Bad Königer Klassikerfestival findet vom 5. bis 6. Juli 2008 statt.

Lohnt sich die Fahrt? Wo sind die besten Sites?

Moderatoren: oldsbastel, Tripower

jimclark
Beiträge: 7
Registriert: Sa 12. Aug 2006, 23:50

Bad Königer Klassikerfestival findet vom 5. bis 6. Juli 2008 statt.

Beitrag von jimclark » Di 20. Nov 2007, 01:45

Liebe Oldtimer-Enthusiasten, als Veranstalter des Bad Königer Klassikerfestivals weiß ich, dass auch hier schon über unsere Veranstaltung diskutiert wurde und Bildergalerien eingestellt sind. Jetzt ein gutes halbes Jahr vor dem Event, möchte ich hier gerne einmal ein paar Meinungen/Stimmungen einholen und mitschneiden, ob wir auch EURE Lieblingsfahrzeuge genügend zur Geltung bringen.Wer mich und das Festival kennt weiß, dass ich möglichst eine große Spannbreite an Fahrzeugen in lockerer Atmosphäre präsentieren möchte. Das Ganze sollte dann noch mit einem Highlight "gekrönt" werden. Die Highlights der vergangenen Jahre waren z.B. "Trippel Amphicar", "Morris Minor", "LOTUS-Colin Chapman der Mann und seine Autos", "Fiat Balilla", "Historische Omnibusse", "DeLorean" und beim letzten Treffen "Mittelmotor Sportwagen der 60er, 70er, 80er und 90er Jahre". Dabei hat es den Teilnehmern oft so gut gefallen, dass uns die Highlights erhalten geblieben sind - wie z.B. die hist. Omnibusse. Das letzte Highlight "Mittelmotor Sportwagen der 60er, 70er, 80er und 90er Jahre" ist mindestens zum Teil zu jung für ein OLDTIMERTREFFEN! Sollen die Exoten wie Lotus Esprit, Ferrari F40, Lamborghini Diabolo oder Fiat X 1/9 trotzdem in den Kurpark einfahren dürfen? Stört es das Gesamtbild? Oder sind wir "Oldtimer" schon so liberal, dass wir uns an den wenigen Exoten zwischen den Vorkriegsautomobilen, Klassikern, Bussen und Traktoren ebenfalls erfreuen können. Ich bin auf Eure/Ihre Meinung wirklich gespannt!Für das Highlight 2008 haben wir durchaus diskussionswürdige Alternativen im Rennen.- 30 Jahre Fiat Ritmo- Motorräder der Wirtschaftswunderjahre "50er"- 50 Jahre Super Seven (LOTUS und seine Nachfahren)- 3. Int. Treffen hist. Omnibusse- 2. Treffen Mittelmotorsportwagen der 60er - 90er JahreWie würdet Ihr/Sie entscheiden? Ich freue mich auf eine rege Diskussion, die aber fair geführt werden sollte.Alexander Hahn, alias jimclark

Benutzeravatar
Sierra
Beiträge: 2970
Registriert: Mi 15. Nov 2000, 01:00
Wohnort: Allgäu

Bad Königer Klassikerfestival findet vom 5. bis 6. Juli 2008 statt.

Beitrag von Sierra » Di 20. Nov 2007, 08:28

Hallo Alexander, ich war noch nicht bei Euch, aber die Bilder 1, 2 und 4 haben mich neugierig gemacht und ich hab gleich mal geschaut, ob Bad König in für mich halbwegs erreichbaren Gefilden liegt. Leider überschneidet sich Euer Termin mit unserer Veranstaltung in Pfronten. Gleichzeitig haben mich aber die anderen beiden Bilder stark gebremst. Laßt Euer Treffen in diesem tollen Ambiente ein Oldtimertreffen sein, nehmt Traktoren, LKW und Busse dazu aber laßt dieses moderne Zeug nach Bj. '70 weg oder, wenn ihr schon meint, daß ihr sie braucht, verbannt sie weit vor die Stadtmauern.Ein eierlegende-Wollmilchsautreffen ist in meinen Augen nix halbes und nix ganzes. Ihr habt, wie es aussieht, eine schöne Altstadt, also macht was historisches draus. Wenn Ihr Themen wie "Mittelmotor" macht, dann solltet Ihr die Fahrzeuge aber nicht auseinanderreißen (einschl. 60er rein, Rest raus), sondern lieber alle raus. Ein stimmiges Bild in der Stadt macht wirklich was her. Vielleicht kriegt Ihr den örtlichen Einzelhandel noch mit Aktionen auf Eure Seite. Meine Meinung, Michael

Frankie
Beiträge: 661
Registriert: Di 28. Mai 2002, 00:00

Bad Königer Klassikerfestival findet vom 5. bis 6. Juli 2008 statt.

Beitrag von Frankie » Di 20. Nov 2007, 11:48

Hallo Alexander,die Mischung macht's, genau so wie es z.B. das Bild 3 zeigt. Ein Renault 5 Turbo 2 in Sichtweite zu einem Morris Minor oder von mir aus ein Ferrari F40 neben einer Triumph BDG 250 , yeah so soll es ein!Als langjähriger Besucher des Klassikerfestivals muss ich sagen, dass es genau diese Mischung ist, die die Veranstaltung so sehenswert macht.Für mich sind DeLoreans aus den 80ern oder auch Ferraris sogar aus den 90ern Autos, die ich gerne bei solch einem Event sehe.Veranstaltungen, wo irgendwelche kleinen Wichte sich einmal im Leben als Halbgötter aufspielen können, in dem Sie als Ordner eingesetzt starre Baujahresregelungen durchsetzen möchten, gibt es wirklich schon zur Genüge.Sollte, wie von meinem Vorredner gefordert, das "Zeug nach Bj. 70" vor die Stadtmauern verbannt werden, wäre das für mich ein Grund dieses Festival nicht mehr zu besuchen.Ich werde das nie verstehen: Wenn mich Fahrzeuge nach 70 nicht interessieren, dann schaue ich sie mir einfach nicht näher an. Genauso wie ich in einer Oldtimerzeitschrift die Seiten überspringen kann, die die Fahrzeuge behandeln welche mich nicht interessieren, ohne gleich auf die ganze Zeitschrift schimpfen zu müssen.So, nun hast du also schon 2 Antworten und 2 verschiedene Meinungen. Was nun? Zu den Highligths: Omnibusse u. Mittelsportwagen würde ich nicht als Highlight deklarieren. Erstens kommen die sowieso im Pulk wieder, wenn sie das Gefühl haben sie sind willkommene Gäste, und zweitens würde ich kein gleichartiges Highlight innerhalb weniger Jahre machen. Ritmo: Fände ich auch interessant. Aber als Zugnummer, um die Zuschauermassen anzuziehen, ist dieses Auto einfach zu unspektakulär. Kann mir auch nicht vorstellen dass allzuviele Ritmo-Fahrer sich beteiligen würden, vielleicht ein halbes Dutzend?Lotus Super Seven/Nachfahren: Im Vergleich zum Ritmo eine viel aktivere Szene, d.h. an Teilnehmern wird es nicht mangeln und der Name Lotus gibt einfach mehr her, zieht mehr neugierige Zuschauer an.Motorräder der 50er ist das 'mainstreamigste' Thema welches hier zur Auswahl steht. Würde wohl die meisten Highlight-bezogenen Teilnehmer anlocken und die Akzeptanz der Otto-Normalvebraucher-Zuschauer wird am höchsten sein ("Schau mal, so eine hatte mein Vadder/Opa mal ...").Ich würde für den Lotus votieren.Gruß, Frank

Josef Eckert
Beiträge: 1003
Registriert: Mo 9. Okt 2000, 00:00

Bad Königer Klassikerfestival findet vom 5. bis 6. Juli 2008 statt.

Beitrag von Josef Eckert » Di 20. Nov 2007, 11:58

Hallo Alexander,wir waren angefangen vom 1. Mal regelmäßig bei den Treffen in Bad König dabei. Die letzten beiden Male wollten wir nicht mehr, da die Ausfahrt davor etwas kaotisch organisiert war. U.A. bei der Sonderprüfung am Sägewerk mußten wir auf einer vielbefahrenen Landstrasse warten und wären vom nachfolgenden Verkehr fast plattgefahren worden. Ich hoffe Ihr habt dieses Thema jetzt im Griff.So, jetzt aber zu meinen Ratschlägen.Ritmo, Super Seven, Mittelmotor halte ich für nicht gerade Oldtimer-passend. Wie wäre es z.B. mit 50 Jahre Austin-Healey Sprite oder 60 Jahre Morris-Minor oder ein anderes Jubiläum einer vieleicht italienischen Fahrzeugmarke.Moderne Sportwagen und interessante Fahrzeuge <30 Jahre könnten auf einem gesonderten Feld etwas mehr am Rande parken. GrußJosef

BJ43
Beiträge: 2350
Registriert: Do 13. Feb 2003, 01:00

Bad Königer Klassikerfestival findet vom 5. bis 6. Juli 2008 statt.

Beitrag von BJ43 » Di 20. Nov 2007, 12:10

Zitat:..aber laßt dieses moderne Zeug nach Bj. '70 weg oMeine Meinung,Michaelmir gefällt die bunte Mischung GrußBJ43

EmPee
Beiträge: 236
Registriert: Di 3. Okt 2006, 15:37

Bad Königer Klassikerfestival findet vom 5. bis 6. Juli 2008 statt.

Beitrag von EmPee » Di 20. Nov 2007, 13:37

Hej,bin natürlich eher für den Volvo PV 544, den Buckelvolvo, der 1958 erstmals vorgestellt wurde....GrussEm Pee

Woni
Beiträge: 212
Registriert: Sa 28. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Lindenfels
Kontaktdaten:

Bad Königer Klassikerfestival findet vom 5. bis 6. Juli 2008 statt.

Beitrag von Woni » Mi 21. Nov 2007, 11:18

Zitat:Original erstellt von Sierra am/um 20.11.07 07:28:37laßt dieses moderne Zeug nach Bj. '70 weg oder, wenn ihr schon meint, daß ihr sie braucht, verbannt sie weit vor die Stadtmauern.Ja, danke auch... Mit freundlichen Grüßen von meinem Opel Rekord D Baujahr 1972, für den sich die Leute in der Regel (gerade WEIL er aus den 70ern ist und oft als Familienauto diente) sehr interessieren. Ich sehe die Angelegenheit genau wie Frank. Da kann ich nur beipflichten. Ich bin auch für die bunte Mischung. Was einem nicht gefällt, braucht man nicht anzuschauen. Je bunter die Mischung desto vielfältiger die Interessenten und Besucher.Gruß YvonnePS: Wußte gar nicht, daß in Bad König ein Treffen ist - gar nicht weit für mich
Ich bin ich und das ist auch gut so.

Benutzeravatar
Tripower
Beiträge: 2670
Registriert: Do 28. Jun 2001, 00:00
Wohnort: Hofheim am Taunus
Kontaktdaten:

Bad Königer Klassikerfestival findet vom 5. bis 6. Juli 2008 statt.

Beitrag von Tripower » Mi 21. Nov 2007, 13:05

Nun, ich denke, daß Sierra hier mit seiner radikalen Meinung (glücklicherweise) ziemlich alleine dasteht.Auch ich freue mich nämlich über Oldies aus den '70ern und gehe ausgesprochen gerne zu Treffen, wo ich diese Autos meiner Kindheit und Jugend noch sehen kann.Mit Grüßen in den OdenwaldTripower
Freunde sind wie Sterne: Man kann sie nicht immer sehen - aber sie sind immer da!

arondeman
Beiträge: 3972
Registriert: Sa 7. Dez 2002, 01:00

Bad Königer Klassikerfestival findet vom 5. bis 6. Juli 2008 statt.

Beitrag von arondeman » Mi 21. Nov 2007, 13:25

Interessant wäre es vielleicht, wenn man bei Veranstaltungen ohne jede Baujahresgrenze (!) die Teilnahme aus allen angesprochen Baujahrzehnten einigermaßen gleichmäßig verteilen würde, z.B. bei erwarteten 500 Teilnehmern würde es dann z.B. kontingentiert:100 bis 1945100 von 1945-60 (wird ja gedanklich eh immer zusammengelegt, auch wenn es mehr als 10 Jahre sind)100 von 1960-70100 von 1970-80100 ab 1980Das würde, wenn es einem wirklich auf eine bunte Mischung aller Altersgruppen (und nicht nur auf ein Einerlei eines engen Baujahreskorridors mit ein paar Einsprengseln aus anderen Altersklassen) ankommt, ein interessantes Bild ergeben.Und dann könnte man, wenn die Interessen und Geschmäcker der Teilnehmer wirklich so unterschiedlich sind, immer noch darüber nachdenken, unterschiedliche Areale für die jeweiligen Altersgruppen auszuweisen. Dann wären die, die bevorzugt eine Affinität zu ungefähr gleichaltrigen Fahrzeugen haben, unter sich UND es würde TROTZDEM niemand daran gehindert, sich auch nach Herzenslust bei anderen Altersgruppen umzuschauen, wenn er will.Fragt sich nur, ob sich ein Veranstalter da rantraut, wenn man sich anschaut, in welchen Baujahren und Altersgruppen die Rudel der Vorzeigebegierigen gemeinhin besonders groß sind. Denn wenn nicht, dann braucht man sich nicht zu wundern,dass viele einfach wegbleiben, weil sie sich z.B. mit einem Fahrzeug Bj. 1955 oder so nicht wohl fühlen, wenn rings um sie rum unter den anderen Fahrzeugen ein Fahrzeug Bj. 1968 oder 1970 schon ein völliger Methusalem ist. Ich gestehe, dass ich deshalb auch manchen markenungebundenen Veranstaltungen nach enttäuschenden bis gelangweilten Erfahrungen bei früheren Besuchen fernbleibe und die Ordnung nach Altersgruppen bei Markentreffen SEHR zu schätzen weiß (denn wie gesagt - es kann sich im letzteren Fall ja trotzdem jeder umschauen, wo immer er will).GrußStephanBeitrag geändert:21.11.07 12:34:57

Hurvinek
Beiträge: 1856
Registriert: Di 12. Feb 2002, 01:00

Bad Königer Klassikerfestival findet vom 5. bis 6. Juli 2008 statt.

Beitrag von Hurvinek » Mi 21. Nov 2007, 16:51

Zitat:Original erstellt von Tripower am/um 21.11.07 12:05:42Nun, ich denke, daß Sierra hier mit seiner radikalen Meinung (glücklicherweise) ziemlich alleine dasteht.(...)Ziemlich, aber eben doch nicht ganz.....! Herzliche Grüsse in Odenwald und Taunus vomOlli

Antworten