Seite 1 von 1
Schichtdickenmesser
Verfasst: Mo 19. Feb 2001, 18:37
von Old Cadillac
Nun gibt es ja die bösen Buben die Löcher in der Karosserie gerne mal mit diversen Materialien kaschieren die nicht aus Blech bestehen. Nein, auch Metallgeflecht lasse ich nicht gelten. Die Methode mit dem Magneten ist ja ganz nett aber ich wüsste es gerne etwas genauer was da so an Materialstärke auf dem Blech liegt. Es gibt ja Schichtdickenmesser. Weiß jemand wo man sowas bekommen kann und in welchen Preislagen sich das bewegt? Es gibt ja auch so ein nettes Gerät in Kugelschreiberformat was aber wieder auf Magnetbasis arbeitet aber wenigsten eine Anzeige hat. Wo gibt es das Ding und was kostet es?Danke.Thomas
Schichtdickenmesser
Verfasst: Mo 19. Feb 2001, 19:31
von Karl Eder
Solche Geräte müßte es dort geben wo die Lackierer und Maler ihr Werkzeug kaufen. Ich kenne sowas für die Schichtdickenmessung bei Pulverbeschichtungen, Größe wie eine Zigarettenschachtel mit Digitalanzeige, funktioniert meines Wissens auf Ultraschallbasis und wird z.B. am Bau bei der Abnahme von beschichteten oder lackierten Bauteilen verwendet - vielleicht einen Architekten fragen wo es sowas gibt?Viele GrüßeKarl Eder
Schichtdickenmesser
Verfasst: Di 20. Feb 2001, 08:57
von Emozzione
Jeder ordentliche Lachierer und KFZ Sachverständige hat so ein Ding. Da sehr teuer leihe ich mir beim Oldiekauf einen übers Wochenende von meinem Lackierer. Frag doch mal bei den Lackierer deines Vertrauens nach. Am Wochenende liegen die Dinger dort unbenützt rum.
Schichtdickenmesser
Verfasst: Do 22. Feb 2001, 20:39
von Jochen Strauch
Hallo Thomas,wir benutzen zur Fahrzeugprüfung die beiden Geräte von den hier unten stehenden Firmen:LIST-MAGNETIK GmbH; Fax: 0711/751764
http://www.list-magnetik.de/index_deutsch.html oder bei der Firma „Automation Köln“
http://www.automation.de/deutsch/start.html .Das eine Gerät ist besser um Spachtelstellen zu finden, da man mit dem Messkopf über die Lackfläche gleiten kann (List-Magnetik), das andere Gerät ist einfacher in der Handhabung. Kosteten damals ca. DM 400,- ? und DM 1200,- (List). Schau mal was die heute kosten und halte uns auf den laufenden.Jochen
Schichtdickenmesser
Verfasst: Do 22. Feb 2001, 21:18
von Old Cadillac
Hallo Jochen.Danke für den Tip. Die Geräte von Automation Köln kommen mir bekannt vor so von der Form her. Was hälst Du von denen? Nach dem Preis muß ich mich erkundigen.Was ist eigentlich aus dem Buch aus Frankreich geworden? Du hattest Dich ja leider nicht mehr gemeldet.Thomas