Seite 1 von 1

Kurzes Statement

Verfasst: Di 22. Feb 2005, 21:25
von Derb
ServusMir war nicht bewusst das man mit einer EINFACHEN Einladung so eine Welle losreisen kann. Auch oder gerade weil ich mich persönlich ins Aus geschossen haben soll (wie behauptet wurde) dazu mein Fazit.Die Oldie Szene lebt, aber sie wirkt für Newcomer verdammt alt, engstirnig und intolerant. Das man z.B. Massenware wie einen VW Käfer in einen gewissen Status erhebt, ist gern gesehen bzw. wird respektiert. Wenn das jedoch etwas jüngere Leute bei nicht minder alten Auto tun ist das unerwünscht. Pauschal werden solche Kfz als Kasperkram, Spielerei und Proletentum dargestellt. Dagegen habe ich mich gewehrt, und werde das auch weiterhin tun. Wenn z.B. irgendwer mit dem Inhalt oder der Idee der Website www.kultblech.de nicht klarkommt, neidisch ist oder zum 100-mal auf den Bild Artikeln rumreitet sollte er einfach fern bleiben. KEIN Mensch zwingt irgendjemanden dort vorbei zu schaun. Das ganze Theater um z.B. den Namen und das daraus angebliche resultierende Privileg das es sich hierbei um die WAHREN KULTAUTOS handelt habe ich NIE verstanden. Freiheit ist für mich jedenfalls immer die Freiheit des anders denkenden und an diesen Grundsatz habe ich mich gehalten. Zu keinem Zeitpunkt wurde durch meine Person jemand als Spinner aufgrund seiner Interessen zu einem Automobil, Typ u. Style bezeichnet. Ganz im Gegensatz zu anders vorherrschenden Meinungen.Letztendlich habe ich hier jedoch auch Leute kennen lernen dürfen die mein Interesse teilen oder zumindest ansatzweise tolerieren. Andererseits kenne ich nun auch Menschen deren Ansichten in keinster Weise den Geschmack anders denkender zulassen bzw. diesen als Hirngespinst und Kinderkram abwerten. Ich betrachte dieses Posting als Statement das NICHT beantwortet werden muss oder viel besser sollte. Wer darauf unbedingt antworten will, kann dies per eMail tun oder wenn er Angst hat seine eMails Adresse preis zu geben auf dem Forum von www.kultblech.de . (keine Bange hier werden unangenehme Threads nicht gesperrt.)Joern.froehlich@onlinehome.deIch wünsche allen Autobegeisterten eine schöne und vor allem Unfallfreie Saison 2005.Mit freundlichen Grüßen Derb

Kurzes Statement

Verfasst: Mi 23. Feb 2005, 19:15
von escortmk1
Ich kann diese Worte sehr gut verstehen und nur beipflichten.GrußMatthias

Kurzes Statement

Verfasst: Mi 23. Feb 2005, 21:49
von hallo-stege
Hallo Derb,ich denke, das ist ein grundsätzliches Problem. Fahrzeuge, die irgendwo an der Schwelle zum Oldie stehen wurden schon immer argwöhnisch betrachtet. Ich kann mich noch daran erinnern, daß ein Brezelkäfer nicht als Oldie galt. Und das ist garnicht lange her.Gruß von Frank

Kurzes Statement

Verfasst: Do 24. Feb 2005, 11:54
von arondeman
Hallo-stege hat nicht unrecht. Es ist auch noch gar nicht lange her, da wurden in der Oldtimerszene erbitterte Grundsatzdiskussionen darüber geführt, ob ein rahmenloses Auto oder gar ein Auto mit Pontonkarosserie überhaupt ein OLDTIMER sein kann bzw. darf (soll heißen: Mercedes 170 = gut, Borgward Hansa 1500 oder Fiat 1400 = schlecht).Und meines Wissens haben die Besitzer des Borgward Hansa und ähnlicher Wagen durchaus nicht ständig über Intoleranz, Engstirnigkeit und mangelnde Anerkennung gejammert, sondern eben ihren Standpunkt vertreten und ansonsten "ihr Ding gemacht", egal was die anderen sagen. Hat ihnen nicht geschadet. Die Zeit hat's gerichtet. Genau wie es auch heutzutage die Zeit richten wird. Und das zweite grundsätzliche Problem ist folgendes:Noch steht der Beweis aus, dass sich die Leute in diesen Tuning- und Young(st)timerforen so wesentlich toleranter und offener verhalten würden, wenn dort jemand mit einem 50 Jahre alten, absolut NICHT getunten, sondern werksoriginalen Wagen aufkreuzt und Anerkennung einheimsen will. Also was soll das ganze Lamentieren?Letzten Endes kann keiner für sich in Anspruch nehmen, die Megatoleranz gepachtet zu haben. Über irgendwelche Teile der Szene rümpft jeder die Nase ("zu alt" oder "zu neu").GrußStephan

Kurzes Statement

Verfasst: Do 24. Feb 2005, 18:36
von Frankie
Zitat:Original erstellt von arondeman:Und das zweite grundsätzliche Problem ist folgendes:Noch steht der Beweis aus, dass sich die Leute in diesen Tuning- und Young(st)timerforen so wesentlich toleranter und offener verhalten würden, wenn dort jemand mit einem 50 Jahre alten, absolut NICHT getunten, sondern werksoriginalen Wagen aufkreuzt und Anerkennung einheimsen will. Ach Arondemän, nun reite doch nicht immer auf diesem Punkt herum.Oldtimer ist ein Oberbegriff, der Youngtimer mit einschließt.KLAMMER AUF GEWAGTE THESE FRAGEZEICHEN KLAMMER ZUOder wie kommt es dass in OLDTIMERzeitschriften der Inhalt zu ca. 25 % (Tendenz steigend) aus Youngtimerartikeln besteht?Tja irgendwie widerspricht es sich ja, dass etwas was OLD ist gleichzeitig auch YOUNG sein kann. Aber wie steht es in der neuen OldtimerMarkt: Den Erfinder des Wortes Youngtimer sollte man auf den Mond schießen oder so ähnlich Also: Jeder Youngtimer ist ein Oldtimer. Deshalb hat jeder Youngtimerfahrer auch etwas in einem Oldtimerforum zu suchen.Aber nicht jeder Oldtimer ist ein Youngtimer, daher hat nicht jeder Oldtimerfahrer etwas in einem Youngtimerforum zu suchen.Ist doch ganz einfach zu verstehen, oder?

Kurzes Statement

Verfasst: Do 24. Feb 2005, 19:54
von arondeman
Zitat:Original erstellt von Frankie: Tja irgendwie widerspricht es sich ja, dass etwas was OLD ist gleichzeitig auch YOUNG sein kann.Also: Jeder Youngtimer ist ein Oldtimer. Deshalb hat jeder Youngtimerfahrer auch etwas in einem Oldtimerforum zu suchen.Aber nicht jeder Oldtimer ist ein Youngtimer, daher hat nicht jeder Oldtimerfahrer etwas in einem Youngtimerforum zu suchen.Ach Fränkie! Um mal deine Argumentations"logik" etwas weiterzuspinnen:1) Was YOUNG ist, kann per Definition nicht OLD sein. Weil es nämlich zu YOUNG ist, um OLD zu sein. Ergo widerspricht es sich auch, dass etwas, das YOUNG ist, auf einmal OLD sein will. : Den Fluch der zu späten Geburt werden die YOUNGtimer halt nie los - den Altersvorsprung der OLDtimer holen sie NIE ein, so sehr sie sich bemühen. 2) MARKT ist kein Maßstab. In der Frage der Erfindung des Namens YOUNGTIMER war der MARKT-Artikel ein Haufen MÜLL.Von YOUNGTIMER sprach man schon Anfang der 80er. Er fiel also nicht so vom Himmel, wie es die mit einem Kurzzeitgedächtnis gestraften MARKT-Schreiber vermuten - und aus manch einem YOUNGtimer wurde schon ein OLDtimer. Und überhaupt - alles was dort drinsteht, hätte man vor 20, 30 oder 40 Jahren genauso über die damals gerade erst 15, 20 oder 25 Jahre alten Fahrzeuge schreiben können. Auch damals fuhren und pflegten viele schon ältere Kärren einfach, weil sie einem Spaß machten, auch wenn die Haute Volee der Oldtimerei darüber die Nase rümpfte. Ist doch eine verdrehte Welt - heute, da die Beschäftigung mit noch gar nicht soooo alten Kisten immer mehr ein Massenphänomen wird, lechzen manche Youngtimerleute immer mehr nach Anerkennung bei den "älteren Jahrgängen" - dabei war es noch nie so einfach wie heute, einfach sein eigenes Ding zu machen, ohne sich um das zu kümmern, was die anderen darüber denken. Denk mal drüber nach!PS: Off-topic:Falls challenger und die Oldschooler hier mitlesen: Ihr seid bei dieser ganzen Frotzelei nicht gemeint - ihr seid schwer in Ordnung! [Diese Nachricht wurde von arondeman am 24. Februar 2005 editiert.]

Kurzes Statement

Verfasst: Fr 4. Mär 2005, 01:37
von Derb
@arondeman(1) Buhlen wir bestimmt nicht um Anerkennung in der Oldie Szene, Kleingeister schrecken uns eher ab dies zu tun.Eine der ersten Boygroups, die BEATLES hat man auch mal als Modeerscheinung bezeichnet. Sie haben Massen von Jugendlichen begeistert. Heute sind sie ein Klassiker.(2) Das Wort Oldtimer definiert übrigens nicht etwa ein technisches Produkt wie du es immer meinst, sondern vielmehr einen alten Herren der seine Kopf in der Vergangenheit vergessen hat. Es ist also absolut Kindisch auf Begriffen und Kunstworten umherzureiten.(3) Glaube ich nicht das Youngtimer ein Massenphänomen sind. Die Leute die sich ernsthaft mit der Materie beschäftigen, haben das auch schon vor 10 Jahren gemacht. Schlußendlich werden die Ernsthaften bleiben und die Spinner schnell feststellen, das es extrem schwierig ist solche Kisten zu erhalten. Wir sprechen hier nicht von 25 bis 30 Jahre alten Gebrauchtwagen, sondern von teilweise perfekt restaurierten Autos. Hier wurde mit viel Liebe zum Detail und hohem finanziellen Aufwand etwas wieder zum Leben erweckt. Das Definiere ich übrigens “(achtung Kunstwort)” als Oldtimerrei. Käferfahrer z.B. haben gut lachen, ihr Massen Produkt das man bis vor Kurzem noch gebaut hat, darf sich in den erlesenen Kreis der “Oldtimer” einreihen. Wo liegt bitteschön die Kunst daran ein Auto zu restaurieren oder zu erhalten für das es noch massig Ersatzteile gibt. Schon mal versucht einen halbwegs guten Kotflügel für ein C Coupe oder Audi 50 zu bekommen??? Unmöglich!!!(4) Wenn man sich heute nicht um diese Autos kümmern würde, dann hätte die Oldie Scene das Problem das bis zu einem gewissen "Stichtag" alles Oldtimer ist und der Rest Nie mehr. Irgendwie langweilig der Gedanke daran... ODER???Ein Mercedes bleibt natürlich immer ein Mercedes, ein Opel Kadett C oder Golf 1 wird ihm auch nie das Wasser reichen können. Aber ebend diese Autos haben Massen mobilisiert, wecken Erinnerungen und sind somit prädestiniert irgendwann einmal, genauso behandelt zu werden wie ein z.B. Käfer.Zweifellos gibt es auch Autos die wahrscheinlich NIE den Status eines “Oldies” erreichen werden. Wenn ich daran denke das mein Winterauto das ich vor 3 Jahren gefahren habe (Golf 2 Bj. 84) heuer offiziell Youngtimer sein kann wird mir übel. Aber auch dieses Auto wird vielleicht einmal durch natürliche Selektion selten werden. Und eventuell ist ein Golf 2 in weiteren 20 bis 30 Jahren wirklich einmal eine Art Oldie. Es gebührt dann meinen persönlichen Respekt einem Vehikel gegenüber, das es trotz Alltags Betrieb geschafft hat so alt zu werden. Der Fluch dieser Autos wird nicht sein das sie Golf oder Opel heißen, oder irgendwelche Vorsprünge nicht einholen können, sondern das sie an der schwelle zum fast perfekten Automobil standen. Der Käfer basiert auf Technik der Nachkriegszeit und war bestimmt nicht perfekt eher simpel, der Golf 1 Rostete einem unter dem Hintern weg. Der zweier Golf dagegen schaut bei guter Pflege noch nach 22 Jahren aus wie neu und stirbt höchstens einen “ich habe keinen Kat” Tod. (5) Auch wenn du mit dem Gedanken daran nicht leben kannst, des es Menschen gibt für die ein “Youngtimer” erhaltenswert ist , musst du Dich einfach mit dieser Tatsache abfinden. Ich persönlich würde mir NIE einen Käfer zulegen... die gibt es einfach zu oft. Trotzdem erdreiste ich mich nicht dem Krabbeltier den Oldie Status abzuerkennen.Es liegt nun mal in der Natur der Dinge das ein 25 jähriger einen 50 jährigen nicht einholen kann. Aber der 25 jährige wird einmal 50 werden. Gruß Derb

Kurzes Statement

Verfasst: Fr 4. Mär 2005, 23:21
von arondeman
Schade, hast zwar offensichtlich ellenlangen Anlauf für diesen erneuten "derben" Schrieb gebraucht, aber anscheinend willst oder kannst du es nicht verstehen. Grundsätzlich stimmte ich dir doch sogar in allen deiner Punkte zu (deine Haarspalterei um die Wortbedeutung von "Oldtimer" will ich jetzt nicht weiter ausführen - und die Feststellung, das gewisse Wörter im Laufe der Zeit und je nach Kontext einen Bedeutungswandel durchlaufen oder mehrere Bedeutungen annehmen, werde ich auch nicht weiter vertiefen, denn das ist hier kein Germanistik- oder Anglistikforum, und wenn du nur halb so viel Grips hast wie du hier vorgibst, dann weißt du das auch selbst ganz genau und weißt auch, was ich damit meine. Deine Beckmesserei ist doch nur als Mittel zur Provokation vorgeschoben - gib's ruhig zu ). Ich sage nur (zum zigten Mal) ganz einfach: Mach dein Ding, genieße es so sehr du willst oder kannst, aber lass doch die Oldtimerleute ihr Ding genauso machen. Jedem Tierchen sein Pläsierchen.Steigere dich also nicht gar so sehr hinein. Dann braucht's auch keine Vergleiche wie "zwar kein Mercedes, aber auch ein Golf 1 oder Kadett C ... prädestiniert, genauso behandelt zu werden, wie ein Käfer ..." usw. usw.JA MEIN GOTT - sollte es dir nicht sch...egal sein, was die OLDtimerleute über die YOUNGtimer denken? Da solltest du doch drüber stehen.Mein erster Oldtimer (Bj. 55) war - als ich ihn kaufte - gerade mal 23 Jahre alt. Der Fritze, bei dem ich für Schraubereien einen Scheunenstellplatz gemietet hatte, befand ihn als "viel zu neu" und "uninteressant", denn sein Vehikel war ein DKW der frühen 30er Jahre. Und das, obwohl mein Wagen ein Modell war, das damals schon - zumindest in Süddeutschland - ABSOLUT aus jedem Alltagsstraßenbild ausgerottet war und auch in absoluten Zahlen wesentlich seltener als viele Autos Bj. 1950 oder noch vorher war.Und?? Brach für mich wegen diesen Kommentaren eine Welt zusammen? Nein, ich habe eben sinngemäß gesagt "Mich interessieren nun mal diese Autos" - hat er auch akzeptiert und gut war's - und jeder machte sein Ding.Ich habe und hatte an meinen Autos aus dieser Zeit (50er) auf vermutlich die gleiche Weise Spaß wie du an deinen Autos.Und trotzdem wäre es mir und meinesgleichen nie in den Sinn gekommen, uns mit unseren Autos unbedingt bei Veranstaltungen reinzudrängen, bei denen glasklar eine Baujahres-Teilnehmerbeschränkung von 1950 oder gar 1939 bestand.Aber heute: Allerorten wird wegen "Ausgrenzung", "Intoleranz" usw. gegreint, wenn irgendwo die Teilnehmer auf Baujahr 1968 oder so beschränkt sind oder konkret einem Golf 1 o.ä. die Einfahrt auf ein Veranstaltungsgelände verweigert wird. Bei manchen Treffen können eben alle rein, bei manchen gibt's Begrenzungen, also was soll's? War schon immer so.Kurz und gut: Mach einfach dein Ding - und gut is... Ich bin im Kern sicher weniger gegen die Tuning-Youngtimer als manche andere hier im Forum. Nur der in den Medien hochgepushte "Trend" der Youngtimer missfällt auch mir. Ach ja - a propos Kleingeister: Hört man nicht aus manchen Youngtimerkreisen immer wieder mit Blick auf die Oldtimer: "Ist doch alles uralt - hab ich keine Beziehung zu - ist doch viel zu lahm" usw. usw. Will mir irgendwo genauso kleingeistig vorkommen wie das, was du an der Feststellung "Ist mir alles viel zu neu" als kleingeistig bezeichnest.Aber gestatte bitte, dass ich in puncto Teilemisere der 20-25 Jahre alten Autos keine Krokodilstränen vergieße. Wenn ihr Youngtimerleute aus den Fehlern eurer Vorgänger nicht zumindest das Eine gelernt habt, dass man nämlich beizeiten BUNKERN muss, bis sich die (Vorratslager-)Balken biegen, ja dann ...Was meinste, was Deine "Vorgänger" in früheren Jahren aus lauter Unbedacht oder wegen mangelndem Weitblick aufzubewahren versäumt haben? Und dabei kannst du getrost davon ausgehen, dass ein 20jähriger Anfänger in der Old- oder Youngtimerei in Relation zu den Einkaufspreisen für Teile, die sonst weggeschmissen worden wären, anno 1970 oder 1980 bestimmt klammer war als einer im Jahr 2000.In diesem Sinne:Nochmals - take it easy.CiaoStephanPS: Habe leider beim letzten Edit den letzten Beitrag von dir übersehen. Hast aber recht - hat wirklich keinen Sinn, wenn man gewisse Parallelen nicht zur Kenntnis nehmen will. [Diese Nachricht wurde von arondeman am 05. März 2005 editiert.]

Kurzes Statement

Verfasst: Sa 5. Mär 2005, 00:05
von Derb
ServusDie Tatsache das ich lange nichts von mir hören lies hat mehrere Gründe.Zum einen hatte ich mit diesem Thread ernsthaft versucht die Wogen zu glätten und mich mehr oder weniger aus dieser Diskussion aus zu klinken. Seit diesem Zeitpunkt bin ich heute das erste mal im Forum gewesen.Deine Beiträge und Meinungsäußerungen zu dieser Thematik rufen in mir ein Unwohlsein hervor das mich facto verpflichtet so zu antworten. Ich habe aber endgültig feststellen müssen das es absolut Sinnlos ist mit Dir weitere Diskussionen zu führen. Auf den restlichen Schmarrn den du da wieder vom Stapel gelassen hast gehe ich nicht mehr ein weil es mir schlicht und ergreifend zu blöd ist...Antworten darfst du dir sparen den ich war heute das letzte mal hier. Ich werde deine geistigen Ergüsse also leider nicht mehr zu Gesicht bekommen.MfG Derb