Seite 1 von 2
US Cars in Süddeutschland
Verfasst: Di 12. Nov 2002, 01:07
von Tripower
Hallo Gerold,auf jeden Fall willkommen bist Du auf den Klassikertagen in Hattersheim (bei Ffm).Auch auf unserem OTTO 2003 (17./18.Mai) in Niedernhausen (bei Wiesbaden) würde ich Dich gerne begrüßen können.Bis baldTripower
US Cars in Süddeutschland
Verfasst: Di 12. Nov 2002, 01:15
von PeF
Hallo Gerold,erstmal willkommen im Forum.Probier`s mal da:
http://www.cctf.de/ oder da: /images/Forum6/HTML/000791.html Sicher sind noch einige US-Car Fahrer mir entsprechenden Fahrzeugen im Forum.Als veranstaltung: O.T.T.O. 2003, da ist jeder gern gesehen, der sich für alte Blechbüchsen interessiert, aber gerade für US-Fahrzeuge gibt eis einiges mehr, Altdorf bei Nürnberg z.B. meines Wissens jeden Sommer, und etliche mehr, schau da auch mal unter der Rubrik termine auf der Startseite, in der O.Markt bzw. O-Praxis stehen auch immer viele Termine drin, da findet sich immer was.GrussPeter
US Cars in Süddeutschland
Verfasst: Di 12. Nov 2002, 12:22
von joe8864
Hallo,Bin neu hier und hätte mal gerne gewußt, ob es im Forum (und speziell im süddeutschen Raum) noch andere Besitzer US Oldtimern aus den 50ern und 60ern gibt.Auch Veranstaltungen, bei denen solche Wagen gern gesehen sind, interessieren mich.Würde mich über Kontakte freuen.Grüße,Gerold
US Cars in Süddeutschland
Verfasst: Di 12. Nov 2002, 14:27
von Chrysler-Tommy
Hallo !Freue mich einen weiteren US-Car-Fan hier begrüssen zu können. Schau mal in den Link den Peter angegeben hat, da wirst du sehn, daß es hier im Forum einige US-Car-Driver gibt. Hast du selbst einen ? Und wenn ja, was ist es denn ?Hattersheim kann ich nur empfehlen, eine tolle Veranstaltung. Reine US-Car-Treffen gibt es im Rhein-Main-Gebiet einige, zum Beispiel am Himmelfahrtswochenende in Biebesheim am Rhein (Thunderdome), da hast du Amis in allen Variationen. Schau auch einfach mal in die "Chrom&Flammen", da gibts einen Veranstaltungskalender. Ansonsten, wenn du fragen hast, hier im Forum bekommst du (fast) alles beantworet.GrußTommy
US Cars in Süddeutschland
Verfasst: Di 12. Nov 2002, 15:34
von joe8864
>Hast du selbst einen ? Und wenn ja, was ist es denn ?Ja. Seit ein paar Monaten bin ich stolzer Besitzer von "Emma" - ein 59er Mercury Monterey. Da mir vor allem der Originalzustand sehr wichtig ist, bin ich auf der Suche nach Veranstaltungen, bei denen es nicht gerade um tiefergelegte 70er Schlitten geht. Man erwischt da schnell das falsche Publikum.Auch gemischte Oldtimertreffen sind mit Sicherheit interessant. Leider sieht es mit passenden Veranstaltungen hier unten im Süden (Münchner Gegend) nicht so gut aus.Gibt es im Forum vielleicht auch Österreicher aus den angrenzenden Bundesländern, die Infos zu entsprechenden Treffen haben? (Salzburg, OÖ, Tirol)Auf jeden Fall danke für die schnelle Antwort!Achja, Emma hat auch eine eigene Site.
http://www.59mercury.com Gruß,Gerold
US Cars in Süddeutschland
Verfasst: Di 12. Nov 2002, 16:35
von Chrysler-Tommy
Emma ist ja wirklich ein Schmuckstück ! Da kannste wirklich stolz drauf sein. Ich fahr übrigens einen 61er Chrysler Newport, der auch völlig original ist, und da leg ich auch wert drauf. Auf den US-Car-Treffen die ich kenne, sind originale Fahrzeuge immer besonders gern gesehen, genauso wie Custom Cars, Lowrider, Hot Rods usw., das ist ja grad das schöne auf diesen Treffen, die enorme Vielfalt und die gegenseitige Toleranz. Das sind halt meine Erfahrungen. Ich fahre aber auch gerne zu gemischten Treffen oder bei Oldtimer-Rallyes mit.Empfehlen kann ich da nachdrücklich Hattersheim, Golden Oldies Wettenberg (beide gemischt mit hohem Ami-Anteil), oder Thunderdome Biebesheim und die Street Nationals, von denen eines in München, und zwar am 24./25.08., stattfindet. Dort ist Emma goldrichtig !GrußTommy
US Cars in Süddeutschland
Verfasst: Di 12. Nov 2002, 16:35
von Tripower
Zitat:Da mir vor allem der Originalzustand sehr wichtig ist, bin ich auf der Suche nach Veranstaltungen, bei denen es nicht gerade um tiefergelegte 70er Schlitten geht. Man erwischt da schnell das falsche Publikum.Ahh - endlich mal wieder jemand, der mir aus der Seele spricht !Vor diesem Hintergrund würde ich Dir Biebesheim nicht unbedingt empfehlen, denn das ist doch mehr eine Custom-Show (seeeehr vorsichtig ausgedrückt), bei der originale Fahrzeuge eher die Ausnahme sind.Eine Reise wert für originale US-Cars sind auch immer die "Golden Oldies" am letzten Wochenende im Juli in Wettenberg (bei Gießen).Persönlich habe ich feststellen müssen, daß die reinen "US-Car"-Treffen doch oftmals ein recht "gemischtes" (...) Publikum haben, mit dem ich mich nicht so gerne identifizieren mag. Solche Veranstaltungen geben dem leider noch immer recht verbreiteten Vorurteil von den "Proletenschleudern" und "Ludenschlitten" oftmals neue Nahrung.Mit meiner (völlig originalen) '69er Vette ziehe ich daher gemischte Treffen vor oder - noch besser - veranstalte selbst Treffen und Ausfahrten mit netten Gleichgesinnten.In diesem Sinne - auf ein baldiges TreffenTripower
US Cars in Süddeutschland
Verfasst: Di 12. Nov 2002, 17:26
von ventilo
Hallo Gerold,Glückwunsch zu Emma!habe' auf Deine WWW Seite gelsen, daß Du noch auf der Suche nach '50s Merc' Werbung bist.Dann check' mal diese super Seite:
www.ephemeranow.com ventilo- mit nicht ganz originalem '63er 'Battleship Galaktika' -Ford Oldtimer und Motorsport Club Cologne e.V.
http://www.fomcc.de
US Cars in Süddeutschland
Verfasst: Mi 13. Nov 2002, 11:19
von der Braun
Hallo Gerold,ja, leider sind Veranstaltungen im Münchner Raum eher selten, auf denen Du auf Deine Kosten kommen dürftest. Mir geht es da genauso. Besuchenswert wäre die Bavaria Classic in Bad Aibling/Maxlrain (da bin auch ich jedes Jahr mit dem 67er Ford Galaxie (nächstes Jahr hoffentlich mit dem dann fahrbereiten 32er Ford V8), da nur 8 km von mir entfernt). Stets einige US-Autos, gemütliche Atmosphäre.Außerdem durchaus die Münchner Street Nationals. Es ist schon richtig, dass hier reichlich "lautes" Publikum unterwegs ist. Düsseldorfer Palmen im Lederdress wachsen eben auch in München. Aber ein Besuch lohnt sich schon deshalb, weil traditionell zahlreiche Schweizer Freunde mit ihren fast immer sehr sehenswerten Original-Apparaten vorbeischauen.Umso mehr lohnt sich das US-Car Treffen in Dübendorf/CH. Stets mehr als 1000 Autos, meist im typischen Schweizer Zustand, außerdem fast ausschließlich sympathisch zurückhaltende Teilnehmer. Dübendorf ist für uns "Süd-Münchner" in etwa 2,5 Stunden zu erreichen (Nähe Zürich). Da würdest Du mit Deinem Mercury reichlich Bewunderung ernten. Respekt.Vielleicht sieht man sich gelegentlich.Freundliche GrüßeMartin
US Cars in Süddeutschland
Verfasst: Mi 13. Nov 2002, 16:11
von Steve
hi gerold,schön deine EMMA und willkommen im forum, ich stehe auch auf US Cars.du kannst auch mal unter
www.uscar-forum.de nachsehen.cu steve