Bilder von der Retro-Classics meets Barock
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:692
- Registriert:Mo 3. Jan 2005, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ganz begeistert bin ich ja mal wieder von einem unrestaurierten Originalzustand - nicht der Originalitä wegen, aber ein Auto so lange zeit so zu pflegen, dass es auch noch immer so gut aussieht, ist schon eine Kunst!! Der DKW F91 ist ja eine Wucht, dazu noch mit den originalen Kennzeichen ( übrigens: AW45-2965: AW steht für amerikanische Zone Nord-Würtemberg und Nord-Baden; die 54 für Ulm (Land) also nicht Stadt Ulm, sonders Umland...) Die 2965 ist eine fortlaufende zahl...Lieben GrußBuckeltaunus
-
- Beiträge:400
- Registriert:Fr 29. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bilder von der Retro-Classics meets Barock
Ich kann nur sagen dass eine Menge politischer Gespräche zu dem Thema Feinstaub und Erhalt der Oldtimer geführt wurden. Ich hatte am Sonntag fast eine ganze Stunde die Gelegenheit Dr. Ostberg Kulturamtsleiter der Stadt Stuttgart zu sprechen um hier unser Anliegen bezüglich des 10 Sept. Aktion "Flagge zeigen - Oldtimer erLeben" vorzutragen. Es könnte sogar sein, dass es zu einer gemeinsamen Aktion der Stadt und der Initative Kulturgut Mobilität kommt. Ein ähnlicher Kontakt ist zum Innenminster Heribert Rech entstanden. Wir müssen um etwas zu bewegen und auch mit den Verantwortlichen sachlich auseinandersetzen und Gespräche führen und dürfen nicht nur in Protest verfallen und wenn dann auch in sachlicher Form um weiter im Gespräch zu bleiben. Ich kann hier nur sagen, dass die Ideeen der Initiative Kulkturgut Mobilität auf fruchtbaren Boden gefallen sind. Gruss Emozzione
-
- Beiträge:787
- Registriert:Mo 16. Jul 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bilder von der Retro-Classics meets Barock
@Mario: Ich hab nicht "nur" den Publikumspreis abgeräumt - ich schwöre, das ich selbst keine einzige Karte in die Box geworfen und auch niemanden damit beauftragt habe - sondern in unserer Klasse D2 (geschlossen Karosserien 30er Jahre) auch noch den 2 Platz in der Jury-Wertung. Im übrigen war es ein äußerst erfolgreiches Wochenende für das Deutsche Peugeot Vorkriegs Register: Von drei gestarteten Vorkriegspeugeot wurden 4 Preise errungen: Peter Seeger mit Typ 172 R 1927 - erster in der Klasse "geschlossene Karosserien 20er Jahre", Dieter Weishaupt mit 202 Cabriolet 1939 - dritter in der sehr großen und stark besetzten Klasse "offene Karosserien 30er Jahre" und meine beiden. Mein Auto stellt sich leider immer mehr als "Sonntagsauto" raus - Sonntags Pokale abräumen, Montag - Freitag in die Werkstatt ... ;-()Ist aber diesmal nicht so schlimm, auf dem Korso hat er angefangen, aus der Krümmerdichtung zu blasen, was jetzt behoben wird. Morgen Mittag gehts nach Saarbrücken zur Verladung nach Spanien...Thema Korso: Die Streckenführung hat genau mit der im "Roadbook" vorgegeben übereingestimmt. In Aldingen merkte man, daß es dort einen SEHR starken Club gibt - die ganze Hauptstrasse war dicht von begeisterten Zuschauern umlagert.Wenn der ADAC-ler vor uns nicht an der Neckarbrücke falsch abgebogen wäre (und wir im Herdentrieb natürlich voll hinterher) wäre auch der Umweg über den Cannstatter Bahnhof nicht nötig gewesen. Als "Promis" hatte ich übrigens die Vertreter Saudi-Arabiens im Auto. Thema Fahrverbote: Irgendjemand hat dem OB Schuster wohl nahegelegt, daß rudelweise Hochverdiener ihre Domizile in Stuttgart abbbrechen und auf Umland ziehen werden, wenn sie ihre Oldies nicht mehr zumindest rein und rausbringen. So in dem Ton, er solle sich überlegen, wer die Steuern in Stuttgart zahlt und ob er riskieren will, auf den Sozialhilfeempfängern sitzen zu bleiben bzw. woher er dann sein Gehalt beziehen wolle. Ob es wohl was nützt? Gruß Michael
-
- Beiträge:846
- Registriert:Sa 9. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Bilder von der Retro-Classics meets Barock
Zitat:Original erstellt von C203 am/um 12.06.2006 22:08:35...Thema Korso: Die Streckenführung hat genau mit der im "Roadbook" vorgegeben übereingestimmt. In Aldingen merkte man, daß es dort einen SEHR starken Club gibt - die ganze Hauptstrasse war dicht von begeisterten Zuschauern umlagert.Wenn der ADAC-ler vor uns nicht an der Neckarbrücke falsch abgebogen wäre (und wir im Herdentrieb natürlich voll hinterher) wäre auch der Umweg über den Cannstatter Bahnhof nicht nötig gewesen. Als "Promis" hatte ich übrigens die Vertreter Saudi-Arabiens im Auto. Thema Fahrverbote: Irgendjemand hat dem OB Schuster wohl nahegelegt, daß rudelweise Hochverdiener ihre Domizile in Stuttgart abbbrechen und auf Umland ziehen werden, wenn sie ihre Oldies nicht mehr zumindest rein und rausbringen. So in dem Ton, er solle sich überlegen, wer die Steuern in Stuttgart zahlt und ob er riskieren will, auf den Sozialhilfeempfängern sitzen zu bleiben bzw. woher er dann sein Gehalt beziehen wolle. Ob es wohl was nützt? ...Hallo Michael,danke für die Klarstellung.Politik ist ja bekanntlich das ganz langsame Bohren von ganz dicken Brettern.Es ist interessant zu hören, daß hinter den Kulissen etwas läuft, sei es diplomatisch wie von Emozzione oder gleich mit dem Knüppel in der von Dir geschilderten Art.Es wäre sicher wünschenswert, wenn eine maßvolle Entscheidung nach sachlicher Prüfung erfolgen würde (Erkenntnis des Unsinns der Fahrverbote, weil sie keiner rationalen Überprüfung standhalten), nicht weil finanzstarke Kräfte ihre "Privatinteressen" durchdrücken.Nichtsdestotrotz, gut zu hören, daß die Dinge vielleicht in Bewegung kommen.Gute FahrtChristoph