sicherheitstraining 2008

Lohnt sich die Fahrt? Wo sind die besten Sites?

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:
sicherheitstraining 2008

Beitrag von ventilo » Do 10. Sep 2009, 08:53

Ich werde mich mal bei dem einen mir persönlich bekannten Besitzer erkundigen was genau da passiert ist, kann aber etwas dauern.Ich habe mehrere solcher Veranstaltungen mit modernen Fahrzeugen mitgemacht (bald wieder bei Porsche in Leipzig) und kenne auch die Schäden, die selbst mit Neuwagen dort auftreten können. Das geht bis zu Airbag Fehlauslösungen bei Tests auf split-mü Untergrund.Beitrag geändert:10.09.09 08:52:35

3=6
Beiträge:403
Registriert:Sa 17. Mär 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

sicherheitstraining 2008

Beitrag von 3=6 » Do 10. Sep 2009, 10:45

Danke ventilo, ich bin gespannt!Das Auslösen von Airbags auf split-µ darf natürlich (eigentlich) nicht sein! Allerdings ist die Frage, warum da die Elektronik entscheidet auszulösen! Ein Schleudern allein DARF den Airbag nicht auslösen - da ist dann auch in meinen Augen keine außergewöhnlich hohe Belastung auf den Wagen ursächlich sondern eine "schlampige" Programmierung der Elektronik der Airbagsteuergeräte. Die auftretenden Kräfte scheinen der Elektronik einen Fall vorzugaukeln den sie nicht oder nur falsch interpretieren kann! Mechanisch wird dem Auto bei split-µ-Bremsungen und dem anschließendem Schleudern nichts besonderes zugemutet.Auch mache ich mir da beim DKW 3=6 keine Gedanken - weder ABS noch ESP, ganz zu schweigen von den Airbags, werden auslösen. PS: Sind die "Schäden" an Neuwagen auf Fehler in der Elektronik beschränkt? Natürlich: ein ausgelöster Airbag zieht Kosten und Reparaturen nach sich....aber diese Schäden oder ein zugemüllter Fehlerspeicher interessieren mich nicht. Treten mechanische Schäden auf? Wenn ja wo? Verformungen an Achsen/Radträgern kann ich mir nicht vorstellen, ausgerissene Anlenkpunkte der Hinterachse nur bei strukturell (Rost) geschwächten Oldtimern (die dann aber mit diesen Schäden eh instandgesetzt gehören).Beitrag geändert:10.09.09 11:02:39

1300VC
Beiträge:2237
Registriert:Mo 8. Sep 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

sicherheitstraining 2008

Beitrag von 1300VC » Do 10. Sep 2009, 11:54

Zitat:Original erstellt von 3=6 am/um 10.09.09 10:45:00Mechanisch wird dem Auto bei split-µ-Bremsungen und dem anschließendem Schleudern nichts besonderes zugemutet.... und Du bist ganz sicher zu wissen, was eine µ-split-Bremsung und wie(nicht split-µ) diese als Test aufgebaut ist ??Fehlauslösungen von Airbagmodulen basieren zumeist auf groben Schwingungsfrequenzen (z.B. Rattern durch ABS, Schläge durch Curbs, Schlaglöcher oder sonstige schlagartige Einflüsse ins Fahrwerk) sowie gleichzeitig kombiniert-auftretenden Beschleunigungskräften mit erhöhtem Anstieg (sprich: schnellem Anstieg) der Werte. Nicht umsonst haben heute sehr viele Fahrzeuge (nicht nur Cabrios) sog. Schwingungstilger an den unmöglichsten Stellen platziert. Nicht nur um die Airbagsensorik nicht in die Irre zu führen, sondern auch um Schwingungsbrüche zu verhindern. Systeme wie Airbags, ABS, ESC und ESP sind heute alle miteinander vernetzt; es gibt Autos, da leitet das ESP aufgrund der Programmierung intervallartige Notbremsungen ein, bloß weil die Sensoren melden, es drohe angeblich Überschlaggefahr. Dabei ist man gerade einmal nicht exakt gerade ins Karussell auf der Nordschleife eingebogen und befindet sich etwas zu weit unten im Banking, so daß die linksseitigen Räder einen differenten Einfederweg zu den rechtsseitigen aufweisen, das Fahrzeug sich gerade aber gleichzeitig in leichter Linkslage befindet (überhöhte Kurve) sowie kurz zuvor die Sensoren einen rapiden Ausfederweg (beim Eintauchen über die Kante ins Banking) gemeldet hatten....und schon ratterts und man wird idiotenmäßig durchs Bremsintervall durchgeschüttelt...Das ist moderne Sicherheitselektronik.... Chris.Beitrag geändert:10.09.09 12:09:07

3=6
Beiträge:403
Registriert:Sa 17. Mär 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

sicherheitstraining 2008

Beitrag von 3=6 » Do 10. Sep 2009, 12:39

Zitat:Original erstellt von 1300VC am/um 10.09.09 11:54:46[quote]Das ist moderne Sicherheitselektronik.... ...und da es die moderne Sicherheitselektronik ist, die (wie du selbst schreibst) durchaus zu "Fehrleinschätzungen" neigen kann bleibt meine Frage: - was passiert mechanisch? Was passiert alten Autos ohne "Schnickschnack"?Bisher isses hier wie am Stammtisch: es werden Geschichten erzählt, keiner weiss was genaues! Offensichtlich kennen alle die Geschichte von einem "dem da was passiert ist" aber keiner weiss was und erst recht scheint allen Leuten, die bisher wirklich selber ein FST gemacht haben nix schlimmes passiert zu sein, scheinbar hat es bei niemanden Schäden gegeben!Ich will die Möglichkeit von Schäden nicht generell ausschließen oder eine etwaige Gefahr herunterspielen - aber wenn die entsprechenden Schäden wirklich gehäuft bei alten Autos auftreten sollte es ja wohl möglich sein diese Schäden zu benennen, oder?Bitte auch keine Diskussion an dieser Stelle über moderne Sicherheitselektronik und die ganzen Helferlein - mir geht es um alte Autos ohne Elektronik. Persönlich kenne ich jetzt 3 Leute mit Autos der 50er/60er Jahre die keine Probleme hatten....

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

sicherheitstraining 2008

Beitrag von ventilo » Do 10. Sep 2009, 12:49

Die mangelhafte ESP Kalibrierung eines deutschen Sportwagens durfte ich letztens in der Fuchsröhre am eigenen Leib "erfahren". Mitten in der Kompression bei Top Speed haute das Ding trotz abgeschaltetem ESP derart hart in die Bremse, daß es meinem Magen noch flauer wurde als an dieser Stelle üblich.

1300VC
Beiträge:2237
Registriert:Mo 8. Sep 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

sicherheitstraining 2008

Beitrag von 1300VC » Do 10. Sep 2009, 13:17

Zitat:Original erstellt von ventilo am/um 10.09.09 12:49:41Die mangelhafte ESP Kalibrierung eines deutschen Sportwagens durfte ich letztens in der Fuchsröhre am eigenen Leib "erfahren". Mitten in der Kompression bei Top Speed haute das Ding trotz abgeschaltetem ESP derart hart in die Bremse, daß es meinem Magen noch flauer wurde als an dieser Stelle üblich.Thilo,1. in der Fuchsröhre wird keine Topspeed erreicht auf der NS, es sei denn das Fahrzeug ist sehr kurz übersetzt2. war das ein System, welches sich nur vordergründig "komplett" abschalten lässt, aber im Hintergrund immer noch eingreifend wirkt, wenn bestimmte Parameter überschritten werden3. war es ein Fahrzeug aus Stuttgart mit Zielscheibe auf der Haube ??

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

sicherheitstraining 2008

Beitrag von ventilo » Do 10. Sep 2009, 13:44

sorry - falsch ausgedrückt, ich meinte die schnellste Stelle unten in der Fuchsröhre - wo man mit ordentlich Mut die Curbs immer etwas "anschnibbeln" mußdas ESP ist ja leider bei vielen Fahrzeugen nicht mehr komplett abschaltbar, ich habe oft den Eindruck man schaltet nur noch das blinkende Lämpchen ab...zu dem Fahrzeugtyp sage ich besser nix ventilodemnächst wieder im Neuwagen ganz ohne ESP unterwegs....

1300VC
Beiträge:2237
Registriert:Mo 8. Sep 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

sicherheitstraining 2008

Beitrag von 1300VC » Do 10. Sep 2009, 13:55

Zitat:Original erstellt von ventilo am/um 10.09.09 13:44:26sorry - falsch ausgedrückt, ich meinte die schnellste Stelle unten in der Fuchsröhre - wo man mit ordentlich Mut die Curbs immer etwas "anschnibbeln" mußThilo, da muß man nix "anschnibbeln"; bleib´ bloß weg von den Curbs....die Strecke ist das, was zwischen den weißen Linien ist...... und für die Psyche bzw. für den inneren Schweinehund:Es ist sicherer in der Fuchsröhre voll bzw. hart am Gas zu bleiben als zu lupfen oder vielmehr zu bremsen (noch schlimmer). Dann bleibt das Fahrwerk unter Last auch schön stabil...... oder hier das Beispiel wie man es eben nicht macht in der FR:http://www.youtube.com/watch...m/watch? ... aZUBeitrag geändert:10.09.09 14:09:32

3=6
Beiträge:403
Registriert:Sa 17. Mär 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

sicherheitstraining 2008

Beitrag von 3=6 » Do 10. Sep 2009, 18:35

@ventilo, 1300VC: ...ihr driftet vom Thema ab...so ihr denn überhaupt etwas zum Thema beigetragen habt!Bitte macht für persönliche Nordschleifen-Heldentaten einen neuen Beitrag auf - dann kann der hier sich weiter um Fahrsicherheitstraining mit Oldies drehen!Beitrag geändert:10.09.09 18:40:31

Benutzeravatar
ventilo
Beiträge:6971
Registriert:Fr 5. Okt 2001, 00:00
Kontaktdaten:

sicherheitstraining 2008

Beitrag von ventilo » Do 10. Sep 2009, 20:19

höre ich da etwa Neid heraus, weil Dein 2-Takt Stinker keine einstellige Rundenzeit zustande bringt ?dann nützt natürlich auch das Fahrertraining nix mehr

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable