[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer-Foren •Oldtimertreffen Bad Vilbel-Massenheim / Bilder
Seite 1 von 2

Oldtimertreffen Bad Vilbel-Massenheim / Bilder

Verfasst: Di 6. Jul 2004, 21:10
von Chrysler-Tommy
Hallo Jörg !Hast wieder mal schöne Bilder gemacht ! Und beinahe hätte ich dieses Mal nix zu verbessern gehabt. Allerdings ist die Bezeichnung Borgward Hansa bei dem Hansa 1100 etwas irreführend. Es handelt sich um den Nachfolger des Goliath Hansa, der auf dem nachfolgenden Bild abgelichtet ist. Allerdings wurde der Goliath Hansa ab 1958 (oder 59 ?) zur Marke "Hansa" ohne Goliath. Aber auch ohne die Bezeichnung Borgward. Hansa gab es ja schon bis 1938/39 als Marke im Borgward-Konzern (gegründet allerdings schon 1907 von Geheimrat Dr.Allmers). Da der Name "Goliath" immer in Verbindung mit den Dreikantfeilen gebracht wurde und der Goliath 1100, obwohl er ein sehr modernes Auto war, sich schlecht verkaufte, kam Herr Borgward auf die Idee, den traditionsreichen Namen "Hansa" wieder als Marke einzuführen.GrußTommy

Oldtimertreffen Bad Vilbel-Massenheim / Bilder

Verfasst: Mi 7. Jul 2004, 14:33
von Michael Braun
Hallo,da ich mich (trotz relativ seltener Präsenz) auch zu den Forumsmitgliedern zähle, eine kleine Korrektur: Ich war (mit meiner Neuerwerbung), dem Citroen HY auch da !! http://www.pixum.de/int/img.php?u=motoc ... 12606&np=1 Bin meinen 3 Stk. Peugeot 204 etwas untreu geworden - allerdings kann man aus einem 204 auch schlecht ein Wohnmobil machen. Ganz lieber Gruss und Danke für die Bilder Michael wg. falschem Bild[Diese Nachricht wurde von Michael Braun am 07. Juli 2004 editiert.]

Oldtimertreffen Bad Vilbel-Massenheim / Bilder

Verfasst: Sa 10. Jul 2004, 19:37
von Michael Braun
Hi Motocoupé,ist schon klar- ich kenne Dich/Euch ja auch nicht persönlich. Bin forumsmässig eher der ruhigere Typ und Veranstaltungsmässig eher "unberechenbar". Wollte letztes Jahr (oder war es schon vorletztes) schon zu OTTO kommen, es kommt aber immer etwas dazwischen. Ich fahre mehrere 204s [nacheinander ;-)], 'ne BMW R90/6 und nun seit letzter Woche den HY - wenn Du mich mal auf ner Veranstaltung siehst (Frankfurter und Offenbacher Nummern, kann mich nicht entscheiden, wo ich wohnen will), sprich mich einfach an. Mit was warst Du in Bad Vilbel unterwegs ? Ganz herzlichen GrussMichael

Oldtimertreffen Bad Vilbel-Massenheim / Bilder

Verfasst: Mo 12. Jul 2004, 13:24
von autojimbola
Schöne Bilder,aber hast wohl was gegen Youngtimer? Waren viele da ,aber kein Bild !Schade!

Oldtimertreffen Bad Vilbel-Massenheim / Bilder

Verfasst: Mo 12. Jul 2004, 20:47
von arondeman
Zitat:Original erstellt von Chrysler-Tommy:.... Und beinahe hätte ich dieses Mal nix zu verbessern gehabt. Allerdings ist die Bezeichnung Borgward Hansa bei dem Hansa 1100 etwas irreführend. Es handelt sich um den Nachfolger des Goliath Hansa, der auf dem nachfolgenden Bild abgelichtet ist. Allerdings wurde der Goliath Hansa ab 1958 (oder 59 ?) zur Marke "Hansa" ohne Goliath. Aber auch ohne die Bezeichnung Borgward. ...Falsch, Tommy!Der "Goliath Hansa auf dem nachfolgenden Bild" (der mit der Zweifarbenlackierung) ist noch ein richtiger Goliath (nicht Hansa) 1100 aus der Bauzeit Februar 1957 bis Mitte 1958. Erst danach (ab dem 1958er Hansa 1100 mit der "Knickleiste") wurde "Goliath" gestrichen und durch "Hansa" ersetzt. Der schwarze Hansa 1100 (mit Offenbacher Kennzeichen) ist das "Modell 1960", also das letzte Modell vor dem Konkurs (sofort erkenntlich daran, dass die Windschutzscheibe höher ist, die Bremer Speckflagge im Kühlergrill fehlt und die Seitenzierleisten wieder gerade sind). Das mit dem "Borgward Hansa" würde sogar (bedingt) ebenfalls stimmen. Es gab einige Exportländer, da firmierte der Hansa 1100 als BORGWARD Hansa (Konzernimage ... ).Interessant ist bei beiden Wagen, dass sie weiße Windschutzscheiben- und (soweit man es erkennen kann) Heckscheibengummis haben. Kleine Details, die bei den Limousinen dem Goliath bzw. Hansa 1100 LUXUS (extrem selten) vorbehalten waren. Normalerweise waren die Dinger seit ewigen Zeiten kaum mit Gold aufzuwiegen, aber anscheinend gibt es sie jetzt als Nachfertigung. Fragt sich nur, ob beide Wagen echte 1100 LUXUS sind (beim schwarzen 60er Hansa habe ich da u.a. wegen den kurzen Normallimousinenblinkern meine Zweifel). Ein Blick unter die Motorhaube hätte auch für klarheit gesorgt (die LUXUS-Versionen hatten sehr oft Zweivergaseranlagen).So, soviel als Korrektur zur Korrektur. GrußStephan

Oldtimertreffen Bad Vilbel-Massenheim / Bilder

Verfasst: Di 13. Jul 2004, 13:37
von Chrysler-Tommy
Hallo Stephan !Meine Satzstellung war wohl etwas irreführend. Ich meinte, daß das Fahrzeug auf dem nachfolgenden Bild der Goliath Hansa 1100 ist, dessen Nachfolger nur noch Hansa hieß, also der Schwarze auf dem vorhergehenden Bild. Verwirrung perfekt ?GrußTommy

Oldtimertreffen Bad Vilbel-Massenheim / Bilder

Verfasst: Di 13. Jul 2004, 13:57
von arondeman
Verwirrung perfekt?Anscheinend schon, Tommy. Der zweite gezeigte Goliath (der zweifarbige mit dem Schiebedach) ist derGoliath 1100 (nix Hansa - den Begriff gab's damals noch nicht am Hastedter Osterdeich) Bj. Feb. 57 bis August 58.Der schwarze 1100er ist der HANSA 1100 Modell 1960 (Bauzeit ab Sept. 59 bis 1963, als die letzten 487 Exemplare nach dem Konkurs aus Lagerbeständen - Rückläufer eines nicht zustande gekommenen Exportauftrags nach Argentinien - montiert wurden).Dazwischen gab's aber noch ein Modell - den unter Insidern allgemein als "Hansa 1100 Modell 1958" bekannten ERSTEN Hansa 1100 (Bauzeit Sept. 1958 bis Aug. 1959), der noch die niedrige Windschutzscheibe und Krückstockschaltung des Goliath 1100, aber bereits die langen Heckkotflügel hatte - und eben die wenig eleganten "Knickzierleisten").Es gab also DREI 1100er, und erst der ZWEITE (der hier nicht vertreten war), hieß HANSA. So, damit dürfte jetzt wohl alles klar sein... GrüßeStephan

Oldtimertreffen Bad Vilbel-Massenheim / Bilder

Verfasst: Di 13. Jul 2004, 14:33
von Chrysler-Tommy
Ja, stimmt, der blau-weiße hieß nur Goliath 1100. Also gab es von dem 1100er eigentlich 4 Serien.1. Goliath 11002. Goliath Hansa 11003. Hansa 1100 mit geknichter Zierleiste4. Hansa 1100 mit gerader Zierleiste.Aber nichtsdestotrotz ein sehr schönes Auto, besonders als Coupé oder Wiesenfarth-Cabrio.GrußTommy

Oldtimertreffen Bad Vilbel-Massenheim / Bilder

Verfasst: Di 13. Jul 2004, 14:47
von arondeman
Zitat:Original erstellt von Chrysler-Tommy:Ja, stimmt, der blau-weiße hieß nur Goliath 1100. Also gab es von dem 1100er eigentlich 4 Serien.1. Goliath 11002. Goliath Hansa 11003. Hansa 1100 mit geknichter Zierleiste4. Hansa 1100 mit gerader Zierleiste.Aber nichtsdestotrotz ein sehr schönes Auto, besonders als Coupé oder Wiesenfarth-Cabrio.GrußTommyIch geb's bald auf ... Einen "Goliath Hansa 1100" als eigenständiges Modell (und nicht nur als Falsch- oder umgangsprachliche Benennung) gab's nie. Drei Modellreihen und Schluss.Mit der Einführung des 58er Hansa 1100 hat man sich bei Goliath von der offiziellen (!) Werks-Markenbezeichnung "Goliath" für die Pkw's verabschiedet. Dass manche Presseleute, die's nicht ganz genau nahmen, oder spätere Oldtimerleute "Goliath Hansa 1100" sagten, macht daraus kein eigenes Modell. (Wodurch sollte sich das auch von den drei eigentlichen Baureihen unterschieden haben?)("GP700", nun sag doch auch mal was! Du hast doch auch einen Viertakter! )Wiesenfarth-Cabrios des Hansa 1100 werden wir wohl keine mehr zu Gesicht kriegen. Das einzige bekannte überlebende Exemplar hat sein Besitzer bei seiner Auswanderung nach Südafrika mitgenommen.Schöne GrüßeStephan

Oldtimertreffen Bad Vilbel-Massenheim / Bilder

Verfasst: Di 13. Jul 2004, 18:06
von arondeman
Hast ja Recht ... ADMINS:Richtet doch bitte eine neue Rubrik "Erörterung autohistorischer Detailfragen" ein. Da kann man sich dann austoben, denn nicht nur Katzenliebhaber wollen ihre Forumsspielwiese haben ... Nix für ungut, Motocoupe!GrußStephan