Seite 1 von 2

Wettenberg

Verfasst: Di 26. Jul 2005, 06:58
von StevieP2
Ich hatte schon vor, am Sonntag vormittag mit meiner neuen kleinen Italienerin dort zu sein- hoffentlich wird das Wetter etwas beständiger...Gruß,SteffenP.S.: soweit ich weiss, wollte Gerrit (Tripower) auch kommen..

Wettenberg

Verfasst: Di 26. Jul 2005, 08:53
von Tripower
Jau - ich fahre mit meinem 1800 ES nach Wettenberg! Der Wetterbericht prognostiziert über 30 Grad und Sonne satt (wie fast immer zu den "Golden Oldies" ).Auf jeden Fall sind wir um 20:00 Uhr an der Bühne in der Turnhallenstraße, weil dort "Major Healey" spielt. Die muß man gesehen und gehört haben!!!Vielleicht können wir ja einen "Forums-Anlaufpunkt" ausmachen? Wie wäre es mit 16:00 Uhr vor der Turnhalle (dort wo der '50er Jahre Markt ist)?GrußTripower[Diese Nachricht wurde von Tripower am 26. Juli 2005 editiert.]

Wettenberg

Verfasst: Di 26. Jul 2005, 12:14
von fliermann
Hallo,fährt jemand von Euch nächstes Wochenende zu den "Golden Oldies" nach Wettenberg??GrußFRANK

Wettenberg

Verfasst: Di 26. Jul 2005, 15:24
von Tingeltangelbob
Kann mich jemand aufklären, wo und was das ist?Mit unwissenden Grüßen,Chris

Wettenberg

Verfasst: Di 26. Jul 2005, 15:46
von arondeman
"Golden Oldies" in Wettenberg (genau genommen Krofdorf-Gleiberg in der Verbandsgemeinde Wettenberg) nördlich von Gießen.War mal eine sehr schöne Veranstaltung für die Fans der Autos der 50er/60er Jahre und alles rund um die 50s (ich war 1993 bis Ende der Neunziger fast jedes Jahr dort) - fast schon eine Art "Szenetreff" mit ganz besonderem Flair, zu dem man sich gar nicht mal verabreden musste, sondern sicher sein konnte, Freunde und Bekannte aus ganz Deutschland dort anzutreffen. Vor allem samstags hing man rund um die Autos im Freundeskreis ab, hatte seinen Spaß, hörte ein bisschen Musik aus der mitgebrachten Konserve, und überall herrschte - obwohl die Innenstadt ziemlich voll war - eine völlig relaxte Stimmung. Jeder ging spontan auf jeden zu, es entstanden jede Menge neuer Kontakte und es gab nirgends Berührungsängste - und obendrein gab's viele ausgefallene Autos (ohne jedes Hierarchiedenken) zu sehen, die man sonst nicht sah. Im Lauf der Jahre wurde das aber immer mehr zum üblichen Mainstream-Ringelpietz, es tauchten immer mehr deutlich neuere und "noblere" Wagen der bekannten Marken auf, die Sponsoren und das, was die "Masse" sehen will, drängten sich immer mehr in den Mittelpunkt (na gut, ich war froh drum, aus den entlegeneren Seitenstraßen war sontags die Abfahrt wesentlich stressfreier ), eitle Schickimickis und Selbstdarsteller übten dort rund um ihre Autos das "Posen" und gaben den unansprechbaren Unnahbaren ("Sehen und gesehenwerden").Gemütliches Beisammensein rund um die eigenen Autos - vor allem, wenn die Besitzer nicht ganz dem - sagen wir mal - "gutbürgerlichen Weltbild" entsprachen? Naserümpfen und scheele Blicke waren das Mindeste ...Und die Fahrzeugauswahl wurde auch langweiliger.Wo früher überproportional viele Rekord P1 und P2 oder "naturbelassene" Amis standen, sah man auf einmal vermehrt die immer wieder gleichen, sattsam bekannten Cabrios und Roadster oder klischeehaften Pink Cadillacs.Auch die ganze 50er-/60er-Jahre-Inszenierung mit den Bands wurde zunehmend zum karikaturhaften 50er-Jahre-Rummel für eine gewisse Sorte von Wochenend-Klischeenostalgikern.(War schon die letzten Male, wie ich dort war, sehr auffällig, und seitdem ist es nach unabhängig voneinander eingegangenen Berichten von Freunden nicht besser geworden) Kurz, ein Riesenoldtimertreffen mit Riesengedränge (vor allem am Sonntag), aber das Flair des Besonderen, Spontanen ist leider weg. Schade drum ... ist aber wohl u.a. dem Zeitgeist geschuldet.[Diese Nachricht wurde von arondeman am 26. Juli 2005 editiert.]

Wettenberg

Verfasst: Di 26. Jul 2005, 15:52
von Tingeltangelbob
Danke für ausführliches Briefing und GrüßeChris

Wettenberg

Verfasst: Di 26. Jul 2005, 16:02
von fliermann
Hallo Chris, Zitat:Original erstellt von Tingeltangelbob:Kann mich jemand aufklären, wo und was das ist?Mit unwissenden Grüßen,ChrisNäheres unter www.golden-oldies.de . Wenn Du auch hinfährst, könnten wir ja evtl. eine Fahrgemeinschaft oder Konvoi bilden.GrußFRANK

Wettenberg

Verfasst: Di 26. Jul 2005, 16:06
von Tripower
Zum Glück ist der oben stehende Beitrag von "Arondeman" seine eigene, höchstpersönliche Meinung und wird bei weitem nicht von allen geteilt!Ich persönlich komme seit mehr als 10 jahren regelmäßig nach Wettenberg und habe dort immer Spaß. Vor allem die Bands (50 Bands auf 10 Bühnen) werden von Jahr zu Jahr besser!Als erklärter Feind von "Schicki-Micki"-Veranstaltungen jeglicher Art habe ich in Wettenberg noch nie Anstoß nehmen müssen. Im Gegenteil: Die Auswahl an Fahrzeugen - besonders auch im "Brot-und-Butter-Bereich" ist immer groß und die Atmosphäre freundlich, unkompliziert und unterhaltsam. Allein der Besucherandrang (ca. 50.000) und das damit einhergehende Gedränge, sind einigermaßen nervig und für wertvolle Autos nicht ganz unproblematisch. Allerdings konzentriert sich das auf die Hauptstraße, während in den Nebenstraßen durchaus noch Luft ist.Kurzum: Wettenberg ist einen Besuch wert!Mit andersdenkenden GrüßenTripower

Wettenberg

Verfasst: Di 26. Jul 2005, 16:25
von arondeman
Selbstverständlich ist das in DIESEM Forum nur meine Meinung. Wenn ich allerdings die Zustände von vor reichlich 10 Jahren nehme und den Umstand, dass ich von ca. 90% der SEHR ZAHLREICHEN Freunde und guten Bekannten, die ich dort regelmäßig traf, mittlerweile übereinstimmend höre: "Nö, fahr ich nicht mehr hin, lohnt sich nicht mehr, ist nicht mehr, wie's mal war" (und das sind nur die, die ich KENNE), dann haben eben doch manche Hardcore-Fans des Lifestyle jener Zeit eine deutliche Verlagerung der Schwerpunkte und Ausrichtung dieser Veranstaltung wahrgenommen. Die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden, und wenn die Veranstaltung den einen Geschmack nicht mehr trifft, dann eben den Geschmack von anderen (womöglich zahlreicheren). Sei ja unbenommen ...Finde die Entwicklung zwar sehr schade (denn Wettenberg war jahrelang eine feste Größe im Kalender), aber es zwingt einen ja niemanden, hinzufahren. Übrigens: Von den übrigen 10%, die nach wie vor hinfahren, höre ich zu einem guten Teil sinngemäß: "Klar fahren wir noch hin - so gut wie dort auf dem 50s-Flohmarkt können wir sonst nirgends unser Zeug zu solchen Superpreisen an Leute losschlagen, die von den Feinheiten der Sammelei keine Ahnung haben, sondern sich einfach kreuz und quer was zusammenkaufen." (Letzteres nur als Warnung an alle, die unbesehen meinen, auf dem Flohmarkt könnte man dort Superschnäppchen machen. Man sollte schon SEHR genau hinschauen und vergleichen.)[Diese Nachricht wurde von arondeman am 26. Juli 2005 editiert.]

Wettenberg

Verfasst: Di 26. Jul 2005, 20:18
von Tingeltangelbob
Zitat:Original erstellt von fliermann: Näheres unter www.golden-oldies.de . Wenn Du auch hinfährst, könnten wir ja evtl. eine Fahrgemeinschaft oder Konvoi bilden.Danke für Angebot, Frank. Da ich morgen mit dem Auto für zwei Tage nach Herford muss, werde ich am Wochenende aber wahrscheinlich etwas lustlos bzgl. der fast gleichen Strecke mit dem Caddy sein.Wir sehen uns in Mering! Gruß Chris