Seite 1 von 1
Zeitmessgerät
Verfasst: So 11. Mär 2001, 17:03
von hague
Hallo,möchte an historischen Rallyes teilnehmenund habe bei italienischen Teams Zeitmess-geräte der Firma Digitech gesehen. Wer kenntBezugsquellen?Vielen Dankhague
Zeitmessgerät
Verfasst: So 11. Mär 2001, 19:19
von Emozzione
Ein sicher unendliches Thema. Was möchtest du denn Messen. Laut FIVA-Bestimmung sind nur einige wenige Geräte zugelassen. Auch in Italien wird vieles benutzt was nicht erlaubt ist. Macht es Spaß mit unerlaubten Mitteln zu gewinnen???? Das einfachste ist immer noch ein guter digitaler Fahrradcomputer mit Magnet auf der Bremsscheibe und Nehmer im Radkasten. Mir persönlich liegt so etwas nicht. Ich trainiere abends in einem ruhigen Industriegebiet mit Lichtschranke, einem guten Beifahrer und einer guten Stoppuhr. Ansonsten gibt es bei der Firma Feierabend, ich glaube in Würzburgm alles zum Bescheißen unter dem Italienischen Markennamen "Bora".
Zeitmessgerät
Verfasst: So 11. Mär 2001, 20:19
von hague
Hallo emozzione,danke für Deine Antwort.Bist Du sicher,daß solche Geräte nicht erlaubt sind?Habe bei der Mille Miglia viele Teams mit solchen Geräten gesehen, nicht versteckt sondern ganz offen.Einer hat mir die Funktion sogar erklärt!Bin zuletzt vor 30Jahren Rallyes gefahren, damals mit Tripmaster und Speedpilot.Nur ging es damalsauf Bestzeit und selten um Gleichmäßigkeit.Halda bzw. Retrotrip ist erlaubt,Speedpilotauch?Gibt es eine erlaubte,rückwärts laufendeStoppuhr?Hoffe von Dir zu hören.Gruß hague
Zeitmessgerät
Verfasst: So 11. Mär 2001, 23:17
von Emozzione
Was erlaubt ist ist der original Speedpilot, der wird in der oldtimermarkt immer mal wieder angeboten. Es gibt eine Firma Potjans die handelt mit sowas. Erlaubt sind natürlich auch die unterschiedlichsten digitalen Stoppuhren. Ich fahre mit ganz preiswerten Dingern die aber auch Rückwärtslaufen. Hersteller ist die Firma Soligor und es gibt Sie im Fotofachhandel, denn dort werden diese Dinger in Entwicklerlabors für Langzeitbelichtungen und Prozessüberwachungen benötigt. ( Kostet je Stück ca. 30,--) Die Firma Völker-Elektronik bietet etwas ähnliches an. Ansonsten ist noch eine gute Funkuhr wichtig. Und üben, üben, üben. Was nützt die ganze Technik wenn du es nicht schaffst in der 100stel Sekunde über Meßschlauch oder durch Lichtschranke zu fahren.
Zeitmessgerät
Verfasst: Mo 12. Mär 2001, 10:38
von Gordon Shumway
Hallo Zusammen,die Firma Potjans hat auch eine Internetseite
www.halda.de Die Fahradtachos sind aber nicht erlaubt,da man nur mechanische Abnehmer haben darf, oder??Grüße Karsten
Zeitmessgerät
Verfasst: Mo 12. Mär 2001, 11:24
von Roland Kunz
HalloBei Potjans ? oder Xanten ? gibt es einen analog digitalen Wegstreckenzähler. Aufnahme elektronisch aber Ausgabe in mechanisches Zählwerk das problemlos eichbar ist ( 10 km Autobahn genügen ).Teil ist zulässig.Dazu noch ein paar Hannhardt Stopuhren und etwas Glück und Sportsgeist.......Grüsse