Seite 1 von 3
Int. Spargelfahrt 17./18. Mai 2002
Verfasst: So 27. Okt 2002, 18:22
von Emozzione
Ein gewagtes Unternehmen mit maximal 25 PSI. Int. Deutsche Spargelfahrt 17./18. Mai 2003in der Redaktion des „Schnauferl“ wird natürlich viel über den ASC und seine Aktivitäten diskutiert.Ein immer wieder auftauchendes Thema hierbei ist besonders die Pflege von ganz alten Fahrzeugen und deren Einsatz bei Rallyes. Viele Fahrzeuge und hier besonders die aus der Zeit vor dem ersten Weltkrieg und die sogenannten „Butter und Brot“ Autos bis 1939 wie z.b. AGA, Dini, Dux, presto, diabolo, ego, fafag, exor, peter&moritz, Hannomag und und und ....., tauchen bei Veranstaltungen immer seltener auf weil Sie dort von den PS-stärkeren Fahrzeugen von denen naturgemäß mehr die Kriegszeit überlebt haben an den Rand gedrängt werden. Wer einmal mit einem 10 PS Hannomag bei einer Rallye unterwegs war und von einem fast Baujahrgleichen Fahrzeug mit über 100 PS überholt wurde weiß wovon ich spreche. Der Grund warum man also diese Fahrzeuge immer seltener sieht liegt also nicht etwa daran, dass es zu wenig dieser Fahrzeuge geben würde sondern eher daran dass diese Fahrzeuge oft nicht in die Konzepte der heutigen Oldtimerveranstaltungen passen.Aus dieser Problemstellung heraus ist der Gedanke gewachsen eine Oldtimerveranstaltung zu schaffen die aus einer Zuverlässigkeitsfahrt besteht bei der das Teilnehmerfeld auf Fahrzeuge bis Baujahr 1939 mit einer maximalen PS-Zahl von 25 begrenzt ist. Der Grund hierfür liegt in einer gewissen Beschaulichkeit einer solchen Zuverlässigkeitsfahrt, die nicht durch PS-stärkere Fahrzeuge gestört werden soll. Neben den Fahreindrücken werden den Teilnehmern ein lukullisches Programm der Spitzenklasse und zahlreiche Begleitevents geboten und eine ebene Strecke wird eine Selbstverständlichkeit sein. Eine solche Veranstaltung hat einen absoluten Alleinstellungscharakter in der Deutschen Oldtimerszene zumal auch auf Aufgabenstellungen wie Gleichmäßigkeitsprüfungen die ihrem Charakter nach den 50er und 60er Jahren entsprungen sind verzichtet wird und statt dessen fahrerische Aufgabenstellungen die der Zeit der Fahrzeuge entsprechen zur Wertung herangezogen werden. Diese Veranstaltung soll auch ein Ansatz zur Nachwuchsförderung des ASC sein. Es ist geplant für Schüler und Studenten das komplette Veranstaltungspaket zur Hälfte des Nenngeldes anzubieten. Die Spargelfahrt soll eine Zuverlässigkeitsfahrt sein, die dem Charakter der Gründerväter des ASC „Hinaus ins Grüne“ entspricht.Diese von der Redaktion des „Schnauferl“ initiierte und durchgeführte und unter der Schirmherrschaft der Landesgruppe Hessen des ASC stehende Veranstaltung wird eine Eintagesveranstaltung mit einer Länge von 75 Kilometern und Anreise am Vorabend mit entsprechendem Abendevent sein. Die Strecke wird schon am Vorabend bekanntgegeben und soll so klar dargestellt werden, dass die Bewältigung dieser Strecke nicht im Lösen irgendwelcher Aufgaben liegt.Die maximale Teilnehmerzahl von Fahrzeugen wird bei 50 begrenzt sein. Ausschreibungen kann man ab 1.Januar 2003 bei der Redaktion des „Schnauferl“ anfordern und ab diesem Zeitpunkt wird es auch eine eigene Homepage zu dieser Veranstaltung unter
www.das-schnauferl.de geben auf der man näheres über die Strecke, die Begleitevents und die kulinarischen Höhepunkte erfahren kann. Weitere Infos bitte über
das-schnauferl@t-online.de anfordern
Int. Spargelfahrt 17./18. Mai 2002
Verfasst: Do 21. Nov 2002, 01:12
von STAGgy
Tag Emozzione,hört sich interessant an, was das Schnauferl da so plant: eine Berta Benz Fahrt für die Ungeliebten und Verschmähten. Wird das so etwas Ähnliches, wie die Veranstaltung in Melle?Wie sieht`s mit Zuschauern, Besuchern aus? Sind andere Oldtimer/Youngtimer gern gesehene Gäste?GrußManfred
Int. Spargelfahrt 17./18. Mai 2002
Verfasst: Do 21. Nov 2002, 11:11
von Dannoso
Hallo Emozzione,habe gerade erst Deinen Beitrag zu Spargelfahrt im Forum gefunden. Irgendwie sind solche positiven Beiträge durch die mehr als unerfreulich Diskussion um den Deuvet usw usw an den Rand gedrängt, ja vergessen worden!Ich finde es super und endlich auch an der Zeit, wenn jetzt hier eine Veranstaltung für PS schwache Vorkriegs Oldtimer aufgezogen wird. Soweit mir bekannt gibt es das in Deutschland in der Form noch nicht. Die Markt ist zwar voll mit Veranstaltungen, aber das hat eher was mit MASSE als mit KLASSE zu tun.Und wenn schon mal eine Veranstaltung für Vorkriegsklassiker (z.B: Wiesbaden Klassik vom HSMC) angeboten wir dann tummeln sich Bentley, Lagondas, Mercedes und sonstige PS starke Fahrzeuge. Da z.B. mit einem Dixi oder Austin7 mitzufahren führt, auf Grund der für die PS Boliden ausgerichteten Strecken, zur quälenden hinterherfahrerei.Wenn man heute über das Verschwinden von Brot&Butter Autos wie z.B. C-Kadetts oder ähnliches im Straßenverkehr jammert und auch diese auf Veranstaltungen kaum sieht - dann ist das ein ähnlicher Effekt wie mit den Vorkriegs Brot&Butter Autos (wie Opel Laubfrosch usw) - es gibt einfach keine Möglichkeiten für diese an einem passenden Treffen teilzunehmen. Irgendwann verschwinden diese Autos sogar ganz aus dem Bewußtsein. Obwohl und das darf man nicht vergessen, gerade diese in Massen hergestellt wurden. Heute hatz man eher den Eindruck das kurz nach dem Kriege in Deutschland mit Flügeltürern und 190er zum einkaufen gefahren wurde. Genauso wie vor dem Krieg die wenigen hergestellten Bentleys und SSKs (die Replikat rechnen wir hier mal nicht) anscheinend auch vom Ottonormalverbraucher täglich genutz wurden. War halt aber nicht so! Also lange schreibe kurzes Anliegen, kannst Du evtl. noch nähere Infos zur Veranstaltung geben: wo ist das ganze, usw.?In froher Erwartung, Grüsse Danno
Int. Spargelfahrt 17./18. Mai 2002
Verfasst: Do 21. Nov 2002, 16:58
von Tripower
Hallo Emozzione,schade, daß diese sicherlich interessante Veranstaltung genau auf den nächsten OTTO-Termin fällt Das wäre bestimmt auch was für unser Goggo und die BMW 600 gewesen.Vielleicht das nächste Mal ...Mit PS-schwachen GrüßenTripower
Int. Spargelfahrt 17./18. Mai 2002
Verfasst: Do 21. Nov 2002, 16:58
von Emozzione
Vielen Dank für Euer Interesse. Nein, eher eigentlich eine Veranstaltung für die Vielgeliebten. Die Strecke führt von Langen, nach Egelsbach Flughafen, nach Darmstadt und über Messel, Offenthal nach Dreieichenhain. Ca. 60 KM recht eben, also alles, was Messingautos so suchen. Natürlich seid Ihr alle als Zuschauer willkomen. Die Strecke mit den Durchfahrtszeiten wird rechtzeitig in der Offenbach-Post, Frankfurter Rundschau und Darmstädter Echo veröffentlicht. Besonders interessant wird die Steigung von Offenthal in Richtung Götzenhain.Da müssen die Teams schonmal die Pelzmänel abwerfen und zum Schieben aussteigen. Gibt also sicherlich viel zu sehen an der Strecke und viel Autos, die man sonst nie auf der Straße zu sehen bekommt.@TripowerWir lassen nur Fahrzeuge bis 1939 zu, also die richtigen Oldtimer, aber Ihr wärt wirklich gerne gesehen.[Diese Nachricht wurde von Emozzione am 21. November 2002 editiert.]
Int. Spargelfahrt 17./18. Mai 2002
Verfasst: Fr 22. Nov 2002, 00:28
von STAGgy
Hallo Emozzione,wie ist das zu verstehen? Gibt es richtige und unrichtige Oldtimer? Bis 1939 richtige Oldtimer und danach nur noch unechte?Das kann`s ja wohl nicht sein!GrußManfred
Int. Spargelfahrt 17./18. Mai 2002
Verfasst: Fr 22. Nov 2002, 09:06
von Mario
Zitat:Original erstellt von Emozzione:Wir lassen nur Fahrzeuge bis 1939 zu, also die richtigen Oldtimer...guten morgen emozzione,höre ich da eine mir bis dato unbekannte "neue" definition des begriffs oldtimer raus ?diese ansicht kann ich nicht ganz teilen und bin mir sicher, die mehrheit dieses forums auch nicht.es wundert mich nicht, wenn aus solchen gründen (dazu zähle ich auch das zitat: "...die Pelzmäntel abwerfen...", daher mehrzahl) der asc hier auf nicht viel gegenliebe gestoßen ist.ich denke, der hinweis an die forumsteilnehmer, daß auf dieser veranstaltung nur fahrzeuge bis bj.1939 zugelassen sind hätte genügt, ohne mit deinem nebensatz nun die gemüter hier zusätzlich zu erhitzen.gruß,mariop.s.: ich denke, mit deinem beitrag hast du wenigstens zum guten gelingen des o.t.t.o.2003 beigetragen, was ja wiederum was für sich hat
Int. Spargelfahrt 17./18. Mai 2002
Verfasst: Fr 22. Nov 2002, 09:09
von Z1-VX
Nachkriegsauto = GebrauchtwagenNach-Siebziger = StinkerNach-Neuziger = JahreswagenIst doch klar, oder? GrußDieterder keinen Oldtimer besitzt
Int. Spargelfahrt 17./18. Mai 2002
Verfasst: Fr 22. Nov 2002, 10:02
von Dannoso
Hallo Osbourne68 und Tripower,erst mal vorab IHR als neue Moderatoren fangt doch bitte nicht schon wieder eine unsägliche Dauerdiskussion an und verkloppt gleich wieder den armen Emozzione. WAS in WESSEN Augen "richtige" Oldtimer sind entscheidet doch der einzig und allein der außenstehende Betrachter (ich meine Publikum). Der BESITZER eines Oldtimers (von 189x bis 2002) hat für sich doch sowieso schon entschieden welchen Types Auto er nun hegt und pflegt, oder? ABER und da müßte man jetzt eigentlich einen neue Diskussionsrunde aufmachen, irgendwo ist Seitens eines unbedarften Publikums der Begriff Oldtimer (ich meine auch Youngtimer, ein Begriff den Außenstehende leider sowieso nicht kennen) mit einem "gewissen" nostalgischen Aussehen der Fahrzeuge belegt. Irgendwie und da muß man ganz ehrlich sein, (ich bin da auch von betroffen) bestimmte - sagen wir mal vorsichtig ausgedrückt (verhaut mich nicht gleich!) Fahrzeuge mit einem "glatten, kantigen" eben moderner anmutenden Aussehen in den Augen des Publikums, eher in Richtung neueres Auto angesiedelt! Wobei und das ist ja eigentlich schizophrene (schreibt man das so?) für ein Publikum, wird ein neuerer 4-5 Jahre alter Morgan+8, wie selbstverständlich bei jeder Oldtimer Veranstaltung in der vorderen Reihe stehen und vom "fachkundigen" Publikum beklatscht. Der Opel C Kadett, viel seltener und älter sowieso wird vom Publikum zwar wahr genommen aber eher so: "ei mutti guck emol so eien hätte mer ach mol gehebt!". Verkehrte Welt. Super fände ich die Idee auch für schwachmotorisierte Nachkriegs Fahrzeuge (goggo, tiger, bmw) einen Event ins Leben zu rufen. Denn die müßten doch eigentlich die gleichen PS Probleme haben wie die Vorkriegs Brot&Butter Autos? Leider ist OTTO und die ASC Spargelfahrt am gleichen Wochenende. Aber Langen und Wiesbaden ist doch nicht soweit voneinander (50km), vielleicht können OTTOmanen eine "Schau ins Landfahrt" unternehmen. Zu gucken gibt ja viel, wie ich verstanden habe.PS schwache Grüsse, Danno
Int. Spargelfahrt 17./18. Mai 2002
Verfasst: Fr 22. Nov 2002, 10:24
von Mario
guten morgen, danno.um himmels willen, ich habe keinerlei absicht auf emozzione einzukloppen oder sonstwie (verbal) tätlich zu werden.wir alle wissen, wie sensibel die oldtimergemeinde ist, wenn es um die zuordnung ihrer wägen (und motorräder) in zeitliche epochen geht.ich finde nur, es hätte doch gereicht zu erwähnen, daß die veranstaltung für fahrzeuge bis 1939 gedacht ist und somit für goggo oder isetta nicht zugänglich.der nebensatz "richtige oldtimer" war für mich ein abgeschossener pfeil in die richtung derer, die ein fahrzeug haben welches nicht der kategorie bis 1939 angehört und somit ja auch keine oldtimer sind.diese diskussion ist lange genug geführt worden und soll von mir auch nicht wieder belebt werden. mich hätte nur die ansicht emozziones dazu interessiert.noch was: nur weil wir von den forumsbetreibern zu moderatoren "geadelt" wurden, muß das nicht heissen, daß wir uns aus künftigen diskussionen raushalten werden.gruß,mario