Oldtimer-Treffen Patrick's Garage 14. - 15. Mai 2011 78166
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
Für unsere Fahrt in Brüel, ja!
Möchtest Du ernsthaft teilnehmen, dann empfehle ich Dir eine schnelle Anmeldung und Überweisung. Es sind nur noch fünf Emaille-Plaketten übrig! Unterlagen zum downloaden gibt es unter http://www.oldtimerferien.de/index2.html .Gehe auf den Reiter "Schnauferlrallye".
Der Rest ist sehr easy. Wir machen keinen Korso, weil die ganz alten Oldtimer das nicht mögen. Wir machen keine Standveranstaltung, weil die meisten Besitzer das nicht mögen. Während der Fahrt gibt es keine ZK oder DK, geschweige denn eine Geschwindigkeitsvorgabe, weil jeder so fahren sollte wie er möchte. Neben der guten, farbigen, Streckenkarte ist die Strecke komplett ausgepfeilt, damit man den Weg gut finden kann. Wir fahren etwa 90 km, Abkürzungen und Umwege sind dank der Karte immer möglich. Dabei wird uns nur eine (1) Ampel evtl. den Vorwärtsdrang etwas einbremsen. Der Verkehr ist derart "stark", dass ich mich frage, warum die dort eine Straße hingesetzt haben, weil man nie jemanden trifft?!
Die Rallye ist voll auf die Bedürfnisse der Fahrer und Fahrzeuge ausgerichtet. Besucher sind erwünscht, aber nicht um jeden Preis. Wir fahren, wie wir es möchten. Wir kommen an, wann wir es wollen. Wenn die Besucher warten müssen, dann sollen sie eben warten!
Mein Motto lautet: Blos keinen Streß! Und: Wir können wenn wir wollen.
Möchtest Du ernsthaft teilnehmen, dann empfehle ich Dir eine schnelle Anmeldung und Überweisung. Es sind nur noch fünf Emaille-Plaketten übrig! Unterlagen zum downloaden gibt es unter http://www.oldtimerferien.de/index2.html .Gehe auf den Reiter "Schnauferlrallye".
Der Rest ist sehr easy. Wir machen keinen Korso, weil die ganz alten Oldtimer das nicht mögen. Wir machen keine Standveranstaltung, weil die meisten Besitzer das nicht mögen. Während der Fahrt gibt es keine ZK oder DK, geschweige denn eine Geschwindigkeitsvorgabe, weil jeder so fahren sollte wie er möchte. Neben der guten, farbigen, Streckenkarte ist die Strecke komplett ausgepfeilt, damit man den Weg gut finden kann. Wir fahren etwa 90 km, Abkürzungen und Umwege sind dank der Karte immer möglich. Dabei wird uns nur eine (1) Ampel evtl. den Vorwärtsdrang etwas einbremsen. Der Verkehr ist derart "stark", dass ich mich frage, warum die dort eine Straße hingesetzt haben, weil man nie jemanden trifft?!
Die Rallye ist voll auf die Bedürfnisse der Fahrer und Fahrzeuge ausgerichtet. Besucher sind erwünscht, aber nicht um jeden Preis. Wir fahren, wie wir es möchten. Wir kommen an, wann wir es wollen. Wenn die Besucher warten müssen, dann sollen sie eben warten!
Mein Motto lautet: Blos keinen Streß! Und: Wir können wenn wir wollen.
Lieben Gruß, Michael.
Fährt lieber als rumzustehen.
www.oldtimerferien.de
www.Vorkriegsautomobile.de
Fährt lieber als rumzustehen.
www.oldtimerferien.de
www.Vorkriegsautomobile.de
Re: Oldtimer-Treffen Patrick's Garage 14. - 15. Mai 2011 781
Hallo, klopf, klopf, wo bleibt die Meldung von Donaueschingen? Bilder!
Lieben Gruß, Michael.
Fährt lieber als rumzustehen.
www.oldtimerferien.de
www.Vorkriegsautomobile.de
Fährt lieber als rumzustehen.
www.oldtimerferien.de
www.Vorkriegsautomobile.de
Re: Oldtimer-Treffen Patrick's Garage 14. - 15. Mai 2011 781
Laß' Dich bloß nicht provozieren! Ich würde hier keine Bilder oder Berichte mehr einstellen
Tripower

Tripower
Freunde sind wie Sterne: Man kann sie nicht immer sehen - aber sie sind immer da!
Re: Oldtimer-Treffen Patrick's Garage 14. - 15. Mai 2011 781
Provozieren? Jein!
Ich empfinde es als Mogelpackung, wenn jemand großartig Werbung macht für ein internationales Oldtimertreffen, welches auf dem Hinterhof einer Autowerkstatt stadtfindet und vielleicht nur zwanzig Fahrzeuge sich darauf einlassen. Nur wenige davon sind im Originalzustand, viele von ihnen sind Spontanumbauten, die sich später vielleicht nur schwer wieder rückgängig machen lassen. Zumindest das zeigen die wenigen Bilder. Um uns besser aufzuklären dürfte es schon entscheidend beitragen.
Für mich ist es schon ein offenes Zeichen, dass sich in der von Oldtimern und Youngtimern strotzenden Region nur sowenige hinfahren. Korso fahren mit Oldtimern?! Für alle VK-Leute ein Grund zum nicht hinfahren.
Auf Vettes Anmeldung warte ich auch nocht. Ich bin schon gespannt auf die Corvette von 1939
Ich habe mir schon ein paar Tage die Finger auf dem Rücken gefaltet, weil ich den Prototypen der erst Jahrzehnte später gebauten Ur-Corvette gerne sehen möchte...
Ich empfinde es als Mogelpackung, wenn jemand großartig Werbung macht für ein internationales Oldtimertreffen, welches auf dem Hinterhof einer Autowerkstatt stadtfindet und vielleicht nur zwanzig Fahrzeuge sich darauf einlassen. Nur wenige davon sind im Originalzustand, viele von ihnen sind Spontanumbauten, die sich später vielleicht nur schwer wieder rückgängig machen lassen. Zumindest das zeigen die wenigen Bilder. Um uns besser aufzuklären dürfte es schon entscheidend beitragen.
Für mich ist es schon ein offenes Zeichen, dass sich in der von Oldtimern und Youngtimern strotzenden Region nur sowenige hinfahren. Korso fahren mit Oldtimern?! Für alle VK-Leute ein Grund zum nicht hinfahren.
Auf Vettes Anmeldung warte ich auch nocht. Ich bin schon gespannt auf die Corvette von 1939

Ich habe mir schon ein paar Tage die Finger auf dem Rücken gefaltet, weil ich den Prototypen der erst Jahrzehnte später gebauten Ur-Corvette gerne sehen möchte...
Lieben Gruß, Michael.
Fährt lieber als rumzustehen.
www.oldtimerferien.de
www.Vorkriegsautomobile.de
Fährt lieber als rumzustehen.
www.oldtimerferien.de
www.Vorkriegsautomobile.de
- Sierra
- Beiträge:2970
- Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
- Wohnort:Allgäu [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Oldtimer-Treffen Patrick's Garage 14. - 15. Mai 2011 781
Hallo Michael,
wenn ich es richtig verstanden habe, sprach Uli von "wenn Corvette unerwünscht, dann das Blechauto".
Ich schließe daraus, daß sein VK-Auto keine Corvette ist.
Gruß
Michael
wenn ich es richtig verstanden habe, sprach Uli von "wenn Corvette unerwünscht, dann das Blechauto".
Ich schließe daraus, daß sein VK-Auto keine Corvette ist.
Gruß
Michael
Re: Oldtimer-Treffen Patrick's Garage 14. - 15. Mai 2011 781
Siehst Du - und deshalb sehe ich Leute wie Dich als Störenfriede in diesem Forum! Was kümmert es Dich, wenn jemand ein Treffen veranstaltet - kostenlos und ohne kommerziellen Hintergedanken - für Leute, die Spaß daran haben und sich darüber freuen? Es ist doch scheißegal, ob da PW-Fahrzeuge, "richtige" Oldtimer oder Youngtimer hinkommen, ob sie aus Messing oder Plastik sind oder was auch immer; wichtig ist doch, daß die Leute dort Spaß haben. Es ist auch scheißegal, ob da 5, 10 oder 50 Fahrzeuge hinfahren - und ob es auf englischem Rasen oder im "Hinterhof" stattfindet.Michael P hat geschrieben:Provozieren? Jein!
Wenn Du für Dich persönlich empfindest, daß das nichts für Dich und Deinesgleichen ist - dann bleibe fern und enthalte Dich derartiger Kommentare, die offensichtlich auf nichts anderes abzielen, als zu diffamieren, zu kränken und zu beleidigen. Es gibt doch sicherlich genug Veranstaltungen, auf denen Du Dich wohlfühlst. Dann solltest Du die besuchen und darüber schreiben. Aber hier über Veranstaltungen anderer Mitglieder zu stänkern, das ist unterste Schublade.
Rein vorsorglich möchte ich Dich bitten, (auch) meinen Veranstaltungen fernzubleiben!
Tripower
Freunde sind wie Sterne: Man kann sie nicht immer sehen - aber sie sind immer da!
Re: Oldtimer-Treffen Patrick's Garage 14. - 15. Mai 2011 781
Tripower,
es ist eben nicht egal, ob da 5, 10 oder sonstwieviele Fahrzeuge waren. Auch die Zusammensetzung nach Baujahren ist wichtig. Und der Anteil an den Fahrzeuggattungen ist seit ein paar Jahren ebenfalls wichtig.
Manche Menschen wollen Vielfalt und Masse, um sich viel ansehen zu können. Andere wollen es sehr klein, weil sie dann selber mehr Beachtung erfahren können oder die Gemütlichkeit lieben. Der Rest mag es, wenn nicht mehr als 70 bis 100 Fahrzeuge dort sind.
Die Gründe der Baujahresgrenzen samt der Definierung der Fahrzeuge ist ja hinlänglich bekannt.
Das "Oldtimertreffen" von Patrick's Garage sollte in Zukunft auf dessen Einladungen ausführlicher Beschrieben sein. Ich war schon mehrfach zu Veranstaltungen über Stunden gefahren, um dann nach ca. einer Stunde wieder abzuhauen. Standveranstaltung, um für einen Baumarkt oder eine KFZ-Werkstatt den Besucherbringer zu spielen. Meine Abreise war übrigens nicht die einzige. Andere taten es vor mir, und nach mir auch. Korsofahrten sind das reinste Gift für Oldtimer. Ankündigungen dieser Art zeugen von wenig Sachverstand.
Am 10.Mai hatte sich ein Fernsehteam mit mir verabredet. Man wolle "einen halbstündigen Film mit einem Oldtimer drehen". Das Fernsehteam kam an, ich öffnete die Garage, erstaunte Gesichter: "Und wo ist der Oldtimer?!" Ich musste die Herrschaften erst einmal aufklären, dass auch Motorräder Oldtimer sind. Das es um 1935 nur etwa jeder 100. Haushalt ein Automobil besaß, aber vielleicht jeder zehnte Haushalt ein Motorrad sein Eigen nennen durfte....!
Hier tut sich seit ein paar Jahren die nächste Baustelle auf. Oldtimer-Motorräder geraten zunehmend aus dem Fokus der Öffentlichkeit.
Wie Du siehst, eine richtige Beschreibung ist das "a uns o" für die Besucher und die Teilnehmer. Und wenn Patrick sich derart ins Zeug legt, dann ist er uns die Info schuldig.
es ist eben nicht egal, ob da 5, 10 oder sonstwieviele Fahrzeuge waren. Auch die Zusammensetzung nach Baujahren ist wichtig. Und der Anteil an den Fahrzeuggattungen ist seit ein paar Jahren ebenfalls wichtig.
Manche Menschen wollen Vielfalt und Masse, um sich viel ansehen zu können. Andere wollen es sehr klein, weil sie dann selber mehr Beachtung erfahren können oder die Gemütlichkeit lieben. Der Rest mag es, wenn nicht mehr als 70 bis 100 Fahrzeuge dort sind.
Die Gründe der Baujahresgrenzen samt der Definierung der Fahrzeuge ist ja hinlänglich bekannt.
Das "Oldtimertreffen" von Patrick's Garage sollte in Zukunft auf dessen Einladungen ausführlicher Beschrieben sein. Ich war schon mehrfach zu Veranstaltungen über Stunden gefahren, um dann nach ca. einer Stunde wieder abzuhauen. Standveranstaltung, um für einen Baumarkt oder eine KFZ-Werkstatt den Besucherbringer zu spielen. Meine Abreise war übrigens nicht die einzige. Andere taten es vor mir, und nach mir auch. Korsofahrten sind das reinste Gift für Oldtimer. Ankündigungen dieser Art zeugen von wenig Sachverstand.
Am 10.Mai hatte sich ein Fernsehteam mit mir verabredet. Man wolle "einen halbstündigen Film mit einem Oldtimer drehen". Das Fernsehteam kam an, ich öffnete die Garage, erstaunte Gesichter: "Und wo ist der Oldtimer?!" Ich musste die Herrschaften erst einmal aufklären, dass auch Motorräder Oldtimer sind. Das es um 1935 nur etwa jeder 100. Haushalt ein Automobil besaß, aber vielleicht jeder zehnte Haushalt ein Motorrad sein Eigen nennen durfte....!
Hier tut sich seit ein paar Jahren die nächste Baustelle auf. Oldtimer-Motorräder geraten zunehmend aus dem Fokus der Öffentlichkeit.
Wie Du siehst, eine richtige Beschreibung ist das "a uns o" für die Besucher und die Teilnehmer. Und wenn Patrick sich derart ins Zeug legt, dann ist er uns die Info schuldig.
Lieben Gruß, Michael.
Fährt lieber als rumzustehen.
www.oldtimerferien.de
www.Vorkriegsautomobile.de
Fährt lieber als rumzustehen.
www.oldtimerferien.de
www.Vorkriegsautomobile.de
- Vette58
- Beiträge:731
- Registriert:So 6. Mai 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Oldtimer-Treffen Patrick's Garage 14. - 15. Mai 2011 781
Dem aufmerksamen Leser ist natürlich nicht entgangen, dass das Blechauto kein Corvette sein kann. Schließlich wurde die Corvette von 1953 bis heute immer mit einem Kunststoffkleid gebaut. Ich habe aber auch kein Problem damit, mit dem 39er Buick im Korso mitzufahren. Warum das so schädlich sein soll, leuchtet mir nicht ein. Es geht ja meist nicht darum im Schritttempo durch eine Innenstadt zu "schieben". Ich bin jedenfalls weniger verbissen wenn es um den Besuch von Veranstaltungen geht. Was soll an zeitgenössisch veränderten Autos so schlimm sein? Sie sind auch ein Spiegel der jeweiligen Zeit. Das es immer mal unrühmliche ausreisser gibt, sollte doch auch niemanden wirklich stören.
@Michael P.: Nach MäcPom ist es mir etwas zu weit. Außerdem bin ich in meiner Freizeit lieber zwanglos unterwegs, so dass geführte Touren nicht so ganz mein Ding sind. Das geht mir schon im Urlaub so, wo ich eher selten pauschal unterwegs bin. Das Berufsleben bringt ja schon genug Zwänge mit sich
Wie immer gilt: wer zu einem Treffen nicht hin will, weil ihm die Beschreibung zu dürftig ist, ihm die Teilnehmer wohlmöglich nicht gefallen, die Autos zu alt / zu jung sind, muss ja nicht
Deswegen muss man sich ja nicht darüber aufregen. So einfach kann die Welt manchmal sein...
Gruß
Uli
@Michael P.: Nach MäcPom ist es mir etwas zu weit. Außerdem bin ich in meiner Freizeit lieber zwanglos unterwegs, so dass geführte Touren nicht so ganz mein Ding sind. Das geht mir schon im Urlaub so, wo ich eher selten pauschal unterwegs bin. Das Berufsleben bringt ja schon genug Zwänge mit sich

Wie immer gilt: wer zu einem Treffen nicht hin will, weil ihm die Beschreibung zu dürftig ist, ihm die Teilnehmer wohlmöglich nicht gefallen, die Autos zu alt / zu jung sind, muss ja nicht

Gruß
Uli
-
- Beiträge:1117
- Registriert:Sa 18. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Oldtimer-Treffen Patrick's Garage 14. - 15. Mai 2011 781
Die Mauer muss herMichael P hat geschrieben:Tripower,
es ist eben nicht egal, ob da 5, 10 oder sonstwieviele Fahrzeuge waren. Auch die Zusammensetzung nach Baujahren ist wichtig. Und der Anteil an den Fahrzeuggattungen ist seit ein paar Jahren ebenfalls wichtig.
Manche Menschen wollen Vielfalt und Masse, um sich viel ansehen zu können. Andere wollen es sehr klein, weil sie dann selber mehr Beachtung erfahren können oder die Gemütlichkeit lieben. Der Rest mag es, wenn nicht mehr als 70 bis 100 Fahrzeuge dort sind.
Die Gründe der Baujahresgrenzen samt der Definierung der Fahrzeuge ist ja hinlänglich bekannt.
Das "Oldtimertreffen" von Patrick's Garage sollte in Zukunft auf dessen Einladungen ausführlicher Beschrieben sein. Ich war schon mehrfach zu Veranstaltungen über Stunden gefahren, um dann nach ca. einer Stunde wieder abzuhauen. Standveranstaltung, um für einen Baumarkt oder eine KFZ-Werkstatt den Besucherbringer zu spielen. Meine Abreise war übrigens nicht die einzige. Andere taten es vor mir, und nach mir auch. Korsofahrten sind das reinste Gift für Oldtimer. Ankündigungen dieser Art zeugen von wenig Sachverstand.
Am 10.Mai hatte sich ein Fernsehteam mit mir verabredet. Man wolle "einen halbstündigen Film mit einem Oldtimer drehen". Das Fernsehteam kam an, ich öffnete die Garage, erstaunte Gesichter: "Und wo ist der Oldtimer?!" Ich musste die Herrschaften erst einmal aufklären, dass auch Motorräder Oldtimer sind. Das es um 1935 nur etwa jeder 100. Haushalt ein Automobil besaß, aber vielleicht jeder zehnte Haushalt ein Motorrad sein Eigen nennen durfte....!
Hier tut sich seit ein paar Jahren die nächste Baustelle auf. Oldtimer-Motorräder geraten zunehmend aus dem Fokus der Öffentlichkeit.
Wie Du siehst, eine richtige Beschreibung ist das "a uns o" für die Besucher und die Teilnehmer. Und wenn Patrick sich derart ins Zeug legt, dann ist er uns die Info schuldig.



Gruß
Norbert
unnötiges Wissen: Trüffelschweine fressen wärend ihrer Ausbildung Trüffel im Wert von 15000€
-
- Beiträge:3057
- Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: Oldtimer-Treffen Patrick's Garage 14. - 15. Mai 2011 781
Hallo erstmalTripower,
es ist eben nicht egal, ob da 5, 10 oder sonstwieviele Fahrzeuge waren. Auch die Zusammensetzung nach Baujahren ist wichtig. Und der Anteil an den Fahrzeuggattungen ist seit ein paar Jahren ebenfalls wichtig.
Manche Menschen wollen Vielfalt und Masse, um sich viel ansehen zu können. Andere wollen es sehr klein, weil sie dann selber mehr Beachtung erfahren können oder die Gemütlichkeit lieben. Der Rest mag es, wenn nicht mehr als 70 bis 100 Fahrzeuge dort sind.
Die Gründe der Baujahresgrenzen samt der Definierung der Fahrzeuge ist ja hinlänglich bekannt.
Das "Oldtimertreffen" von Patrick's Garage sollte in Zukunft auf dessen Einladungen ausführlicher Beschrieben sein. Ich war schon mehrfach zu Veranstaltungen über Stunden gefahren, um dann nach ca. einer Stunde wieder abzuhauen. Standveranstaltung, um für einen Baumarkt oder eine KFZ-Werkstatt den Besucherbringer zu spielen. Meine Abreise war übrigens nicht die einzige. Andere taten es vor mir, und nach mir auch. Korsofahrten sind das reinste Gift für Oldtimer. Ankündigungen dieser Art zeugen von wenig Sachverstand.
Wie Du siehst, eine richtige Beschreibung ist das "a uns o" für die Besucher und die Teilnehmer. Und wenn Patrick sich derart ins Zeug legt, dann ist er uns die Info schuldig
und genau wegen solcher grenzdebilen, bornierten Aussagen habe ich mich immer weiter aus dem Forum verabschiedet.
Sorry, Michael, mit welchem Recht forderst Du etwas?
Noch etwas, wenn Dir ein Treffen nicht zusagt, dann goenne bitte dem Rest der Interessierten das Vergnuegen und bleibe einfach fern.
Du hast sicherlich nicht hier gerufen als bestimmte Eigenschaften verteilt wurden, aber Dein permanentes Nachhaken und Maulen ueber andere Treffen, andere Ansichten und nur was Du machst ist einzig richtig, genau das, geht mir sowas von auf die Nuesse, man glaubt es kaum.
Und ja, unter diesen Umstaenden spende ich auch fuer eine Mauer, aber bitte ohne Durchlass und moeglichst hoch.
Ich fahre(Kopfschuettelnd)freundlich gruessend
er ka