Wie war die TC 2004 für Euch ?

Lohnt sich die Fahrt? Wo sind die besten Sites?

Moderatoren: oldsbastel, Tripower

Old Cadillac
Beiträge: 5127
Registriert: Mo 26. Jun 2000, 00:00

Wie war die TC 2004 für Euch ?

Beitrag von Old Cadillac » Mo 5. Apr 2004, 13:09

Hallo Leute,habe es doch tatsächlich mal geschafft mich bei der Techno Classica am Oldtimer Info Stand sehen zu lassen. Gruß an Arielle, Er Ka usw.......Wie hat Euch denn nun die TC im Rückblick gefallen ? Was war gut, was war Mist usw. GrüßeTom

KW
Beiträge: 2247
Registriert: Mo 5. Jan 2004, 01:00

Wie war die TC 2004 für Euch ?

Beitrag von KW » Mo 5. Apr 2004, 13:55

Hallo.-Also, was mir garnicht gefallen hat:Die 40% Neuwagen, die gehören auf die Motorshow, aber nicht auf die TC.-Ich bin jede Halle abgelaufen und war in jeder Reihe, hatte aber das Gefühl, nicht alles gesehen zu haben und das ist halt irgendwie unbefriedigend.Ich gucke mir dann lieber 100 Autos ganz genau und in Ruhe an, als im schnelldurchgang ganze Hallen voll.-Auf dem "Teilemarkt" fehlten eigentlich die normalen Verkäufer, es waren fast ausschließlich Händler da und da man mit denen nicht handeln kann, macht das wenig spass...-Die Brot+Butter Autos waren zu rar vertreten. Statt dessen Haufenweise überbeleuchtete Rotz-Rolls, Bentleys, Cabrios, Sportwagen, etc.-Der Stand der Alt-Opel IG war irgendwie nix. Es waren ja fast ausschließlich Cabrios da und die sind ja eigentlcih nicht dass, was Opel den Erfolg bescherrt hat.Wo waren die Olympia-Rekord-Kadettlieferwagen, Limousinen, Kombis, etc. ?Will man sich im Club neuerdings von den Brot+Butter Autos, den Arme-Leute Autos oder den Lasteseln der Vergangenheit distanzieren??Nebenbei:Hat mal wer die Preise gesehen? Wenn ich mir angeguckt hab, was so mancher für sein Fahrzeug verlangt, -gerade auf dem schnäppchen markt- wurde mir irgendwie schlecht.Wirklich gute Fahrzeuge waren da ohnehin selten...Auch eine Flut von 126ern scheint die Oldtimerplätze zu überfluten.Aber, zu Preisen...N guter 260er zum guten Preis war dabei, zum Glück n Schaltwagen.Denke aber, das ich die TC aus meinem Kalender fürs nächste Jahr streichen werde.Ich war zwar nicht zum ersten Mal da, (nur zum ersten mal mit dem Oldtimer), gucke mir schöne Fahrzeuge aber lieber auf ner Wiese an und reine Teilemärkte interessieren mich mehr. Vor allem will ich bevor ich fahre wissen, dass ich alles gesehen hab.Edit: Und 16€ Eintritt sind unverschämt.greetz, KW[Diese Nachricht wurde von KW am 05. April 2004 editiert.]

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge: 6971
Registriert: Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Wie war die TC 2004 für Euch ?

Beitrag von ventilo » Mo 5. Apr 2004, 14:09

PRO:- viele Stände erstmals thematisch zusammen gruppiert (z.B. Youngtimer, Volvo und US-Cars)- freundlich Aufnahme an allen Ständen (insb. bei Oldimer-Info, Creme21, Kremer-Lamborghini und VROM)- hohe Qualität der gezeigten Fahrzeuge und der Clubstände wie DAF, VW (Clubs und Konzern), FIAT600, Tatra, NVG, IFA.....- erfreulich niedriger Anteil an Modellauto und anderen "Tünneff"-Händlern, leider jedoch zu viele Armbanduhren- super Catering des Capri-Club Remscheid (hier noch mal bei spezieller Dank!!)- freier Zugang auch zu hochpreisigen Exponaten- viel "Vorkrieg", erträglicher Youngtimer-AnteilCON:- Halle 3 liegt etwas "abseits", unser Stand war früher in Halle 2 besser besucht. Die Standnachbarn machten ähnliche Erfahrungen.- die vielen Neuwagen und "Merchandising-Buden" bei BMW, DaimlerChrysler...- 7 Euro für Parkplätze in Messenähe am Samstag- Preisniveau bei einigen "Grabbeltisch" Händlern- wenig "Give Aways" als Andenken - man sieht es wird überall gespart.- der etwas überstylte Stand des Zeit-Hauses- Zustand der zum Verkauf stehenden Fahrzeuge im Freigelände- hohe Standmieten für die Teilehöker - diese Preise müssen WIR mit bezahlen!mir tun'n nach drei vollen Tagen TC einfach nur noch die Füße weh und ich bin froh, daß meine Club-Kollegen den Abbau besorgen...

Benutzeravatar
Z1-VX
Beiträge: 698
Registriert: Mi 31. Jan 2001, 01:00

Wie war die TC 2004 für Euch ?

Beitrag von Z1-VX » Mo 5. Apr 2004, 14:23

Zitat:Original erstellt von KW:-Der Stand der Alt-Opel IG war irgendwie nix. Es waren ja fast ausschließlich Cabrios da und die sind ja eigentlcih nicht dass, was Opel den Erfolg bescherrt hat.Wo waren die Olympia-Rekord-Kadettlieferwagen, Limousinen, Kombis, etc. ?Will man sich im Club neuerdings von den Brot+Butter Autos, den Arme-Leute Autos oder den Lasteseln der Vergangenheit distanzieren?? Hallo KW, der Opelstand war aus Sicht der Firma perfekt ausgestattet. Immerhin geht dieses Jahr das Tigra Cabrio in Serie und man wollte hier die Historie der offenen Autos bei Opel aufzeigen. Immerhin hat man es sich bei Opel verkniffen, auch den neuen Wagen auszustellen, ganz im Gegensatz zu Renault und Peugeot, wo die entsprechenden Neufahrzeuge neben den alten zu sehen waren.Die TC wird für die Hersteller immer mehr zur Plattform für die Imagepflege und warum das? Nicht, um uns mit alten Autos zu beglücken sondern um den Absatz der neuen zu fördern. Keiner der Hersteller betreibt seine Klassikabteilung aus reiner Nächstenliebe und Gewinnsucht ist auch keine dabei, dazu sind die Umsätze mit Teilen für den Altbestand in Relation zum Neuwagengeschäft zu unerheblich.Also, nicht über die Exponate bei BMW, Mercedes, Ford, Renault, Citroen, Peugeot, Opel und dem VW-Konzern ärgern sondern sich einfach an allem freuen, was die zeigen und was man sonst eher selten zu Gesicht bekommt. Die wahren Höhepunkte der TC finden sich ohnehin nicht dort, man muss sie halt suchen und jeder von uns wird sie in einer anderen Ecke finden. Mein Favorit in diesem Jahr war das Maserati Coupe bei Lukas Hüni und natürlich die Krupp-Ausstellung.Ich fand die TC besser als im letzten Jahr.GrußDieter[Diese Nachricht wurde von Z1-VX am 05. April 2004 editiert.]
http://www.prova.de
http://www.prova-gallery.com

Dieses Jahr auf der RetroClassics, der TechnoClassica und weiteren Veranstaltungen ...

em pee
Beiträge: 263
Registriert: Mi 18. Okt 2000, 00:00

Wie war die TC 2004 für Euch ?

Beitrag von em pee » Mo 5. Apr 2004, 14:30

Hallo,ich war Freitags auf der TC....und es kam mir ziemlich leer vor.Prachtvolle Stände bei Porsche und Daimler-Benz - aber was sollen die ganzen Neuwagen dort ?VOLVO HERITAGE - das ist Bengt Lennerbert und seine Göteborger Mannschaft - klotzte mit einen riesigen und hellen Stand - der Messestand vom VROM, Volvo-Club und Kleiner-Schwede verblasste gänzlich dagegen. Nur konnte ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass die Schweden sich mehr um gut Essen und Trinken kümmerten als um Volvo-Oldtimer-Interessenten. Mehrfach trug man mir direkt an der Nase kalte Schweden-Platten vorbei.Ärgert einem etwas, das Ganze - vorallendingen wenn man bedenkt, wie mager heuer die Clubunterstützung durch Volvo-Car-Germany ist.Etatbeschränkung auf max. Euro 1.000.- pro Event....ohne Worte....meintEm Pee

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge: 6971
Registriert: Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

Wie war die TC 2004 für Euch ?

Beitrag von ventilo » Mo 5. Apr 2004, 14:34

Zitat:Original erstellt von Z1-VX: ...Aslo, nicht über die Exponate bei BMW, Mercedes, Ford, Renault, Citroen, Peugeot, Opel und dem VW-Konzern ärgern ..Lieber Dieter,hier muß ich nun doch protestieren:Seitens Ford wurde kein Neuwagen ausgestellt!

Rene E
Beiträge: 5774
Registriert: Mi 15. Aug 2001, 00:00

Wie war die TC 2004 für Euch ?

Beitrag von Rene E » Mo 5. Apr 2004, 14:56

Ich habe viel zu wenig gesehen. Erst war ich bei Ventilo am Ford Stand dann am Oldtimer-info Stand dann bei den Citroenisten, dann bei Creme21 und Gitti Und Bernd konnte ich nur noch zum Gong Tschüß sagen. Dazwischen bin ich nur noch durch die Stände gehetzt.Durch die Neuwagen und die immer gleichen RR, E-Types, W116, Flügeltürer habe ich irgendwann hindurchgesehen wie durch Golf 3 und Ford Ätzkort 3 auf einem Supermarktparkplatz.Aber für vieles hatte ich zu wenig Zeit: Voisin, Delage, unrestauriere Rileys, die Krupps oder auch den sehr schönen Borgward Stand. ICh habe sogar 2 schöne Amerikaner gesehen den Packard auf dem Freigelände und ein 1941er Buisness Coupe (Chevrolet?, Ford? weiß ich nicht mehr Ami eben)

Benutzeravatar
Chrysler-Tommy
Beiträge: 1254
Registriert: So 16. Jun 2002, 00:00

Wie war die TC 2004 für Euch ?

Beitrag von Chrysler-Tommy » Mo 5. Apr 2004, 15:34

@ReneDas war ein Plymouth P 10 Business Coupé, wirklich ein schönes Auto, und der Packard im Freigelände gehörte auch zu meinen Favoriten.Ich war wieder sehr zufrieden mit der Fahrzeugauswahl (7 Filme verknipst), bei OI und Gitti und Bernd gab's Kaffee, und nette Gespräche, vielen Dank nochmals !Ok, es waren zu viele Neuwagen da, aber da lauf' ich halt schnell vorbei. Es gab ansonsten viel interessantes zu sehen, z.B. die saaaagenhafte Krupp-Sammlung, der unrestaurierte, aber fahrbereite Voisin C 25, der Delahaye 235 MS Chapron-Cabriolet, Talbot Lago Record mit Worblaufen-Karosserie, Volvo P 1900, Gutbrod Superior, MG B Coune-Coupé, Ferrari 195 Inter Berlinetta von Ghia (1950), Fiat 8 V von Rapi, Mitchell von 1908, Hupmobile von 1912, und so weiter. Und zum Schluß habe ich sogar noch ein paar tolle, seltene Hot Wheels gefunden.GrußTommy

Tombac

Wie war die TC 2004 für Euch ?

Beitrag von Tombac » Mo 5. Apr 2004, 16:14

Hallo zusammen!Das für mich beeindruckendste Automobil auf der diesjährigen TC stand sehr unauffällig auf dem kleinen Stand des Automuseums Melle. Es handelte sich dabei um eine viertürige Panhard-Levassor-Limousine von schätzungsweise Anfang der Dreißiger Jahre (ich habe völlig vergessen, nach dem Baujahr zu fragen). Hierin ist eine solche Menge funktionaler und stilistischer Finessen zu finden, dass man sich wundern muss, nicht wenigstens einige davon in moderneren Autos wiederzufinden. Beispielsweise eine Türschlosskonstruktion, die es erlaubt, die Tür zum Schließen nur anzulehnen, worauf ein federbelasteter, konischer Schließzapfen mit leisem "Klack" den Rest erledigt. Oder – für optimale Übersicht – verglaste(!) A-Säulen. Oder einen Reserveradverschluss, der gleichzeitig Kofferraum und Tankdeckel und darüber hinaus einen Stromkreisunterbrecher absichert . Naja, und noch so einige Dinge mehr.Stilistisch wirkte er etwas "eigenständig", mit Anklängen von Jugendstil und Art Déco...Alles andere war für mich eigentlich so, wie es immer war.Viele GrüßeThomas

Rene E
Beiträge: 5774
Registriert: Mi 15. Aug 2001, 00:00

Wie war die TC 2004 für Euch ?

Beitrag von Rene E » Mo 5. Apr 2004, 16:27

Das war der Panhard Dynamic von 1936 - 39(kann man auch nach googeln)Hach hätte ich das gerne als Sammlung:- Rumpler Tropfenwagen- Kleiner Gradewagen- Voisin Aerodyne- Panhard Dynamic- Tatra 77- Tatra 87- Adler Autobahn- Tatraplan- Panhard Z1- Citroen DS- NSU Ro 80- Citroen CX- Renault Avantime

Antworten