Seite 1 von 1
autoZeiten Ruhr in Gelsenkirchen
Verfasst: Fr 29. Sep 2006, 08:25
von E-1972H
weiß jemand, was das wird und wie weit das ist (
www.autozeiten.com)? Klingt wie ein kleines Meilenwerk, Gewerbe und Gastronomie umrahmt von Glasaquarien für zeigefreudige (und wohl vor allem finanzstarke) Oldtimerbesitzer. Wenn man inzwischen sowas sogar in Gelsenkirchen (landesweit höchste Arbeitslosigkeit, und nicht mal 50km vom Düsseldorfer Meilenwerk entfernt) finanziert bekommt scheinen alte Autos wirklich von den Banken als Wirtschaftsfaktor erkannt worden zu sein.
autoZeiten Ruhr in Gelsenkirchen
Verfasst: Fr 29. Sep 2006, 09:02
von RA-Wilke
Gerüchteweise gibt es erhebliche Schwierigkeiten bei der Finanzierung des Projekts.
autoZeiten Ruhr in Gelsenkirchen
Verfasst: Fr 29. Sep 2006, 09:06
von er ka
Hallo erstmal,(soviel Zeit sollte sein einen Gruss zu schreiben) ich frage mich woher die Erkenntnis kommt das dort eine Bank finanziert?Schonmal das Impressum angesehen? Da ist eine GmbH am Werke mit einem interessanten Ziel und diese sucht noch Unternehmen welche sich dort einmieten möchten. Nur wenn ich die Prognosen sehe mit ca. 250000 Besuchern im Jahr glaube ich nicht das dieses Konzept funkionieren kann.Aber die Zeit wird zeigen was daraus wird. Derzeit läuft dort alles noch über eine Person wenn ich das alles richtig verstehe und lese. Passiert ist wohl auch nicht allzu viel bisher, aber das muss nichts bedeuten.Ich kann mir nicht vorstellen das eine Bank ein solches Konzept für eine GmbH finanziert, selbst wenn das Gebäude Eigentum der GmbH wäre, das Risiko wird einer Bank zu hoch liegen und eine Wirtschaftlichkeitsrechnung mit Umsatz- und Gewinnrendite für ein solches Projekt halte ich nicht für bedenkenlos erstellbar.Ich fahre (mal sehen wie es wird) freundlich grüssender ka
autoZeiten Ruhr in Gelsenkirchen
Verfasst: Fr 29. Sep 2006, 14:03
von E-1972H
Hallo,(stimmt er ka, soviel Zeit sollte wirklich sein)GmbH heißt ja nur, daß jemand das notwendige Stammkapital aufgebracht hat für die Eintragung der Gesellschaft, was allerdings ja nicht annähernd in der Größenordnung sein muß, die so ein Projekt erfordert. Und solche Immobilien (ehemals industriell genutzte Hallen) gibts im Ruhrgebiet ja wie Sand am Meer, als Sicherheit ist das denk ich nicht annähernd ausreichend, da ökonomisch quasi wertlos (und zwar nur ökonomisch, ästhetisch und vom kulturellen Wert ist sowas natürlich schon klasse). Und da ich nicht davon ausgehe, daß das Ganze von privaten Investoren gestemmt wird (auch wenns dem Initiator zu gönnen wäre) glaub ich, daß es eine Bank sein muß, sofern das alles überhaupt schon finanziert ist. 250.000 Besucher ist extrem viel, selbst wenn man jetzt 50.000 abziehen würde, die nicht "im laufenden Betrieb" im eigentlichen Sinne sondern über angenommen mal wöchentlich ein Event mit 1.000 Gästen kämen, blieben frei nach Adam Riese noch immer über 500 Besucher pro Tag im Schnitt - in Gelsenkirchen, der Stadt mit der landesweit höchsten Arbeitslosenquote, und nur knapp 50km von Düsseldorf entfernt, das mit dem Meilenwerk ein wenn auch noch nicht am Standort etabliertes aber zumindest schon als Vorschuß mit einem gewissen Renommee ausgestattetes (sagt man so?) vergleichbares Projekt beheimatet.Und sofern es ein wirklich durchdachtes und durchkalkuliertes Konzept gibt hinter dem Ganzen, ist es zumindest auf den Internetseiten, die ja auch sicherlich der Verbreitung und Vermarktung der Idee dienen sollen, nicht wirklich erkennbar, weder inhaltlich noch vom Auftritt her. Wobei letzterer anscheinend in der "Oldtimerszene" nicht allzu bedeutsam ist. Ich bin noch nicht allzulange im Internet in der Richtung unterwegs, aber vieles von dem, was mir schon begegnet ist bisher läßt mich zu dem Schluß kommen, das sich das ästhetische Empfinden der "Oldtimerfreunde" auf die Fahrzeuge selbst beschränkt. Soll kein Vorwurf sein, wundert mich nur, da (zumindest bei mir) neben der überschau- und beherrschbaren Technik der Aspekt der Optik schon von Bedeutung ist. Und das beschränkt sich eben nicht nur aufs Auto sondern auch auf Wohnung und Möbel und alles, was einem sonst so im Leben umgibt.Um den Monolog nicht noch länger werden zu lassen: Wäre ich grundsätzlich als Mieter interessiert an sowas würde ich an Basisinformationen über das Internet mehr erwarten. Vielleicht mal als Anregung (sofern jemand,der was mit der Sache zu tun hat, das hier liest) im Netz unterwww.oldtimer-info.de schauen. Bin ich letztens drüber gestolpert, ist zwar thematisch etwas anders, aber auch Umnutzung von alter Gewerbeimmobilie - so stell ich mir eine ansprechende und vor allem informative Internetseite zu so einem Projekt vor.so, genug der reden,einen schönen Tag noch!
autoZeiten Ruhr in Gelsenkirchen
Verfasst: Fr 29. Sep 2006, 14:18
von E-1972H
....seh grad, daß das System meinen Link kaputtgemacht hat am Ende des letzten Beitrags. Muß heißen wewewe punkt speicher1 punkt com (überlistet??)
autoZeiten Ruhr in Gelsenkirchen
Verfasst: Fr 29. Sep 2006, 14:29
von BentleyDriver
Hallo.Wer nähere Informationen zu diesem Projekt haben möchte, der ist doch bestimmt gut beraten am 3.10.2006 zu der von autoZeiten veranstalteten 1. Glück Auf – Oldtimerausfahrt zu kommen. Sicherlich eine bessere Informationsquelle als Gerüchte und nachdem was ich bisher gesehen/gehört habe, eine wirklich lohnenswerte Ausfahrt.Ich hatte anlässlich einer anderen Veranstaltung die Möglichkeit mit den Verantwortlichen kurz zu sprechen. Offensichtlich haben bauliche Schwierigkeiten zu enormen Verzögerungen geführt.Ich finde es jedoch toll, dass das Herzen des Ruhrgebiets endlich oldtimertechnisch ein wenig aufgewertet wird. Wir sind hier nämlich diesbezüglich, außer der TC, in der Diaspora! Und das Meilenwerk ist ja leider nach Düsseldorf gegangen anstatt, wie mal angedacht, zur Zeche Zollverein.Die autoZeiten Immobilie kenne ich noch im „Urzustand“, wird sicherlich anders, allerdings ähnlich wie das Meilenwerk, eine tolle Location werden.GrußBentleyDriver
autoZeiten Ruhr in Gelsenkirchen
Verfasst: Sa 11. Nov 2006, 00:18
von R6 Biene
Hallo zusammen,das Problem soll angeblich behoben sein. Es fehlte eine Genehmigung der Feuerwehr.Allerdings tut sich dort rein gar nichts. Noch nicht einmal ein Container vor der Tür.Eigentlsch schade!ICh hatte mich so gefreut in unserer Stadt eine so tolle Anlaufstelle zu bekommen.Drückt mal alle fest die Daumen,dass es noch was wird. R6Biene
autoZeiten Ruhr in Gelsenkirchen
Verfasst: Mo 13. Nov 2006, 13:26
von KPG
@R6 Bienees soll lt. Aussage der Verantwortlichen auch noch bis Ende 2006 dort mit den Bauarbeiten begonnen werden.Ich gehe mal davon aus, daß bis Ende 2007 dort ein " kleines Meilenwerk " entstanden ist.GrußKlaus, der auch hofft, daß es in Gelsenkirchen klappt