10.8.2003 - MG Clubs Racing Series in Düsseldorf
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:45
- Registriert:Mo 30. Jun 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Das Vorhaben "Vom Waschbärbauch zum Waschbrettbauch" - körperliche Ertüchtigung mittels Motorsport - wurde auf der letzten Mitgliederversammlung des MG Drivers Club positiv beschieden.Erstes Ergebnis der Bemühungen ist eine gemeinsame MG Drivers Club/MG Car Club-Veranstaltung am 10. August in Düsseldorf, von 11.00 bis 16.00 auf dem Parkplatz Messe. Es handelt sich dabei um eine Gleichmäßigkeitsveranstaltung, ein vorgegebener (mäßiger) Schnitt auf einem ca. 1,5 km langen Rundkurs ist möglichst genau einzuhalten. Man fährt also kein Rennen gegen Andere, sondern nur gegen die Uhr. Insofern also eine schöne Gelegenheit, ohne Angst um Material einmal ein bischen "Rennatmosphäre" zu schnuppern. Anmeldungen und weitere Infos gibt es bei Andreas Pichler, pichler@mgcars.de oder Telefon 0211 627621 (abends).Die Teilnahmegebühr beträgt EUR 15 für Mitglieder der o.g. Clubs und EUR 20 für gern gesehene Gastfahrer mit ihren Old- oder Youngtimern.Wir sehen uns in Düsseldorf?Andreas PichlerPS: Die Einladung zum 10.8.2003 als Download (pdf-format): http://www.mgdc.de/archiv/bildmaterial/ ... ladung.pdf
-
- Beiträge:45
- Registriert:Mo 30. Jun 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
10.8.2003 - MG Clubs Racing Series in Düsseldorf
MG Clubs Sport Series - Pilotveranstaltung in Düsseldorf"Ich verstehe gut, daß Sie nervös sind - ist auch meine erste Operation..." sagte der Arzt zum Patienten. Und heute morgen waren wir verdammt nervös. Die erste Veranstaltung "MG Clubs Sport". Hoffentlich geht alles gut...Gestern abend waren die Gäste aus Bremen eingetroffen und hatten bei uns in Düsseldorf Quartier bezogen. Nachdem dann Thomas Röhslers Geburtstag hinreichend begangen wurde, ging es zeitig ins Bettchen. Schließlich war am Sonntag morgen um 8.00 Uhr "Aufbau" angesagt - nach den Streckensicherungsarbeiten am Samstag durch den Scuderia Froschenteich-Stammtisch mussten noch die Schikanen aufgebaut und die Strecke abgesperrt werden.Die Arbeiten gingen zügig voran, und gegen 10.00 Uhr konnten die ersten Teilnehmer begrüsst werden. Über 30 Fahrzeuge waren schließlich am Start - nicht schlecht bei der Konkurrenzveranstaltung "Oldtimer Grand Prix" an diesem Wochenende (naja, eben darum war DIESER Termin als einziger im Sommer ja auch noch frei).Als Modus wurde eine Gleichmäßigkeit nach selbstgewählter Vorgabe gefahren - mit einem interessanten Ergebnis, siehe Bildteil.Für leibliches und seelisches Wohl war auch gesorgt (Catering und Dixi-Klos), mithin konnte nichts schiefgehen. Selbst ein Obstservice in der Startaufstellung fehlte nicht.Die Stimmungslage entsprach denn auch der meteorologischen Situation - "Hoch" war angesagt.Ganz toll: Alle fuhren superdiszipliniert - Beispiel: der auf einen MGB auflaufende Super Seven verkniff sich das Überholen und verschenkte damit seine Zeit - Überholverbot war in der Fahrerbesprechung vereinbart worden, und so wurde es gehalten - auch wenn es schwerfällt. Und auch nur ganz wenige Pylone haben im Slalom zur Seite springen müssen... Danke, Freunde! Und alle Feedbacks waren durchweg positiv - wir machen das wieder!Die Plätze 1-5 gingen an:1. Franz Holger, Super Seven2. Dietrich Pfaff, MGB3. Erwin Guba, MGB GT4. Heiner Pesch, MGA5. Raimund Adrians, MGBGanz knapp ohne Pokal fuhren Kai Fleck (MGB), Alexander Panitzki (MGB) und Lars Seifen (Midget) wieder heim.Einige Ausfälle gab es:Den von Thomas Klein, Firma Seven Cars in Düsseldorf, gespendeten Pechvogelpokal "durfte" Frank Bennemann mit heimnehmen - auf der Suche nach der Ideallinie blieb ein Hinterrad auf der Strecke. Auch unser Geburtskind Thomas traf es: Mehr schraubend als fahrend, musste Thomas immer wieder den Verteiler zur Mitarbeit überreden. Und nach der Vorlage der Richtzeit traute sich schließlich Hermann Terjungs Auto nicht mehr auf den Kurs und verweigerte den Dienst. Hermann aber schon - im wurde ein Gastfahrzeug zur Verfügung gestellt. Auch das schwarze MGBGT-Gummiboot im Bildteil beherbergte mehrere Gäste. Und der energische Fahrstil von Hisato Kato oder Karsten Plenio eroberte die Publikumsherzen - der GT sah in den Kurven aus wie ein Citroen 2CV, legt aber respektable Zeiten vor.Der ausdrückliche Dank der veranstaltenden Clubs gilt den Helfern (nennen wir sie mal alle - ohne Helferteams geht nämlich genau gar nix):Dagmar Bardelmeier, Michael Bender, Kieran Downey, Hartmut Falk, Kai Fleck, Hisato Kato, Naoko Kato, Karl Migl, Erika Migl, Petra Müller, Ulrike Okel, Markus Ormanin, Alexander Panitzki, Constanze Panitzki, Uli Pfau, Andreas Pichler, Karsten Plenio, Margit Plenio, Lars Seifen, Klaus Suhling - und allen, die zwischendurch mal kurz eingesprungen sind, wenn Not am Mann war.Und für moralische Unterstützung und Logistik-Support danken die Veranstalter Günther Heymanns vom Stadtsportbund Düsseldorf - ohne Beziehungspflege zur Verwaltung geht nämlich auch nix
Und nun bedanken wir uns noch bei allen Teilnehmern, hoffen, daß Ihr wohlbehalten wieder daheim angekommen seid und genießen ein richtig kaltes Bier - denn am Ende ging alles gut frü die Pilotveranstaltung "MG Clubs Sport Series" - Operation gelungen, Patient wohlauf und seeeehr zufrieden.Für die Organisatoren (MG Car Club/MG Drivers Club)AndreasAls wär man live dabeigewesen - Bildeindrücke (Fotos Margit Plenio und Dagmar Bardelmeier):Routenplanung: Froschenteich-Maskottchen begutachtet Streckenführung...die Dixi-Kurve (siehe oben, Leib und Seele), das Froschenteich-Eck, den Düsseldorfer Kreisel und und und: http://www.mgdc.de/archiv/bildmaterial/IMG_7967.JPG Morgens um 8 ist die Welt noch in Ordnung - MG Clubs Sport-Team beim Aufbau: http://www.mgdc.de/archiv/bildmaterial/IMG_2104.JPG Muskelspiele: http://www.mgdc.de/archiv/bildmaterial/IMG_2105.JPG Helfers Lohn - eine Fahrt um den Kurs: http://www.mgdc.de/archiv/bildmaterial/IMG_2109.JPG Bunte Mischung: http://www.mgdc.de/archiv/bildmaterial/IMG_2115.JPG Im Grenzbereich - Gummiboot beim Biegetest: http://www.mgdc.de/archiv/bildmaterial/IMG_2118.JPG Die obligatorischen lustigen Basteleien an Thomas R.s MGA: http://www.mgdc.de/archiv/bildmaterial/IMG_2120.JPG Im Vorstart: http://www.mgdc.de/archiv/bildmaterial/IMG_7983.JPG Geht wie geölt: http://www.mgdc.de/archiv/bildmaterial/IMG_7985.JPG Sekundenbruchteile entscheiden: http://www.mgdc.de/archiv/bildmaterial/IMG_7998.JPG Der Schnellste war auch der Gleichmäßigste - Franz Holger auf Super Seven. Und ihm schwant schon der Kollegenspott der Rennfahrerkumpel - Sieger bei 'ner Oldtimer-Gleichmäßigkeitsfahrt...
http://www.mgdc.de/archiv/bildmaterial/IMG_8018.JPG Ergebnisse nach Abweichung Gleichmässigkeit: http://www.mgdc.de/archiv/bildmaterial/fehlerpunkte.pdf Ergebnisse nach Rundenzeiten: http://www.mgdc.de/archiv/bildmaterial/rundenzeiten.pdf [Diese Nachricht wurde von Andreas Pichler am 13. August 2003 editiert.]

