Seite 1 von 1

Dampfmaschine von 1912 im Einsatz!

Verfasst: Mi 9. Jul 2003, 14:41
von MG
Hallo Freunde, einige in diesem Forum interessieren sich auch für Dampfmaschinen. Eine alte Dampfmaschine von 1912 ist am kommenden Wochenende im Einsatz. Andreas Sinnhuber (Mitglied im Board) moderiert!Pressemitteilung ExtraSchicht - Nacht der IndustriekulturDorsten macht Dampf!Insgesamt 16 Musiker, Autoren, Bildende Künstler und ein Chor auf Fürst LeopoldDampfmaschine von 1912 im EinsatzTV und Sternekoch Björn Freitag serviert RuhrgebietsspezialitätenNun können die Besucher der Extraschicht kommen. Alle 15-30 Minuten wird amSamstag, den 12. Juli 2003 ein Gelenkbus vom Busbahnhof über das Lippetor zurHalterner Straße fahren und die Besucher zur ExtraSchicht auf Fürst Leopold fahren.Mit 500-800 Zuschauern rechnen die Dorstener Veranstalter in der NRW - Nachtder Industriekultur.Dank einer arbeitsteiligen Kooperation zwischen der DorstenerWirtschaftsförderung (WINDOR), Virtuell-Visuell e.V., dem Bergwerk Lippe,der Betriebsdirektion Sanierung von Bergbaustandorten und der Stadt Dorstensowie vieler engagierter Helfer wird es am Samstag ein aufwendiges Programm rund um dienoch voll funktionstüchtigen Dampfmaschinen von 1912 und 1915 geben.In der Waschkaue werden 2106 Kleiderkörbe zu einer Installation um filigraneKrieger-Skulpturen von Eiko Sabela. Saxophon und Digeridoo werden die Kaueakustisch füllen.Der Musiker Martin Buntrock erarbeitet gemeinsam mit dem LiterarischenArbeitskreis Dorsten ein Programm für die Lohnhalle. Ca. 10 Minuten pro Stunde werdenvon Bärbel Pfeiffer und Edelgard Moers Gedichte rezitiert und mit„Extraschicht - Klangbildern für Synthesizer und Sampler“ von Martin Buntrock begleitet.Thomas Döller, international erfahrener Querflötist wird mit Soloeinlagendas Programm in der Lohnhalle ergänzen.Ebenso in der Lohnhalle: bella musica, der 2000 gegründete Chor unterLeitung von Alfons Düsterhus, die Essener Sopranistin Beatrix Bassmann wirdgemeinsam mit dem Klarinettisten Marcus Zaja spielen...Eine Speakers Corner lädt motivierte Redner oder Autoren ein: Bühne frei!Angemeldet hat sich bereits eine bekannte Autorin aus Herne: Barbara Ester.Auf dem Asphaltplatz zwischen Lohnhalle und Waschkaue wird MetallbildhauerNorbert Then eine Feldschmiede anheizen und im Laufe der 8 stündigenExtraschicht eine Figur entstehen lassen.Direkt daneben skizziert die Künstlerin Susanne Heupel, die Besucher derExtraSchicht und hält die Eindrücke der industriekulturellen Nacht auf 5 Leinwänden fest.Carsten Krüger hat für die Inszenierung der Dampfmaschinen einen überdimensionalen Edelstahl-Kerzenleuchter entwickelt. Er steht am Ende eines langen roten Teppichs, der an der Dampfmaschine vorbeiführt.Es hat sich herausgestellt, dass die noch vollfunktionstüchtigenDampfmaschinen eine echte Rarität sind.Der Kommunalverband Ruhrgebiet hat herausgefunden, dass selbst europaweitnur noch vereinzelt vergleichbare Maschinen im Einsatz sind.Glücklicherweise hat sich die BDSB, die Betriebsdirektion zur Sanierung vonBergbaustandorten und auch das Bergwerk Lippe bereit erklärt, die laufendenMaschinen am Abend zur Besichtigung frei zugeben.Kraft pur und eine beeindruckende Technik, die selbst Laien begeistert!TV und Sterne Koch Björn Freitag und Ulla Delsing werden für das leiblicheWohl der Gäste sorgen und wer gerne einen festen Termin für den Abend haben möchte:Um 22.00Uhr und um 24.00Uhr wird die stimmgewaltige Marlene Meldrum, Stückevon Kurt Weil, neue Stücke von George Gershwin und Bernstein in der Lohnhalle singen.Im Duett mit Schülerin Kerstin Bischof bringt sie Stücke von Benjamin Britten.Genau Programminformationen gibt der Moderator der Extraschicht, Andreas Hoffmann-Sinnhuber am Abend des Geschehens, denn das Programm soll die Besucher nie länger als 5-10 Minuten an einem Punkt fesseln.Mit dem Extraschicht-Ticket (VVK 12€) können die Besucher insgesamt 41Spielorte in 20Städten besuchen.Eine Extraschicht der Extraklasse!"So wie sich das Programm ließt" kommentierte Erich Auch, landesweit verantwortlich für das Extraschicht-Programm, "kann Dorsten auch durchaus mit 1000 Zuschauern rechnen.Dorsten hat anständig was auf die Beine gestellt!"Hella Sinnhuberc/o virtuell-Visuell e.V.Hoher Berg 1546514 SchermbeckTel.: 02362 970097Fax: 02362 970098Mobil 0172 2300504hella@sinnhuber.de[Diese Nachricht wurde von MG am 09. Juli 2003 editiert.]