Spa-Francorchamps / FHR-Testfahrten, Fr. 4. April
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:629
- Registriert:Mi 25. Apr 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo,am Freitag, den 4. April finden die diesjährigen Test- und Einstellfahrten der Fahrergemeinschaft Historischer Rennsport (FHR) statt, dieses Mal wieder auf der Rennstrecke Spa-Francorchamps in Belgien.Teilnehmen kann mit ollen Apparaten, die dem FIA Anhang K entsprechen, auch wenn man nicht Mitglied der FHR ist.Jeder fährt so schnell er will/kann.Es gibt was zu essen und zu trinken.Es fahren Formelwagen, Rennsportwagen, Tourenwagen.165 Euro für Mitglieder, 275 Euro für Ohneglieder, jeweils inkl. Essen und Trinken.Bin - wenn nicht alle Stricke reissen - mit einem hellgrün/weißen Ford Galaxie 352 Zweitürer von 1959 vor Ort, um die selbstgebastelte 9-Liter-Ölwanne bei Querbeschleunigung zu erproben.Sonst noch jemand?Martin
-
- Beiträge:629
- Registriert:Mi 25. Apr 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Spa-Francorchamps / FHR-Testfahrten, Fr. 4. April
Zurück aus Spa.Wetter war gut, kühl, trocken, Strecke fantastisch.Spa war ich bislang nur mit modernen Autos gewohnt. Zum ersten Mal mit meinem 59er Trommelbrems-Apparat erschrecken dort die mehrfachen Bergab-Anbremszonen doch gehörig. Das geht gewaltig auf die Substanz der Bremsen, bin aber nach drei Runden dann zurecht gekommen.Die Passage Eau Rouge - Raldillon ist mit dem schweren Schaukelschiff ein köstlicher Spaß. Für die richtig Schnellen bin ich dort allerdings ein gräßliches Hindernis.Arge Probleme gibt es immer noch mit Zündung und Vergaser, weil der Motor ab 4100/min wie abgeregelt wirkt. Das bekommen wir Nachtbastler einfach nicht in den Griff.Ein sehr bemerkenswertes Auto auf der Rennstrecke war auch ein dunkelgrauer Alfa 1900 TI Berlina (1950-57) mit dem alten Doppelnockenwellenmotor von Alfa, äußerlich lässig angelebt, technisch und innen liebevoll vorbereitet. Die sympathische Besatzung fuhr in meiner Gruppe, und zwar sehr flott und offenbar mit gutem Fahrwerk und richtig guten Trommelbremsen rundum. Dem bin ich lediglich auf den langen Spa-Geraden durch schieres Drehmoment näher gekommen, sonst hatte ich keine Chance. Ein höchst seltenes Auto auf der Rundstrecke, der Alfa. Wurde willkommen bestaunt.Ansonsten waren seeeehr viele 911 samt Derivate (934, 935) da, reichlich Ford Mustang, BMW 02, Alfa Giulia, zwei Healey, Porsche 356 und 550, DeTomaso Pantera, ein Ferrari Coupe, ein - glaube ich - Bizzarini, ein E-Type, eine Mk-II-Limousine, ein BMW 328, MG TX, ein BMW M1, Volvo Amazon, Lotus Elan. diverse Formelautos. Die Teilnehmer kamen recht bunt gemischt aus D, NL, B, LUX, F, GB, CH, A, CZ. Gute Stimmung, nach meiner Beobachtung keine Zusammenstöße, sondern nur AlleinabflügeGrüßeMartin