Seite 1 von 2
RetroClassics 2005
Verfasst: Di 28. Sep 2004, 22:39
von C203
Wie der eine oder andere vielleicht schon weis, findet die nächste RetroClassics in Stuttgart vom 11. - 13.3.2005 auf dem Messeglände Killesberg statt. Das Deutsche Peugeot Vorkriegsregister wird mit ziemlicher Sicherheit folgende Fahrzeuge aus dem Besitz seiner Mitglieder zeigen können: Lion Peugeot Typ VA 6/7 CV, Baujahr 1907Peugeot Typ 163, Baujahr 1919 (Fahrzeug wurde im Film "Berlin Alexanderplatz" von Fassbender eingesetzt!) Motorrad 3 1/2 HP, Baujahr 1922Motorrad Typ 105 S, Baujahr 1934 Eventuell (wenn der Platz reicht) Peugeot 402, Baujahr 1937. Außerdem kommt voraussichtlich wieder das Peugeotmuseum mit 2 - 3 seltenen Stücken. In diesem Jahr hatten sie ja einen 401 Eclipse (1934) und einen Rennwagen 301 Miramar (~ 1933) dabei. Würde mich freuen, wenn einige von Euch bei uns vorbeischauen, wie das ja schon Tradition ist. Gruß Michael
RetroClassics 2005
Verfasst: Mi 29. Sep 2004, 08:44
von Mario
Hallo Michael,klar schaue ich wieder vorbei.Viele Grüße,Mario
RetroClassics 2005
Verfasst: Mi 29. Sep 2004, 10:06
von Mr. Hobbs
Hallo Michael,danke schon einmal für die Veranstaltungshinweise und -termine.Wir werden uns sicher auf der Retro in S sehen, wahrscheinlich sind wir auch wieder mit einem eigenen Stand dort.Alles Gute für die Wiedergenesung Deines Peugeot.Beste GrüsseChristoph
RetroClassics 2005
Verfasst: Mi 29. Sep 2004, 15:03
von Emozzione
Fahrzeuge der JahrhundertwendeEine Schau des Allgemeinen Schnauferl-Club e.V. auf der Retro Classics 2005Schon im Jahr 1903 veranstaltete der ASC die Münchner Automobiltage mit einem Korso anläßlich eines Besuchs des Prinzregenten. Genaugenommen dürfte diese Veranstaltung die erste Oldtimerveranstaltung auf dem europäischen Festland gewesen sein, denn viele der damals schon recht zahlreichen ASC-Mitglieder präsentierten ihre Schnauferl. 1904 war man Mitorganisator des „Gordon-Bennett-Rennens“ im Taunus. Marcel Renault und Ettore Bugatti hatten sich schon 1902 in das Schnauferlbuch – eine Art frühes Mitgliederverzeichnis – eingetragen und auch die Brüder von Opel folgten noch im gleichen Jahr. Aber damit nicht genug: Die Mitgliederliste führte einstmals so prominente Namen wie Benz, Daimler, Horch, Wankel und Porsche und setzt diese Tradition auch heute mit namhaften Mitgliedern wie beispielsweise Dr. Carl Hahn, seines Zeichens ehemaliger Vorstandschef der Volkswagen AG im Ruhestand, fort.Schon in sehr frühen Jahren wirkte der ASC als Interessenvertreter der Oldtimerliebhaber, zum Beispiel als Gründungsmitglied der FIVA und des DEUVET. Was lag da für die Messe Stuttgart näher, als gerade den ASC als Partner für eine Autoschau von Fahrzeugen der ganz frühen Baujahre zu wählen, ist doch der Fundus solcher Fahrzeuge vermutlich nirgends größer als in den Reihen des Schnauferl-Club, dessen Mitglieder diese Fahrzeuge aber nicht zu Museums-Dinosaurieren mutieren lassen, sondern immer noch bei einer ganzen Reihe von Veranstaltungen einsetzen. Gerne kommt der ASC dieser Aufgabe nach und präsentiert auf der Retro Classics Fahrzeuge aus den Baujahren 1896 bis 1907. Dabei geht es dem ASC auch darum, die Vielfältigkeit des Automobilbaus dieser Jahre zu zeigen. Die Schau wird angeführt von zwei Fahrzeugen von Benz – nämlich einem Velo und einem Victoria –, dann aber die ganze Vielfalt des europäischen Automobilbaus zeigen. Renault, Napier, Le Zebre, Bergmann, Leon Buat u.a. werden zu sehen sein.Auch für einen Club wie den ASC, der sich dem Mittel der Bewegung schlechthin verschrieben hat, ist Bewegung ein Muss und so gibt es auch ein ganz modernes Gesicht des ASC. Eine über 100jährige gelebte und gepflegte Geschichte ist ständige Motivation für den ASC, sich auf neue Mitglieder und deren Anforderungen an einen modernen Oldtimerclub einzustellen. So gelingt es heute dem ASC, 1300 Mitgliedern ein Gemeinschaftsgefühl zu vermitteln und dies unabhängig davon, ob sie ein Fahrzeug aus dem Jahr 1900 oder 1970 besitzen.
RetroClassics 2005
Verfasst: Mi 29. Sep 2004, 15:29
von ventilo
Zitat:Original erstellt von Emozzione:[...] Genaugenommen dürfte diese Veranstaltung die erste Oldtimerveranstaltung auf dem europäischen Festland gewesen sein[...]ich glaube nicht, daß man 1903 schon von OLDTIMERN gesprochen hat, waren doch damals auch Neufahrzeuge wie z.B. das Ford Model-A noch "Schnauferl"...
RetroClassics 2005
Verfasst: Mi 29. Sep 2004, 20:48
von C203
Hallo Emozzione, das ist super und wird die RetroClassics nochmals wesentlich aufwerten und interessanter machen. Aber eine Frage zu Deinem Text: Was ist ein Leon Buat? Ich kenne nur Leon Bolle ...Am 12.11. haben wir "Franzosen" ein Treffen bei der Messe, um die französische Halle, die es wieder geben wird, zu planen. Gruß Michael
RetroClassics 2005
Verfasst: Mi 29. Sep 2004, 20:52
von C203
Hallo Ventilo, du hast schon recht, das waren damals noch Neuwagen; aber 1903 dachte noch niemand an den Ford A, nichtmal an die Tin-Lizzi und soweit ich weiss auch noch niemand an die Firma Ford an sich, weil die ja wohl erst etwas später gegründet wurde oder gerade in Gründung begriffen war. Ford ist mit der Gründung ja mehr oder weniger ein Nachzügler, wenn man Daimler oder Peugeot als Maßstab nimmt. Gruß Michael
RetroClassics 2005
Verfasst: Mi 29. Sep 2004, 21:29
von arondeman
Zitat:Original erstellt von C203:Was ist ein Leon Buat? Ich kenne nur Leon Bollée ...Georgano spricht:BUAT - gebaut von "Automobiles Léon Buat, Senlis (Oise)" 1901-06Zunächst mit De-Dion-Motoren, später mit Aster-Einbaumotoren, die kleineren Modelle ähnelten den De Dion-Bouton, die größeren (Vierzylinder) ähnelten Peugeots. Und à propos Ford:Ventilo meinte sicher nicht den bekannten Ford A ab 1928 (Blechliesel-Nachfolger), sondern den wirklich ersten Ford A von 1903 mit Flat-Twin-Unterflurmotor. Bis spätestens 12.11. auf'm Killesberg! GrußStephan[Diese Nachricht wurde von arondeman am 29. September 2004 editiert.]
RetroClassics 2005
Verfasst: Mi 29. Sep 2004, 22:02
von bob
.[Diese Nachricht wurde von bob am 30. September 2004 editiert.]
RetroClassics 2005
Verfasst: Sa 30. Okt 2004, 16:37
von C203
Hallo Stephan, hallo alle anderen, seit vorgestern habe ich die definitive Info, daß das Peugeotmuseum auch 2005 bei der RetroClassics präsent sein wird. Wenn möglich, wollen wir den Museumsstand und unseren Vorkriegs-Register-Stand in einer Front haben. Herr Oberhäuser hat nun bei mir angefragt, was man mitbringen soll; die Frage gebe ich nun an euch weiter: Was wollt ihr aus dem Fundus des Peugeotmuseums auf der RetroClassic sehen? Ich denke entweder an eine Ergänzung unserer Clubpräsentation mit Luxusfahrzeugen der Zeit vor dem 1. Weltkrieg bzw. der frühen zwanziger Jahre (hier z.B. Typen 147, 174, 184 oder ähnliches) oder aber um ein totales Kontrastprogramm wie z.B. der 404 Diesel-Rekordwagen, den Tour de France-Begleit-203 etc. Wünsche dürfen geäußert werden, vielleicht kann man sie ja wahrmachen. Gruß Michael