Seite 1 von 2

Oldtimer Veranstaltungen in Österreich, Italien und Süddeutschland ?

Verfasst: Sa 23. Nov 2002, 19:45
von Wiener33
grüsse die community ;-)ich habe mir heuer einen peugeot 504 cabrio v6 bj. 76 zugelegt und bin gerade dabei ihn herzurichten und in österreich zu typisieren (ist ein deutschland import).2003 möchte ich bei einigen veranstaltungen mitmachen mit meinem liebling. so, jetzt die frage, welche sind zu empfehlen und vor allem auch finanzierbar, denn ich möchte keine 1000 euro startgeld zahlen. kann auch in italien, oder süddeutschland sein. wäre dankbar für tipps, grüsse aus wien.

Oldtimer Veranstaltungen in Österreich, Italien und Süddeutschland ?

Verfasst: Sa 23. Nov 2002, 20:00
von Arielle
Hallo Wiener!Schau mal unter folgendem Link: /images/Forum3/HTML/000228.html Grüsse von einer Ex-WienerinArielle

Oldtimer Veranstaltungen in Österreich, Italien und Süddeutschland ?

Verfasst: Sa 23. Nov 2002, 22:37
von Wiener33
hallo arielle, danke für die antwort, aber das kannte ich schon. möchte auch gerne mehr eigene tipps, also so, dort ist es wirklich ok, die veranstaltung kannst auslassen usw., persönliche eindrücke würden mich sehr interessieren. was fährst du für einen wagen ?lg aus wien ;-)

Oldtimer Veranstaltungen in Österreich, Italien und Süddeutschland ?

Verfasst: So 24. Nov 2002, 14:11
von Karl Eder
Hallo Wiener!Das ist natürlich schwer zu beurteilen, und kommt ganz auf Deine Vorlieben an. Manche Leute wolen nur zu Treffen fahren und dort mit sich mit gleichgesinnten Unterhalten, andere wollen möglichst viel fahren, der nächste will zwar Fahren aber keine Sonderprüfungen haben u.s.w.. Wenn ich das weiß, kann ich Dir einige Tips geben. Man sollte auch nicht nur nach dem Nenngeld gehen, sondern danach was um das Geld geboten wird. Es gab z.B. heuer fast Termingleich 2 Veranstaltungen über mehrere Tage (beide aber gleich lang), die mit dem weit geringeren Nenngeld bot Unterkünfte in 4-Stern-Hotels, während die (fast doppelt) so teure nur 3-Stern bot. Das nächste Problem sind oft unehrliche Angaben in den Ausschreibungen.Ich organisiere am 5. April in Pottendorf (A 3) ein "Rallye- und Organisationsseminar", da wird nicht nur erklärt was es alles für Veranstaltungen gibt, sondern auch Tricks fürs Fahren gegeben. Nenngeld ist sicher nicht allzu hoch (muß ich erst kalkulieren), Teilnahme auch mit Alltagsauto möglich - und es dürfe keine "alten Hasen" teilnehmen (wenn dann nur als Instruktoren).Viele GrüßeKarl

Oldtimer Veranstaltungen in Österreich, Italien und Süddeutschland ?

Verfasst: So 24. Nov 2002, 14:28
von joe8864
Hallo Wiener33,Ich bin ebenfalls auf der Suche nach Oldtimerveranstaltungen. Vor allem westliches Österreich und Süddeutschland wären für mich (in München wohnend) sehr interessant.Die www.ofn.at kenne ich - denke aber, daß es noch wesentlich mehr geben muß.Vielleicht kennt jemand im Forum noch andere Adressen?Grüße von einem Auslands-Wiener! ;-)Gerold----------- http://www.59mercury.com

Oldtimer Veranstaltungen in Österreich, Italien und Süddeutschland ?

Verfasst: So 24. Nov 2002, 16:28
von Arielle
Hallo Wiener!Mit weiteren Tips kann ich Dir vorläufig leider noch nicht dienen. Mein Wagen (Simca 1000) wird auch erst im kommenden Jahr fertig. Vielleicht sehen wir uns dann ja mal?Gruss, Arielle

Oldtimer Veranstaltungen in Österreich, Italien und Süddeutschland ?

Verfasst: So 24. Nov 2002, 16:48
von Karl Eder
Hallo!Im Veranstaltungskalender fehlen sicher noch etwa 40 - 60 Veranstaltungen, über das gesamte Bundesgebiet verteilt.Das Problem liegt leider darin, daß viele Veranstalter es nicht für wichtig erachten ihre Veranstaltung zu melden (die Aussendung für den Terminkalender ging Anfang Oktober an ungefähr 130 Clubs und Veranstalter, geantwortet haben bis 16.11. ungefähr die Hälfte).Die Gründe dafür:Teilweise sind Sponsor- oder Behördenverhandlungen noch im Gange, der Termin ist daher noch nicht ganz fixiert.Leider agieren (auch professionelle Veranstalter!) viele absolut unprofessionell, es ist ihnen vollkommen egal ob ihre Veranstaltung wo drinnen steht oder nicht, bei den Clubs oft nach dem Motto "unsere Mitglieder wissen's eh". Oder weil sie ihre Veranstaltung sowieso für weltbekannt halten.Es soll sogar Leute (hochrangige der österr. Oldtimerszene) geben, die die Vorgangsweise zur Terminermittlung (es wurde eine excel-Tabelle für die Daten mit einer eindeutigen Erklärung via e-Mail versandt) nicht kapiert haben.Alle ermittelten Daten (bis Mitte Jänner)mit Angaben die weit über den Terminkalender hinausgehen (also auch Art der Veranstaltung u.s.w.) erscheinen dann Mitte März im "ÖAMTC-Veteranen-Info-Buch". Aber wer sich nicht meldet steht natürlich nicht drinnen.So ist es leider.Aber wenn Ihr hier postet was für Arten von Veranstaltung Euch gefallen, kann ich ein paar Tips geben.Viele GrüßeKarl

Oldtimer Veranstaltungen in Österreich, Italien und Süddeutschland ?

Verfasst: So 24. Nov 2002, 18:37
von Chrysler-Tommy
Hallo !Deshalb ist es ja auch ganz wichtig, daß die Mitglieder hier im Forum auf schöne, lohnenswerte Veranstaltungen hinweisen.Das gilt auch für Veranstaltungen die in irgendeinem Veranstaltungskalender stehen, denn ich weiß bei mir unbekannten Veranstaltungen, vorher nicht ob es sich lohnt dort teilzunehmen. Dafür haben wir ja dieses Thema.GrußTommy

Oldtimer Veranstaltungen in Österreich, Italien und Süddeutschland ?

Verfasst: Mo 25. Nov 2002, 00:59
von Wiener33
ja grüsse euch, wow, grosse diskussion, gefälltm ir. eine rege community ist etwas wunderbares.also kurz zu mir, ich möchte nächstes jahr einige veranstaltunge mitmachen. nicht nur gleichgesinnte treffen, sondern auch fahren. keine super wettbewerbe, aber doch spass haben und ein wenig in schönem umfeld den liebling bewegen.ein freund von mir ebenfalls, er fährt einen 74er jaguar xj v12 und das fällt in die selbe sparte, also eher youngtimer.freue mich wirklich auf konstruktive beiträge und tipps, danke ;-)

Oldtimer Veranstaltungen in Österreich, Italien und Süddeutschland ?

Verfasst: Mo 25. Nov 2002, 14:18
von Karl Eder
Hallo Wiener!So "nur zum Fahren" sind z.B. die diversen Frühjahrsausfahrten, Saisoneröffnungen oder wie immer sie heißen. Es gibt dabei kaum Wertungen, vielleicht irgendeinen Fragebogen über STVO oder zu touristischen Dingen.Die Strecken liegen meist so um die 130 km.Was man eventuell mit einem Kurzurlaub verbinden kann und nicht allzu schwierige Wertungen bietet sind z.B.1.-4. Mai Rose vom Wörthersee oder1.-3. August Ötztal Classic oder5.-7. Sept. Gasteinertal Oldtimertreffen oder26.-28. Sept. Voralpenfahrt des AVCAdie nächste Steigerungsstufe in Bezug auf Wertungen sind dann schon Fahrten mit Zeitetappen und 3 - 4 Sonderprüfungen, wie z.B.Vienna Höhenstraßen ClassicPannonia Carnuntum HistoricAral-Höhenstraßen BergpreisLaxenburg Classic Triathlonwenn Du noch mehr und schwierigere Wertungen willst kannst Du dann aufVeranstaltungen von Harald Neger oder Motor-Mythos (Fa. Bromberger) umsteigen oder bei mir die Industrieviertel Rallye am 22.6. mitfahren.Und keine Angst vor den "ober - über - drüber" Leuten der Oldtimerszene - die "Streber" machen (auf Grund ihres Siegeswillens) oft genug Fehler. Wenn man die Sache ganz locker und lässig angeht ist man meistens gar nicht so schlecht.Viele GrüßeKarl