Seite 1 von 5

Klassikertreffen bei den Opel Villen 2009

Verfasst: Mi 24. Jun 2009, 15:15
von StevieP2
Falls es jemand hier gibt, der den Termin noch nicht kennt, ich denke, man kann das vorbehaltlos empfehlen.Es ist übrigens hier immer sinnvoll, nicht zu spät zu kommen, damit man noch einigermaßen problemlos einen Parkplatz im Stadtpark bekommt. Der Andrang und die menge der Fahrzeuge ist immer so groß, dass es teilweise eng wird.---9. Klassikertreffen an den OpelvillenGrößtes eintägiges Oldtimer-Treffen Deutschlands für alle Marken in RüsselsheimDie Opelvillen und der angrenzende Stadtpark in Rüsselsheim sind am Sonntag, 28. Juni, zum neunten Mal Schauplatz des Klassikertreffens. Opel und die Stadt Rüsselsheim als Organisatoren erwarten zwischen 10 und 16 Uhr erneut mehr als 1.500 klassische Autos, Motorräder, Fahrräder und Traktoren aller Marken sowie mehr als 15.000 Besucher. Damit gilt die Rüsselsheimer Veranstaltung als das größte eintägige Oldtimer-Treffen Deutschlands. Präsentiert werden Zwei- und Vierräder aus dem vergangenen Jahrhundert bis zum Baujahr 1980. Die Teilnahme ist sowohl für Oldtimer-Besitzer als auch für Zuschauer kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.Ein Highlight des Klassikertreffens ist die Präsentation der noch nie in der Öffentlichkeit gezeigten Rekonstruktion des Prototypen einer Roadster-Version des Kadett von 1938, mit Spitznamen "Strolch". Der vom Opel Classic Team in liebevoller Arbeit aufgebaute offene Zweisitzer verkörpert ein Stück Opel-Technikgeschichte. Drei Bands spielen auf dem Klassikertreffen und für das leibliche Wohl sorgen Verpflegungsstände mit einer breiten Auswahl an Essen und Trinken. Besucher können den "Strolch" hautnah erleben und einiges über seinen Werdegang in Erfahrung bringen.---Gruß,Steffen (auch mit dem Vega dort)

Klassikertreffen bei den Opel Villen 2009

Verfasst: Mi 24. Jun 2009, 15:27
von Michael P
Da bin ich wieder mal.Ein Klassiker ist zwischen 20 Jahren und 30 Jahren alt! Also zwischen 1979 und 1989 gebaut worden. Ist übrigens die Versicherungseigene Definition vieler deutscher Versicherer.Wenn ich jetzt zu einem Klassiker-Treffen fahren möchte würde es mich schon sehr verwundern dort nur zwei Baujahre eines Klassikers anzutreffen. Dazu dann viel mehr Veteranen und Youngtimer.Nutzt gefälligst die richtige Epochenbezeichnung, dafür sind sie da.

Klassikertreffen bei den Opel Villen 2009

Verfasst: Mi 24. Jun 2009, 16:32
von StevieP2
Die versicherungseigene Definition der Versicherer interessiert nun aber nicht jeden. Wenn Du die gerne für Dein Ego nur für Deine Fahrzeuge benutzt ist das alleine Deine Sache.Jeder Veranstalter kann den Namen seiner Veranstaltung selbst wählen. Und wenn die Stadt Rüsselsheim und Opel der Meinung sind, dass man mit dem Namen "Klassikertreffen" dem Publikum auf einfachste Weise sagen kann, was es erwartet, ist das auch legitim.Im übrigen sind auch bei diesem Treffen alle Baujahre willkommen. Die letzten Jahre ging das von 1899 bis 1980 (manchmal leider auch etwas jünger).Ich selbst habe mit der Veranstaltung nichts zu tun. Ich bin nur Teilnehmer. Wenn Du Deine Beschwerde an die richtige Stelle leiten willst, solltest Du Dich an diese Stelle wenden: Ansprechpartner: Herr Wolfgang Scholz Leiter Opel Produkt-KommunikationGruß,Steffen

Klassikertreffen bei den Opel Villen 2009

Verfasst: Mi 24. Jun 2009, 16:45
von alteschätzchen
Zitat:Original erstellt von Michael P am/um 24.06.09 15:27:47Ein Klassiker ist zwischen 20 Jahren und 30 Jahren alt! Also zwischen 1979 und 1989 gebaut worden.Ist übrigens die Versicherungseigene Definition vieler deutscher Versicherer.Was für ein Müll.Pagode, 300SL Flügeltürer, Alfa Rundheckspider, Porsche 356, Diplomat Coupe, und viele mehr .... alles keine Klassiker. Jaja, Versicherungen haben schon manchmal eigenartige Definitionen .... ganz besonders in Schadensfällen.

Klassikertreffen bei den Opel Villen 2009

Verfasst: Mi 24. Jun 2009, 16:58
von Michael P
Herr Scholz ist nicht da. Frau Obry aber.Den Namen frei wählen ja. Aber er sollte nicht irreführend sein.Die Versicherer nutzten auch nur die Vorgaben aus der Politik.Und alles was vor 1979 gebaut wurde ist ein Youngtimer.

Klassikertreffen bei den Opel Villen 2009

Verfasst: Mi 24. Jun 2009, 16:59
von Rene E
Mit dem Wort "Klassiker" unterscheiden einige Versicherungen schmeichlerisch, daß es kein "richtiger" Oldtimer ist. Das ist wie mit den Condomgrößen.Weil "klein", "mittel", und "groß" für Viele frustrierend wäre, gibt es "groß", "riesig" und "gigantisch" Alles klar?Ansonsten gäb es bei alten Autos auch noch die Einteilung der FIVAKlasse A, Ancestor, vom Anbeginn bis 31. Dezember 1904Klasse B, Veteran, vom 1. Januar 1905 bis 31. Dezember 1918, auch Edwardians (GB) oder Kaiserzeit (D) genanntKlasse C, Vintage, vom 1. Januar 1919 bis 31. Dezember 1930Klasse D, Post Vintage, vom 1. Januar 1931 bis 31. Dezember 1945Klasse E, Post War, vom 1. Januar 1946 bis 31. Dezember 1960Klasse F, Wirtschaftswunder, vom 1. Januar 1961 bis 31. Dezember 1970Klasse G, Youngtimer, vom 1. Januar 1971 bis 31. Dezember 1980

Klassikertreffen bei den Opel Villen 2009

Verfasst: Mi 24. Jun 2009, 17:02
von RA-Wilke
Um mal wieder dran zu erinnern: Es gibt nur eine einzige Oldtimerdefinition, die für uns in Deutschland verbindlich ist (ob sie uns paßt oder nicht) und die steht in §2 Ziff. 22 FZV (Fahrzeug-Zulassungs-Verordnung).Alle anderen, egal ob von FIVA, Versicheruungen, Veranstaltern etc. sind Eigenkreationen und bedeutungslos.

Klassikertreffen bei den Opel Villen 2009

Verfasst: Mi 24. Jun 2009, 17:05
von Zoe
Bitte einmal Popcorn und ein großes Cola... Zoe

Klassikertreffen bei den Opel Villen 2009

Verfasst: Mi 24. Jun 2009, 17:19
von ELO
Zurück zum Thema,dürfen auch größere Autos kommen (Schattenspender) ? Gruß Michael, der vermutlich mit seinem Wirtschaftswunder Rekord C kommt

Klassikertreffen bei den Opel Villen 2009

Verfasst: Mi 24. Jun 2009, 20:00
von Michael P
@RA: Die Definition ist nur Bindend für die Erteilung eines H-Kennzeichens oder des Sammlerkennzeichens. Sowie zur Erlangung einer günstigen versicherung sowie der günstigen Steuer.Für die Rallyeveranstaltungen und Treffen sollte es schon die klar untergliederten Epochen sein.Oder gehst Du als Diskogänger in jedes Konzert, nur weil dort die Musik auch laut spielt. Auch da gibt es eine klare Unterteilung wie Klassik, Rock, Pop, Blues, Funky, Elektro,...