dem Ergebnis ganz begeistert und er vermachte mir einen Heinkelroller von Bj. 1957. Den habe ich natürlich auch komplett restauriert. Da meine Kinder dann etwas größer wurden, wollten sie natürlich auch Motorrad fahren. Preisgünstierger Einstieig==natürlich eine MZ. Eine MZ ES 250/" mit zwei Jahren TÜV wurde gekauft. Ich wundere mich heute noch darüber, wie das Ding damals TÜV bekommen hat. Natürlich war alles kaputt. Auch diese Maschine wurde komplett restauriert. Dann wurde die Emme etwas zu langsam. Deshalb kaufte ich mir in Italien eine MotO Guzzi 850 T3 die habe ich natürlich auch resturieren müssen. Sonst macht es ja keinen Spaß. Daran wurdee natürlich auch ein Beiwagen geschraubt. Macht ne Menge Spaß das Gerät. Irgendwann dachte ich mir dann, es müßte vielleicht auch mal ein vierrädriger Oldtimer ins Haus. Ich habe mir für kleines Geld einen Volvo PV 544 gekauft und anschließend komplett restauriert. Das Fahrzeug benutze ich jetzt seit vier Jahren als Alltagsfahrzeug. Der Volvo hat mich noch nie im Stich gelassen. Zur Zeit stehen bei mir drei Munga`s in der Werkstatt. Ich hoffe ich bekomme einen wieder hin. Ach übrigens. Keines meiner genannten Fahrzeuge habe ich verkauft. Sie sind alle angemeldet und fahrbereit. Nach dem Motto- jeden Tag ein anderes Fahrzeug. Ich komme beruflich nicht aus der Kfz-Branche. Vieles habe ich mir selbst angeeignet oder von guten Freunden abgeschaut. Jetzt im Sommer war ich übrigens für einen Lehrgang an der Kraftfahrzeugakademie in Schweinfurt. Blechbearbeitung war das Thema. Diesen Lehrgang kann ich allen Einsteigern nur empfehlen.Viel Spaß weiterhin wünsche ich allen Oldie-Liebhabern.

Tom S
Beiträge:23
Registriert:Di 19. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Wie seid ihr zum Oldtimer gekommen?

Beitrag von Tom S » Do 21. Dez 2000, 22:35

Als gebürtiger Ossi kenn ich ja nur Oldtimer, mein Vater fuhr anfangs nen 27 Jahre alten Kugelporsche (Trabi P50, Bj.59), später dann hatten wir Glück und bekamen 'nen Skoda 1000MB, Bj. 65, der hat bis 1988 durchgehalten. Eigentlich warns ja zwei Stück, aus denen einer wurde, und der Motor war vom Nachfolger S100, aber auf die Tour bin ich zum Schrauben gelangt. Mein erstes Bike war 11 Jahre alt, 'ne MZ/TS 150. Meinen Oldie hab ich mir dann nach der Wende zugelegt, 'ne ziemlich heruntergekommene BK 350 von MZ, die ich wieder flott und gern habe, obwohl sie ein ziemlich mürrischer Bock is. Der Witz bei der Bude ist jedoch, daß sie das Werk auf den Tag genau 15 Jahre vorher verließ als ich, sprich wir haben zusammen Geburtstag! Das ist schon alleine Grund genug, die Kiste wieder aufzubauen. Gefällt mir außerdem wegen ihrer Form (hat so'n bischen was von Indian durch den großen Vorderkotflügel) und wegen ihrer einmaligen Technik, 's ist der einzige 2-Takt-Boxer.Komisch, aber die westlichen Oldtimer sagen mir nicht so sehr zu, ist wahrscheinlich 'ne Identitätsfrage. Ich denke aber mal, sowas gehört in die Szene wie das Amen in die Kirche, irgendwas muß einem ja an den alten Sachen liegen. Gruß, Tom

Klaus Jansen
Beiträge:509
Registriert:Sa 23. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Wie seid ihr zum Oldtimer gekommen?

Beitrag von Klaus Jansen » Sa 23. Dez 2000, 21:21

Wie ich zu meinen Oldtimern kam( damals waren auch das noch "Youngtimer" ), das könnt ihr ausführlich auf meiner Homepagesehen. Jedenfalls ist es wohl in der Szene auch so ganz alltäglich, das jemand sein erstes als Schüler gekauftes Auto, das damals schon ein 34-jähriger Oldtimer war, seit über 30 Jahren ununterbrochen zugelassen hat. Es ist eine DKW F5 Meisterklasse Cabriolimousine. Ergänzend dazu und zu dem Thema "neuwertiger" Audi 100... ) kann ich folgendes beitragen. "Neuwertig" gibt es praktisch überhaupt nicht, wie auch bereits in einigen Beiträgen festgestellt. Arbeit ist immer dran. Man kann auch nicht generell sagen was gut ist zu kaufen, es kommt eben immer drauf an. Ich habe in all den Jahren, es dürften insgesamt gut 200 Fahrzeuge gewesen sein, sehr viel Erfahrung gesammelt. Aber eines hatte ich sehr schnell heraus: Dann kaufen, wenn es keiner mehr wollte, und zwar gepflegte Exemplare, 1. Hand ist schön, muß aber nicht sein. Schließlich kauft man das Fahrzeug und nicht den Kfz-Brief, wenig kmist auch schön, muß aber auch nicht sein.Auch ein Fahrzeug mit vielen Kilometern kann durchaus gut gepflegt sein, (besonders die Innenausstattung), wichtige Bauteile sind oft ausgetauscht. Was ich mir jedoch nie einhandelte, das waren ausgelutschte Kisten,denn die bringt man kaum noch in Form, zumindest nicht zu einem vernünftigen Tarif.Was sagen sie zu dem DKW F5? Waren DM 150,--für 34 Jahre und 42.000 km zu viel? Natürlich, ich mußte sie damals vom Taschengeld abstottern ..., da war´s genug.400 Mark für eine perfekte DKW F91 Limousine ... 60.000km, makellos, da mußte nichts restauriert werden, der TÜV war ziemlich neu. Oder DM 1.100,-- für einen fantastischen Opel Admiral A V8 in chamonixweiß, mit rotem Leder. Der war mal gerade 13 Jahre alt. Noch mehr? OK, das ist schon lange her, aber1994 gefällig? Ein Bitter CD, sehr schön und ich nahm ihn obwohl ich schon einen perfekt restaurierten hatte. Übrigens auch auf einer Auktion, habe ich bei DM 6.000,-- (plus Auktionatorkosten) zu viel bezahlt?Gibts heute nicht mehr?Wie wär´s mit einem BMW 5´er (E12), gute 20 Jahre alt, so gut hohlraumversiegelt, das garantiert kein Rost mehr eine Chance hat.Tadelloser Zustand selbstverständlich und sind da bei 80.000 km, neuem TÜV und neuer AU DM 3.000,-- zu viel?Also besucht mich mal und vergeßt nicht Euch ins Gästebuch einzutragen!Klaus Jansen http://home.t-online.de/home/Klaus_Jansen

festus
Beiträge:137
Registriert:Mo 4. Dez 2000, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Wie seid ihr zum Oldtimer gekommen?

Beitrag von festus » Do 4. Jan 2001, 02:08

Hallo Bernd,schöne Autos sowie interessante und unterhaltsame Seiten hast Du da. Der Respekt vor dem Berufsstand der Psychologen ist bei mir gestiegen.Weiter viel SpaßAndreas

DSFanatic
Beiträge:1
Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Wie seid ihr zum Oldtimer gekommen?

Beitrag von DSFanatic » Sa 20. Jan 2001, 21:26

Hallo Leute! Ich hab meinen Oldtimer (Citroen DS21 Pallas 1967) vor zwei Jahren geschenkt gekriegt sie stand seit 8 Jahren auf einer Wiese bei Freunden von Freunden in der nähe von Paris (zugegebener maßen sieht (sah) sie auch so aus! Karrosserie und 'Chassis' alle (und wie für dieses Auto typisch vorallem hinten) fast nicht mehr zu gebrauchen.. aber wie man so schön sagt 'einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul' und da es zu diesem Auto auch noch eine halbe Garage an neuen (oder fast neuen) Blechteilen gab und ich schon von kleinauf von Autos fasziniert war konnte ich meinen Vater überreden das Auto aus Paris zu holen (dazu muß man sagen das ich immernoch Schüler bin (gerade 17) und ich deshalb das Auto nicht selber holen konnte! und an Fahren war nicht zu denken da der Motor nicht lief etc.).Als das Auto hier ankam tat es nichts der Motorraum sah aus wie eine Wüste- es fehlten zwar keine Teile aber da hatte wohl auch irgendwelches Kleingetier gewütet- Wenn man hinten den Kofferraum aufmachte sah man den Kofferraumboden in einem matten Rot schimmern. Naja mein erstes Ziel war es den Motor in gang zu kriegen ein halbes Jahr erfolglos bis dann ein Freund meiner Familie der in Leipzig wohnt und dort eine Werkstatt besitzt vorbeikam und sie 'anmachte' Mein Vater und ich hatten vorher die Zündung mit einem Stab im ersten Zylinder eingestellt- war wohl so gut gelungen, dass unser Freund sofort sagte, dass sie sehr gut liefe.2 Wochen später versuchten wir das erste mal sie mit ein bischen Hydrauliköl ans 'erheben' zu bringen- was sie dann auch tat- zwar warf sie die hälfte des teuer gekauften Hydrauliköls durch eine kaputte Bremsleutung direkt in unsere Garage wieder aus ( Was eigentlich ur einem positiveb Aspekt hatte: wir hatten keine Mäuse mehr in der Garage) aber sie war kurz oben gewesen bis mein Vater dann auf die Bremse trat und sich die zweite hälfte des Hydrauliköls über unsere Einfahrt ergoss (Wobei man sagen muss das das ein ziemlich hartnäckiges Zeug ist da es nur unter Stundenlangem Schrubben wieder aus der Einfahrt zu entfernen war.Ich bin jetzt so weit, dass der Motor läuft und anspringt 'wie neu' und die Hydraulik nichts mehr verliert... im Moment istz das Auto in Leipzig wo sich mein Freund bereiterklärt hat den Rost zu entfernen und die Karosserie neu zu spritzen und zwar in Gris Palladium was auch die Originalfarbe war.Soviel dazu, falls irgendjemand von ihnen noch zufällig ein paar Teile überig hat die er mir günstig überlassen könnte bitte melden sie sich bei mir unter 0175/4494407 Vielen Dank im vorraus! Niko 'DSFanatic' Fontein

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable