Seite 1 von 2
Circuit de Reims-Gueux - er lebt!
Verfasst: Mo 24. Sep 2007, 12:28
von eddie
Am Sonntag habe ich kurzentschlossen das "1st weekend excellence automobile" auf der alten Rennstrecke bei Reims besucht, und muß sagen: der "Circuit" lebt wieder!Wie die Veranstalter das seit über 30 Jahren verwaiste Gelände mit den teils verfallenen Gebäuden wieder zum Leben erfüllt haben, verdient Respekt; denn es gab dort noch nicht einmal mehr Strom, alles mußte herangeschafft und aufgebaut werden. Auch hatten die Organisatoren für alle teilnehmenden Fahrzeuge etliche für alle Zuschauer zugängliche Zelte im ehemaligen Fahrerlager aufgebaut sowie eine komplette Beschallungsanlage.Es gab einige französische Pretiosen der Automobil- und Renngeschichte zu sehen, allerdings auch viele Neuwagen, u.a. vom Porscheclub de Champagne und vom Hauptsponsor Daimler Chrysler. Der präsentierte dort auch den Wagen, der auf dieser Strecke seinen legendärsten Erfolg feierte: der W196 Stromlinie, der in Reims 1954 Mercedes Benz den ersten Grand Prix-Sieg der Nachkriegsgeschichte bescherte. Leider habe ich die Demorunden mit Jean Alesi am Steuer verpaßt...Renntempo war auf den extra dafür gesperrten Nationalstraßen rund um Gueux, welche die alte Strecke bildeten, aber nicht angesagt, etliche Schikanen bremsten die Teilnehmer auf der zusammen mit Monza zu den schnellsten europäischen Rennstrecken zählenden Piste ein.Es war also mehr ein Demonstrationslauf quer durch die Renngeschichte bis hin zu einem aktuellen Courage Prototyp für die 24 Stunden von Le Mans.Die Fahrzeuge waren alle in Klassen eingeteilt, doch unsere französichen Nachbarn sind in Sachen Oldtimer (und nicht nur darin) ein gutes Stück legerer und ungezwungener als hierzulande; daher fuhr auch mal ein Bugatti T35 in einer Klasse mit Formel 2-Rennern der Sechziger oder diverse Rennporsche und Datsuns 240Z im vollen Rennornat mit einem Nascarboliden.Die wirklich zahlreich erschienenen Zusschauern (der große alte Parkplatz hinter den Tribünen war voll besetzt)störte soetwas nicht und dementsprechend waren auch alle angereisten Gäste sichtlich begeistert, nach so vielen Jahren wieder brüllende Motoren auf der Strecke zu hören.Leider waren die noch vollständig erhaltenen beiden Haupttribünen bis auf einen winzigen Bereich für Zuschauer gesperrt, da muß wohl fürs nächste Jahr kräftig an den baufälligen "Grand stands" gearbeitet werden.Sehr zuschauerfreundlich war, daß nur für das Fahrerlager Eintritt verlangt wurde, Zuschauen konnt man nach Bezahlen einer Parkgebühr an der langen Start/Zielgeraden.Für mich eine rundherum gelungene Veranstaltung abseits der Professionalität aber auch Anonymität eines Oldtimer Grand Prix mit viel französischem Charme und "savoir vivre"!Leider hat mich mal wieder der Akku meiner Digitalkamera zu früh verlassen, daher nur ein paar wenige Fotos hier und in Teil 2:
Circuit de Reims-Gueux - er lebt!
Verfasst: Mo 24. Sep 2007, 12:36
von arondeman
A propos Tribünen:Dass die "Tribune Jean-Pierre Wimille" bei den Läufen gähnend leer war, muss doch aber doch für eine etwas eigenartige Atmosphäre gesorgt haben (gerade so, als ob die Tribünen gar nicht dazugehörten).Siehe hier:
http://gazoline.net/forum/ge...7706&deb ... utfilFrage am Rande zu dieser jederzeit interessanten Kulisse:Ist die Straße entlang der Start- und Zielgeraden eigentlich außerhalb etwaiger Veranstaltungne nach wie vor öffentliche Straße??Wäre mal interessant, Vergleichsfotos zu meinen Stimmungsbildern vom "naturbelassenen" Zustand vom Frühjahr 1996 zu machen, wenn man in der Gegend ist. GrüßeS.
Circuit de Reims-Gueux - er lebt!
Verfasst: Mo 24. Sep 2007, 13:02
von eddie
@arondemann:Ja, der Anblick der leeren Tribüne hatte etwas geisterhaftes, sieh Bild anbei.Ja, das war und ist eine ganz gewöhnliche Landstraße, leider wurden die Abzweigungen, die die 3 Landstraßen zu einer Rennstrecke verbanden, durch Kreisel "zerstört", besonders schmerzhaft zu sehen in der "virage de Thillois" mit dem legendären Restaurant "La Garenne" direkt an der Kurve.Ich habe die Anlage auch noch im Dornröschenschlaf besucht, diese einzigartige, morbide Atmosphäre einer verlassenen Rennstrecke wurde durch die Rodungen der halb zugewachsenen Tribünen und dem frischen Anstrich der Gebäude natürlich teilweise zerstört; jedoch wäre das gesamte Ensemble ohne das Engagement des Clubs zur Erhaltung der Anlage definitiv dem Bagger zum Opfer gefallen! Schöne Bilder zur Strecke gibts übrigens im Buch "Autodrome- the lost circuits of Europe".http://www.amis-du-circuit-d...de-gueux.fr/-Accueil-
Circuit de Reims-Gueux - er lebt!
Verfasst: Mo 24. Sep 2007, 13:16
von arondeman
Ja, das mit den Straßenrennstrecken, deren Streckenführung durch Baumaßnahmen verschandelt waren, ist nichts Seltenes und wohl leider unvermeidlich nach all den Jahren.Hier haben sie auf der ehemaligen SOLITUDE-Rennstrekce auch in den 90er Jahren einen Streckenteil am Frauenkreuz einfach "renaturiert", so dass man jetzt statt einer Kurve einen etwas längeren Weg mit zwischengeschalteter Ampel fahren muss, um dem weiteren Streckenverlauf folgen zu können.Und warum das Ganze? Damit man auch ja einen 'Flächenausgleich" für die verbrauchte Fläche hatte, als damals der Rasthof 'Sindelfinger Wald' gebaut wurde, fiel den Polithofschranzen nichts Besseres ein, als ausgerechnet das Frauenkreuz aufzureißen und wieder zu bepflanzen! (Komisch, dass man solche Ambitionen ganz und gar nicht hat, wenn wieder mal weitere Flächen in den gewinnbringenden und nicht selten in kommunalem Besitz befindlichen Halbhöhenlagen des Stuttgarter Talkessels zugebaut und versiegelt werden! )Aber im Falle von Reims immerhin schön, dass die instandgesetzte Start- und Ziel-Gerade der Allgemeinheit zugänglich ist. Mit der Werbebeschriftung scheint man sich ja weitgehend Mühe mit einer relativ authentischen Beschriftung gegeben zu haben.
Circuit de Reims-Gueux - er lebt!
Verfasst: Mo 24. Sep 2007, 13:34
von eddie
Bis jetzt ist ja nur die "rechte" Seite aufgehübscht (allerdings nicht die Rückseiten der Gebäude...)Und zugänglich war das schon immer; Da konnte man nach Lust und Laune in den verfallenen Gebäuden und Tribünen herumspazieren, auch da sehen die Franzosen das etwas lockerer (wenn da einer runterfällt, ist er halt selbst schuld! Sieht man doch, daß da ein Geländer weggerostet ist...)Die Werbung ist weitgehend am Original angelehnt, da haben sie sich wirklch bemüht.
Circuit de Reims-Gueux - er lebt!
Verfasst: Mo 24. Sep 2007, 13:40
von arondeman
Ja, nach dem letzten Stand der Werbung Mitte der 60er Jahre.Es gibt da Fotos aus früherer Zeit (aber nach 45), da sind noch viel pittoreskere, aber natürlich in der Restaurierung aufwändigere Markenschriftzüge auf den Boxen, z.B. das REDEX-'Wappen' oder Benzin- oder Ölmarken, die es Mitte der 60er schon nicht mehr gab. Teilweise konnte man im 'unrestaurierten' Vorher-Zustand die alte Beschriftung unter der nicht minder verwitterten 'neueren' Beschriftung erkennen.Aber wenn schon, dann lieber so, wie es jetzt gemacht wurde - und alles aus einer Zeit anstatt irgendeines stilistischen Mischmaschs (neumodische Sponsorenwerbebanner bei Veranstaltungen reichen als Stilbruch völlig).Beitrag geändert:24.09.07 13:47:46
Circuit de Reims-Gueux - er lebt!
Verfasst: Mo 24. Sep 2007, 17:49
von eddie
@arondemann:kannst du deine Fotos von 1996 eventuell hier auch mal einstellen?
Circuit de Reims-Gueux - er lebt!
Verfasst: Di 25. Sep 2007, 08:50
von arondeman
Wenn ich bei Gelegenheit hier in meiner Nähe eine Möglichkeit zum Einscannen finde ...
Circuit de Reims-Gueux - er lebt!
Verfasst: Di 25. Sep 2007, 18:01
von FREDDY
Geil! Werde das für nächstes Jahr mal einplanen. Ich hatte die zahlreichen Ankündigungen der Veranstaltung mit Bildern der renovierten Gebäude gesehen und mir schon gedacht, dass das eine schöne Sache sein würde In Deutschland hätte man die Gebäude doch schon längst abgerissen und durch ein weiteres dezentrales Gewerbeindustriekonsumzentrum ersetzt. Das mit den Kreiseln ist zwar schade, zeigt aber eines ganz deutlich: Egal wie viel man wieder aufbaut, renoviert, neu anstreicht oder für einige Tage mit "Leben" erfüllt, es wird immer nur eine nostalgische Kopie vergangener Zeiten sein. "Real" war und ist nur der stetige Verfall mangels Nutzung und der Zeitgeist von damals ist nicht reproduzierbar....Was war eigentlich die offizielle Begründung für die Einstellung aller Veranstaltungen in Montlhéry? Gruß,Freddy
Circuit de Reims-Gueux - er lebt!
Verfasst: Di 25. Sep 2007, 18:11
von eddie
In Monthlery waren es, glaube ich gelesen zu haben, bauliche Mängel, ohne deren Beseitigung keine Genehmigung für neue Veranstaltungen mehr erteilt wurden.Da schien wohl das Geld gefehlt zu haben, zumal die Sanierung solch einer Strecke (mit Steilkurven) in keinem Verhältnis zu der Anzahl der dort noch durchführbaren Veranstaltungen stand.Aber das Schlimmste, was einer ehrwürdigen Rennstrecke passieren kann, ist eh die Anpassung an die heutigen Sicherheitsstandards für moderne Rennveranstaltungen... P.S.: so sehen übrigens die Pläne aus, um Reims-Gueux endgültig zu zerstören:
http://www.circuit-de-reims.com/Bis jetzt nur auf dem Papier...Beitrag geändert:25.09.07 18:23:58