"Schottenring" ADAC-Bergprüfung am 11./12.09.2004
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:94
- Registriert:Sa 9. Aug 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo Freunde des historischen Motorsport, am kommenden Wochenende ist es wieder soweit, die Sommerpause ist endlich vorbei ! Die Rennsemmeln der ABARTH-COPPA-MILLE und NSU-TT-TROPHY stehen bei der 2. Int. ADAC-Bergprüfung am "Schottenring" mit über 40 Fahrzeugen am Start. Insgesamt steht dort ein Starterfeld von über 160 Fahrzeugen in den Startlöchern. Die Bergprüfung wird auf einem für den öffentlichen Verkehr gesperrten Teilstück des ehemaligen Schottenringes durchgeführt, auf dem von 1968 bis 1983 sogar Läufe zur Bergeuropameisterschaft ausgetragen worden sind. Die Streckenlänge beträgt 4000 m, der Höhenunterschied 165 m, die durchschnittliche Steigung 5,1%. Die Strecke befindet sich am Ortsausgang von Schotten/Rudingshain in Richtung Lauterbach im schönen Naturpark des Vogelsberg. Die Trainingsläufe (2) beginnen am Samstag um 14.00 Uhr, die Wertungsläufe (4) am Sonntag ab 9.00 Uhr. Gestartet wird im Abstand von 30 Sekunden. Weil es sich um einen "Rundkurs" handelt, gibt es hier nicht die elend langen Wartezeiten bis zur Rückführung der Fahrzeuge wie bei sonstigen Bergprüfungen. Hier wird für den Zuschauer richtig spannende Aktion geboten. Haben Sie noch Fragen, dann schauen Sie doch bei www.schottenring.de einmal rein. Fragen zur ABARTH-COPPA-MILLE werden beantwortet unter ABARTHCOPPAMILLE@aol.com. See you in Schotten, Euer ABARTH-Klaus
-
- Beiträge:94
- Registriert:Sa 9. Aug 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
"Schottenring" ADAC-Bergprüfung am 11./12.09.2004
Rückblich auf Schotten: Die Veranstaltung in Schotten kann als sehr gelungen bezeichnet werden. Selten habe ich einen Veranstalter angetroffen, der sich so rührend und zuvorkommend um die Teilnehmer gekümmert hat. Man darf nicht vergessen, dass sich hier alles auf einer "Naturbühne" abgespielt hat, die nur für drei Tage aufgebaut worden ist. Das Fahrerlager war für uns sehr großzügig eingeteilt, worden. Die Transportanhänger wurden durch einen "Treckerdienst" zu einem Stoppelacker befördert und am Sonntag auch wieder angeliefert. Toilettenanlagen und Duschen stets sauber und gepflegt. Im Vereinsheim und in der Clubscheune gab es immer was für auf die Gabel oder ins Glas. Ach ja, gefahren worden ist ja auch noch. Den Prolog machten stets die Rennsemmeln der ABARTH-COPPA-MILLE, gefolgt von den NST-TTs und NSU-Brixner-Bergfexen. Das erste Training am Samstag ließen viele bei teilweise noch nasser Strecke sehr vorsichtig angehen. Dank strahlender Sonne trochneten bis zum späten Nachmittag auch die letzten Pfützen weg, sodaß beim Zeittrainingslauf schnelle Zeiten gesetzt werden konnten. Leider regenete es in der Nacht zum Sonntag in Stömen, sodaß am Sonntagmorgen für den Prolog eine komplett nasse Strecke bestand. Die Setzzeiten aus dem trockenen Samstagtraining konnten für die GLP somit nicht herangezogen werden. Der Veranstalter entschloss sich daher, die Zeiten aus dem ersten Lauf am Sonntag wieder als neue Setzzeit zu werten. So konnten dann am Sonntag nur drei statt der vier geplanten Wertungsläufe gewertet werden. Die Bestmarke im ersten Lauf auf noch nasser Fahrbahn wurde mit 2:28 durch Ferdi Weidinger auf seinem 1000 TC gesetzt. Im zweiten Lauf gelang Dieter Ihle auf 1000 TC mit 2:25 die Bestzeit, weil Weidinger einen kurzen Ausritt in die Botanik machte und einen Strohballen auf die Kühlerschnauze genommen hatte. Im Dritten Lauf wurde durch Weidinger die Ordnung wieder hergestellt, der mit 2:20 die Bestzeit auf den trockenen Asphalt gebrannt hat. Bei den A-112-Abarth Fronttrieblern markierte Kai Einecke mit 2:22 die Bestzeit, womit bewiesen ist, dass die ältere Hecktrieblertechnik am Berg von Vorteil ist. Auch bei den kleinen Hubraumzwergen konnte Harald Peter mit 2:45 auf seinem Steyr-Puch 650 TR überzeugen. Auch die einzigste Dame im Feld, Marloes ter Morsche, auf ihrem Abarth 696 SS hat mit einem 2. und zwei 3. Plätzen in ihrer Klasse weiter fleißig gepunktet und damit ihr Punktekonto für den (die) "Rookie of the year" weiter ausgebaut. Bei der pünktlich begonnenen Siegerehrung verteilte der Veranstalter einen wahren Pokalsegen, der woanders seines Gleichen sucht. Für uns steht fest, wir sind im nächsten Jahr wieder dabei, wenn der Berg in Schotten ruft. Jetzt ruft erst einmal der Motopark in Oschersleben, auf dem am 25. September 2004 beim Dunlop-Börde-Sprint des VCB-Berlin die 70 Rennsemmeln der ABARTH-COPPA-MILLE, BRITISH-CAR-TROPHY und NSU-TT-TROPHY wieder an den Start gehen werden. SEE YOU IN OSCHERSLEBEN