sicherheitstraining 2008

Lohnt sich die Fahrt? Wo sind die besten Sites?

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

kaeferfahrer
Beiträge:1
Registriert:Sa 26. Jan 2008, 23:18
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
sicherheitstraining 2008

Beitrag von kaeferfahrer » Sa 26. Jan 2008, 23:57

hallo zusammen,ich habe fuer den 17.08.2008 eim fahrsicherheitszentrum grevenbroich 3 trainingsgruppen reserviert. in den letzten jahren haben wir da regelmaessig trainings mit alten autos, nicht nur luftgekuehlten gefahren. es hat jedes mal einen riesenspass gemacht , alle autos haben die trainings ohne schaeden ueberstanden und fuer die fahrsicherheit bringt es auch ne menge. wer interesse hat mitzumachen, kann sich gerne per mail bei mir melden. vorsorglich weise ich drauf hin, dass ich ausschliesslich die teilnehmer zusammentrommle und dem adac mitteile. anmelden muss sich jeder auf eigene rechnung und auf eigenes risiko !! ich bin nicht der veranstalter ! viele gruesseralph

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

sicherheitstraining 2008

Beitrag von ventilo » So 27. Jan 2008, 19:28

ein paar zusätzliche Infos wären nicht schlecht:was kostet der Spaß?wann genau und wie lange dauert die Veranstaltung?wo genau soll man sich anmelden?was beinhaltet das Training und worin unterscheidet es sich von dem Programm für "normale" PKW?ich würde gern die Einladung in unserem Oldtimerclub verbreiten, bis GV ist es ja nicht allzu weit.Das bei einem Fahrsicherheitstraining keine Schäden an den Fahrzeugen entstehen würde ich nicht sagen, denn da kenne ich haufenweise Gegenbeispiele. Haltet Euch insb. von dieser Platte fern, die das Heck ausbrechen lassen soll!

GP700
Beiträge:1005
Registriert:Di 9. Apr 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

sicherheitstraining 2008

Beitrag von GP700 » So 27. Jan 2008, 20:25

Hallo Ralph und Thilo,wieso entstehen dabei Schäden? Mit der Platte fängt der Spa? doch erst an Die Fläche dahinter ist so glatt, dass ein Umkippen nicht zu befürchten ist. Man darf diese Fläche nur nicht seitwärts rutschend verlassen. Die Trainer habe ich aber bei meinen 3 bisherigen Trainings in GV aber immer als sehr umsichtig agierend kennengelernt. Sie können gut abschätzen, wie schnell man sich der Platte nähert und mit welcher Kraft diese die Hinterachse verreißt. Wo liegt denn die Gefahr für den Wagen?Lustig ist immer, die Sprüche der Firmenwagen-Benutzer zu hören, die meinen, ihr ESP wird's schon richten. Meistens sind die nach dieser Station recht blass.Mehr Bedenken habe ich was den Verschleiß an Bremsen, Reifen etc. angeht.Wäre interessant, wie sich die Trainer auf die Bedürfnisse von Oldtimers einstellen. Meine Nachfrage vor ca. einem Jahr ergab nämlich, dass es KEINE speziellen Kurse für Oldtimer gebe.Also, wie Du schon schriebst: Etwas mehr Informationen bitte.Herzliche Grüße aus der Eifel, René

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

sicherheitstraining 2008

Beitrag von ventilo » So 27. Jan 2008, 20:53

Der ADAC hat beim VDA nachgefragt ob Schäden an Fahrzeugen, die beim Fahrsicherheitstraining entstehen, durch die normale Neuwagen Garantie abgedeckt sind.Auf Nachfrage wurde mitgeteilt, daß es insb. beim Fahrwerk immer wieder zu Beschädigungen durch diese Schleuderplatten kommt.Wenn das schon bei stabilen, neuen Autos passiert, möchte ich erst gar nicht wissen was manch simple und altersschwache Blattfederachse dazu sagt....Aus dem Ausland sind mit sogar Fälle von Airbag Fehlauslösungen bekannt, wenn auf split-mü Oberflächen geübt wird.

GP700
Beiträge:1005
Registriert:Di 9. Apr 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

sicherheitstraining 2008

Beitrag von GP700 » So 27. Jan 2008, 21:14

Das ist interessant. Hat denn noch niemand den ADAC in Haftung genommen, wenn ein Schaden entstanden ist oder unterschreibt man vorher einen Haftungsausschluss? Ich dachte, die bei hohen Geschwindigkeiten auftretenden Kräfte sind höher als die Belastung bei einem Seitenversatz mit 50 - 60 km/h. Ein in einer Kurve durchfahrenes Schlagloch ist sicher eine ähnliche Belastung. Dass an Blattfedern aufgehängte Hinterachsen durch diese seitlich wirkenden Kräfte beschädigt werden können, ist einleuchtend.

Benutzeravatar
Vette58
Beiträge:731
Registriert:So 6. Mai 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

sicherheitstraining 2008

Beitrag von Vette58 » Mo 4. Feb 2008, 12:46

Darf man da auch ohne Sicherheitsgurte mitfahren? Wenn da nur Oldies unterwegs sind, wäre das ja mal eine lustige Sache. Um die Hinterachse mache ich mir aber wenig Sorgen. Wenn sie die Rüttelplatte nicht aushält, ist es mir lieber sie geht dabei kaputt, als dass es mir irgendwo auf der Straße passiert GrußUli...auch gern weitere Infos habend.Beitrag geändert:04.02.08 11:46:31

3=6
Beiträge:403
Registriert:Sa 17. Mär 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

sicherheitstraining 2008

Beitrag von 3=6 » Mi 9. Sep 2009, 14:34

Zitat:Original erstellt von ventilo am/um 27.01.08 18:28:10Das bei einem Fahrsicherheitstraining keine Schäden an den Fahrzeugen entstehen würde ich nicht sagen, denn da kenne ich haufenweise Gegenbeispiele. Haltet Euch insb. von dieser Platte fern, die das Heck ausbrechen lassen soll!Hallo,hab den alten beitrag aus dem letztem Jahr noch mal rausgekramt weil ich da (insbesondere an ventilo) Fragen zu habe.Kannst du die "haufenweise" Beispiele etwas konkreter benennen? Was ist da passiert, was ist da kaputt gegangen? Ich habe im Bekanntenkreis das Thema "Oldie und Fahrsicherheitstraining" dieser Tage diskutiert und außer Gerüchten gabs nix konkretes, alle haben Angst aber keine weiss wirklcih was oder kennt jemanden der tatsächlich mal einen Schaden hatte!Da in der Oldieszene viel "geschwätzt" wird man bei einigen Personen immer gut und gerne die Hälfte des Erzählten und angeblich persönlich Erlebten als Stammtischweisheiten abtun kann bin ich doch arg am zweifeln was die arge Gefährdung für alte Autos angeht.Konkret gehts mir in der Diskussion jetzt um die typischen Autos der späten 50er Jahre/60 Jahre. DKW 3=6, Volvo Amazon, Ponton Mercedes usw.....! Mir geht es nicht drum alles über einen Kamm zu scheren und auch kutschenartige Vorkriegsfahrzeuge oder einen Kleinschnittger mit einzubeziehen. Aber was soll bei den entsprechenden Fahrzeugen der 50er/60er Jahre passieren bzw. was passiert angeblich da "haufenweise"?Ich kann mir nicht vorstellen das die Dynamikplatte letztlich eine größere belastung darstellt als der Alltagsbetrieb mit Autobahn, Einparken, Spurrillen,.....!Ulli hatte letztens ja Bilder von seinem Training mit der Corvette gezeigt, da scheint es keine Probleme gegeben zu haben! Insgesamt stelle ich mir eher die "Wasserhindernisse" als eklig vor - so ein paar m³ Wasser von unten - ich wette die finden den Weg in den Fussraum meines DKW!Also: wer hat konkrete Erfahrungen mit Oldie und Fahrsicherheitstraining (insbesondere Dynamikplatte) oder kennt definitive Schadensfälle?Grüße

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

sicherheitstraining 2008

Beitrag von ventilo » Mi 9. Sep 2009, 14:50

Die von mir geschilderten Fälle ereigneten sich mit amerikanischen Oldies der 60/70er Jahre auf dem ADAC Testcenter in Grevenbroich.Ob die Fahrzeuge in technisch einwandfreiem Zustand waren kann ich leider nicht beurteilen.Mit einer "alltäglichen" Fahrsituation möchte ich das ruckartige Verreißen der Achse jedoch nicht vergleichen.

Benutzeravatar
Vette58
Beiträge:731
Registriert:So 6. Mai 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

sicherheitstraining 2008

Beitrag von Vette58 » Mi 9. Sep 2009, 17:03

Ich fand den "Ruck" auf der Auslenkplatte jetzt nicht so dramatisch. Da versetzt das Auto bei einem Drift beim Abbiegen auch nicht mehr. Ich kann mir aber schon vorstellen, dass es die Starrachse unterm Auto wegreißen kann, wenn das Auto technisch nicht in Ordnung ist. Aber wie schon oben geschrieben: lieber bei so einem Training als in einer schnell gefahrenen Kurve.GrußUli

3=6
Beiträge:403
Registriert:Sa 17. Mär 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

sicherheitstraining 2008

Beitrag von 3=6 » Mi 9. Sep 2009, 17:43

Hallo,schonmal danke für die ersten Antworten!@ventilo:WAS ist mit den alten Amis denn passiert? Haben die Ihre Hinterachse verloren, hats denen die alten Reifen von den Felgen gezogen, sind Federn gebrochen, ........ Überschlagen werden Sie sich ja wohl nicht haben. Du meintest weiter vorn im Beitrag nur, dass du haufenweise Gegenbeispiele kennst, das eben sehrwohl Schäden auftreten. Du sagst aber nirgends, was da passiert ist! Wäre schön wenn du zu den Schäden etwas mehr sagen könntest, dann kann man für sich auch eher beurteilen ob der Schaden wohl im Zusammenhang mit der Dynamikplatte steht oder nicht. Warst du bei den Geschichten selbst dabei oder kennst du die "Stories" nur aus Erzählungen (das Thema Geschwätz hatte ich ja zuvor schon angesprochen)?Für so manchen Oldtimer-"Fahrer" stellen ja schon Regentropfen eine dramatische Beschädigung dar.......!Ich sehe das Ganze ansonsten wie Uli: Der "Ruck" auf die Achse mag zwar ungewöhnlich sein und eine Belastung die in dieser Art und Weise im Alltag nicht vorkommt - es ist aber keine wirklich höhere Belastung als durch Fahrmanöver, wie sie im Alltag vorkommen (Lastwechselsituationen, Übersteuern,....). Wenn mir auf der Dynamikplatte die Achse wegfliegt war etwas nicht in Ordnung und dann ist es gut, dass das Ganze dort passiert und nicht an der Straßenecke vorm Kindergarten.

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable