[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer-Foren •Rosengart Rallye
Seite 1 von 2

Rosengart Rallye

Verfasst: Do 22. Aug 2002, 00:36
von citroeni
ein citroen 11cv tractionavant müsste doch auch zugelassen sein, war immerhin die basis für den supertraction!christopher

Rosengart Rallye

Verfasst: Do 22. Aug 2002, 09:12
von ventilo
Das 10-jährige Bestehen des Rosengart Museums in Bedburg/Rath wird mit einer Rallye am 7.September gefeiert.Zugelassen sind Rosengart, BMW Dixi und Austin Seven.Kontakt über: http://www.bedburg.de/rath/rosengar.htm Überschneidet sich leider mit Beaulieu und Goodwood...

Rosengart Rallye

Verfasst: Do 22. Aug 2002, 13:04
von ventilo
Zitat:Original erstellt von citroeni:ein citroen 11cv tractionavant müsste doch auch zugelassen sein...So wie ich die Bonks kenne ist Verhandlungsspielraum vorhanden.Bei schönem Wetter komme ich mit dem Alvis (hat ja auch mal Frontantrieb gebaut..)Wird 'ne schöne Strecke - 90km auf den Spuren von Graf Berghe von Trips die Schlösser im Erftkreis abklappern.Sehr Vorkriegs-freundlich...

Rosengart Rallye

Verfasst: Do 22. Aug 2002, 21:12
von citroeni
fahrn die auch an der abtei brauweiler vorbei??

Rosengart Rallye

Verfasst: Fr 23. Aug 2002, 08:49
von ventilo
Zitat:Original erstellt von citroeni:fahrn die auch an der abtei brauweiler vorbei??Kann ich Dir leider nicht sagen - bekannt ist mir nur Paffendorf, Hemmersbach usw.Hab' die Strecke aus unserer Lokalzeitung.Von Brauweiler bis zum Rosengart Museum ist es ja nicht so weit.Ich bin auch nur als (mitfahrender?) Zuschauer dabei.

Rosengart Rallye

Verfasst: So 25. Aug 2002, 14:20
von Chrysler-Tommy
@citroeniHallo !Ist der Supertraction nicht eine Adler-Lizenz gewesen (Adler Trumpf Konstrukteur Hans Gustav Röhr) ?Oder hats da noch einen anderen Supertraction gegeben ?GrußTommy

Rosengart Rallye

Verfasst: So 25. Aug 2002, 18:24
von ventilo
Heute bei uns im lokalen Anzeigenblättchen:Rund 30Oldtimer besuchen Burgen und SchlösserRath.(hs) Das Rosengart-Museum veranstaltet anlässlich seines zehnjährigen Bestehens die 3. Internationale Rosengart-Museum-Rallye für alle Vorkriegsautos der Automobilmarken Rosengart, BMW Dixi und Austin Seven und möchte an weitere Jubiläen erinnern: 80 Jahre Austin Seven, 75 Jahre Automobiles Rosen-gart und 50 Jahre Rosengart Ariette.Die meisten Menschen kennen BMW und unter Austin können sich Automobilinteressierte etwas vorstellen. Aber was ist ein Rosengart? Kaum jemand kennt diese französische Automarke. Dabei hat der Großindustrielle Lucien Rosengart in der Zeit von 1928 bis 1940 in seinen Werken in Paris rund 90.000 Autos, in fünf Hubraumiklassen und 26 Modellreihen unterteilt und diese dann jeweils noch mit den unterschiedlichsten Karosseriefor-men ausgestattet, gebaut. Wer weiß denn heute noch, dass das Löwenemblem mit der erhobenen Pranke - das noch heutige aktuelle Markenzeichen Peugeot - von Rosengart konzipiert wurde? Oder dass von ihm Anfang der 20-er Jahre der französische Automobilkonzern Citroen durch einen Millionenkredit vor den Ruin gerettet wurde.Die Rosengart-Museum-Rallye findet an drei Tagen statt. Das Programm beginnt mit der Be-grüßung der Teilnehmer am Freitag, 6. September, 17 Uhr auf der ,,Come together Party" im Museum mit Speis und Trank. Am Samstag begeben sich die Teilnehmer auf die Rallye und am Sonntag werden die auswärtigen Freunde zu einer Stadtbesichtigung nach Köln mit dem Bus entführt. Dombesichtigung, Stadtrundfahrt mit der Bimmelbahn sowie Besuch des Dom-Biergartens in der Südstadt runden den Tag ab und enden mit der Verabschiedung gegen 16 Uhr am Rosengart-Museum in Bedburg-Rath.Rund 30 Fahrzeuge, darunter allein 20 Rosengarts, deren Alter sich an den Baujahren 1928 bis 1950 ablesen lässt, werden mit Teilnehmern aus acht Nationen am Samstag, 7. September, 9.30 Uhr am Museum in Bedburg- Rath an den Start gehen zu einer touristischen Ausfahrt unter dem Motto ,,Burgen und Schlösser im Erlebnisraum Rhein -Erft". Die Rallye steht unter der Schirmherrschaft von Landrat Werner Stump.Die Ausfahrt beschränkt sich auf eine Streckenlänge von 90 Kilometern und soll den Teilnehmer die Schönheiten der Region vor Augen führen. Angefahren werden das Paffendorfer Schloß, die Burg Bergerhausen, das Schloß Nörvenich, Burg Lechenich, Burg Konradsheim, Schloß Gymnich, Schloß Türnich und Burg Hemmersbach mit dem Museum von Graf Berghe von Trips. Die Mittagsrast wird in der Zeit von 12.30 bis 14.30 Uhr an der Burg Konradsheim gehalten. Die Fahrzeuge parken im Innenhof des Gutshofes Konradsheim der Familie Neisse. Die Teilnehmer werden nach ihrer Rückkehr ab 16 Uhr am Rosengart-Museum begrüßt und die Fahrzeuge einzeln vorgestellt. Der Galaabend mit Siegerehrung der Fahrer erfolgt ab 20 Uhr im Restaurant ,,Rathhaus" in Bedburg-Rath.

Rosengart Rallye

Verfasst: Mo 26. Aug 2002, 00:27
von Chrysler-Tommy
Hallo citroeni !Hab jetzt mal in Schraders Enzyklopädie nachgeblättert. Dort steht:1933 konnte Rosengart zusätzlich eine Lizenz des frontgetriebenen Adler Trumpf erwerben...Ich habe dieses Jahr bei der Ober-Ramstädter Oldtimer-Rallye drei Rosengart Supertraction gesehen, wovon ich das 1933er Cabriolet zu erst für einen Adler gehalten habe, las dann auf der Kühlermaske "Supertraction" und den Rosengart-Schriftzug.Anschauen kannst du dir die drei Fahrzeuge auf der HP: www.roehrauto.de, dort unter Teilnehmer 2002.Gruß Tommy

Rosengart Rallye

Verfasst: Mo 26. Aug 2002, 11:21
von citroeni
Zitat:Original erstellt von Chrysler-Tommy:@citroeniHallo !Ist der Supertraction nicht eine Adler-Lizenz gewesen (Adler Trumpf Konstrukteur Hans Gustav Röhr) ?Oder hats da noch einen anderen Supertraction gegeben ?GrußTommybeim supertraction von rosengart, ist die komplette antriebseinheit, selbst die spritzwand vom citroen tractionavant.eine version mit adlerteilen is mir nicht bekanntchristopher

Rosengart Rallye

Verfasst: Mo 26. Aug 2002, 18:29
von citroeni
@tommy,der rosengart der im museum in rath steht, hat eindeutig einen tractionmotor, selbst die spritzwand is von citroen.das weis ich deshalb so genau, weil ein freund von uns den motor repariert hat, als dieser einen lagerschaden hatte.vielleicht gibts ja doch zwei, is aber sehr unwahrscheinlichchristopher