[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer-Foren •Scuderia Colonia Classic
Seite 1 von 1

Scuderia Colonia Classic

Verfasst: Di 1. Jun 2004, 00:03
von ventilo
Am Pfingstsonntag sind wir zum zweiten Mal die "Scuderia Colonia Classic" mitgefahren.Die Rallye war mit 150 Fahrzeugen gut besucht, ein "buntes" Feld von Vorkriegs Opel, Ford usw. bis zu Porsche Youngtimern.Es war auch ein kleines Alvis TA14 Typentreffen, gleich drei Fahrzeug mit völlig unterschiedlichen Karosserien standen in der Bergheimer Fußgängerzone (Special, three-position Drophead und Shooting Brake)Die Streckenführung zur ehemals "schnellsten Rennstrecke der Welt" (Grenzlandring) war ideal, super organisiert und führte über z.T. für den öffentlichen Verkehr gesperrte Wege.Einige (insb. die Fahrer der langsameren Wagen) störten sich an den sportlichen Zeitvorgaben, unser Alvis hat uns aber immer ein paar Minuten vor der Zeit an die Stempelkontrollen gebracht.Erster in der Klasse 1 wurde (wieder?) Chris Draper mit seinem Salmson, seine Tochter hat es mit frischem Führerschein und Elan+2 auch auf's Treppchen geschafft.Unsere Ehre haben die Pänz gerettet - die drei Jungs haben den dritten Platz in der Kinderwertung erreicht (dafür gab's ein Extra Eis vom stolzen Papa...)Fotos habe ich nur "analog" gemacht, es gibt aber sicherlich bald Bilder auf: http://www.scuderia-colonia.de Nächstes Jahr wieder, zumal meine Frau mit ihrem "neuen" Oldie in der Damenwertung starten will.[Diese Nachricht wurde von ventilo am 01. Juni 2004 editiert.]

Scuderia Colonia Classic

Verfasst: Di 1. Jun 2004, 14:27
von Z1-VX
Der Grenzlandring hat was, nicht war?Wenn ich mir vorstelle, daß die da Anfang der Fünfziger Rennen gefahren sind, bekomme ich eine Gänsehaut. Der Kurs ist ja, bis auf ein paar Modifikationen an den Einmündungen, ziemlich original erhalten."Die erste Veranstaltung 1951 wurde für Motorräder und Sportwagen ausgeschrieben, die Formel 1 liess man schon damals als zu gefährlich außen vor. Und alle, die ein brauchbares Fahrzeug auftreiben konnten, kamen: Kling und Ulmen mit Veritas, Hans Stuck mit einem AFM, Huschke von Hannstein, Fritz Ries auf Ferrari, und die Motorradgrößen Schorsch Meyer, HP Müller und Wiggerl Kraus auf BMW sowie Wilhelm Herz auf NSU. Erwartet wurden einhunderttausend Zuschauer, am Renntag waren es dann 250.000 Besucher, die mit Lastwagen, auf dem Fahrrad oder zu Fuß nach Wegberg pilgerten.Das erste Rennen war geprägt von Geschwindigkeitsrekorden und machte die Strecke zum schnellsten Straßenkurs in Europa. Beim zweiten Renntag am 11.September 1949 setzte Schorsch Meyer auf seiner BMW 500 Kompressor mit der schnellsten Runde von 216 km/h und einem Renndurchschnitt von 209 km/h die Rekordmarken, die auch Toni Ulmen mit den Veritas Meteor Formel II, der am 9. September 1951 auf 211,9 km/h kam, nicht überbieten konnte..."Den Link auf den ganzen Artikel spare ich mir wg. der Regeln.GrußDieter[Diese Nachricht wurde von Z1-VX am 01. Juni 2004 editiert.]

Scuderia Colonia Classic

Verfasst: Di 1. Jun 2004, 15:08
von ventilo
Zitat:Original erstellt von Z1-VX:Der Grenzlandring hat was, nicht war?...Sicherlich - erinnere mich mit Wehmut an das wohl einmalige "Grenzlandring Revival" und Veritas Treffen. War das im September 1999?Egal - viele der dort gelaufenen Fahrzeuge hab' ich nie wieder irgenwo anders Stehen, geschweige denn Fahren gesehen - eine Atmosphäre wie im Garten des Earl of March....Da waren Rennwagen aus der Nachkriegszeit mit unlackierten, handgeklopften Alu-Karosserien aus abgeworfenen Bomber-Zusatztanks (ja, wie in Bonneville!).Auch ein VW-Kübelwagen als "Rennwagen" (jeder Reifen natürlich ein anderes, aber immer abgefahrenes Profil - die schlechten Zeiten..) und viele Amateurbauten sind mir noch in Erinnerung. Ich frage mich nur, wo die früher den rationierten Sprit "organisiert" haben?Namen wie Toni Ulmen und Typen wie AFM (Alex v. Falkenhausen) sind leider heute (fast) in Vergessenheit geraten, oder?Dieter's Link gut kennend,ventilo

Scuderia Colonia Classic

Verfasst: Di 1. Jun 2004, 16:12
von Z1-VX
Das war 2001, zum Fünfzigsten...Neben den vielen alten Rennautos war auch die Tour im Oldtimerbus rund um die Rennstrecke ein echtes Erlebnis. Die Veranstaltung würde eine Wiederholung verdienen, aber sowas ist bei uns ja mit einem viel zu großen Aufwand verbunden und große Privatgelände wie den Park von Lord March gibt es leider auch zu wenige in Deutschland. Selbst wenn, auch diese Veranstaltung müsste dann durch die Behördenmühlen und das dürfte viel schwieriger sein als in UK.GrußDieter