Und Gott sprach zu den Steinen: "Steine, wollt ihr Nordschleifenfahrer werden?" Und die Steine antworteten: "Nein, Herr, wir sind nicht hart genug." Bildnachweis: Initiative "Pro Steilstrecke",
www.pro-steilstrecke.deDas Wetter in der Eifel ist sehr flexibel. Fängt eine der Highlight-Veranstaltungen für den ambitionierten Motorsport-Amateur, das "Nordschleifen-Kreiseln" der Triumph IG Südwest, um 13.00 Uhr an, beginnt es um 13.00 Uhr zu regnen. So war es im vorigen Jahr. Startet das Event um 8.00 Uhr - wie dieses Jahr - öffnet Petrus um 8.00 Uhr die Schleusen. Nicht um 5 vor 8, nicht um 5 nach 8, nein: Punkt 8.Also schnell noch die Regenkombi übergeworfen, und los geht es in die grüne Hölle mit meinem hellblauen MGA. Das Verdeck ist natürlich ausgebaut - solche Maßnahmen verbessern das Leistungsgewicht

Die erste Runde wird wie immer von den ca. 120 Teilnehmern sehr vorsichtig angegangen, trotzdem rutschen vor einem die Triümphe der Gastgeber mal links von der Fahrbahn, mal rechts von der Fahrbahn. Es ist sch....glatt.Nach 2, 3 Runden gehts besser, mal gucken, was denn da so geht - abenteuerlich, die Fahrerei, aber die Zeiten sind eigentlich okay, 2 Minuten länger dauerts als im Trockenen. das Auto ist einigermaßen zu handeln, wegrutschen kündigt sich (meistens) rechtzeitig an, hektisches Lenkradkurbeln entfällt (meistens). Konzentration ist gefragt: Und mit der Zeit stellt sich etwas Routine ein - aber Obacht, es regnet immer weiter, und in manchen Bremszonen steht das Wasser zuweilen tückisch tief - Aquaplaning statt Verzögerung stellt sich ein, ein wahrhaft mulmiges Gefühl, denn auf der Nordschleife gibt es keine Auslaufzone, da hängt man bei Fahrfehlern direkt in der Leitplanke.Und immer wieder das Wasser. Mittlerweile ist meine Frontscheibe innen genauso nass wie draussen, nur, daß innen eben kein Wischer läuft. Ich greife zum Frotteehandtuch, übrigens ein Blaues (falls von meine Trockenlegungsbemühungen von einem der werten Sport-Freunde als "blaue Flagge" interpretiert wurden - danke fürs Vorbeilasssen, aber ich wollte nur diese blöde Scheibe trockenkriegen).Immer wieder bin ich längere Passagen alleine auf der Strecke - habe ich den Abpfiff nicht mitbekommen? Aber da vorne taucht wieder ein kleiner Pulk von drei, vier Autos auf. Einer macht das Führungsfahrzeug, die anderen folgen - keine schlechte Strategie, man sieht nämlich wirklich nicht viel. Beim Überholen vorsichtig sein, immer vergewissern, daß Dich der Vordermann auch gesehen hat. Licht ist an, mal links zeigen, mal rechts zeigen, aha, es gibt ein Signal von vorne, ich kann vorbei. "Überholender" und "Überholter" warten bis zur nächsten sicheren Gelegenheit, dann passt das. Superfaires Verhalten auf der Strecke!Mittlerweile wirds anstrengend, man muß sich enorm konzentrieren. Aber eher rausfahren? Als "Nordschleife-Aufhörer" verrufen sein? Niemals! Auf der Döttinger Höhe riskiere ich einen Blick auf die Uhr - 9.35. Füreine Runde brauche ich 13 - 14 Minuten, dann wäre ich um 9.49 wieder hier, spätestens. Um 10.00 ist die Veranstaltung zu Ende, da müssen alle runter sein. Also wird bestimmt um 9.49 die Straße schon gesperrt sei - nochmal "muss" ich wohl nicht mehr rum. Okay, das klappt (man hat auf der Döttinger Höhe in der Tat viel Zeit zum Nachdenken). Letzte Runde, nochmal gut konzentrieren, die markanten Streckenpunkte "abspeichern", dann das ist ja das Schöne am "Kreiseln" - man lernt den Ring von Jahr zu Jahr besser kennen. Ich bin sogar eine halbe Minute eher als geplant wieder "auf der Höhe", und da steht er, der Wagen der Streckensicherung. Geschafft! Jetzt zum Parkplatz, die Kumpels sind auch schon da. Lässiges Gesicht aufsetzen, anhalten, Motor aus, raus aus dem Auto. "Ist ja ganz entspannend, so im Regen, da wird nicht so gerast..." beginne ich munter die Nachlese

Abschließend noch einen schönen Gruß von den MG-Freunden an die Triumph IG Südwest Organisatoren Manfred Diehl und Willi Kaum - ein Spitzenevent, was ihr da jedes Jahr aufzieht. Das sucht seinesgleichen! Und der Regen machts halt einen Tick anspruchsvoller

Mit herzlichem Dank für die Einladung verabschiedet sichAndreas PichlerPS: Die nächste schöne Verasntaltung für die Freunde britischer Kulturgüter sind die Ahlhron Racing Days Ende August, guck auch hier: /images/Forum3/HTML/000591.html