[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer-Foren •eifelklassik
Seite 1 von 2

eifelklassik

Verfasst: Do 22. Aug 2002, 00:59
von citroeni
hi,fährt irgendwer hin??christopher

eifelklassik

Verfasst: Do 22. Aug 2002, 20:45
von Z1-VX
IchDieter

eifelklassik

Verfasst: Do 22. Aug 2002, 21:49
von capri2600rs
hallobevor ich mich jetzt wieder durch einen berg oldtimer-magazinen etc wühle...wann und wo ist denn die wieder ?gibts was im www darüber ?grußhelmut

eifelklassik

Verfasst: Fr 23. Aug 2002, 13:57
von Z1-VX
3.-6. Oktoberund hier ist der Verweis: EifelklassikGrußDieter[Diese Nachricht wurde von Z1-VX am 23. August 2002 editiert.]

eifelklassik

Verfasst: Mo 23. Aug 2004, 17:02
von bob
http://www.eifelklassik.com Sehr geehrte Teilnehmer und Freunde der ADAC Eifel-Klassik,wie bereits von vielen vermutet, wird die ADAC Eifel-Klassik, geplant vom 1.– 3. Oktober 2004, abgesagt. Der ADAC Nordrhein bedauert diese Entscheidung. Die defizitäre Situation der letzten Jahre und die Entwicklung im Umfeld des historischen Rennsports veranlasst uns das laufende Jahr zu nutzen, das Konzept der Veranstaltung zu überarbeiten und für die Zukunft auf gesunde Beine zu stellen. Wir bitten Sie, liebe Teilnehmer um Ihr Verständnis für diese Entscheidung, und hoffen und freuen uns darauf, Sie bei der ADAC Eifel-Klassik 2005 begrüßen zu dürfen. ADAC NordrheinSportabteilung ...???!!!

eifelklassik

Verfasst: Mo 23. Aug 2004, 21:32
von Lord Hesketh
Hi,das ist schon seit Anfang Juli bekannt.Bin auch schon am überlegen wo man an anderer Stelle viel Motorsport mit Chanceauf schlechtes Wetter und anschliessenderErkältung sehen kann.Eifel Klassik haben sich halt vieleBesucher nur von den kostenfreien Nord-schleife-Plätzen angesehen.Die Mieten für Strecken, die die F1- Standards erfüllen steigen ständig.Das ist Solidarität, alle Motorsportler und Motorspotfans tragen die hohen Kosten der F 1 mit.(Aber F 1 im Fernsehsessel geniessen ist preiswerter und weniger gesundheitsgefährdender als Eifel -Klassikim Oktober am Ring...)Es grüsst der desillusionierte MotorsportfanL.A.H.[Diese Nachricht wurde von Lord Hesketh am 23. August 2004 editiert.]

eifelklassik

Verfasst: Mi 25. Aug 2004, 23:34
von Andreas Pichler
Zu der Anmerkung von L.A.H. noch ein paar Ergänzungen.Letztes Jahr war ich als (ehrenamtlicher) Mechaniker eines Teams mit dabei. Es ist richtiggehend frustrierend, vor einer mit überschlägig mit 20-30 Personen besetzten Hauptribüne zu starten - vor allem, wenn man sich das vom gezahlte Nenngeld in Erinnerung ruft. Insofern wird die Unterstützung nach meinem Dafürhalten überwiegend von den Motorsportlern selbst geleistet - und über die hohen Nenngelder stöhnen natürlich alle.Aber da beisst sich die Katze natürlich in den Schwanz: Die von allen geforderte Sicherheit an der Strecke hat ihren Preis. Und bei 21 km Nordschleife muß man halt verdammt viele Posten aufstellen...springen nur wenige Teams ab, geht das Ganze nicht mehr auf.Die Nürburgring-Zahlen kenne ich nicht, aber vor einigen Jahren wurde mir mal vom Veranstalter die Miete für die Grand Prix Strecke in Assen für ein Wochenende (Samstag/Sonntag) inklusive Marshalling, Zeitnahme und ärztlicher Versorgung genannt: ca. 100.000 DM, Anfang dieses Jahrzehnts...Motorsport is not only dangerous, but verdammt kostenträchtig as well. Und eine Kostenreduzierung bedeutet sicherlich sofort auch Reduzierung von SIcherheit. Und wenn dann etwas passiert, dann Gnade Gott der ganzen Szene.Insofern: Besser, man sagt eine Veranstaltung ab, um - über Sponsorenkonzepte nachzudenken- Rahmenprogramm nachzudenken, das auch zahlende Gäste anlockt- u.v.a.m.Im Übrigen muss man das Problem auch bei den Zuschauern sehen, das deuten die Vorredner ja bereits an. Beim Oldtimer Grand Prix kann man das ja ebenfalls immer wieder schön beobachten. Da mieten Markenclubs dort ein Parkplatz-Areal, stellen auf eigene Kosten Infrastruktur (Kühlwagen, Grill, Zelte) bis zum Abwinken auf. Aber einen Parkschein wollen manche dann doch nicht lösen, dann lieber woanders hinstellen...frustrierend für den Veranstalter. Solange eine solche Ich-AG-Mentalität vorherrscht, muß man halt damit leben, daß hin und wieder auch attraktive Veranstaltungen durch die Laumichel beerdigt werden. Schade nur für die Aktiven - die dürfen nicht fahren; die Laumichel machen sich halt eine Raubkopie von einem Rennvideo und gucken das dann zu Hause - spart man ja auch den Sprit für die Anfahrt!Andreas Pichler

eifelklassik

Verfasst: Fr 27. Aug 2004, 08:37
von Z1-VX
Gerade bei der Eifel-Klassik habe ich mich immer gewundert, wie sich diese Veranstaltung rechnet, durch Eintrittskarten jedenfalls nicht. Am Programm kann es nicht gelegen habe, dass so wenige Zuschauer gekommen sind, denn das war immer gut und abwechslungsreich, da kamen wohl einige Faktoren zusammen: Übersättigung des Konsumenten, die Eifel im Herbst, ... schade, es war immer ein schöner Saisonabschluss.GrußDieter

eifelklassik

Verfasst: Fr 17. Sep 2004, 12:15
von Abarth
Die Eifel-Klassik-Absage setzt das fort, was im letzten Jahr schon mit der Veranstaltungsabsage des Motorsportclub Heilbronn in Hockenheim zum 08.11.2003 seinen Lauf begonnen hatte. Ich spreche hier aus eigener Erfahrung, da die ABARTH-COPPA-MILLE, BRITISH-CAR-TROPHY und die NSU-TT-TROPHY von der Absage direkt betroffen gewesen waren. Dem Veranstalter fehlten die zahlenden Teilnehmer in den historischen Tourenwagen.- und Formelklassen. Bei der Eifel-Klassik sieht die Situation anders aus, die Teilnehmer sind da, aber der Hauptsponsor mit dem Stern bleibt heuer mit 60.000 € fern. So muss man (Möhle und ADAC Gau Nordrhein)die Veranstaltung in diesem Jahr ausfallen lassen. Das im nächsten Jahr der Hauptsponsor mit den 4 Ringen sein wird, läßt hoffen, weil unsere NSU-TT-Freaks schon jetzt wieder auf einen Sonderlauf spekulieren können. Man muss sich mal die Zahlen der Rennstreckenbetreiber genau anschauen, und wird feststellen, dass deren Mietforderungen in den letzten Jahren mehr als inflationös gewesen sind. Z.B. zahlen wir für das 15. Classic Club Race in Zolder am Sonntag den 10. Oktober 2004, einen Mietpreis von 31.000 €. Wir haben vor 15 Jahren einmal mit 14.000.- DM angefangen !!Man mag sich selber ausrechnen, wieviele Teilnehmer bei 180.- € Nenngeld in diesem Jahr erforderlich sind ! (Nennungen für diese lizenzfreie Veranstaltung können bei mir noch angefordert werden). Für das Oldtimer-Festival am Nürburgring galt in diesem Jahr eine ähnliche Entwicklung, gefördert von der Nürburgring-GmbH. Die Mietmehrforderungen lagen auch in diesem Jahr wieder über der Inflationsrate, die der Veranstalter, DAMC 05 Düsseldorf, in der Zukunft nicht mehr auffangen kann. Daher fängt man jetzt bei den Teilnehmern an zu melken. Am Nürburgring durfte man bei der OF-Papierabnahme 2003 erst einmal 15.- € "Umweltabgabe" blechen, sonst gab es keine Papiere, dafür aber tonnenweise alte Kühlschränke, die vom Rock am Ring über geblieben waren. Prompt folgte der Motopark Oschersleben dieser Vorgabe, und kassiert jetzt pro Team eine "Energieabgabe" von 10.-€ pro Team ! Da gibt es eine Menge Strom und Wasser für. Man darf sich also nicht wundern, wenn demnächst auf den Rennstrecken leere Boxen vorhanden sind, siehe Hockenheim Classic 2004, und diese an Teilehändler vergeben werden können. Im historischen Motorsport brechen z.Zt. überall die Teilnehmerfelder zusammen, siehe HTWT und GT (jetzt HTGT), eine Entwicklung die der DMSB mit Sorge betrachtet - aber nicht handelt. Dennoch gibt es in diesem Jahr interessanten Motorsport, z.B. am 25. September 2004 beim Dunlop-Börde-Sprint im Motopark-Oschersleben. Dort steht Europas größtes Starterfeld bis 1300 ccm am Start ! Mehr als 60 Abarths, Minis, Sprites, Puchs, TTs, Alpines etc. haben dort schon genannt. Ein Spektakel, das man (oder auch Frau) sich nicht entgehen lassen sollte ! Wer nicht so weit in den Osten, oder jetzt Mitte unserer Republik fahren will, der kann diese Truppe 14 Tage später, tief im Westen, beim Classic Club Race auf dem Circuit von Zolder/B sich anschauen. Neben dem Zeittraining finden 2 Sprints über 15 Runden statt. Das Eintrittgeld ist mit 10.- € noch moderat, dafür gibt es leider keine Sponsoren.- und Champagnerzelte wie beim OGP. SEE YOU IN OSCHERSLEBEN oder ZOLDER. (Infos unter AbarthCoppaMille@aol.com oder bcthelmi@aol.com)

eifelklassik

Verfasst: Fr 17. Sep 2004, 21:24
von Klaus Jansen
Wie wäre es mit einem Besuch des Jochpassrennens (Hindelang-Oberjoch)?Kleines Eintrittgeld und freie Zuschauerplatzwahl, ob in der "Boxengasse", an der "Kanzel" oder an wechselnden Standorten der kurvenreichen Strecke. Hier wird zwei Tage Rennatmosphäre pur zum Anfassen geboten. Für Tips oder gemeinsamen Besuch immer zu habenKlaus